10 Minuten Aktivierung: Himbeeren

10 Minuten Aktivierung: Himbeeren

Information zur Umsetzung:   
Himbeeren gehören zu den beliebtesten Sommerfrüchten und sind nicht nur wegen ihres süßen Geschmacks beliebt, sondern auch aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile. Sie wachsen an Sträuchern, die im Sommer von kleinen, zarten roten Früchten übersät sind. Himbeeren sind reich an Vitaminen, besonders Vitamin C, sowie an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und das Wohlbefinden fördern. Sie sind nicht nur in der Natur ein Genuss, sondern finden sich auch in vielen Rezepten, sei es in Marmeladen, Kuchen, Torten oder Fruchtsäften.

Die Himbeere ist eine Sammelfrucht, was bedeutet, dass sie aus vielen kleinen, einzeln sichtbaren „Pünktchen“ besteht. Diese kleinen, zarten Früchte sind die perfekte Gelegenheit, mit den Sinnen zu arbeiten und das Geschmackserlebnis in verschiedenen Formen zu genießen.

Das Thema „Himbeeren“ kann eine wunderbare Möglichkeit bieten, mit Senioren über alte Erlebnisse und persönliche Erinnerungen an den Sommer zu sprechen und gleichzeitig die Sinne zu aktivieren. In dieser Aktivierung möchten wir die verschiedenen Sinne anregen und die Freude an der Himbeere in ihren verschiedenen Formen erleben.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 

10 Minuten Aktivierung: Himbeeren



 

Aktivierungen zum Thema - Himbeeren

Materialliste
Frische Himbeeren (oder Bilder von Himbeeren, wenn keine frischen Beeren zur Verfügung stehen)
Eine Schale oder ein Korb zum Sammeln von Himbeeren
Ein Glas Himbeermarmelade oder Himbeersaft
Bilder von Himbeersträuchern und -pflanzen
Ein Löffel oder Teelöffel zum Probieren von Marmelade oder Saft
Ein kleines Tuch oder Handtuch zum Abwischen der Hände oder der Früchte
Musik oder Naturgeräusche (z. B. Vögel, Sommerwinde)
Ein Notizbuch und Stift für kreative Ideen und Erinnerungen
Ein Glas für das Trinken von Himbeersaft

Sinnesanregungen
Sehen
Die verschiedenen roten Töne der frischen Himbeeren betrachten.
Die zarten Strukturen der einzelnen „Pünktchen“ auf den Himbeeren beobachten.
Bilder von Himbeersträuchern oder -feldern anschauen.
Den Unterschied zwischen reifen und noch nicht ganz reifen Himbeeren sehen.
Den Glanz und die Frische der Himbeeren betrachten, wenn sie in einer Schale liegen.
Die Farben von Himbeermarmelade oder Saft vergleichen.
Das Aussehen von Himbeeren in einem Glas oder in einer Flasche beobachten.
Die Veränderung der Farbe der Himbeeren beim Kochen oder Zubereiten beobachten.
Den Blick auf eine schöne Anordnung von Himbeeren auf einem Kuchen oder einer Torte richten.
Den Weg des Safts auf einer Himbeere verfolgen, wenn sie zerdrückt wird.

Hören
Das leichte Ploppen, wenn eine reife Himbeere vom Strauch fällt.
Das sanfte Rauschen der Blätter und Zweige eines Himbeerstrauchs im Wind.
Das Geräusch von Vögeln oder Insekten, die sich in der Nähe der Himbeersträucher aufhalten.
Das leichte Knacken, wenn man eine Himbeere in der Hand zerdrückt.
Das Summen von Bienen oder anderen Insekten in der Nähe von Himbeersträuchern.
Das Knistern von Himbeeren, wenn sie in eine Schale oder ein Glas gelegt werden.
Das Geräusch von Himbeeren, die in einem Mixer zerkleinert werden.
Das Klirren eines Glases, wenn Himbeersaft eingegossen wird.
Das Geräusch des Rührens von Himbeermarmelade in einem Topf.
Das Rasseln der Blätter und Zweige, wenn man sich dem Himbeerstrauch nähert.

Riechen
Der süße, frische Duft von Himbeeren direkt vom Strauch.
Der angenehme Duft von Himbeermarmelade beim Öffnen des Glases.
Der leichte, frische Duft von Himbeersaft, wenn er eingeschenkt wird.
Der erdige Geruch von feuchtem Boden, wo Himbeersträucher wachsen.
Der Duft von frischem Gebäck oder Kuchen, der mit Himbeeren zubereitet wurde.
Der süße, leicht säuerliche Duft, der beim Zerdrücken von Himbeeren entsteht.
Der Geruch von Sommerwiesen oder Gärten, die von Himbeeren umgeben sind.
Der blumige Duft der Himbeerpflanzen im Garten.
Der Duft von frischen Himbeeren in einem Fruchtsalat.
Der Duft von Vanille oder Zimt, der oft in Rezepten mit Himbeeren verwendet wird.

Tasten
Die zarte, weiche Textur der frischen Himbeeren auf der Zunge.
Das Gefühl der Himbeeren zwischen den Fingern, wenn man sie pflückt.
Das weiche Gefühl von Himbeeren, die beim Drücken zerplatzen.
Das Gefühl, wenn die Himbeeren in einer Schale oder einem Korb gesammelt werden.
Die raue Oberfläche der Himbeeren, die die Finger berühren.
Das weiche Gefühl von Himbeermarmelade auf einem Brötchen.
Die glatte Konsistenz von Himbeersaft oder Smoothie.
Das Gefühl von frischen, leicht gekühlten Himbeeren, die direkt vom Strauch gepflückt wurden.
Das Gefühl, wenn man mit einem Teelöffel Marmelade oder Saft probiert.
Das leichte Gefühl, das entsteht, wenn man Himbeeren in einem Fruchtsalat verteilt.

Schmecken
Der süße, saftige Geschmack einer frischen Himbeere.
Der leicht säuerliche Geschmack von Himbeeren, die nicht ganz reif sind.
Der erfrischende Geschmack von Himbeersaft.
Der süße Geschmack von Himbeermarmelade auf einem Brötchen.
Der intensive Geschmack von Himbeeren in einem Fruchtjoghurt.
Der Geschmack von Himbeeren in einem Kuchen oder einer Torte.
Der fruchtige Geschmack von Himbeeren in einem Smoothie.
Der süß-säuerliche Geschmack von Himbeeren, die mit anderen Früchten kombiniert werden.
Der Geschmack von frischen, gepflückten Himbeeren, die im Garten gegessen werden.
Der Geschmack von Himbeeren in einer Fruchtsuppe oder einem Fruchtsalat.

Gesprächsimpulse
Haben Sie früher Himbeeren im Garten oder im Wald gesammelt?
Welches Gericht mit Himbeeren haben Sie als Kind am liebsten gegessen?
Haben Sie eine besondere Erinnerung, die mit Himbeeren verbunden ist?
Welche Zubereitung von Himbeeren essen Sie heute noch gerne?
Kennen Sie Rezepte mit Himbeeren, die Sie in der Vergangenheit verwendet haben?
Wie haben Sie früher Himbeeren aufbewahrt oder verarbeitet?
Haben Sie schon einmal Himbeeren selbst gepflanzt?
Welche anderen Sommerfrüchte erinnern Sie an die Himbeersaison?
Wie haben Sie Himbeeren früher in den Sommermonaten genossen?
Erinnern Sie sich an besondere Momente beim Himbeeren pflücken?

Kreative Ideen
Eine gemeinsame Himbeermarmelade zubereiten.
Ein Himbeermosaik aus Papier oder Stoff basteln.
Einen Himbeerkuchen oder Törtchen backen und gemeinsam genießen.
Ein kleines Gedicht über die Himbeeren schreiben.
Eine „Himbeerwanderung“ durch den Garten oder die Umgebung organisieren.
Frische Himbeeren in einem Fruchtsalat kombinieren.
Ein kleines Memory-Spiel mit Bildern von Himbeeren und anderen Früchten erstellen.
Ein Rezeptbuch mit Himbeergeschichten und -rezepten anlegen.
Ein Himbeeren-Fotoalbum zusammenstellen.
Ein frisches Himbeereis zusammen zubereiten und verkosten.


Diese Aktivierung soll den Senioren helfen, die Himbeere mit allen Sinnen zu erleben und in gemeinsamen Erinnerungen und Gesprächen aufzugehen. Die natürliche Verbindung zu dieser Frucht weckt sowohl sensorische Wahrnehmungen als auch das Gespräch über die Vergangenheit und persönliche Erlebnisse.


Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz