10 Minuten Aktivierung: Hütte
10 Minuten Aktivierung: Hütte
Information
zur Umsetzung:
Eine Hütte ist für viele Menschen ein Synonym für Ruhe, Erholung und Natur. Sie steht für eine Auszeit aus dem Alltag, ein Rückzugsort, an dem man sich von den Herausforderungen des Lebens erholen kann. Ob im Winter als gemütlicher Zufluchtsort vor der Kälte oder im Sommer als Ort der Entspannung inmitten der Natur – Hütten haben etwas Vertrautes und Behagliches. Besonders für Senioren, die sich an zahlreiche Aufenthalte in Berghütten, Waldhütten oder auch Gartenhäuschen erinnern können, weckt das Thema Hütte viele Erinnerungen an schöne, unbeschwerte Momente.In dieser 10-minütigen Aktivierung wollen wir die Senioren in die Welt der Hütten entführen und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Wir werden uns mit den verschiedenen Assoziationen rund um das Thema Hütte auseinandersetzen und die Sinne der Teilnehmer anregen. Durch Sehen, Hören, Riechen, Tasten und Schmecken werden die Senioren auf eine Reise in die Vergangenheit geschickt, bei der sie sich an ihre eigenen Erlebnisse in Hütten, Ferienhäusern oder Berghütten erinnern können.
Das Thema Hütte lässt viel Raum für Gespräche über die Natur, das Reisen und die Verbundenheit mit der eigenen Heimat. Welche Hütten wurden in der Vergangenheit besucht? Welche Aktivitäten fanden dort statt? Vielleicht erinnern sich die Senioren auch an das gemeinsame Kochen und den Genuss von Mahlzeiten in einer gemütlichen Hütte. All diese Aspekte tragen dazu bei, das Gedächtnis zu aktivieren und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Hütte
MateriallisteBilder von verschiedenen Hütten (Berghütten, Waldhütten, Gartenhäuser, etc.)
Duftkerzen oder ätherische Öle, die den Geruch von Holz, Tannennadeln oder frisch gemähtem Gras imitieren
kleine Holzstückchen oder Äste, um den natürlichen Tastsinn anzuregen
Audioaufnahmen von Naturgeräuschen (Vögel, Wind, Regen, etc.)
Teetassen oder kleine Gläser für Getränke wie Tee oder heißer Kakao
Plüschdecken oder Kissen, die an eine gemütliche Atmosphäre in einer Hütte erinnern
Bilder von traditionellen Holzöfen oder Kaminen
Materialien, die die Struktur von Hüttenwänden oder -dächern nachahmen (z. B. kleine Holzplättchen oder -stäbchen)
Accessoires, die an ländliche oder rustikale Hütten erinnern (z. B. Strohhüte, Decken oder Korbwaren)
Zeitungsartikel oder Anekdoten über Hüttenaufenthalte in der Vergangenheit
Sinnesanregungen
Sehen
Bilder von verschiedenen Hütten zeigen (Berg-, Wald- oder Gartenhütten).
Die Struktur der Hütten betrachten und über die Materialien sprechen, aus denen sie gebaut wurden.
Die Unterschiede zwischen modernen und traditionellen Hütten beobachten.
Bilder von Hütten im Winter mit schneebedecktem Dach und winterlicher Landschaft zeigen.
Bilder von Hütten im Sommer mit Blumenwiesen und grünen Wäldern darstellen.
Fenster von Hütten zeigen, die den Blick in die Natur ermöglichen.
Fotos von Hütten, die mit Holzöfen beheizt werden, und deren gemütliches Ambiente betrachten.
Die Farben und Formen von Hütten erkennen, die sich in verschiedene Landschaften einfügen.
Dekorative Elemente von Hütten (wie Holzregale, Blumenvasen oder rustikale Möbel) zeigen.
Die Fotos von glücklichen Momenten in Hütten (Familienfeiern, gemeinsames Kochen) betrachten.
Hören
Naturgeräusche wie Vogelgezwitscher, Wind in den Bäumen oder Regen auf einem Hüttendach abspielen.
Das Knistern von Holz im Kamin oder Ofen hören, um an die Wärme und Gemütlichkeit einer Hütte zu erinnern.
Die Geräusche von Wanderungen oder Spaziergängen im Wald hören, wie Schritte auf trockenem Laub.
Geräusche eines plätschernden Bachs oder einer Quelle in der Nähe einer Hütte hören.
Das Klirren von Geschirr beim gemeinsamen Kochen in der Hütte hören.
Die Geräusche von Grillen oder Kaminfeuer hören, die die Gemütlichkeit einer Hütte untermalen.
Windgeräusche und das Rascheln von Blättern hören, die das Leben in der Natur widerspiegeln.
Das Geräusch von frischem Schnee, der unter den Füßen knirscht, wenn man zu einer Hütte geht.
Das Geräusch von Hühnern oder anderen Tieren, die oft in der Nähe von ländlichen Hütten leben, hören.
Das Geräusch von Türen oder Fenstern, die in einer rustikalen Hütte auf- oder zugemacht werden.
Riechen
Den Duft von Holz in einer Hütte wahrnehmen (mit ätherischen Ölen wie Zedernholz oder Kiefernnadeln).
Den Geruch von frischem Gras und Blumenwiesen riechen, die oft in der Nähe von Hütten zu finden sind.
Das Aroma von frischem, gebackenem Brot oder Keksen in einer ländlichen Hütte riechen.
Den Duft von Kaminfeuer oder Holzofen riechen, die Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen.
Den Duft von Tannennadeln und Moos in einem Wald riechen, der eine Hütte umgibt.
Den Geruch von frischer Luft und natürlicher Landschaft in einer Berghütte wahrnehmen.
Den Duft von Kräutern oder Gewürzen riechen, die in Hütten häufig verwendet werden (z. B. Rosmarin, Thymian).
Den Geruch von Teeblättern oder frisch aufgebrühtem Kaffee in der Hütte erleben.
Den Duft von frisch gewaschener Bettwäsche in einer Hütte riechen.
Den Geruch von frischem Schnee wahrnehmen, der eine Winterhütte umgibt.
Tasten
Kleine Holzstückchen oder Äste berühren, die an die Materialien von Hüttenwänden erinnern.
Weiche Stoffe wie Decken oder Kissen fühlen, die in einer Hütte oft zu finden sind.
Das raue Gefühl von Steinen oder Felsen an einer Berghütte spüren.
Das weiche Gefühl von Moos oder Waldboden unter den Füßen in der Nähe einer Hütte erleben.
Die Oberfläche von Holzregalen oder Möbelstücken aus altem Holz fühlen, die oft in Hütten zu finden sind.
Das Gefühl von warmem Kaminholz in der Hand spüren.
Den glatten oder rauen Stoff von traditionellen Kissenbezügen oder Handtüchern in Hütten berühren.
Das kühle Gefühl von Glasflaschen oder Krügen, die in der Hütte für Getränke verwendet werden, wahrnehmen.
Die raue Oberfläche von Stein oder Erde fühlen, die oft im Bereich um die Hütte zu finden ist.
Das weiche Gefühl von frischem Heu oder Stroh fühlen, das in ländlichen Hütten und Scheunen zu finden ist.
Schmecken
Den Geschmack von heißem Tee oder Kaffee genießen, der oft in Hütten serviert wird.
Den Geschmack von frischen, selbstgemachten Mahlzeiten schmecken, die in der Hütte zubereitet werden.
Den süßen Geschmack von hausgemachten Keksen oder Marmelade probieren, die in einer Berghütte serviert werden.
Den Geschmack von heißer Schokolade oder Glühwein in der winterlichen Atmosphäre der Hütte genießen.
Den Geschmack von frischem Obst wie Äpfeln oder Beeren genießen, die in Hütten in der Nähe von Obstgärten serviert werden.
Den Geschmack von deftigen Eintöpfen oder Suppen genießen, die oft in der Hütte gegessen werden.
Den Geschmack von frischem Brot oder Brötchen schmecken, das in einer ländlichen Umgebung gebacken wird.
Den würzigen Geschmack von Kräutern wie Rosmarin oder Thymian genießen, die in Hütten oft verwendet werden.
Den Geschmack von selbstgemachten Marmeladen oder Chutneys probieren, die häufig in Hütten gemacht werden.
Den Geschmack von einfachen, aber herzhaften Gerichten wie Würstchen und Sauerkraut erleben.
Gesprächsimpulse
Erinnerst du dich an eine Hütte, in der du früher einmal Urlaub gemacht hast? Wie war es dort?
Was verbindest du mit dem Begriff "Hütte"? Welche Erinnerungen kommen dir dabei in den Sinn?
Hast du schon einmal in einer Berghütte oder Waldhütte übernachtet? Was war das für ein Erlebnis?
Welche Aktivitäten hast du in Hütten gerne unternommen (z. B. Kochen, Wandern, Spielen)?
Welche Gerichte wurden in Hütten traditionell zubereitet?
Hast du besondere Erlebnisse oder Geschichten aus einer Hütte, die du teilen möchtest?
Was magst du an der Gemütlichkeit und dem Leben in einer Hütte?
Welche Hütten hast du in der Vergangenheit besucht – eher in den Bergen oder im Wald?
Wie haben sich die Hüttenaufenthalte in deiner Kindheit von denen heute unterschieden?
Welche Lieder oder Liedertexte fallen dir zu einem Aufenthalt in einer Hütte ein?
Kreative Ideen
Eine Miniaturhütte aus Bastelmaterialien bauen.
Ein gemeinsames Rezeptbuch für Hüttengerichte erstellen.
Ein Gespräch über Hüttentypen weltweit führen und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdecken.
Eine kleine "Hütten-Oase" mit Kissen und Decken in der Aktivierungszone einrichten.
Eine "Hüttengeschichte" zusammen mit den Senioren erfinden und aufschreiben.
Ein "Hütten-Quiz" veranstalten, bei dem Fragen zu verschiedenen Hüttentypen gestellt werden.
Eine Hütte aus Papier oder Holz basteln und mit Erinnerungen aus der Kindheit verzieren.
Eine Erzählrunde starten, bei der jeder von seinem Lieblingsaufenthalt in einer Hütte berichtet.
Einen "Hüttentag" mit Spielen und Aktivitäten nachstellen, die man in Hütten durchführen kann.
Ein Plakat mit verschiedenen Bildern von Hütten und Natur gestalten, das als Erinnerung an die Aktivierung dient.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen