10 Minuten Aktivierung: Ketchup

10 Minuten Aktivierung: Ketchup

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Ketchup – eine der bekanntesten und beliebtesten Soßen der Welt. Ob zu Pommes, Würstchen oder Nudeln, viele Menschen verbinden Ketchup mit Kindheitserinnerungen, geselligen Mahlzeiten und besonderen Geschmackserlebnissen. Der süß-säuerliche Tomatengeschmack, kombiniert mit einer würzigen Note, macht Ketchup zu einem echten Klassiker.

Die Ursprünge von Ketchup reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als eine würzige Fischsoße aus Asien nach Europa kam. Die moderne Version, wie wir sie kennen, entwickelte sich erst im 19. Jahrhundert in den USA. Dort wurde Ketchup aus Tomaten, Essig, Zucker und Gewürzen hergestellt und schließlich von großen Marken wie Heinz populär gemacht. Heute gibt es zahlreiche Variationen, darunter scharfer Ketchup, Curryketchup oder sogar zuckerfreie Varianten.

Für viele Senioren ist Ketchup nicht nur eine alltägliche Soße, sondern ein Stück kulinarische Erinnerung. Vielleicht denken sie an ihre Kindheit, als Ketchup noch eine besondere Leckerei war, oder an Familienessen mit Kindern und Enkelkindern. Die heutige Aktivierung lädt dazu ein, Ketchup mit allen Sinnen zu erleben – von der leuchtend roten Farbe über den würzigen Geruch bis hin zum Geschmack, der von süß bis pikant variieren kann.

Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
 
10 Minuten Aktivierung: Ketchup

 
 
 

Aktivierungen zum Thema - Ketchup

Sinnesaktivierungen zum Ketchup
Visueller Sinn (Sehen)
Unterschiedliche Ketchup-Sorten in Flaschen und Tuben anschauen.
Bilder oder Werbeanzeigen von alten Ketchup-Marken betrachten.
Den Farbunterschied zwischen normalem, scharfem und Curry-Ketchup erkennen.
Vergleich zwischen Ketchup und anderen Soßen (z. B. Senf, Mayonnaise).
Ein Video über die Herstellung von Ketchup anschauen.
Eine Ketchup-Flasche vor und nach dem Schütteln betrachten.
Das langsame Herausfließen von Ketchup beobachten.
Vergleichen, wie Ketchup auf verschiedenen Speisen aussieht.
Eine leere vs. eine volle Ketchupflasche untersuchen.
Ein Bild von Tomatenfeldern betrachten, um die Herkunft der Hauptzutat zu sehen.

Auditiver Sinn (Hören)
Das typische „Plopp“-Geräusch beim Öffnen einer Ketchupflasche hören.
Das Geräusch, wenn Ketchup aus einer Plastikflasche herausgedrückt wird.
Das Schütteln einer Ketchupflasche hören.
Eine Radiowerbung für Ketchup aus vergangenen Zeiten anhören.
Das Geräusch eines Löffels, der in Ketchup gerührt wird.
Das Knistern einer Pommestüte, während Ketchup darauf geträufelt wird.
Ein Gespräch über Lieblingsgerichte mit Ketchup führen.
Die Blubbergeräusche eines kochenden Tomatensuds hören.
Das feine „Plopp“, wenn eine Glasflasche Ketchup auf den Tisch gestellt wird.
Das Knuspern von Pommes oder Würstchen mit Ketchup genießen.

Tastsinn (Fühlen)
Die glatte Oberfläche einer Glas-Ketchupflasche ertasten.
Den weichen Druck einer Plastikflasche beim Herausdrücken von Ketchup spüren.
Ketchup mit den Fingern verreiben und die Konsistenz fühlen.
Den Unterschied zwischen warmem und kaltem Ketchup wahrnehmen.
Eine leere und eine volle Flasche in der Hand wiegen.
Die Viskosität von Ketchup mit einem Löffel testen.
Den Unterschied zwischen Ketchup und anderen Soßen ertasten.
Mit einem Messer Ketchup verstreichen und den Widerstand fühlen.
Mit den Händen reife Tomaten zerdrücken, um die Grundlage für Ketchup zu spüren.
Einen Klecks Ketchup auf einer Serviette fühlen und vergleichen.

Olfaktorischer Sinn (Riechen)
Den typischen würzigen Geruch von Ketchup wahrnehmen.
Unterschiedliche Ketchup-Sorten erschnuppern (scharf, mild, Curry).
Den Geruch von frischen Tomaten mit Ketchup vergleichen.
An Essig schnuppern, einer der Hauptbestandteile von Ketchup.
Den Duft von selbstgemachtem Ketchup mit Gewürzen riechen.
Den Unterschied zwischen kaltem und warmem Ketchup erschnuppern.
An einer geöffneten Ketchupflasche riechen und den ersten Geruch wahrnehmen.
Den Unterschied zwischen Ketchup und Tomatenmark riechen.
An Gewürzen wie Paprika oder Knoblauch riechen, die oft in Ketchup enthalten sind.
Ketchup auf einer warmen Speise riechen und den Duftunterschied bemerken.

Gustatorischer Sinn (Schmecken)
Klassischen Ketchup pur probieren und den süß-säuerlichen Geschmack wahrnehmen.
Den Unterschied zwischen normalem und scharfem Ketchup schmecken.
Curry-Ketchup probieren und die Gewürze herausschmecken.
Ketchup mit Pommes oder Brötchen testen.
Den Unterschied zwischen warmem und kaltem Ketchup kosten.
Selbstgemachten Ketchup mit gekauftem vergleichen.
Ketchup mit Senf mischen und den Geschmack testen.
Ketchup mit anderen Soßen (z. B. BBQ-Soße) vergleichen.
Ketchup mit verschiedenen Lebensmitteln kombinieren (z. B. Ei, Käse).
Ein Ketchup-Dip mit Joghurt oder Mayonnaise probieren.

Kreative Ideen
Erinnerungen an erste Erfahrungen mit Ketchup teilen.
Alte Werbeslogans oder Werbungen für Ketchup betrachten.
Ein kleines Ketchup-Tasting mit verschiedenen Sorten veranstalten.
Eine Geschichte über ein typisches Gericht mit Ketchup erzählen.
Bilder oder Zeichnungen von Ketchupflaschen aus verschiedenen Jahrzehnten ansehen.
Ein eigenes Fantasie-Werbeplakat für Ketchup gestalten.
Ein Ketchup-Quiz über die Geschichte und Varianten der Soße spielen.
Ketchup als Malfarbe nutzen und ein Kunstwerk damit gestalten.
Den Geschmack von verschiedenen Ketchup-Varianten erraten.
Ein einfaches Rezept für selbstgemachten Ketchup aufschreiben oder ausprobieren.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz