10 Minuten Aktivierung: LKW

10 Minuten Aktivierung: LKW

Information zur Umsetzung:   
Lastkraftwagen, kurz LKW, sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Sie transportieren Waren über weite Strecken, beliefern Supermärkte, Baustellen und Fabriken und spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft. Viele Senioren haben persönliche Erinnerungen an LKWs – sei es durch eigene Erfahrungen als Fahrer, als Beifahrer auf langen Reisen oder durch das Beobachten dieser imposanten Fahrzeuge auf den Straßen.

Früher waren LKWs kleiner und langsamer als heute. In den 1950er- und 1960er-Jahren gab es bekannte Marken wie Magirus-Deutz, MAN, Mercedes-Benz oder Büssing. Besonders legendär sind die alten Hauber-LKWs mit ihrer langen Motorhaube. Das Fahren eines LKWs war damals noch eine echte Herausforderung: Es gab keine Servolenkung, keine modernen Bremsassistenten und oft mussten schwere Ladungen noch per Hand gesichert werden.

Das Brummen eines LKW-Motors, das laute Zischen der Bremsen und das Knattern beim Schalten wecken Erinnerungen an eine Zeit, in der das Reisen mit einem LKW ein echtes Abenteuer war. Viele verbinden damit auch Bilder von Raststätten, langen Fahrten durch die Nacht oder das Be- und Entladen auf Märkten und in Häfen.

In dieser 10-Minuten-Aktivierung werden wir gemeinsam in die Welt der Lastwagen eintauchen. Mit Bildern, Geräuschen und Erinnerungen sprechen wir über dieses wichtige Fahrzeug und lassen alte Zeiten wieder aufleben.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: LKW

 
 

Aktivierungen zum Thema - LKW

Materialliste
Fotos oder Modellautos von alten und neuen LKWs
Eine kleine Metallkette oder ein LKW-Spielzeug zum Anfassen
Ein Stück Gummi (als Symbol für Reifen)
Eine Hupe oder eine Tonaufnahme von LKW-Geräuschen
Ein kleines Glas Diesel oder Motoröl (geruchssicher verpackt)
Eine Straßenkarte mit bekannten Fernstraßen oder Autobahnen
Eine Packung Kaffee (Erinnerung an Raststätten und lange Fahrten)
Ein Stück Seil oder Spanngurt als Symbol für Ladungssicherung
Ein alter Arbeitsanzug oder Handschuhe wie sie LKW-Fahrer tragen
Eine Kaffeetasse oder Thermoskanne als Symbol für die Pause unterwegs

Sinnesanregungen
Sehen
Fotos von alten und modernen LKWs betrachten
Modell-LKWs aus verschiedenen Jahrzehnten anschauen
Bilder von Raststätten und Tankstellen aus vergangenen Zeiten zeigen
Eine Landkarte mit typischen LKW-Routen anschauen
Werbeanzeigen von LKW-Herstellern aus alten Zeitungen zeigen
Ein altes Kennzeichen oder eine LKW-Tachoscheibe betrachten
Videos von fahrenden LKWs auf Autobahnen zeigen
Unterschiedliche LKW-Fahrerkabinen und Innenräume vergleichen
Eine alte LKW-Ladungsliste oder Frachtpapiere anschauen
Schautafeln mit verschiedenen LKW-Bauteilen präsentieren

Hören
Das Brummen eines startenden LKW-Motors
Das laute Zischen der Druckluftbremse
Das Rattern eines alten Dieselmotors
Das Knirschen der Gangschaltung beim Schalten
Eine LKW-Hupe ertönen lassen
Das laute Klatschen, wenn eine Fahrertür zugeschlagen wird
Ein Funkgerät oder CB-Funk-Sprüche (z. B. „Breaker, Breaker“)
Das Geräusch von Regen, der auf die große Windschutzscheibe prasselt
Das Quietschen von Reifen beim Anfahren
Das Rumpeln eines LKWs über eine Kopfsteinpflasterstraße

Riechen
Der markante Dieselgeruch eines LKWs
Der typische Duft von Motoröl oder Schmierfett
Der Geruch von LKW-Planen und Gummi
Das Aroma von frisch gebrühtem Kaffee – wie an einer Raststätte
Der Geruch von abgefahrenem Asphalt nach einer langen Fahrt
Der Duft von LKW-Innenräumen (Leder, Plastik, Stoff)
Ein Hauch von Reifenabrieb aus dem Verkehr
Der würzige Duft von Ladungen wie Holz oder Getreide
Der Duft von alten Raststätten mit Pommes und Würstchen
Der Geruch von frischer Luft auf einem Rastplatz im Grünen

Tasten
Die glatte Oberfläche eines Modell-LKWs
Ein festes Seil oder Spanngurt zum Greifen
Die raue Struktur eines alten LKW-Lederlenkrads
Ein Stück Metall oder eine Schraube aus einem Motorblock
Eine feste Arbeitsjacke, wie sie LKW-Fahrer tragen
Ein Stück Gummi oder Reifenprofil zum Fühlen
Eine Straßenkarte mit den Fingern nachverfolgen
Das harte Plastik eines LKW-Schlüsselanhängers
Die Rillen einer alten Tachoscheibe ertasten
Ein LKW-Spielzeug mit beweglichen Rädern in der Hand drehen

Schmecken
Ein Schluck Kaffee – die klassische LKW-Fahrer-Stärkung
Ein Stück Schokolade oder ein Traubenzucker für die Energie unterwegs
Ein belegtes Brot oder eine kleine Butterbrezel als Proviant
Ein Würstchen oder eine Frikadelle – typische Raststätten-Snacks
Ein Kaugummi – oft von LKW-Fahrern während langer Fahrten gekaut
Eine kleine Cola oder Limonade aus der Raststätte
Ein Apfel oder eine Banane als gesunder Reise-Snack
Ein Löffel Honig oder Marmelade aus dem Frühstück im LKW
Eine Salzstange – oft griffbereit für unterwegs
Ein Bonbon oder Pfefferminz für frischen Atem nach der Pause

Fragen für ein Gespräch
Sind Sie früher selbst einen LKW gefahren oder mitgefahren?
Welche LKW-Marken oder Modelle kennen Sie noch?
Wie war das Leben als LKW-Fahrer früher?
Welche Strecken oder Routen sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Haben Sie sich an Raststätten gerne eine Pause gegönnt?
Wie hat sich der LKW-Verkehr aus Ihrer Sicht verändert?
Gab es besondere LKW-Typen, die Ihnen gefallen haben?
Erinnern Sie sich an LKWs, die große oder ungewöhnliche Ladungen transportierten?
Was waren typische Begegnungen mit LKW-Fahrern auf der Straße?
Haben Sie noch besondere Erinnerungen an den LKW-Verkehr in Ihrer Jugend?

Kreative Ideen
Ein LKW-Bild ausmalen oder ausschneiden
Ein Modell-LKW gemeinsam zusammenbauen
Mit kleinen Autos eine Mini-Verkehrsstraße nachstellen
Eine alte Landkarte mit LKW-Routen markieren
Ein LKW-Fotoalbum mit Erinnerungen erstellen
Eine Raststätte nachbauen mit kleinen Figuren und Tischen
Verschiedene Hup-Geräusche raten und nachmachen
Eine eigene „LKW-Ladung“ aus Papier basteln
Ein Gedicht oder ein Lied über LKWs erfinden
Eine Liste mit berühmten LKW-Marken aus der Vergangenheit erstellen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern