10 Minuten Aktivierung: Lutscher

10 Minuten Aktivierung: Lutscher

Information zur Umsetzung:   
Lutscher sind eine süße Versuchung, die viele von uns an die Kindheit erinnert. Sie sind nicht nur eine süße Leckerei, sondern auch ein Symbol für Entspannung und Genuss. Für Senioren kann das Thema Lutscher nicht nur nostalgische Erinnerungen wachrufen, sondern auch eine Möglichkeit bieten, die Sinne zu aktivieren und Gespräche anzuregen. Lutscher gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Geschmacksrichtungen – von klassischen Fruchtlutschern bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit besonderen Aromen.

In dieser 10-minütigen Aktivierung möchten wir mit den Senioren die verschiedenen Sinne ansprechen und über die Lutscher nachdenken, die sie vielleicht in ihrer Jugendzeit gekannt haben. Lutscher sind einfach zu genießen, sie bieten viele Möglichkeiten zur sensorischen Wahrnehmung und sind ein Thema, das zu angenehmen Gesprächen und Erinnerungen führen kann.

Die Aktivierung zielt darauf ab, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der die Senioren nicht nur ihre Sinne aktivieren, sondern auch an Gesprächen teilnehmen können, die Erinnerungen an ihre Kindheit und an besondere Momente in ihrem Leben wecken. Es ist eine Gelegenheit, zu entspannen, zu schlemmen und miteinander zu lachen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  



10 Minuten Aktivierung: Lutscher



Aktivierungen zum Thema - Lutscher

Materialliste
Verschiedene Lutscher in unterschiedlichen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen
Bilder von Lutschern aus der Vergangenheit (z.B. klassische Lutscher aus den 50er Jahren)
Duftproben von Fruchtaromen (z.B. Erdbeere, Kirsche, Zitrone)
Kleine Schalen oder Gläser, um die Lutscher zu präsentieren
Weiche Tücher oder Servietten, um die Hände zu reinigen
Musik aus der Zeit, als Lutscher populär waren (z.B. 50er oder 60er Jahre Musik)
Ein paar Beispiele von klassischen Verpackungen, die Lutscher früher umhüllten
Stifte und Papier für kreative Aufgaben
Videos oder Bilder von Lutschern, die während der Aktivierung gezeigt werden können
Becher mit Wasser oder Tee zum Trinken nach dem Lutscher

Sinnesanregungen
Sehen
Die bunten Farben der Lutscher betrachten und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geschmacksrichtungen erkennen.
Die verschiedenen Formen der Lutscher betrachten – von runden bis zu spiralförmigen oder herzförmigen Lutschern.
Alte Bilder von Lutschern und deren Verpackungen aus verschiedenen Jahrzehnten zeigen.
Die Lutscher im Licht drehen und dabei die Reflexionen und Glitzer betrachten.
Den glatten, glänzenden Zuckerüberzug auf den Lutschern bewundern.
Ein Lutscher als Objekt der Kunst betrachten – z.B. Lutscher als Teil eines bunten Arrangements.
Die unterschiedlichen Muster auf Lutschern mit besonderen Formen wie Tieren oder Blumen erkennen.
Bilder von Werbungen für Lutscher aus früheren Zeiten anschauen.
Lutscher in verschiedenen Verpackungen präsentieren und vergleichen.
Den Lutscher von verschiedenen Blickwinkeln aus betrachten und so die Details entdecken.

Hören
Das sanfte Knacken eines Lutschers, wenn er langsam im Mund geschleckt wird.
Das Knistern der Verpackung, wenn der Lutscher ausgepackt wird.
Das Geräusch von Lutschern, die in einer Schale oder einem Glas zusammen geschüttet werden.
Musik aus der Zeit der klassischen Lutscherwerbung hören und sich daran erinnern, wie die Lutscher damals präsentiert wurden.
Das Geräusch eines Lutschers, der gegen andere Lutscher klopft.
Das sanfte Geräusch von Zuckerkristallen beim Lutschen des Lutschers.
Leise Unterhaltung und das Schmatzen der anderen Teilnehmer hören, während sie den Lutscher genießen.
Das Ploppen des Lutschers, wenn er aus der Verpackung entfernt wird.
Die Geräusche von Lutschern, die in verschiedenen Formen in den Mund genommen werden.
Das Rascheln der Papier- oder Folienverpackung beim Öffnen des Lutschers.

Riechen
Den Duft von süßen Fruchtaromen wie Erdbeere, Orange oder Zitrone riechen.
Das frische Aroma des Zuckers in einem Lutscher wahrnehmen.
Den Geruch von frischen Lutschern aus der Verpackung schnuppern.
Die unterschiedlichen Aromen in der Luft riechen, während man die Lutscher öffnet.
Den Duft von Lutschern riechen, die in der Sonne liegen und sich leicht verflüchtigen.
Einen besonderen Geschmack von nostalgischen Lutschern erkennen (z.B. Minze oder Kirsche).
Das Aroma von Lutschern im Zusammenhang mit Erinnerungen an die Kindheit riechen.
Den Geruch der Verpackung selbst wahrnehmen – das Papier oder die Plastikfolie.
Den intensiven, süßen Duft von Karamell oder Toffee-Lutschern genießen.
Frische Zitrusnoten oder Beerenaromen von Lutschern erschnuppern.

Tasten
Die glatte, harte Textur eines Lutschers in den Händen spüren.
Den Unterschied zwischen einem klassischen Lutscher und einem gefüllten Lutscher erkennen (z.B. Schokoladenfüllung).
Das weiche Papier oder die Folie der Verpackung mit den Fingern fühlen.
Den Unterschied zwischen einem runden Lutscher und einem länglichen oder spiralförmigen Lutscher ertasten.
Die Erhebung oder Vertiefung auf einem Lutscher fühlen, wenn er in spezielle Formen gegossen wurde.
Einen Lutscher auf der Zunge zergehen lassen und die Konsistenz des Zuckers wahrnehmen.
Den warmen Lutscher im Mund fühlen, während er sich langsam auflöst.
Das prickelnde Gefühl von Lutschern mit Sauerrahmgeschmack oder Fruchtaromen auf der Zunge erleben.
Das weiche, glatte Gefühl der Verpackung und das Öffnen mit den Händen spüren.
Die Textur der Oberfläche eines Lutschers prüfen, ob sie glatt oder strukturiert ist.

Schmecken
Den süßen, intensiven Geschmack von Fruchtlutschern genießen.
Den langanhaltenden Geschmack eines Lutschers auf der Zunge wahrnehmen.
Die unterschiedlichen Aromen in einem Lutscher entdecken, von saurem Zitronengeschmack bis zu süßem Karamell.
Den Geschmack von Menthol oder Minze in einem Lutscher erleben.
Den süßen Geschmack von Kirsche oder Erdbeere in einem fruchtigen Lutscher probieren.
Den Unterschied zwischen einem süßen Lutscher und einem mit leicht saurem oder herben Geschmack genießen.
Ein Lutscher mit einem besonderen Geschmack (z.B. Cola oder Pina Colada) probieren.
Das prickelnde Gefühl auf der Zunge erleben, das einige Lutscher erzeugen.
Den Geschmack eines frischen, handgemachten Lutschers entdecken.
Lutscher mit verschiedenen Geschmacksrichtungen probieren und die Unterschiede feststellen.

Fragen für ein Gespräch
Was war dein Lieblingslutscher, als du klein warst?
Erinnerst du dich an das erste Mal, dass du einen Lutscher probiert hast?
Welche Geschmacksrichtungen von Lutschern magst du am meisten?
Hast du früher auch Lutscher selbst gemacht oder gebastelt?
Was denkst du, warum Kinder Lutscher so gerne mögen?
Welche Formen von Lutschern findest du am schönsten?
Gibt es bestimmte Lutscher, die dich an bestimmte Erlebnisse erinnern?
Wie findest du die Lutscher, die es heute gibt, im Vergleich zu früher?
Magst du es, wenn Lutscher im Mund langsam schmelzen, oder kaust du sie lieber schnell?
Gibt es ein besonderes Lutscher-Erlebnis aus deiner Kindheit, das du nie vergessen hast?

Kreative Ideen
Ein Lutscher-DIY-Projekt starten und gemeinsam Lutscher aus Zucker basteln.
Verschiedene Lutscher gestalten und diese zu einer „Lutscher-Galerie“ ausstellen.
Eine Geschichte über Lutscher erfinden und die Senioren zum Mitmachen einladen.
Lutscher aus Papier oder Pappe basteln und gemeinsam kreativ sein.
Eine „Lutscher-Umfrage“ durchführen, um den beliebtesten Lutscher herauszufinden.
Eine Sammlung von Lutscher-Werbung aus verschiedenen Zeiten anschauen und vergleichen.
Ein Lutscher-Memory-Spiel basteln.
Lutscher in verschiedenen Farben und Formen nachzeichnen und kreativ gestalten.
Gemeinsam die Geschichte des Lutschers recherchieren und erzählen.
Einen „Lutscher-Geschmackstest“ machen und verschiedene Lutscher ausprobieren.


Diese Aktivierung zum Thema Lutscher regt nicht nur die Sinne an, sondern bietet auch viele kreative Möglichkeiten für Senioren, sich zu erinnern und zu entspannen. Es ermöglicht eine angenehme und interaktive Erfahrung, die sowohl nostalgisch als auch unterhaltsam ist.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz