10 Minuten Aktivierung: Malen

10 Minuten Aktivierung: Malen

Information zur Umsetzung:   
Malen ist eine wunderbare Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken, Erinnerungen zu wecken und die Sinne zu aktivieren. Farben begleiten uns unser ganzes Leben – sie beeinflussen unsere Stimmung, rufen Erinnerungen hervor und sind Teil unserer persönlichen Geschichten.

Viele Menschen erinnern sich an ihre ersten Malversuche als Kind, an das Bemalen von Ostereiern, das Zeichnen mit Kreide oder das Anmalen von Bildern in einem Malbuch. Auch im Erwachsenenalter blieb das Malen für viele eine kreative Freizeitbeschäftigung – sei es das Gestalten von Grußkarten, das Bemalen von Möbelstücken oder sogar das Malen auf Leinwand.

Gerade für Senioren ist das Malen eine wertvolle Aktivität. Es fördert die Feinmotorik, regt die Fantasie an und ermöglicht es, Gefühle und Erinnerungen auszudrücken. Selbst wer nicht mehr aktiv malen kann, kann sich an den leuchtenden Farben, den weichen Pinseln und dem typischen Geruch von Farben erfreuen.

In dieser 10-Minuten-Aktivierung werden wir das Malen mit allen Sinnen erleben. Wir betrachten Farben, hören das Geräusch eines Pinsels auf Papier, riechen Farben und erinnern uns gemeinsam an schöne Momente rund um das Malen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  



10 Minuten Aktivierung: Malen



Aktivierungen zum Thema - Malen

Materialliste
Verschiedene Farben (Aquarell, Tempera, Acryl, Buntstifte)
Pinsel in unterschiedlichen Stärken
Malpapier oder Leinwand
Schwämme oder Tupfpinsel für kreative Effekte
Farbpaletten mit verschiedenen Farbtönen
Wassergläser zum Auswaschen der Pinsel
Alte Malbücher oder Bilder von bekannten Gemälden
Ein Farbfächer mit verschiedenen Nuancen
Duftende Wasserfarben (z. B. mit Lavendel- oder Zitrusduft)
Frische Blumen oder bunte Stoffe als Farb-Inspiration

Sinnesanregungen
Sehen
Betrachtung einer Farbpalette mit verschiedenen Farbtönen
Zeigen von bekannten Kunstwerken oder Bildern mit leuchtenden Farben
Anschauen von eigenen Malereien oder Kinderzeichnungen aus der Vergangenheit
Beobachten, wie sich Farbe mit Wasser vermischt
Vergleichen von kräftigen und zarten Farbtönen
Ansehen von bunten Stoffen oder Blumen als Farbinspiration
Beobachten, wie ein Pinsel Farbe aufs Papier bringt
Anschauen von Malutensilien wie Pinseln, Farbpaletten und Stiften
Betrachten von Maltechniken (z. B. Aquarell versus Ölmalerei)
Zeigen von abstrakten Farbverläufen oder harmonischen Farbkombinationen

Hören
Das Geräusch eines Pinsels, der über Papier gleitet
Das Tropfen von Wasser in eine Farbpalette
Das leise Kratzen eines Bleistifts auf Papier
Das Reiben einer Kreide über eine raue Fläche
Das sanfte Plätschern beim Auswaschen eines Pinsels im Wasserglas
Das Blättern in einem Skizzenbuch oder Malbuch
Das Klicken einer Farbflasche beim Öffnen
Geräusche von einem Malworkshop oder einer Kunstausstellung
Das Auftragen von Farbe mit einem Schwamm
Das leise Klopfen eines Pinsels auf die Leinwand

Riechen
Der typische Geruch von Wasserfarben
Der leicht süßliche Duft von Buntstiften
Der Geruch von frisch geöffneten Acrylfarben
Der Duft von nassem Papier oder Leinwand
Der Geruch von Terpentin oder Ölfarben (vorsichtig verwenden)
Der frische Duft von sauberen Pinseln
Das Aroma von mit Farbe benetztem Holz
Der Geruch von Kreide oder Pastellfarben
Der Duft von Malblättern oder einem alten Skizzenbuch
Der leichte Papierduft eines Malbuchs

Tasten
Das glatte Gefühl eines Pinsels in der Hand
Das raue Papier im Vergleich zur glatten Leinwand
Das Gefühl, mit den Fingern in Farbe zu tauchen
Das Streichen mit einem trockenen Pinsel über die Haut
Die kühle Oberfläche eines Farbglases
Das weiche, staubige Gefühl von Kreide auf den Fingern
Das leichte Drücken auf eine Farbpalette mit dickflüssiger Farbe
Das Spüren von Buntstiften zwischen den Fingern
Das Streichen über eine getrocknete Farbschicht auf Papier
Das Gefühl eines feuchten Schwamms, der Farbe aufsaugt

Schmecken
Ein Glas fruchtiger Saft – erinnert an leuchtende Farben
Ein Stück Schokolade, das an kreative Momente erinnert
Zitronenbonbons, passend zu sonnigen Gelbtönen
Ein Minzbonbon für eine frische Farbinspiration
Ein Keks in einer bunten Glasur
Eine Tasse Tee, die beim Malen gerne getrunken wird
Eine Erdbeere, die an kräftiges Rot erinnert
Ein Löffel Honig – warm und goldgelb wie ein Sonnenuntergang
Ein Stück Orange, passend zu warmen Farben
Eine kleine Praline als süße Belohnung nach dem Malen

Gesprächsfragen
Haben Sie früher gerne gemalt oder gezeichnet?
Welche Farben mögen Sie besonders gern?
Erinnern Sie sich an ein Bild, das Sie selbst gemalt haben?
Haben Sie Malbücher als Kind benutzt?
Gab es in Ihrer Familie Künstler oder kreative Menschen?
Welche Art von Kunst gefällt Ihnen besonders?
Haben Sie ein Lieblingsgemälde oder einen Lieblingsmaler?
Welche Farben verbinden Sie mit Ihrer Kindheit?
Gibt es ein Bild oder eine Farbe, die eine besondere Bedeutung für Sie hat?
Würden Sie heute noch gerne einmal malen?

Kreative Ideen
Ein kleines Farbbild mit Fingerfarben gestalten
Ein Farbkreis aus verschiedenen Farbtönen zusammenstellen
Mit einem nassen Pinsel auf Trockenpapier experimentieren
Ein Blatt Papier mit einem Schwamm tupfen und Farbverläufe betrachten
Ein einfaches Mandala ausmalen
Eine Farbe auswählen und dazu passende Erinnerungen erzählen
Gemeinsam ein großes Gemeinschaftsbild malen
Mit Buntstiften Muster oder Formen auf Papier zeichnen
Ein weißes Blatt mit Farbe bespritzen und Effekte bewundern
Eine Grußkarte mit bunten Farbklecksen gestalten


Diese Aktivierung bringt Farbe, Freude und Erinnerungen in die Gruppe. Selbst wenn Senioren nicht aktiv malen möchten, können sie sich über Sinneseindrücke, Gespräche und kreative Ideen austauschen. Viel Spaß beim Umsetzen!

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern