10 Minuten Aktivierung: Nordsee

10 Minuten Aktivierung: Nordsee

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Die Nordsee – ein Ort der Sehnsucht, voller Weite, frischer Luft und einer einzigartigen Natur. Ob Spaziergänge am Deich, das Kreischen der Möwen oder der Blick auf das scheinbar endlose Wasser – viele Menschen verbinden mit der Nordsee unvergessliche Erinnerungen. Der Wind, der durch die Haare weht, das Gefühl von Sand zwischen den Zehen und der salzige Geschmack der Meeresluft machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Ebenso faszinierend ist das Wattenmeer, das als UNESCO-Weltnaturerbe gilt. Die Gezeiten – Ebbe und Flut – bestimmen das Leben an der Küste. Wenn sich das Wasser zurückzieht, offenbart sich eine ganz eigene Welt: Wattwürmer hinterlassen ihre Spuren, Muscheln und kleine Krebse kommen zum Vorschein.
Die Nordsee ist aber nicht nur Natur, sondern auch Kultur: Fischkutter schaukeln im Hafen, Leuchttürme weisen den Schiffen den Weg, und in den kleinen Küstendörfern genießen die Menschen frischen Fisch und eine Tasse friesischen Tee. Vielleicht erinnern sich einige Senioren an Urlaube an der Nordsee oder an besondere Momente auf einer Insel wie Sylt, Norderney oder Borkum.

Heute tauchen wir gemeinsam in die Welt der Nordsee ein – mit allen Sinnen. Wir sehen Bilder der Küste, hören das Rauschen der Wellen, spüren den Wind auf der Haut, riechen die salzige Luft und schmecken maritime Spezialitäten. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine kleine Reise ans Meer gehen!
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  


10 Minuten Aktivierung: Nordsee




Aktivierungen zum Thema - Nordsee

Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Bilder von der Nordsee zeigen: Dünen, Leuchttürme, Wellen, Wattlandschaften
Ein kurzes Video vom Meer und den Gezeiten anschauen
Fotos von typischen Nordsee-Tieren (Möwen, Robben, Wattwürmer) betrachten
Eine alte Postkarte von einem Nordseeurlaub zeigen
Bilder von typischen Fischerbooten und Hafenstädten wie Husum oder Cuxhaven ansehen
Eine Seekarte der Nordsee anschauen und bekannte Orte suchen
Fotos von berühmten Nordseeinseln wie Sylt oder Helgoland zeigen
Ein Leuchtturm-Puzzle zusammenlegen
Einen Sonnenuntergang über der Nordsee als Bild betrachten
Eine historische Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Nordseehafens ansehen

Hören (Auditiver Sinn)
Das Rauschen der Wellen über Lautsprecher abspielen
Möwenrufe anhören und nachahmen
Das typische Schiffshorn eines Dampfers hören
Eine Wattwanderung beschreiben – das leise Schmatzen des Schlicks
Ein altes Seemannslied wie „La Paloma“ oder „Rolling Home“ gemeinsam hören
Eine Geschichte über eine Sturmflut oder eine Wattwanderung vorlesen
Eine kleine Klangschale oder eine Windspiel-Glocke erklingen lassen
Den Klang eines Windes simulieren (z. B. mit einem Fächer oder durch leichtes Pfeifen)
Eine Erzählrunde: „Welche Geräusche verbindet ihr mit der Nordsee?“
Das Prasseln von Regen auf ein Fenster nachahmen

Fühlen (Tastsinn)
Eine Handvoll Sand oder Muscheln berühren
Ein Seil oder ein Fischernetz in die Hand nehmen
Mit einer Feder sanft über den Arm streichen – wie der Wind am Meer
Einen warmen, rauen Stein ertasten – wie eine Muschel aus der Nordsee
Mit nackten Füßen über eine weiche Unterlage laufen – wie Barfußlaufen am Strand
Einen leichten Luftzug mit einem Fächer spüren – wie eine Meeresbrise
Eine Muschel oder einen Seestern vorsichtig in der Hand drehen
Ein Stück nasses Tuch auf die Hand legen – das kühle Gefühl des Wassers erleben
Ein Fischernetz oder ein dickes Tau befühlen
Einen kleinen Schwamm mit Wasser leicht zusammendrücken – wie das Einsaugen des Watts

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Eine Schale mit Salzwasser bereitstellen und daran riechen
Getrockneten Seetang oder Algen riechen
Eine Zitrone oder Limette anschneiden – erinnert an Fischgerichte am Meer
Eine offene Muschel oder eine kleine Dose mit Fischduft bereithalten
Sanddorn-Duftöl oder Sanddornsaft riechen
Sonnencreme oder Kokosöl riechen – Erinnerungen an Strandurlaube wecken
Eine Schale mit frischer Minze oder Kräutern wie Dill für maritime Gerichte bereitstellen
Eine Teemischung mit nordischen Kräutern wie Fenchel oder Anis schnuppern
Der Geruch von frisch gebrühtem Friesentee
Ein maritimes Duftspray leicht im Raum verteilen

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein kleines Stück geräucherten Fisch probieren (z. B. Makrele, Hering)
Ein Schluck Friesentee mit Kandis und Sahne genießen
Eine Prise Meersalz auf der Zunge zergehen lassen
Ein Stück Brot mit Krabben oder Matjes probieren
Ein kleines Stück Sanddorn-Bonbon oder Sanddornsaft kosten
Eine gesalzene Butter auf Brot genießen
Eine geschnittene Zitrone probieren – typisch für Fischgerichte
Eine Portion Fischsuppe oder Fischbrühe riechen und probieren
Ein Stück Lakritz probieren – eine nordische Spezialität
Ein kleiner Keks in Form eines Seesterns oder einer Muschel

Kreative Ideen
Gemeinsam eine Möwe oder einen Leuchtturm aus Papier basteln
Eine kleine Geschichte erfinden: „Was würde ich tun, wenn ich heute an der Nordsee wäre?“
Ein Fischernetz aus Wolle knüpfen oder zeichnen
Eine Collage mit Bildern der Nordsee gestalten
Eine kleine Strandszene mit Sand, Muscheln und Steinen nachbauen
Ein altes Seemannslied gemeinsam singen oder summen
Eine Seemannsknotentechnik ausprobieren
Einen kleinen Mini-Leuchtturm aus Papprollen basteln
Eine Karte der Nordsee mit kleinen Fähnchen bekleben: „Wo wart ihr schon?“
Eine Postkarte schreiben: „Ein Gruß von der Nordsee“


Diese Aktivierung bringt das Gefühl der Nordsee direkt in den Raum: Erinnerungen an Urlaube, der Klang der Wellen, der Duft des Meeres und maritime Köstlichkeiten machen das Thema lebendig. Besonders für Senioren, die die Küste lieben oder dort aufgewachsen sind, kann diese Reise in Gedanken eine wunderbare Erfahrung sein.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern

Abc Liste - Frühjahrsputz