10 Minuten Aktivierung: Ostsee
10 Minuten Aktivierung: Ostsee
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Die Ostsee – ein beliebtes Urlaubsziel und ein Ort voller Erinnerungen. Das sanfte Rauschen der Wellen, feine Sandstrände, beeindruckende Steilküsten und kleine Fischerdörfer prägen die Landschaft. Im Gegensatz zur Nordsee gibt es hier keine starken Gezeiten, was das Wasser oft ruhiger macht. Viele Menschen erinnern sich an Sommerurlaube an der Ostseeküste, an Spaziergänge entlang der Seebrücken oder an gemütliche Nachmittage in einem Strandkorb.
Die Ostsee ist bekannt für ihre historischen Hansestädte wie Lübeck, Rostock oder Stralsund, in denen prächtige Backsteinbauten an die Zeit der Hanse erinnern. Auch die Ostseeinseln, darunter Rügen, Usedom und Fehmarn, sind beliebte Reiseziele mit ihren beeindruckenden Kreidefelsen, endlosen Stränden und malerischen Leuchttürmen.
Typisch für die Ostsee ist die maritime Küche mit frischem Fisch, Räucherwaren und der berühmten „Fischbrötchenkultur“. Auch der Bernstein, das „Gold des Meeres“, ist ein bekanntes Symbol der Region – viele Urlauber haben selbst schon einmal ein Stück Bernstein am Strand gefunden.
Heute wollen wir gemeinsam mit allen Sinnen in die Welt der Ostsee eintauchen: Wir betrachten Bilder, hören Möwenrufe und das Meeresrauschen, fühlen Sand und Muscheln in den Händen, riechen den salzigen Duft der Küstenluft und schmecken maritime Spezialitäten. Lassen Sie uns auf eine gedankliche Reise an die Ostseeküste gehen!
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Ostsee
Praxisbeispiele für die SinneSehen (Visueller Sinn)
Bilder der Ostsee zeigen: Strände, Seebrücken, Steilküsten und Leuchttürme
Fotos von Ostseefähren und Segelbooten betrachten
Eine Seekarte der Ostsee anschauen und bekannte Orte entdecken
Bilder von typischen Ostsee-Tieren wie Kormoranen oder Robben zeigen
Ein Video mit Wellenbewegungen und Strandspaziergängen anschauen
Eine alte Postkarte von Rügen oder Usedom zeigen
Ein Foto von den Kreidefelsen auf Rügen oder der Seebrücke in Sellin betrachten
Ein Bernstein mit eingeschlossenen Insekten unter die Lupe nehmen
Eine Strandszene mit Muscheln und Sand auf einem Tablett nachstellen
Eine Landkarte mit den Ostseeinseln und bekannten Hansestädten zeigen
Hören (Auditiver Sinn)
Das sanfte Rauschen der Ostsee über Lautsprecher abspielen
Möwenrufe anhören und erraten, welche Vögel es sind
Das Knarren eines Holzbootes oder einer Seebrücke simulieren
Das Geräusch von Wellen, die über Steine plätschern, vorspielen
Eine Geschichte über eine Schifffahrt oder einen Fischer erzählen
Ein Seemannslied wie „Eine Seefahrt, die ist lustig“ gemeinsam singen
Ein Hörspiel oder einen Reisebericht über die Ostsee anhören
Eine kleine Klangschale oder ein Windspiel erklingen lassen – wie der Wind an der Küste
Eine Erzählrunde starten: „Was habt ihr an der Ostsee gehört?“
Das Geräusch von Möwen und einem vorbeifahrenden Segelboot kombinieren
Fühlen (Tastsinn)
Feinen Sand durch die Finger rieseln lassen
Eine Muschel oder einen glatten Stein in der Hand halten
Einen warmen, glatten Bernstein ertasten
Ein grobes Fischernetz oder ein Seil berühren
Einen kalten, feuchten Waschlappen auf die Haut legen – wie das Gefühl von Meerwasser
Eine Feder sanft über die Haut streichen – wie der Wind am Strand
Eine kleine Schale mit nassem Sand fühlen
Einen Strandkorb-Stoff oder eine typische Strandmatte befühlen
Ein Stück Treibholz in die Hand nehmen
Eine Schale mit feinem Ostsee-Strandsand erfühlen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Eine Schale mit Salzwasser bereitstellen und daran riechen
Getrockneten Seetang oder Algen riechen
Ein Fischbrötchen oder eine Räucherfisch-Spezialität riechen
Eine Schale mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie bereithalten
Eine Zitrone anschneiden – erinnert an Fischgerichte am Meer
Eine Tasse Ostfriesentee oder Kräutertee riechen
Der Duft von Sonnencreme – weckt Erinnerungen an den Strand
Eine frisch aufgeschnittene Gurke – oft Bestandteil von Fischgerichten
Eine Schale mit Sanddornsaft oder Sanddornöl riechen
Maritimes Duftöl oder ätherisches Öl mit Meeresduft im Raum verteilen
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein kleines Stück Räucherfisch probieren (z. B. Aal, Makrele oder Hering)
Ein Schluck Sanddornsaft – typisch für die Ostseeküste
Ein Fischbrötchen oder Matjes mit Zwiebeln probieren
Eine kleine Prise Meersalz auf der Zunge zergehen lassen
Eine Tasse Friesentee mit Kandiszucker genießen
Ein Stück Pumpernickel mit Butter und Salz probieren
Eine Zitronenscheibe auf die Zunge legen – oft zu Fischgerichten serviert
Ein Stück Marzipan aus Lübeck genießen
Ein kleiner Löffel Senf – erinnert an Fisch mit Senfsoße
Eine Prise Dillsamen probieren – typisch für Fischgerichte
Kreative Ideen
Eine Postkarte „Urlaub an der Ostsee“ gestalten
Eine Collage mit Muscheln, Sand und maritimen Bildern erstellen
Eine kleine Flaschenpost basteln und einen Wunsch hineinschreiben
Einen Leuchtturm oder eine Seebrücke aus Papier oder Ton malen
Eine kleine Geschichte erfinden: „Mein schönster Tag an der Ostsee“
Ein Fischernetz aus Wolle knoten oder malen
Eine Schatzsuche mit kleinen Muscheln als „Bernstein“ im Raum veranstalten
Eine maritime Tischdekoration mit Muscheln, Seesternen und Sand gestalten
Gemeinsam ein bekanntes Seemannslied singen
Eine kleine Ostsee-Wunschflasche basteln und mit Sand füllen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen