10 Minuten Aktivierung: Papier
10 Minuten Aktivierung: Papier
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Papier ist ein alltäglicher Begleiter und doch ein faszinierendes Material mit einer langen Geschichte. Schon vor Jahrhunderten wurde Papier als Trägermedium für Gedanken, Nachrichten und Kunst genutzt. Briefe wurden darauf geschrieben, Bücher gedruckt, Zeichnungen und Notizen festgehalten. Viele Senioren erinnern sich an das Briefeschreiben, das Falten von Papierfliegern oder das Einkleben von Fotos in ein Album.Papier gibt es in vielen Varianten: Glatt oder rau, dünn oder dick, farbig oder weiß, glänzend oder matt. Auch der Geruch eines alten Buches oder frisch bedruckten Papiers ist unverkennbar. Die Beschäftigung mit Papier kann eine nostalgische Reise in die Vergangenheit sein – sei es durch das Blättern in alten Zeitschriften, das Rascheln eines Liebesbriefs oder das Zerreißen von Notizzetteln.
Diese Aktivierung lädt dazu ein, Papier mit allen Sinnen zu erleben. Dabei können Erinnerungen an das erste Schulheft, die Tageszeitung am Frühstückstisch oder das Packpapier für Geschenke geweckt werden. Papier kann gefaltet, zerknüllt, gerissen oder beschrieben werden. Dies regt nicht nur die Sinne an, sondern fördert auch die Feinmotorik.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Papier
Praxisbeispiele für die SinneSehen (Visueller Sinn)
Verschiedene Papiersorten anschauen: Glänzendes Geschenkpapier, Zeitung, Notizpapier
Eine alte Zeitung oder Zeitschrift aus der Jugendzeit betrachten
Handschriftliche Briefe oder Postkarten aus der Vergangenheit lesen
Ein Notenblatt mit handgeschriebener Musik anschauen
Ein altes Buch aufschlagen und die vergilbten Seiten sehen
Verschiedene Farben und Muster auf Geschenkpapier bewundern
Ein kunstvoll gefaltetes Origami bestaunen
Unterschiedliche Papierdicken und -strukturen vergleichen
Die Tinte oder den Bleistift auf dem Papier beobachten
Eine alte Landkarte oder ein gedrucktes Foto auf Fotopapier anschauen
Hören (Auditiver Sinn)
Das Rascheln von Papier beim Blättern in einem Buch hören
Das Knüllen von Papier wahrnehmen
Das Geräusch eines Stifts, der über das Papier fährt
Das Zerreißen eines Blattes Papier hören
Das sanfte Umblättern von dünnem Zeitungspapier erleben
Das Geräusch eines Papiersacks oder Packpapiers hören
Das Knistern von Butterbrotpapier wahrnehmen
Die leichten Klopfgeräusche beim Stapeln von Papier hören
Das Falten und Streichen eines Bogens Papier akustisch erleben
Einen gefalteten Papierflieger in der Luft rauschen hören
Fühlen (Tastsinn)
Unterschiedliche Papierstrukturen ertasten: Glatt, rau, dick, dünn
Ein Blatt Papier zwischen den Fingern reiben
Einen Stapel Papier mit den Händen fühlen
Ein zerknülltes Blatt Papier in der Hand halten
Das feine, seidige Gefühl von Transparentpapier erleben
Das feste, robuste Gefühl von Kartonpapier ertasten
Das Reiben von Seidenpapier zwischen den Fingern fühlen
Ein gefaltetes Papier vorsichtig glätten
Ein Buch aufklappen und das Gewicht der Seiten spüren
Mit geschlossenen Augen verschiedene Papiersorten unterscheiden
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Den typischen Geruch eines alten Buches riechen
Frisch bedrucktes Papier aus einer Zeitung oder Zeitschrift erschnuppern
Den leicht muffigen Duft eines alten Schulhefts wahrnehmen
Das Aroma von Geschenkpapier vergleichen
Den Geruch eines Briefumschlags mit Klebstreifen riechen
Den Duft von Pergament- oder Backpapier entdecken
Papier mit Tinte oder Füllfederhalter beschrieben riechen
Eine alte Postkarte mit leichtem Kellergeruch wahrnehmen
Den leicht chemischen Geruch von glänzendem Fotopapier erkennen
Die typische Note eines Kartonheftes oder Notizbuches riechen
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein mit Butterbrotpapier umwickeltes Sandwich essen
Eine Schokoladenverpackung aus Papier öffnen und die Schokolade genießen
Ein Bonbon aus einer gewickelten Papierverpackung auspacken und essen
Eine Waffel aus einer Papiertüte essen – wie früher beim Bäcker
Eine Tüte Popcorn in einer Papiertüte probieren
Eine Süßigkeit aus einer kleinen Papierschachtel nehmen und schmecken
Einen Keks essen, der in einer Pappverpackung geliefert wurde
Eine alte Limonade mit einem Papierstrohhalm trinken
Eine Süßspeise in einem Pappförmchen (z. B. Muffin) genießen
Eine Schale Eis in einer kleinen Pappschale löffeln
Kreative Ideen
Ein kleines Origami falten (z. B. einen Kranich oder ein Herz)
Ein Papierflieger basteln und ihn gemeinsam fliegen lassen
Eine Karte oder einen Brief schreiben – an sich selbst oder an Freunde
Ein altes Gedicht oder einen schönen Spruch aufschreiben und dekorieren
Ein kleines Papierboot falten und es in eine Schale mit Wasser setzen
Ein einfaches Papier-Memory-Spiel gestalten (z. B. mit Bildern oder Namen)
Mit einem Bleistift auf Papier kritzeln oder einfache Formen zeichnen
Gemeinsam eine alte Zeitung durchblättern und interessante Artikel finden
Ein Blatt Papier in Streifen reißen und in einer Schale sammeln
Eine alte Eintrittskarte oder ein altes Foto mit Papierhintergrund verzieren
Kommentare
Kommentar veröffentlichen