10 Minuten Aktivierung: Pesto

10 Minuten Aktivierung: Pesto

Information zur Umsetzung:
Einleitung: Pesto ist eine traditionsreiche, aromatische Sauce, die ursprünglich aus Italien stammt. Besonders bekannt ist das klassische „Pesto alla Genovese“, das aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Parmesan, Olivenöl und Salz hergestellt wird. Der Begriff „Pesto“ leitet sich vom italienischen Wort „pestare“ ab, was „zerstoßen“ oder „zerstampfen“ bedeutet – ein Hinweis darauf, dass die Zutaten traditionell in einem Mörser zermahlen werden.

Viele Senioren erinnern sich an den ersten Kontakt mit Pesto – sei es in einer italienischen Trattoria, beim eigenen Kochen oder durch Kinder und Enkel, die moderne Gerichte ausprobiert haben. Pesto ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern weckt auch Erinnerungen an frische Kräuter, mediterrane Küche und gesellige Mahlzeiten.

Pesto gibt es in vielen Varianten: Neben dem klassischen Basilikum-Pesto existieren Pesto Rosso mit getrockneten Tomaten, Pesto alla Siciliana mit Ricotta oder Walnusspesto. Jede Sorte hat ihr eigenes, unverwechselbares Aroma. Auch abgewandelte, regionale Versionen mit Bärlauch, Rucola oder Petersilie sind beliebt.

Die Herstellung von Pesto ist einfach und macht Spaß: Die Zutaten werden gemischt und entweder mit einem Mörser oder in einem Mixer zerkleinert. Dabei entfalten sich wunderbare Düfte – der intensive Geruch von frischem Basilikum, das nussige Aroma der Pinienkerne und der würzige Duft von Parmesan.
In dieser 10-Minuten-Aktivierung erleben Senioren das Thema „Pesto“ mit allen Sinnen. Sie können sehen, riechen, fühlen, hören und schmecken, was Pesto so besonders macht. Gleichzeitig werden Erinnerungen geweckt und Gespräche über frühere Kocherfahrungen und mediterrane Reisen angeregt.

 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Pesto

 

Aktivierungen zum Thema - Pesto

Sinnesaktivierungen zum Pesto
Visueller Sinn (Sehen)
Frische Basilikumblätter ansehen – ihre grüne Farbe und Form bewundern.
Verschiedene Pesto-Varianten (grün, rot, mit Nüssen) betrachten und vergleichen.
Pinienkerne und andere Nüsse (z. B. Walnüsse) als Pesto-Zutat anschauen.
Den Unterschied zwischen frischem Basilikum und getrocknetem Basilikum sehen.
Pesto auf verschiedenen Unterlagen (z. B. auf Pasta, Brot, als Dip) anrichten.
Fotos von italienischen Märkten mit frischen Zutaten anschauen.
Einen alten Mörser und Stößel oder eine moderne Küchenmaschine betrachten.
Basilikumpflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien anschauen.
Einen Parmesanblock und geriebenen Parmesan vergleichen.
Eine Flasche Olivenöl im Licht schwenken und die goldene Farbe bewundern.

Auditiver Sinn (Hören)
Das Zupfen von Basilikumblättern hören.
Das Mahlen von Pinienkernen oder Walnüssen im Mörser wahrnehmen.
Das sanfte Kratzen des Messers, wenn Parmesan gerieben wird.
Das Klicken einer Olivenölflasche, wenn sie geöffnet wird.
Das leise Gluckern von Olivenöl, wenn es über die Zutaten gegossen wird.
Das leise Rühren oder Mixen der Zutaten hören.
Eine Geschichte oder ein Gedicht über mediterrane Küche anhören.
Das Knacken einer frischen Baguette- oder Brotscheibe beim Bestreichen mit Pesto.
Sanfte italienische Musik im Hintergrund spielen lassen.
Das leise Schlürfen von Pasta mit Pesto hören.

Tastsinn (Fühlen)
Die weichen Basilikumblätter zwischen den Fingern spüren.
Pinienkerne oder Walnüsse in der Hand halten und ihre Form ertasten.
Die raue Oberfläche eines Parmesanblocks mit den Fingerspitzen fühlen.
Das Streichen von Pesto auf eine knusprige Brotscheibe erleben.
Das cremige Gefühl von Pesto zwischen den Fingern wahrnehmen.
Einen Mörser halten und das Gewicht spüren.
Den Druck spüren, wenn man mit dem Stößel Kräuter zermahlt.
Olivenöl zwischen den Fingern verreiben und die Geschmeidigkeit fühlen.
Den Unterschied zwischen einem Basilikumstängel und -blatt ertasten.
Die körnige Textur von frisch geriebenem Parmesan fühlen.

Olfaktorischer Sinn (Riechen)
An frischem Basilikum riechen und das würzige Aroma genießen.
Den Duft von geriebenem Parmesan bewusst wahrnehmen.
Das nussige Aroma von gerösteten Pinienkernen erschnuppern.
Den intensiven Geruch von frisch gepresstem Knoblauch erleben.
Olivenöl riechen und mit anderen Ölen vergleichen.
An frischer Pasta mit Pesto riechen.
Den Unterschied zwischen getrockneten und frischen Kräutern erschnuppern.
Eine frische Zitrone aufschneiden und am Duft erfreuen.
Den mediterranen Duft von Pesto Rosso mit Tomaten erleben.
Riechen, wie sich der Duft verändert, wenn Pesto mit Pasta gemischt wird.

Gustatorischer Sinn (Schmecken)
Pesto pur probieren und die Aromen genießen.
Den Unterschied zwischen Basilikum- und Tomatenpesto schmecken.
Pinienkerne oder Walnüsse einzeln probieren.
Geriebenen Parmesan pur kosten und seine Würze erleben.
Olivenöl auf einem Löffel schmecken und mit Butter vergleichen.
Knoblauch in winzigen Mengen probieren und seine Schärfe spüren.
Brot mit Pesto bestreichen und den Geschmack erleben.
Pesto mit einer Prise Salz oder Zitrone abschmecken und vergleichen.
Pasta mit Pesto probieren und die cremige Konsistenz erleben.
Die Kombination von Pesto mit anderen Zutaten testen (z. B. Tomaten oder Käse).

Kreative Ideen
Eine eigene Pesto-Kreation überlegen (z. B. mit anderen Kräutern oder Nüssen).
Eine kleine „Pesto-Verkostung“ mit verschiedenen Varianten durchführen.
Geschichten über frühere Italienreisen oder Kochmomente austauschen.
Ein Rezept für Pesto aufschreiben oder gemeinsam entwerfen.
Ein Bild oder eine Collage mit Zutaten für Pesto gestalten.
Ein Rätsel über italienische Küche und Kräuter lösen.
Mit geschlossenen Augen verschiedene Kräuter und Nüsse erraten.
Eine kleine italienische Flagge basteln und über das Land sprechen.
Ein altes Pesto-Rezept aus einem Kochbuch gemeinsam lesen.
Ein italienisches Lied gemeinsam summen oder singen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern