10 Minuten Aktivierung: Pommes

10 Minuten Aktivierung: Pommes

Information zur Umsetzung:
Einleitung: Pommes frites – ein Klassiker, der bei Jung und Alt beliebt ist! Schon der Duft von frisch frittierten Kartoffelstäbchen weckt Erinnerungen an den Besuch im Freibad, an den Kirmesbesuch oder an einen gemütlichen Abend in der Gaststätte. Mit Ketchup, Mayonnaise oder einfach mit etwas Salz – jeder hat seine eigene Lieblingsart, Pommes zu genießen.

Die Geschichte der Pommes reicht weit zurück. Erfunden wurden sie vermutlich in Belgien, wo sie bis heute als Nationalspeise gelten. Aber auch in Deutschland sind sie seit Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken. In den 1950er- und 1960er-Jahren kamen die ersten Imbissbuden auf, die Pommes als schnelle Mahlzeit anboten – oft mit einer Bratwurst oder Currywurst dazu. Die typische rote Pommesschale mit der kleinen Plastikgabel ist vielen noch gut bekannt.

Heute nehmen wir uns 10 Minuten Zeit, um das Thema Pommes mit allen Sinnen zu erleben. Wir betrachten alte Imbissbuden, lauschen dem Zischen von heißem Fett, spüren die knusprige Struktur einer Pommes und schnuppern an dem unverwechselbaren Duft. Und natürlich darf auch der Geschmack nicht fehlen! Diese Aktivierung soll Erinnerungen wecken, Gespräche anregen und für ein gemeinsames Schmunzeln sorgen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
 
10 Minuten Aktivierung: Pommes

 
 

Aktivierungen zum Thema - Pommes

Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Bilder von alten Imbissbuden aus den 1950er-1970er-Jahren zeigen
Fotos von verschiedenen Pommes-Varianten (dicke Steakhouse-Pommes, dünne Fritten, wellige Pommes) betrachten
Eine klassische rote Pommesschale mit Plastikgabel zeigen
Alte Werbeplakate von Pommes oder Fast-Food-Ketten ansehen
Eine Speisekarte mit Pommes-Angeboten aus früheren Zeiten anschauen
Fotos von typischen Gerichten mit Pommes wie Currywurst-Pommes oder Schnitzel mit Pommes zeigen
Verpackungen von Ketchup- und Mayonnaise-Tütchen aus früheren Jahrzehnten zeigen
Eine nostalgische Pommesbude als Modell oder auf Bildern betrachten
Ein typisches Pommes-Schild mit Preisen aus den 1970er- oder 1980er-Jahren anschauen
Alte Fotos aus Freibädern oder Jahrmärkten, auf denen Menschen Pommes essen, zeigen

Hören (Auditiver Sinn)
Das Brutzeln von Pommes in heißem Fett nachstellen
Das Knuspern einer Pommes beim Hineinbeißen anhören
Das Geräusch des Schüttelns einer Salzstreuer über Pommes nachahmen
Das Quetschen einer Ketchup-Flasche simulieren
Das Rascheln einer Papiertüte mit Pommes nachstellen
Das Umrühren von Pommes mit der Plastikgabel hörbar machen
Die Durchsage eines Imbiss-Verkäufers nachstellen („Pommes mit Ketchup oder Mayo?“)
Geräusche aus einer belebten Pommesbude mit Stimmen und Musik abspielen
Ein Lied aus der Zeit, als Pommes populär wurden, anhören
Ein Ratespiel mit Geräuschen aus einer Fritteuse machen („Was könnte das sein?“)

Fühlen (Tastsinn)
Eine echte Pommes in die Hand nehmen und ihre Struktur ertasten
Eine leere Pommesschale oder eine kleine Papiertüte befühlen
Eine warme Papiertüte in den Händen halten (mit etwas Warmem gefüllt)
Eine kleine Plastikgabel oder Holzgabel zwischen den Fingern drehen
Das Gefühl von Salz oder Ketchup auf den Fingern nachahmen
Eine rohe Kartoffel ertasten und fühlen, wie fest sie ist
Eine kalte oder gefrorene Pommes aus der Tiefkühltruhe anfassen
Das typische Gefühl von fettigen Fingern nach dem Essen von Pommes nachstellen
Ein Stück Papierserviette zwischen den Fingern reiben (wie beim Abwischen der Finger)
Eine glatte Ketchup-Tüte oder eine Mayo-Packung zwischen den Fingern fühlen

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Der warme, fettige Duft von frisch frittierten Pommes
Der intensive Geruch von heißem Frittierfett
Der würzige Duft von frisch gemahlenem Salz
Der säuerlich-süße Geruch von Ketchup
Der cremige Geruch von Mayonnaise
Der typische Geruch von Essig-Pommes (beliebt in England)
Der Duft von Bratwurst mit Pommes aus einem Imbiss
Der leicht rauchige Geruch von Pommes mit Paprikagewürz
Der intensive Geruch von knusprigen Kartoffeln
Das Aroma einer Pommesbude mit frittierten Snacks

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Eine kleine Portion echte Pommes probieren
Ein Stück Kartoffelchip für den knusprigen Geschmack nehmen
Eine kleine Menge Ketchup oder Mayo auf der Zunge schmecken
Eine salzige Brezel als Alternative für den Pommes-Geschmack essen
Ein Stück Toast mit Butter und Salz probieren (ähnliche Noten wie Pommes)
Eine Pommes mit Paprikagewürz bestreuen und schmecken
Einen Tropfen Essig auf Brot kosten (wie englische Pommes mit Essig)
Eine gebackene Kartoffelecke als Alternative zu Pommes probieren
Ein Stück Rösti oder Kartoffelpuffer als knusprige Alternative essen
Eine kleine Portion Pommes mit Currysoße kosten

Kreative Ideen
Ein Pommes-Memory-Spiel mit Bildern von verschiedenen Sorten spielen
Gemeinsam die „beste“ Pommes-Sorte bestimmen („Dünne oder dicke Pommes?“)
Eine Geschichte erzählen lassen: „Wann habt ihr eure ersten Pommes gegessen?“
Ein kleines Rollenspiel: „Ich bestelle eine Portion Pommes im Freibad“
Eine Fantasie-Pommes-Sorte erfinden (z. B. grüne Pommes mit Minzgeschmack)
Eine alte Speisekarte mit Pommes-Preisen aus verschiedenen Jahrzehnten vergleichen
Ein Lied oder Gedicht über Pommes dichten („Pommes, Ketchup und dazu Mayo!“)
Eine nostalgische Pommesbude aus Papier oder Pappe basteln
Ein Pommes-Quiz spielen: „Welche Beilage passt zu Pommes?“
Eine eigene „Pommesschachtel“ bemalen oder gestalten


Diese Aktivierung holt die Senioren in einer lebensnahen und freudigen Erinnerung ab. Durch das Einbeziehen aller Sinne wird das Erlebnis greifbar, weckt schöne Erinnerungen und lädt zum gemeinsamen Schmunzeln ein. Ob als Freibad-Klassiker, Kirmes-Snack oder Genuss im Restaurant – Pommes haben für viele Menschen eine besondere Bedeutung.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern