10 Minuten Aktivierung: Regenschirm

10 Minuten Aktivierung: Regenschirm

Information zur Umsetzung:   
Ein Regenschirm ist weit mehr als nur ein Schutz vor Regen. Er begleitet uns durch viele Momente des Lebens – ob an einem stürmischen Herbsttag, bei einem Spaziergang durch die Stadt oder als elegantes Accessoire. Vielleicht erinnern Sie sich an einen bestimmten Regenschirm, den Sie früher hatten? Einen bunten Kinderschirm, einen großen Stockschirm oder einen kleinen Taschenschirm, den Sie immer dabei hatten?

Die Geschichte des Regenschirms reicht weit zurück. Schon im alten China und Ägypten nutzten Menschen Sonnenschirme als Schutz vor der Hitze. Erst im 18. Jahrhundert setzte sich der Regenschirm in Europa durch – zunächst als Luxusgegenstand für Damen der feinen Gesellschaft. Heute gibt es Regenschirme in unzähligen Farben, Mustern und Größen.

Ein Regenschirm kann aber auch ein Symbol sein – er schützt uns nicht nur vor Nässe, sondern steht auch für Geborgenheit und Sicherheit. In Filmen und Liedern wird er oft erwähnt, denken Sie nur an „Singing in the Rain“. Besonders Kinder haben Freude daran, mit dem Schirm zu spielen – ihn in den Wind zu halten, unter ihm zu kichern oder ihn als Zauberstab zu nutzen.

Heute wollen wir gemeinsam Erinnerungen wecken, den Regenschirm mit all unseren Sinnen erleben und vielleicht auch neue kreative Ideen entdecken!
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  


10 Minuten Aktivierung: Regenschirm



Aktivierungen zum Thema - Regenschirm

Materialliste
Verschiedene Regenschirme (klein/groß, bunt/einfarbig)
Ein alter Schirm mit Holzgriff
Ein Taschenschirm zum Ein- und Ausklappen
Eine große Schüssel mit Wasser (zum Erzeugen von Regentropfen)
Fotos von Menschen mit Regenschirmen aus verschiedenen Zeiten
Geräuschaufnahmen von Regen, Wind und dem Aufspannen eines Schirms
Duftöl mit frischen oder regnerischen Noten (z. B. Lavendel, feuchte Erde)
Ein Stofftaschentuch, das leicht mit Kölnisch Wasser besprüht ist
Zitronenwasser oder Tee für eine erfrischende Geschmackserfahrung
Kleine Schirme aus Schokolade oder als Cocktaildekoration

Sinnesanregungen
Sehen
Unterschiedliche Regenschirme in Form, Farbe und Größe betrachten
Bilder von Menschen mit Regenschirmen in verschiedenen Jahrzehnten ansehen
Fotos von verregneten Straßen mit reflektierenden Schirmen zeigen
Videos von Menschen, die mit einem Schirm durch den Regen tanzen
Zeichnungen oder Gemälde mit Regenschirmen betrachten
Alte Werbung für Regenschirme anschauen
Fotos von Kindern, die fröhlich mit Schirmen durch den Regen laufen
Einen zusammengeklappten und aufgespannten Schirm vergleichen
Regenbogenfarben durch den Stoff eines bunten Schirms hindurch betrachten
Eine schwarz-weiße Szene mit einem farbigen Regenschirm hervorheben

Hören
Das typische Klack-Geräusch beim Öffnen eines Regenschirms
Das Geräusch von Regentropfen auf einem Schirm
Ein Lied über Regen hören (z. B. „Raindrops Keep Falling on My Head“)
Das leise Rascheln eines Stoffschirms
Den Klang von Wind, der in einen Schirm fährt
Eine Geschichte über einen besonderen Regenschirm hören
Das Knistern eines nassen Schirms beim Zusammenklappen
Das Geräusch von tropfendem Wasser nach einem Regenschauer
Eine Regengeräusch-Meditation anhören
Das Summen eines alten Regenschirm-Werbespots nachstellen

Riechen
Der typische Geruch von nassem Stoff nach Regen
Feuchte Erde oder Gras nach einem Regenschauer riechen
Ein altes, leicht parfümiertes Taschentuch aus einer Manteltasche
Den Duft von Leder oder Holz eines alten Schirmgriffs
Ein frisches Zitrusöl riechen (erinnert an Sommerregen)
Lavendelöl zur Entspannung wie nach einem sanften Landregen
Der leicht metallische Geruch eines nassen Regenschirmgestänges
Frische Wäsche, die im Regen leicht feucht geworden ist
Nasses Papier oder Zeitung in der Hand halten
Eine Handcreme mit blumigem oder erdigen Duft auftragen

Tasten
Den glatten Stoff eines Regenschirms fühlen
Die kühle Metallstrebe eines Schirms berühren
Einen Schirmgriff aus Holz oder Plastik mit den Fingern umfassen
Den feuchten Stoff eines nassen Schirms fühlen
Den Widerstand spüren, wenn man einen Schirm aufspannt
Einen alten, leicht abgenutzten Schirmstoff zwischen den Fingern reiben
Die Spannung der Schirmstreben beim Öffnen spüren
Mit den Händen über eine Pfütze streichen
Einen Taschenschirm in der Hand drehen und die Mechanik fühlen
Das weiche Gefühl eines Stofftaschentuchs in der Hand haben

Schmecken
Ein Glas frisches Zitronenwasser trinken (erfrischend wie ein Regenschauer)
Ein Stück dunkle Schokolade genießen (Gemütlichkeit an Regentagen)
Eine warme Suppe probieren (Wärme nach einem kalten Regenspaziergang)
Einen Minzbonbon lutschen (frisch wie nach dem Regen)
Ein Stück Apfel oder Birne essen (Herbststimmung mit Schirm)
Eine Tasse Tee trinken und dabei den Klang des Regens genießen
Einen kleinen Regenschirm aus Schokolade probieren
Eine frische Erdbeere essen – erinnert an Sommerregen
Ein Butterkeks knabbern – wie früher bei schlechtem Wetter daheim
Eine warme Milch mit Honig trinken – Geborgenheit an verregneten Tagen

Gesprächsimpulse
Erinnern Sie sich an Ihren ersten eigenen Regenschirm?
Hatten Sie einen Lieblingsschirm mit einem besonderen Muster oder Farbe?
Haben Sie schon einmal einen Schirm im Sturm verloren?
Gab es früher Schirme, die besonders beliebt waren?
Welche Erinnerungen verbinden Sie mit Regenschirmen in Ihrer Kindheit?
Gab es einen lustigen oder besonderen Moment mit einem Schirm in Ihrem Leben?
Welche Materialien hatten Regenschirme früher?
Haben Sie jemals versucht, mit einem Schirm im Wind zu spielen?
Erinnern Sie sich an berühmte Filmszenen mit einem Regenschirm?
Was machen Sie an Regentagen am liebsten?

Kreative Ideen
Ein altes Foto mit einem Regenschirm nachstellen
Einen Schirm bemalen oder mit Bändern schmücken
Einen kurzen Text oder ein Gedicht über einen verregneten Spaziergang schreiben
Eine kleine Regenschirmsammlung präsentieren
Ein Bild von einem Regenschirm mit Aquarellfarben malen
Aus Papier kleine Origami-Schirme falten
Ein Lied über Regen anhören und dazu schunkeln
Eine Mini-Modenschau mit verschiedenen Schirmen veranstalten
Ein Collage-Bild mit Fotos von Regenschirmen gestalten
Gemeinsam überlegen, was man unter einem Regenschirm alles erleben kann


Diese Aktivierung weckt Erinnerungen und lädt dazu ein, mit allen Sinnen in das Thema „Regenschirm“ einzutauchen. Ich hoffe, das hilft dir!

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz