10 Minuten Aktivierung: Rennsteig
10 Minuten Aktivierung: Rennsteig
Information
zur Umsetzung:
Der Rennsteig ist einer der bekanntesten Wanderwege Deutschlands und zieht sich rund 170 Kilometer durch den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und den Frankenwald. Schon seit Jahrhunderten nutzen Reisende, Händler und Boten diesen Höhenweg, der an vielen historischen Grenzen entlangführt.
Der Rennsteig ist nicht nur ein Wanderweg, sondern auch ein Stück Geschichte. Er wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt und diente früher als Handelsweg zwischen verschiedenen Regionen. Heute ist er ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde aus ganz Deutschland, die seine herrlichen Landschaften, dichten Wälder und weiten Wiesen genießen möchten.
Wer einmal auf dem Rennsteig war, erinnert sich an die klaren Bäche, das Zwitschern der Vögel und den Duft von frischem Moos und Tannennadeln. Entlang des Weges gibt es viele Aussichtspunkte, von denen man atemberaubende Blicke über das Thüringer Land hat. Besonders bekannt sind Orte wie der Große Inselsberg, der über 900 Meter hoch ist und eine spektakuläre Aussicht bietet.
Ein besonderer Höhepunkt des Rennsteigs ist das traditionelle Rennsteiglied: „Ich wand’re ja so gerne am Rennsteig durch das Land...“ – ein Lied, das viele Menschen mit Erinnerungen an Wanderungen, Natur und Heimat verbindet.
Heute möchten wir uns mit allen Sinnen an den Rennsteig erinnern und gemeinsam in seine besondere Atmosphäre eintauchen.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Rennsteig
MateriallisteFotos oder Postkarten vom Rennsteig (Wald, Berge, Wanderwege)
Ein Stück Rinde oder Moos zum Anfassen
Getrocknete Tannennadeln oder Zapfen
Aufnahmen vom Rennsteiglied und Vogelstimmen
Duftöl mit Waldaroma (z. B. Tanne, Fichte)
Schieferstück als Erinnerung an das Thüringer Schiefergebirge
Wanderkarte oder Wanderstock als Symbol für den Rennsteig
Thüringer Wurst oder Schokolade als regionale Spezialitäten
Kräutertee mit typischen Thüringer Aromen (z. B. Wacholder, Minze)
Kleine Holzfigur oder geschnitzte Wanderzeichen
Sinnesanregungen
Sehen
Fotos vom dichten Wald entlang des Rennsteigs
Bilder vom Großen Inselsberg und anderen Aussichtspunkten
Postkarten mit verschneiten oder herbstlichen Landschaften
Eine Wanderkarte des Rennsteigs betrachten
Bilder von Wanderern mit Rucksack und Wanderstock
Fotos von blühenden Wiesen entlang des Weges
Schieferplatten aus dem Thüringer Schiefergebirge anschauen
Historische Aufnahmen von Reisenden auf dem Rennsteig
Bilder von Thüringer Fachwerkhäusern und Gasthöfen entlang des Weges
Den Verlauf des Rennsteigs auf einer Landkarte nachverfolgen
Hören
Das berühmte Rennsteiglied anhören
Aufnahmen von Vogelstimmen aus dem Thüringer Wald
Das Geräusch von knirschendem Kies unter Wanderstiefeln
Das sanfte Plätschern eines Gebirgsbachs
Das Rauschen des Windes in den Bäumen
Der Klang eines Wanderstocks, der auf den Boden klopft
Ein Thüringer Dialekt-Gedicht oder Spruch hören
Das Geräusch von Regentropfen auf Laub und Moos
Das Knistern eines Lagerfeuers in einer Waldhütte
Eine Erzählung über eine Wanderung auf dem Rennsteig hören
Riechen
Der frische Duft von Tannennadeln
Der erdige Geruch von feuchtem Waldboden
Der würzige Duft von Wacholder
Das leicht harzige Aroma von Kiefernzapfen
Der Duft von getrocknetem Moos
Der Rauchgeruch eines Kaminfeuers in einer Berghütte
Frisch geschnittenes Holz schnuppern
Der Duft von wilden Kräutern am Wegesrand
Der frische, kühle Geruch nach einem Regenschauer
Der angenehme Duft von Blumen auf einer Bergwiese
Tasten
Eine raue Baumrinde ertasten
Ein weiches Mooskissen in der Hand halten
Einen glatten Wanderstock umfassen
Ein Schieferstück aus dem Thüringer Schiefergebirge befühlen
Einen leichten Wanderhut oder eine Kappe aufsetzen
Die Noppen eines Tannenzapfens zwischen den Fingern spüren
Mit der Hand über trockenes Laub streichen
Die kalte Frische eines kleinen Wassersteins fühlen
Ein mit Erde gefülltes Säckchen drücken
Das weiche Fell eines Holzschnitztiers aus Thüringer Handwerk berühren
Schmecken
Ein Stück Thüringer Wurst oder Schinken probieren
Einen Löffel Thüringer Klöße kosten (symbolisch für die Region)
Ein Stück dunkle Schokolade genießen
Ein Wacholderbonbon lutschen
Einen frischen Apfel essen (von den Streuobstwiesen entlang des Weges)
Eine Tasse Kräutertee mit Minze und Wacholder trinken
Ein Stück herzhaftes Brot mit Butter und Salz genießen
Eine Scheibe frisches Roggenbrot probieren
Ein paar Haselnüsse knacken und essen
Ein Glas frisches Quellwasser trinken
Gesprächsimpulse
Sind Sie schon einmal auf dem Rennsteig gewandert?
Welche Erinnerungen haben Sie an Wanderungen in der Natur?
Kannten Sie das Rennsteiglied?
Hatten Sie früher einen Wanderstock oder besondere Wanderschuhe?
Wie haben sich Wanderungen damals von heute unterschieden?
Haben Sie schon einmal eine Thüringer Spezialität gegessen?
Welche Orte entlang des Rennsteigs kennen Sie?
Was war Ihr schönstes Erlebnis in der Natur?
Welche Bedeutung hatte der Rennsteig für Händler und Reisende früher?
Wie fühlt es sich an, nach einer langen Wanderung in einer Berghütte anzukommen?
Kreative Ideen
Gemeinsam das Rennsteiglied singen oder summen
Eine kleine Wanderkarte zeichnen und eigene Wege eintragen
Ein Naturbild mit getrockneten Blättern und Moos gestalten
Einen Wanderstock verzieren mit Schnitzmustern oder Farben
Ein kleines Gedicht oder eine Erzählung über eine Wanderung schreiben
Eine „Duftreise“ mit Tannenzweigen und Wacholder erleben
Ein Gruppenrätsel zu Orten entlang des Rennsteigs spielen
Mit Naturmaterialien (Steinen, Holz) einfache Figuren legen
Eine Erinnerung an eine Wanderung aufschreiben oder erzählen
Ein altes Wanderlied anhören und über frühere Zeiten sprechen
Diese Aktivierung bringt die Natur des Rennsteigs in die Erinnerungen zurück und spricht alle Sinne an. Lass mich wissen, falls du noch Anpassungen möchtest!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen