10 Minuten Aktivierung: Schere

10 Minuten Aktivierung: Schere

Information zur Umsetzung: 
Die Schere ist ein alltäglicher Gegenstand, den wir oft benutzen, ohne groß darüber nachzudenken. Schon in unserer Kindheit haben wir mit Scheren Papier geschnitten, Bilder ausgeschnitten oder Bastelarbeiten gemacht. In der Küche verwenden wir Küchenscheren zum Schneiden von Kräutern oder Verpackungen, und Friseure nutzen spezielle Scheren für kunstvolle Haarschnitte. Die Schere gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, von der Nagelschere bis zur großen Stoffschere. Heute möchten wir uns intensiv mit diesem einfachen, aber vielseitigen Werkzeug beschäftigen, um Erinnerungen zu wecken, die Sinne anzuregen und ins Gespräch zu kommen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  


10 Minuten Aktivierung: Schere


Aktivierungen zum Thema - Schere

Materialliste
Verschiedene Scherenarten (z. B. Haushaltsschere, Bastelschere, Nagelschere, Küchenschere, Friseurschere)
Unterschiedliche Materialien zum Schneiden (Papier, Stoff, Karton, Kräuter, Wolle)
Bilder von historischen und modernen Scheren
Scheren mit verschiedenen Griffen (Metall, Plastik, ergonomische Griffe)
Ätherische Öle oder echte Kräuter, um den Geruchssinn zu stimulieren
Geräuschaufnahmen von Scheren im Einsatz

Sinnesanregungen
Sehen
Verschiedene Scherenarten betrachten
Unterschiede zwischen alten und neuen Scheren erkennen
Verschiedene Griffformen und Materialien vergleichen
Die Reflexion des Lichts auf den Scherenklingen beobachten
Das Schneiden von Papier oder Stoff genau verfolgen
Bilder von alten Friseuren oder Schneidern anschauen
Die Beweglichkeit einer Schere testen, indem man sie langsam öffnet und schließt
Farbige Scheren (z. B. Kinderscheren oder Dekoscheren) ansehen
Den Unterschied zwischen einer scharfen und einer stumpfen Schere beobachten
Videos oder Bilder von traditionellen Berufen mit Scheren anschauen

Hören
Das typische „Schnapp“-Geräusch beim Schneiden hören
Das leise Klacken beim langsamen Öffnen und Schließen einer Schere
Der unterschiedliche Klang beim Schneiden von Papier, Stoff oder Plastik
Das Geräusch einer Friseurschere im Einsatz
Das Rascheln von geschnittenem Papier
Das Schneiden von dickerem Material wie Karton oder Leder hören
Ein Video von einem Schneider oder Friseur anhören
Das Geräusch von einer alten, rostigen Schere im Vergleich zu einer neuen Schere
Ein rhythmisches Klappern mit der Schere als kleines Musikspiel ausprobieren
Ein Gedicht oder Lied über Schneiden oder Scheren anhören

Riechen
Der metallische Geruch einer alten Schere
Der neutrale Geruch von Plastikgriffen
Der Geruch von geschnittenem Papier
Der Duft von frisch geschnittenen Kräutern mit einer Küchenschere
Der Geruch von Leder oder Stoff nach dem Schneiden
Der Geruch von frischem Holzspänen, wenn mit einer starken Schere Holz geschnitten wird
Der Duft von Friseurprodukten beim Haareschneiden
Der leicht ölige Geruch von einer frisch geschmierten Schere
Der Duft von Bastelmaterialien, wie Kleber oder Filz, in Kombination mit einer Schere
Der Geruch von alten Buchseiten nach dem Zuschneiden

Tasten
Die kalte, glatte Metallklinge einer Schere fühlen
Den Unterschied zwischen Plastik- und Metallgriffen spüren
Die Spannung beim Öffnen und Schließen einer Schere nachfühlen
Das weiche Gefühl von geschnittenem Stoff oder Papier zwischen den Fingern
Den Druck beim Schneiden von festerem Material wie Karton spüren
Die Schärfe einer Klinge mit der Fingerspitze vorsichtig ertasten (ohne sich zu schneiden)
Den Unterschied zwischen einer kleinen und einer großen Schere in der Hand spüren
Das weiche Gefühl von geschnittenen Wollfäden
Die Stabilität einer schweren Schneiderschere im Vergleich zu einer leichten Bastelschere testen
Die Vibration beim Schneiden von dickem Material nachfühlen

Schmecken
(Da eine Schere selbst nicht essbar ist, beziehen sich die Anregungen auf Dinge, die mit einer Schere geschnitten werden können.)
Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch), die mit einer Küchenschere geschnitten wurden
Apfelscheiben oder Obst, das mit einer Schere zerkleinert wurde
Schokolade, die mit einer Schere geschnitten wurde
Nudeln oder Spaghetti, die mit einer Küchenschere gekürzt wurden
Brot oder Toastscheiben, die in Formen geschnitten wurden
Gemüse (z. B. Paprika oder Salat), das mit einer Schere vorbereitet wurde
Zuckerwatte, die mit einer Schere abgezupft wurde
Ein Kaugummi, der mit einer Schere geteilt wurde
Käse, der mit einer Küchenschere in kleine Würfel geschnitten wurde
Ein gekochtes Ei, das mit einer Schere zerkleinert wurde

Gesprächsimpulse
Können Sie sich an Ihre erste eigene Schere erinnern?
Haben Sie früher oft gebastelt oder genäht?
Gab es in Ihrer Familie jemanden, der Friseur oder Schneider war?
Welche Materialien haben Sie früher oft mit einer Schere geschnitten?
Haben Sie früher beim Kochen eine Küchenschere benutzt?
Gab es spezielle Scheren für bestimmte Zwecke in Ihrem Haushalt?
Haben Sie sich schon einmal an einer Schere geschnitten?
Haben Sie in der Schule gerne ausgeschnitten und gebastelt?
Kennen Sie alte Sprichwörter oder Redewendungen zum Thema Schere oder Schneiden?
Welche Bedeutung hatte die Schere in Ihrem Alltag früher?

Kreative Ideen
Aus Papier einfache Figuren oder Motive ausschneiden
Mit Scheren Papier in verschiedenen Mustern zerschneiden (z. B. Fransen, Streifen)
Stoffreste mit einer Schere zerschneiden und daraus eine Collage kleben
Blumen oder Kräuter mit einer Schere schneiden und in eine kleine Vase stellen
Gemeinsam eine Girlande aus Papier ausschneiden
Bilder von alten und neuen Scheren vergleichen und Unterschiede diskutieren
Mit Friseurscheren Papierschnitte machen, um Frisuren nachzustellen
Aus buntem Papier kleine Lesezeichen ausschneiden
Eine kurze Geschichte über eine magische Schere erfinden
Mit einer Küchenschere Obst in kleine Formen schneiden und gemeinsam probieren


Diese Aktivierung bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Sinne anzuregen, Erinnerungen zu wecken und kreative Momente zu gestalten. Viel Spaß bei der Umsetzung!

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern