10 Minuten Aktivierung: Schule
10 Minuten Aktivierung: Schule
Information
zur Umsetzung:
Die Schulzeit ist für viele Menschen eine prägende Zeit voller Erinnerungen – an Lehrer, Klassenkameraden, Schulbänke, Hefte und das Gefühl, etwas Neues zu lernen. Manche denken mit Freude an ihre Schulzeit zurück, an Lieblingsfächer, erste Freundschaften oder den Duft frischer Schulbücher. Andere erinnern sich vielleicht an strenge Lehrer, an lange Diktate oder an die Aufregung vor Prüfungen.
Früher war Schule oft mit Disziplin und Ordnung verbunden. Viele Senioren erlebten eine Zeit, in der Schiefertafeln, Griffel und Tintenfässer genutzt wurden. Es gab noch keine modernen Schultaschen, sondern schwere Lederranzen, die mit Büchern und Heften gefüllt waren. Strenge Lehrer mit Anzug und Krawatte standen vorne an der Tafel, und der Rohrstock war in vielen Klassenzimmern noch eine Realität.
Auch die Schulpausen waren besonders – sei es das Spielen auf dem Hof, das Essen eines Butterbrots oder das heimliche Tuscheln mit dem Banknachbarn. Der Geruch von Kreide lag in der Luft, und das Schrillen der Schulglocke war das Zeichen für den nächsten Unterricht oder den langersehnten Schulschluss.
Diese Aktivierung soll Erinnerungen wecken. Mit verschiedenen Gegenständen aus der Schulzeit können wir gemeinsam auf eine Zeitreise gehen. Die Teilnehmer können in alten Schulbüchern blättern, den Geruch von Kreide wahrnehmen und sich an typische Schulgeräusche erinnern. Dies kann eine wunderbare Möglichkeit sein, um ins Gespräch zu kommen und persönliche Geschichten auszutauschen.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Schule
MateriallisteAlte Schulbücher oder Schreibhefte
Eine Schiefertafel und Kreide
Eine alte Fibel oder ein Diktatheft
Eine Schulglocke oder eine Klingel
Eine Schultüte (kann auch nachgebastelt sein)
Ein Tintenfass mit Feder oder Füllfederhalter
Ein Lederranzen oder eine alte Schultasche
Ein Rechenschieber oder Abakus
Ein Pausenbrot in Butterbrotpapier
Eine kleine Schiefertafel mit Schwamm
Sinnesanregungen
Sehen
Alte Schulbücher und Fibeln aus vergangenen Zeiten anschauen
Eine alte Schreibschrift oder Frakturschrift betrachten
Eine Schiefertafel mit Kreide beschreiben und wieder abwischen
Ein altes Klassenfoto ansehen und über Kleidung und Frisuren sprechen
Ein Tintenfass und einen Füllfederhalter betrachten
Eine alte Schultüte mit buntem Papier und Schleifen anschauen
Ein Pausenbrot in Butterbrotpapier auspacken
Einen Rechenschieber oder Abakus in die Hand nehmen
Eine große Wandkarte oder ein Globus als Schulmaterial zeigen
Eine Schulglocke oder Klingel betrachten
Hören
Das typische Geräusch von Kreide, die über eine Tafel kratzt
Das Umblättern von alten Schulbüchern oder Heften
Das Geräusch einer alten Schulglocke oder Klingel
Das Vorlesen eines Diktats oder eines Schultextes
Das Scharren von Stühlen auf dem Boden
Das Auf- und Zuklappen eines alten Schulranzens
Das Knistern von Butterbrotpapier beim Auspacken des Pausenbrots
Das Klappern von Murmeln oder anderen Pausenspielen
Das leise Murmeln einer Schulklasse während des Unterrichts
Das laute Rufen eines Lehrers „Ruhe in der Klasse!“
Riechen
Der typische Geruch von Kreide und Schultafeln
Der Duft von altem Papier und Tinte aus einem Tintenfass
Das Aroma von Butterbrot oder Pausensnacks
Der Geruch eines hölzernen Lineals oder Bleistiftes
Der Duft von frisch gespitztem Bleistift
Der Geruch von Schulbänken aus Holz
Das Aroma einer alten Lederschultasche
Der Duft von Radiergummis mit Vanille- oder Fruchtgeruch
Der typische Geruch von frisch bedruckten Schulbüchern
Der Geruch von Pausenhofbäumen oder alten Turnhallen
Tasten
Mit Kreide auf einer Schiefertafel schreiben
Das raue Gefühl eines alten Schulbuchs ertasten
Einen Füller oder eine Schreibfeder in der Hand halten
Ein altes Lesebuch oder ein Diktatheft durchblättern
Das kalte Metall einer Schulglocke berühren
Das glatte Butterbrotpapier eines Pausenbrots fühlen
Die Oberfläche eines Rechenschiebers mit den Fingern erkunden
Das Leder eines alten Schulranzens fühlen
Mit den Fingern über die erhabene Schrift auf einem Buchrücken fahren
Eine Schultüte halten und spüren, wie leicht oder schwer sie ist
Schmecken
Ein Butterbrot mit Wurst oder Käse essen – wie in der Schulpause
Ein Stück Schokolade oder ein Bonbon – typisch für die Schultüte
Ein Apfel oder eine Birne – als gesunder Pausensnack
Ein Stück Zwieback oder Knäckebrot – einfache Schulpause-Leckereien
Ein Glas Milch oder Kakao trinken – wie früher im Schulalltag
Ein Löffel Honig – als süße Erinnerung an alte Schulzeiten
Ein Marmeladenbrot – ein typischer Schulproviant
Eine Nuss oder Mandel – als kleine Knabberei aus der Brotdose
Ein Kaugummi oder ein Lakritzstängel – manchmal heimlich gekaut in der Klasse
Ein Schluck Tee – wie bei einer Erkältung im Winter in der Schule
Fragen für ein Gespräch
Erinnern Sie sich an Ihren ersten Schultag?
Hatten Sie eine Schultüte? Was war darin?
Wie sah Ihr Schulranzen aus?
Welche Fächer mochten Sie am liebsten – und welche nicht?
Hatten Sie einen strengen oder einen freundlichen Lehrer?
Was gab es in Ihrer Schulzeit in der Pause zu essen?
Wurden in Ihrer Schulklasse Streiche gespielt?
Gab es besondere Schulausflüge oder Klassenfahrten?
Welche Schreibmaterialien haben Sie früher benutzt?
Hatten Sie eine Lieblingsgeschichte aus der Schulzeit?
Kreative Ideen
Eine eigene kleine Schultüte basteln
Eine alte Schreibschrift üben und den eigenen Namen in Schönschrift schreiben
Eine kleine „Matheaufgabe von früher“ lösen
Eine Geschichte aus der Schulzeit aufschreiben oder erzählen
Ein Schulbuch durchblättern und über die alten Inhalte sprechen
Mit Kreide ein Bild oder einen Namen auf eine Schiefertafel schreiben
Ein Lied aus der Schulzeit gemeinsam singen
Eine kleine Pause mit Butterbrot und Tee gestalten
Ein Klassenfoto nachstellen (mit passenden Requisiten)
Ein altes Gedicht oder Sprichwort auswendig lernen und aufsagen
Diese Aktivierung weckt Erinnerungen, schafft Gesprächsanlässe und gibt Senioren die Möglichkeit, in vergangene Zeiten einzutauchen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen