10 Minuten Aktivierung: Sellerie

10 Minuten Aktivierung: Sellerie

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Sellerie ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Küchen eine wichtige Rolle spielt. Mit seinem intensiven Aroma und seinen knusprigen Stängeln oder der würzigen Knolle ist er aus der traditionellen Hausmannskost kaum wegzudenken. Viele Senioren kennen Sellerie noch aus ihrer Kindheit – sei es als Suppengemüse, als Salat, als Bestandteil eines kräftigen Eintopfs oder als gesunder Rohkost-Snack.

Der Sellerie ist nicht nur geschmacklich interessant, sondern hat auch eine lange Geschichte. Schon in der Antike wurde er als Heilpflanze genutzt. In der mittelalterlichen Klostermedizin galt Sellerie als Stärkungsmittel für Körper und Geist. Heute wissen wir, dass er viele gesunde Inhaltsstoffe enthält, darunter Vitamine, Mineralstoffe und ätherische Öle, die für seinen markanten Duft verantwortlich sind.
Sellerie ist ein wunderbares Thema für eine sensorische Aktivierung. Durch seine knorrige Oberfläche, den intensiven Geruch, das knackige Geräusch beim Essen und den würzigen Geschmack werden viele Sinne gleichzeitig angesprochen. Zudem weckt er Erinnerungen – vielleicht an Omas Hühnersuppe oder den deftigen Eintopf nach einem langen Winterspaziergang.

In dieser Aktivierung erleben die Senioren Sellerie auf unterschiedliche Weise: durch Bilder, Geräusche, Berührungen, Düfte und natürlich auch den Geschmack. Diese Sinneserfahrungen regen die Wahrnehmung an, laden zu Gesprächen ein und fördern positive Erinnerungen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
 
10 Minuten Aktivierung: Sellerie

 

Aktivierungen zum Thema - Sellerie

Sinnesaktivierungen zum Sellerie
Visueller Sinn (Sehen)
Verschiedene Selleriearten (Knollensellerie, Stangensellerie) zeigen und vergleichen.
Ein Foto von einer klassischen Suppe mit Sellerie betrachten.
Bilder von Selleriepflanzen auf einem Feld zeigen.
Ein Video über die Ernte und Verarbeitung von Sellerie ansehen.
Alte Kochbücher mit Sellerierezepten durchblättern.
Sellerie in verschiedenen Zubereitungen (roh, gekocht, püriert) präsentieren.
Das frische, saftige Grün von Stangensellerie bestaunen.
Die gewundene, knorrige Form einer Sellerieknolle betrachten.
Die feinen Sellerieblätter mit ihren filigranen Strukturen unter einer Lupe anschauen.
Eine Schale mit buntem Wurzelgemüse inklusive Sellerie anschauen.

Auditiver Sinn (Hören)
Das knackige Geräusch beim Abbrechen eines Selleriestängels hören.
Den Klang eines Messers beim Schneiden einer Sellerieknolle wahrnehmen.
Das leise Blubbern eines Eintopfs mit Sellerie anhören.
Eine Geschichte über traditionelle Wintergerichte mit Sellerie erzählen.
Das Geräusch von Gemüse, das in einer Pfanne gebraten wird, genießen.
Ein Gedicht oder ein Sprichwort über Gemüse vorlesen.
Eine kleine Kochanleitung für eine Sellerie-Suppe anhören.
Das Knistern einer Sellerie-Verpackung oder eines Papierbeutels mit Gemüse hören.
Den feinen Klang einer Pfeffermühle über einer Sellerie-Suppe wahrnehmen.
Sellerie durch kräftiges Reiben an einer Reibe akustisch erleben.

Tastsinn (Fühlen)
Eine frische Sellerieknolle mit ihren unebenen, knorrigen Wurzeln ertasten.
Einen festen Stangensellerie in die Hand nehmen und fühlen, wie knackig er ist.
Die feinen Blätter der Selleriepflanze zwischen den Fingern reiben.
Die raue Schale eines ungeschälten Knollenselleries befühlen.
Den Unterschied zwischen rohem und gekochtem Sellerie erfühlen.
Einen Stangensellerie in der Hand biegen und seine Elastizität testen.
Die kühle, feuchte Konsistenz von frisch geschnittenem Sellerie erleben.
Mit einem Schäler die Schale der Knolle entfernen und die glatte Fläche darunter fühlen.
Eine getrocknete Selleriewurzel mit ihren leichten Fasern ertasten.
Selleriepulver zwischen den Fingern verreiben und seine feine Körnung fühlen.

Olfaktorischer Sinn (Riechen)
Den frischen, würzigen Duft eines aufgeschnittenen Selleries wahrnehmen.
Getrocknetes Selleriepulver oder Selleriesalz erschnuppern.
Das Aroma einer gekochten Sellerie-Suppe genießen.
Den typischen Geruch von gebratenem Sellerie erleben.
Die leicht süßliche Note von Stangensellerie riechen.
Ein Kräuterbündel mit Sellerie und Petersilie in die Hand nehmen und daran riechen.
Den Duft von Sellerie in Kombination mit Karotten und Lauch in einer Brühe erleben.
Einen Sellerietee oder ein Selleriegetränk riechen.
Das feuchte, erdige Aroma einer frisch geernteten Sellerieknolle genießen.
Den süßlichen Geruch von gekochtem Selleriepüree erschnuppern.

Gustatorischer Sinn (Schmecken)
Ein Stück rohen Stangensellerie probieren.
Ein Löffelchen Selleriesalat mit Joghurt oder Mayonnaise kosten.
Einen Schluck frischen Selleriesaft trinken.
Gekochten Sellerie in einer Brühe schmecken.
Einen knusprigen Sellerie-Chip probieren.
Selleriesalz auf der Zunge zergehen lassen.
Eine Suppe mit Sellerie kosten.
Ein Selleriepüree mit Butter und Muskat genießen.
Einen kleinen Bissen gebratenen Selleries schmecken.
Sellerie als Gewürz in einer Kräutermischung herausschmecken.

Kreative Ideen
Ein Bild mit Selleriestückchen und Farbe stempeln.
Ein Rezept für eine Lieblingssuppe mit Sellerie aufschreiben.
Gemeinsam alte Kochtraditionen mit Sellerie besprechen.
Eine kleine Geschichte über einen Markttag mit Sellerie erfinden.
Ein Sprichwort oder ein Gedicht über Gemüse schreiben.
Ein Ratespiel machen: rohes und gekochtes Gemüse ertasten und erraten.
Eine Selleriefigur schnitzen oder eine Skulptur aus Gemüse bauen.
Eine Gemüsecollage aus Zeitschriften basteln.
Mit getrockneten Kräutern und Selleriepulver kleine Duftkissen füllen.
Eine kleine Anekdote über Sellerie vorlesen und darüber sprechen.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz