10 Minuten Aktivierung: Vitamine

10 Minuten Aktivierung: Vitamine

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Vitamine sind lebenswichtige Nährstoffe, die unser Körper benötigt, um gesund zu bleiben. Sie stärken unser Immunsystem, unterstützen den Stoffwechsel und sorgen für starke Knochen, gesunde Haut und eine gute Sehkraft. Besonders für ältere Menschen spielen Vitamine eine große Rolle, da sie helfen, die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.

Früher war das Wissen über Vitamine nicht so weit verbreitet wie heute. Viele Senioren erinnern sich vielleicht noch daran, dass sie als Kinder Lebertran einnehmen mussten, weil man wusste, dass es gut für die Knochen ist. Oder dass frisches Obst und Gemüse nicht immer selbstverständlich war und man sich mit eingeweckten oder getrockneten Lebensmitteln begnügen musste.

Die verschiedenen Vitamine haben unterschiedliche Aufgaben im Körper:
  • Vitamin A ist gut für die Augen und die Haut.
  • Vitamin B stärkt die Nerven und gibt Energie.
  • Vitamin C hilft dem Immunsystem und schützt vor Erkältungen.
  • Vitamin D ist wichtig für starke Knochen.
  • Vitamin E schützt die Zellen und hält die Haut jung.
  • Vitamin K sorgt für eine gute Blutgerinnung.
Mit dieser Aktivierung wollen wir alle Sinne ansprechen und den Senioren das Thema Vitamine spielerisch näherbringen. Dabei werden Erinnerungen an früher geweckt, Wissen vertieft und die Freude am gesunden Essen gefördert.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
 
10 Minuten Aktivierung: Vitamine



Aktivierungen zum Thema - Vitamine

Sinnesaktivierungen zu Vitamine
Visueller Sinn (Sehen)
Bilder von vitaminreichen Lebensmitteln zeigen (z. B. Obst, Gemüse, Fisch).
Verschiedenfarbige Obst- und Gemüsesorten anschauen (z. B. rote Paprika, grüne Gurken, orange Karotten).
Ein Plakat mit den wichtigsten Vitaminen und ihren Wirkungen zeigen.
Ein Glas mit frisch gepresstem Orangensaft betrachten.
Eine Vitaminpille oder Brausetablette auflösen und die Veränderung beobachten.
Bilder von gesunden und vitaminreichen Mahlzeiten anschauen.
Alte Werbeplakate für Vitaminprodukte zeigen und darüber sprechen.
Ein Gemüsekorb mit bunten Zutaten präsentieren.
Eine alte Apothekerflasche mit Vitaminpräparaten zeigen.
Den Farbunterschied zwischen frischem und gekochtem Gemüse vergleichen.

Auditiver Sinn (Hören)
Ein Lied oder Gedicht über gesunde Ernährung anhören.
Das Prickeln einer Vitamin-Brausetablette im Wasser anhören.
Eine Geschichte über die Bedeutung von Vitaminen erzählen.
Eine alte Radiowerbung für gesunde Ernährung abspielen.
Den Senioren Fragen stellen: Welche Lebensmittel gab es früher, um gesund zu bleiben?
Die Geräusche beim Schneiden von Gemüse oder Obst bewusst wahrnehmen.
Das Kauen einer knackigen Karotte hören.
Den Unterschied zwischen frischen und getrockneten Lebensmitteln akustisch erkennen.
Den Klang einer zischenden Orangenpresse genießen.
Eine kleine Klanggeschichte über Vitamine hören.

Tastsinn (Fühlen)
Eine glatte Tomate oder eine raue Kartoffel ertasten.
Einen Apfel in der Hand halten und sein Gewicht spüren.
Eine weiche Banane und eine harte Karotte vergleichen.
Frische und getrocknete Aprikosen fühlen und den Unterschied erkennen.
Eine vitaminreiche Nuss ertasten und knacken.
Einen Löffel Honig auf der Zunge zergehen lassen und seine Konsistenz spüren.
Einen Kohlkopf oder einen Salatkopf mit den Händen fühlen.
Eine leere und eine volle Vitaminflasche in der Hand wiegen.
Eine Brausetablette vor dem Auflösen zwischen den Fingern reiben.
Mit den Händen durch eine Schüssel mit Zitronen und Orangen greifen.

Olfaktorischer Sinn (Riechen)
An einer frischen Orange oder Zitrone riechen.
Den Duft von frisch geschnittenem Basilikum genießen.
Eine Karotte anschneiden und ihren leichten Geruch wahrnehmen.
Frischen Zitronensaft pressen und daran riechen.
Ein Stück Ingwer reiben und den intensiven Duft spüren.
An einem frischen Apfel riechen.
Eine Flasche mit Vitamin-Brausetabletten öffnen und den Geruch einatmen.
Den Unterschied zwischen frischem und getrocknetem Obst riechen.
Eine Mandarine schälen und ihren Duft genießen.
An einem Glas frisch gepresstem Gemüsesaft riechen.

Gustatorischer Sinn (Schmecken)
Einen frisch gepressten Orangensaft probieren.
Eine Scheibe Gurke kosten.
Eine knackige Karotte essen.
Ein kleines Stück Zitrone probieren.
Einen Löffel Honig auf der Zunge zergehen lassen.
Eine Handvoll Nüsse kauen.
Ein Stück Apfel mit und ohne Schale vergleichen.
Eine getrocknete Aprikose kauen.
Eine Vitamin-Brausetablette trinken und den Geschmack beschreiben.
Einen selbstgemachten Fruchtsalat probieren.

Kreative Ideen
Ein kleines Plakat mit bunten Vitaminen gestalten.
Ein Obst- und Gemüserätsel lösen.
Eine kleine Geschichte über eine „Reise der Vitamine durch den Körper“ erfinden.
Eine „Vitamin-Urkunde“ für gesunde Ernährung basteln.
Eine Vitamin-Geschmackschallenge machen: verschiedene Obstsorten probieren.
Einen eigenen gesunden Smoothie mixen.
Eine Witz- oder Sprichwortrunde über gesundes Essen starten.
Einen kleinen Kräutergarten mit vitaminreichen Pflanzen anlegen.
Ein Puzzle mit Bildern von Obst und Gemüse legen.
Ein Lied oder Gedicht über Vitamine und Gesundheit schreiben.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz