10 Minuten Aktivierung: Zeitung
10 Minuten Aktivierung: Zeitung
Information
zur Umsetzung:
Die Zeitung ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Sie informiert über aktuelle Ereignisse, erzählt Geschichten aus aller Welt und enthält Rätsel, Werbung oder auch spannende Leserbriefe. In vielen Haushalten gehörte die Tageszeitung fest zum Morgenritual: Der Duft von frischem Kaffee, das Rascheln des Zeitungspapiers und die Diskussion über die neuesten Nachrichten – all das verbindet viele Menschen mit einer Zeitung.Früher war die Zeitung oft die einzige Informationsquelle. Man erfuhr Neuigkeiten aus der Region, Geburtstagsanzeigen, Sportergebnisse oder den Wetterbericht. Auch das gemeinsame Zeitunglesen in der Familie war verbreitet. Besonders bei Senioren kann das Thema „Zeitung“ viele Erinnerungen wecken. Vielleicht hatten sie ein Zeitungsabo, sammelten bestimmte Artikel oder schrieben sogar selbst Leserbriefe.
Heutzutage gibt es viele digitale Medien, doch die klassische Zeitung hat immer noch ihren Platz. Sie ist mehr als nur ein Informationsmedium – sie ist ein Symbol für Tradition, Bildung und gesellschaftlichen Austausch.
In dieser kurzen Aktivierung wird die Zeitung mit allen Sinnen erlebt. Die Teilnehmenden können das Papier fühlen, das Rascheln hören, den typischen Geruch wahrnehmen und darüber sprechen, welche Rolle die Zeitung in ihrem Leben gespielt hat.
Diese Aktivierung eignet sich für alle Senioren, unabhängig von ihren kognitiven Fähigkeiten. Sie kann individuell angepasst werden, indem beispielsweise bekannte Zeitungen aus der Vergangenheit oder besondere Artikel einbezogen werden.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Zeitung
Materialliste:Verschiedene Zeitungen (Tageszeitungen, Wochenblätter, alte Zeitungen)
Einzelne ausgeschnittene Artikel oder Bilder aus Zeitungen
Geräuschaufnahmen von raschelndem Papier
Duftproben von Druckerschwärze oder altem Papier
Zeitungsseiten mit verschiedenen Papiersorten (alt, neu, Hochglanz, Recyclingpapier)
Kleine Snacks, die zum Zeitunglesen passen (z. B. Kaffee, Kekse)
Sinnesanregungen
Sehen:
Alte und neue Zeitungen vergleichen (Vergilbung, Layout, Schriftarten)
Unterschiedliche Rubriken einer Zeitung erkennen (Nachrichten, Sport, Anzeigen)
Bilder und Karikaturen in Zeitungen betrachten
Große und kleine Schlagzeilen anschauen und lesen
Eine besondere Zeitung, z. B. eine Jubiläumsausgabe oder historische Zeitung, zeigen
Unterschiede zwischen einer lokalen Zeitung und einer überregionalen Zeitung erkennen
Wetterkarten oder Horoskope in der Zeitung lesen
Kleinanzeigen oder Werbeanzeigen vergleichen
Eine bunte Illustrierte mit vielen Bildern ansehen
Eine Zeitung auseinanderfalten und ihre Größe bestaunen
Hören:
Rascheln von Zeitungsseiten hören
Das Knicken und Zerreißen einer Zeitung bewusst wahrnehmen
Einen kurzen Zeitungsartikel vorgelesen bekommen
Das Geräusch eines umgeblätterten Zeitungspapiers genießen
Eine alte Nachrichtensendung aus dem Radio hören
Die Ansage eines Zeitungsverkäufers aus alten Zeiten nachstellen
Die Stimmen von Menschen nachahmen, die über eine Zeitungsmeldung diskutieren
Einen Leserbrief laut vorlesen und besprechen
Die Geräusche eines Druckers, der eine Zeitung druckt, hören
Ein altes Gedicht oder eine Geschichte aus einer Zeitung vorlesen
Riechen:
Den typischen Geruch von frisch gedruckter Zeitung wahrnehmen
Altes vergilbtes Zeitungspapier riechen
Den Unterschied zwischen Hochglanzmagazinen und normalem Zeitungspapier erschnuppern
Eine Zeitung in der Nähe einer Kaffeetasse platzieren und den Duft aufnehmen
Eine Zeitung leicht mit Parfüm besprühen – früher bewahrte man Zeitungen in Schränken auf
Der Geruch von Druckerschwärze oder Tinte auf einer Zeitung
Alte Buchseiten riechen – ähnlich wie eine alte Zeitung
Der Duft von frisch geschärften Bleistiften, die man zum Notieren auf der Zeitung verwendet
Geruch von Papier in einer großen Druckerei (gegebenenfalls durch passende Duftprobe simulieren)
Ein Bündel alter Zeitungen durchblättern und den spezifischen Papiergeruch aufnehmen
Tasten:
Zeitungspapier zerknüllen und die Struktur erfühlen
Unterschiede zwischen alten und neuen Zeitungen ertasten
Ein weiches Hochglanzmagazin im Vergleich zu einer groben Zeitung fühlen
Eine Zeitung falten oder zusammenrollen und das Material erkunden
Eine nasse Zeitung anfassen und die veränderte Struktur spüren
Die rauen Kanten einer frisch zerrissenen Zeitung fühlen
Eine Zeitung zwischen den Fingern reiben und die Textur spüren
Eine dicke Sonntagszeitung im Vergleich zu einer dünnen Wochenzeitung halten
Zeitungspapier sanft über die Hand streichen lassen
Eine Papierperlenkette aus Zeitungsseiten drehen und fühlen
Schmecken:
Eine Tasse Kaffee oder Tee wie beim Zeitunglesen genießen
Ein Butterbrot, das früher oft zum Zeitunglesen gegessen wurde
Ein Frühstücksbrötchen – passend zur Lektüre der Sonntagszeitung
Kekse oder Gebäck wie in einem alten Café
Ein Stück Schokolade, wie es oft in Cafés zum Kaffee gereicht wird
Einen Schluck Orangensaft – viele frühstücken mit Zeitung und Saft
Nüsse oder Trockenfrüchte, als kleine „Lese-Snacks“
Ein Stück Käse mit Brot – früher oft Teil eines einfachen Frühstücks
Ein Stück Kuchen oder Croissant, passend zur Zeitung am Nachmittag
Honig oder Marmelade auf Brot – eine klassische Frühstückserinnerung
Fragen für ein Gespräch:
Haben Sie früher regelmäßig Zeitung gelesen?
Welche Zeitung gab es in Ihrem Elternhaus?
Haben Sie eine Lieblingsrubrik in der Zeitung gehabt?
Haben Sie früher Anzeigen oder den Kleinanzeigenteil gelesen?
Erinnern Sie sich an eine besondere Schlagzeile?
Haben Sie früher Rätsel oder Kreuzworträtsel in der Zeitung gelöst?
Haben Sie selbst einmal einen Leserbrief geschrieben?
Haben Sie Zeitung lieber am Morgen oder Abend gelesen?
Gab es eine Zeitung, die in Ihrer Region besonders beliebt war?
Welche Nachrichten haben Sie besonders bewegt?
Kreative Ideen:
Aus Zeitungen Collagen mit verschiedenen Themen gestalten
Zeitungsseiten zu kleinen Schiffchen oder Hüten falten
Ein Zeitungspuzzle basteln (Artikel ausschneiden und wieder zusammensetzen)
Eine eigene Schlagzeile für eine Zeitung erfinden
Mit Zeitungspapier kleine Körbchen oder Schalen basteln
Eine alte Zeitung nachspielen – als Nachrichtensprecher agieren
Gemeinsames Lösen eines alten Kreuzworträtsels aus der Zeitung
Zeitungspapier für eine kreative Malerei oder als Hintergrund nutzen
Zeitungsseiten in Röhren drehen und daraus Figuren bauen
Einen „persönlichen Artikel“ über eine schöne Erinnerung schreiben
Diese Aktivierung weckt Erinnerungen, fördert Gespräche und lädt dazu ein, die Zeitung mit allen Sinnen zu erleben. Viel Freude bei der Umsetzung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen