Dinge nennen – Pflanzen

Dinge nennen – Pflanzen

Information zur Umsetzung:
Pflanzen sind ein fester Bestandteil unseres Lebens – ob im Garten, auf der Fensterbank oder in der Natur. Sie wecken Erinnerungen an frühere Zeiten: an gepflegte Blumenbeete, den eigenen Gemüsegarten oder Spaziergänge durch Wiesen und Wälder. Genau deshalb eignet sich das Thema Pflanzen besonders gut für eine liebevoll gestaltete Aktivierungsrunde mit Seniorinnen und Senioren.

In diesem Beitrag stellen wir dir eine Auswahl an „Dinge-nennen-Rätseln“ rund um das Thema Pflanzen vor. Diese Rätselart ist besonders niederschwellig, da es viele mögliche Antworten gibt. Dadurch entsteht kein Leistungsdruck, sondern ein freudvolles Mitmachen – auch bei kognitiven Einschränkungen wie Demenz.

Ob Blumen, Bäume, Küchenkräuter oder Zimmerpflanzen – die Vielfalt an möglichen Begriffen ist groß und bietet reichlich Gesprächsstoff. Die Rätsel regen zum Erinnern, Erzählen und Austauschen an. Gleichzeitig werden Wortfindung, Konzentration und das Langzeitgedächtnis gefördert.

Die „Dinge-nennen-Rätsel“ eignen sich ideal für Gruppen- oder Einzelangebote und können wunderbar mit Naturmaterialien, Bildkarten oder kleinen Sinnesanregungen kombiniert werden – für eine lebendige, sinnvolle und abwechslungsreiche Betreuung.

Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Raterunde/ Themenstunde
Inhalt: 69 Fragen
Dauer: 30 – 40 Minuten
Schwierigkeit: mittel
 
 
 
 
 
Dinge nennen – Pflanzen

 

 

Dinge nennen – Pflanzen (Auszug)

Lesen Sie Ihren Teilnehmern Fragen vor und diese dürfen dann Ihre Antworten geben …
 
 
Nennen Sie eine Pflanze mit gelben Blüten.
➔ Sonnenblume, Löwenzahn, Forsythie, Ringelblume, Narzisse, Ginster

Nennen Sie eine Heilpflanze.
➔ Kamille, Pfefferminze, Salbei, Lavendel, Ringelblume, Johanniskraut, Arnika

Nennen Sie eine Pflanze mit sehr kleinen Samen.
➔ Mohn, Basilikum, Thymian, Salbei, Oregano

Nennen Sie eine Pflanze, die viel Wasser braucht.
➔ Reis, Sumpfdotterblume, Schilf, Hortensie, Wasserminze

Nennen Sie eine essbare Wurzelpflanze.
➔ Möhre, Rote Bete, Pastinake, Sellerie, Rettich, Petersilienwurzel

Nennen Sie eine Pflanze mit starker Wurzel.
➔ Karotte, Rote Bete, Meerrettich, Topinambur, Pastinake

Nennen Sie eine Pflanze, die duften kann.
➔ Lavendel, Rose, Jasmin, Minze, Zitronenmelisse, Flieder

Nennen Sie eine Pflanze mit auffälligen Blättern.
➔ Monstera, Calathea, Zebrakraut, Alokasie, Farn, Buntnessel

Nennen Sie eine Pflanze, die kälteempfindlich ist.
➔ Tomate, Paprika, Basilikum, Gurke, Dahlie, Zucchini

Nennen Sie eine Pflanze, die man trocknen kann.
➔ Lavendel, Kamille, Pfefferminze, Thymian, Salbei, Schafgarbe

Nennen Sie eine Wurzelgemüseart.
➔ Möhre, Sellerie, Rote Bete, Rettich, Pastinake, Schwarzwurzel

Nennen Sie eine Pflanze mit violetten Blüten.
➔ Lavendel, Veilchen, Glockenblume, Flieder, Salbei
 

der Rest in der PDF Ausarbeitung für Mitglieder

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

127 Rätselfragen: Hitze

89 Rätselfragen: Sommer

71 Rätselfragen: Monat Juli

ABC Liste - Sommer

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Sommer

100 Rätselfragen: Farben

216 Rätselfragen: Urlaub & Reisen

78 Rätselfragen: Monat Juni

560 Rätselfragen: Allgemeinwissen

Abc Liste - Alles in Rot