Sinnesgeschichte - Ein Tag auf dem Bauernhof
Sinnesgeschichte - Ein Tag auf dem Bauernhof
Information zur Umsetzung:Die begleitenden Sinnesanregungen unterstützen das Erleben: der Geruch von frischem Heu, Tierlauten zum Anhören, das Betrachten alter Bauernhoffotos, das Fühlen von Materialien wie Leinen, Stroh oder Körnern und kleine Mitmachaktionen wie „Kuh melken“ mit Handschuh-Wassersäcken oder das Sortieren von Feldfrüchten. Auch Gespräche über das Landleben früher oder gemeinsames Singen von Bauernliedern bereichern die Aktivierungsrunde.
Dieses Betreuungsmaterial eignet sich besonders für Gruppenangebote, die das ländliche Leben zum Thema machen möchten – naturverbunden, handfest und voller Herzenswärme.
PDF Datei zum Ausdrucken
Für Mitglieder von Steady in der Übersicht SinnesgeschichtenEin Tag auf dem Bauernhof (Auszug)
Die Geschichte zum Vorlesen …Es ist früh am Morgen. Die Sonne ist noch kaum über den Horizont gekrochen, als das Krähen des Hahns den Hof erfüllt. Es ist ein kräftiger Ruf – stolz und deutlich. In der Ferne antworten ein paar andere Hähne vom Nachbarhof. Auf dem Bauernhof von Familie Lehner beginnt der Tag früh.
Anna, die Bäuerin, zieht ihre Gummistiefel an und öffnet die Tür zum Hühnerstall. Ein fröhliches Gackern ertönt, als die Hühner gierig auf das verstreute Futter zu picken. Ein dumpfes „Muuuuh“ dringt aus dem Stall der Kühe – sie wissen, dass es bald Heu gibt. Anna lacht leise, während sie mit dem Milcheimer in der Hand durch das knirschende Stroh schreitet.
Im Stall ist es warm. Das gleichmäßige Kauen der Kühe, das Scharren ihrer Hufe und das sanfte Klirren der Metallketten bilden eine eigene Melodie. Beim Melken hört man das rhythmische „Plitsch-platsch“ der Milch, wie sie in den Eimer fließt. Draußen heult kurz der Traktor auf, Herr Lehner fährt zur Wiese, um frisches Gras zu holen.
Zwischendurch bellt der Hofhund aufgeregt, weil eine Katze flink an ihm vorbeizischt. Das Quieken der Schweine im Stall, das Blöken der Schafe auf der Weide und das Summen der Bienen am Gartenzaun – der ganze Hof lebt und klingt. Für Anna und ihre Familie ist es ein ganz normaler Tag – und doch ist er jedes Mal aufs Neue erfüllt von diesen besonderen Klängen des Landlebens.
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen