Aktivierungen für den 02. Oktober 2025

Am 2. Oktober 2025 finden Sie hier eine abwechslungsreiche Aktivierungseinheit, speziell für Betreuungssituationen ohne externe Angehörigenbeteiligung — ideal für kleine, vertraute Gruppen. Wählen Sie 2–3 Aktivitäten, die zur Stimmung und Leistungsfähigkeit Ihrer Teilnehmenden passen; bitte beachten Sie: maximal eine sensorisch-intensive Verkostung pro Tag. Setzen Sie den Fokus auf gemeinsame Gespräche, einfache Bewegungsaufgaben und Erinnerungsübungen, die Selbstvertrauen und Gemeinschaft fördern. Dokumentieren Sie den Tag mit Fotos (nur nach vorheriger Einwilligung) und sammeln Sie gebastelte Karten oder Notizen als Grundlage für spätere Gespräche. Die vorgeschlagenen Ideen sind als flexible Fundgrube gedacht und müssen nicht genau am 2. Oktober umgesetzt werden — passen Sie sie gern an den Bedarf Ihrer Gruppe an. Viel Freude beim Ausprobieren und Gestalten!
 

Aktivierungen für den 02. Oktober

 

02. Oktober 2025

Kurznummer / Anlass:
1869 — Mohandas K. Gandhi wird geboren (Gandhi Jayanti). 
1945 — Don McLean (u. a. „American Pie“) wird geboren.  
1890 — Julius Henry Groucho Marx wird geboren, berühmter Komiker der Marx Brothers. 
1951 — Gordon "Sting" Sumner wird geboren, Musiker (The Police / Solo). 

1968 — Marcel Duchamp (Künstler, „Readymades“) ist gestorben.
1985 — Rock Hudson (Schauspieler) ist gestorben.
2017 — Tom Petty (Musiker) ist gestorben.
 
1836 — Charles Darwin kehrt nach fünf Jahren auf der HMS Beagle nach England zurück. 
1958 — Guinea erklärt die Unabhängigkeit von Frankreich (wichtiger, friedlicher Unabhängigkeitsakt). 
 
Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit (UN), an Gandhis Geburtstag. 
 
Aktions-/Feiertage: Nationaler Poesietag, Batik-Tag (Indonesien), „Name your car“-Tag, Welttag der Nutztiere, Tag der Smarties, Tag der Audiophilen
 
 

Aktivierungsideen für den 02. Oktober 2025:


Stille Stunde / Atemübung & Gespräch (Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit): Beginnen Sie mit 5–10 Minuten angeleiteter Atem- oder Achtsamkeitsübung, anschließend eine kurze Runde: „Was bedeutet für Sie ‚gewaltlos‘ im Alltag?“. Eine ruhige Einstiegsübung fördert Konzentration und Austausch über Werte. 

Spinnrad-Mini (Anspielung auf Gandhis Charkha): Zeigen Sie ein Bild oder kurzes Video vom Handspinnrad (Charkha) und lassen Sie die Teilnehmer mit Wolle oder dicker Schnur einfache Schlaufen spinnen oder knüpfen — eine taktile Erinnerung an Selbstversorgung und Geduld. 

Poetry-Minute (Nationaler Poesietag): Legen Sie kurze, bekannte Gedichtzeilen in großer Schrift aus (z. B. 2–3 Zeilen). Jede Person wählt eine Zeile und formt daraus in 5–10 Minuten einen eigenen Zwei-Drei-Satz-Vers; am Ende liest jeder vor — fördert Sprache und Erinnerung. 

„American Pie“-Erinnerungsrunde (Don McLean):
Spielen Sie einen kurzen Ausschnitt von „American Pie“ oder einem anderen bekannten Lied von Don McLean und fragen Sie: „Welches Lied erinnert Sie an Ihre Jugend?“. Anschließend können Teilnehmer Liedtitel nennen oder einen kurzen Tanz im Sitzen wagen.
Beispiel - YouTube Video: Don McLean - American Pie (Live)
 
 
Scherzhafte Quiz-Show im Groucho-Stil: Veranstalten Sie eine lockere Quizrunde mit witzigen Antworten (Wie Groucho-Humor), z. B. Fragen zum Alltag der Bewohner; zwei Moderatoren lesen Fragen — Lachen, Humor und leichte Wortspiele aktivieren kognitive Fähigkeiten. 
 
Batik für Einsteiger: Stoffbeutel mit einfachen Mustern. Nutzen Sie textile Farben, Gummibänder und einfache Wachs-Stempel oder Stoffmalfarbe; jeder gestaltet einen kleinen Beutel, der später als Geschenk oder Aufbewahrung dient. Die taktile Arbeit fördert Feinmotorik und gibt ein sichtbares, bleibendes Ergebnis (Sinnstiftung). 

„Name your car“-Geschichten: Fragen Sie in der Runde: „Haben Sie Ihrem Auto (oder einem anderen Gegenstand) jemals einen Namen gegeben?“ — sammeln Sie Anekdoten, evtl. Namensideen auf Karten schreiben und gemeinsam eine kleine „Autonamen-Galerie“ gestalten. 

Tierbilder-Memory & Gespräch (Welttag der Nutztiere): Verwenden Sie große Karten mit Bauernhoftieren; im Memory-Spiel oder als Gesprächsimpuls: „Welches Tier mochten Sie als Kind?“ — zusätzlich kann eine kurze Tier-Laut-Imitationsrunde für Heiterkeit sorgen. 

Postkarte an die Welt (Gandhi / International Day): Jeder gestaltet eine Postkarte mit einer kurzen Botschaft für „Frieden/Respekt“ — die Karten werden gesammelt und als Ausstellung aufgehängt oder an Angehörige verschickt; Schreiben fördert Feinmotorik und Ausdruck. 

Musikalische Erinnerungsreise – 50er/60er Playlist: Stellen Sie eine kurze Playlist mit Liedern aus den 1950er–1970er Jahren (inkl. Don McLean-Titeln) zusammen, hören Sie 2–3 Stücke an und lassen Sie Teilnehmer Erinnerungen, Tanzbewegungen oder Titelrufe teilen. Musik weckt starke Erinnerungen. 

Kreative Zitate-Wand (Groucho & Gandhi): Drucken Sie zwei kurze, leicht verständliche Zitate (eines humorvolles von Groucho, eines zu Gewaltlosigkeit von Gandhi) groß aus; die Gruppe wählt per Handabstimmung ein „Tageszitat“, das sichtbar aufgehängt wird — Gesprächsanstoß garantiert. 

Textil-Fühlkiste & Erinnerungen (Batik/Textilien): Füllen Sie einen Kasten mit verschiedenen Stoffen (Seide, Baumwolle, Batik-Stoffreste). Die Teilnehmer ertasten blind ein Stück und beschreiben, welche Erinnerung (z. B. Kleidung, Urlaub) das Material weckt — fördert Tastsinn und Erzählfreude.  
 
„Danke-Karte“ Aktion (Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit): Basteln Sie kleine Dankeskarten für Mitarbeitende oder Angehörige; schreiben oder stempeln Sie eine einfache Botschaft („Danke für Ihre Hilfe / Ihr Lächeln“) und überreichen Sie sie persönlich — stärkt soziale Bindung und Achtsamkeit. 

Bilderrätsel: „Wer wurde an diesem Tag geboren?“: Zeigen Sie Fotos (vergrößert) von Gandhi, Groucho und Don McLean ohne Namen; die Gruppe rät und erzählt, was sie mit den Personen verbindet  
 
Vegetarische Kostprobe „Gandhi-Tag“: Bereite drei kleine vegetarische Häppchen vor (z. B. Linsensalat, gebackene Kichererbsen, einfaches Chapati-Brot) und besprecht Gerüche, Texturen und Erinnerungen an Mahlzeiten. 

Humor-Stunde à la Groucho Marx: Zeigt kurze Clips oder Zitate von Groucho Marx, dann macht eine gemeinsame Wortspiel-Runde (Reim- oder Scherz-Karten); Lachen fördert Atmung und Stimmung. 


Die Restliche Aktivierungsideen für den heutigen Tag und für die anderen Tage im Oktober 2025 für Mitglieder in der Ideen-Fundgrube:
Aktivierungen für den Oktober 2025
(auch in PDF-Datei-Format zum Ausdrucken)


Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

62 Rätselfragen: Herbst

88 Rätselfragen: Erntedank

ABC Liste - Herbst

ABC Liste - Oktoberfest

131 Rätselfragen: Oktoberfest

29 Ideenliste zum Thema Erntedank

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

Dinge nennen - Was findet man...

175 Ideenliste zum Thema Herbst

Ratespiel: Um welches Märchen handelt es sich?