175 Ideenliste zum Thema Herbst

Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit, die uns mit ihrer Farbenpracht und ihrer gemütlichen Atmosphäre verzaubert. Für die Arbeit mit Senioren bietet der Herbst zahlreiche Möglichkeiten, kreative und sinnvolle Aktivitäten anzubieten, die sowohl die Sinne anregen als auch die Gemeinschaft fördern. In diesem Blogbeitrag finden Sie eine inspirierende Ideenliste, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Senioren abgestimmt ist. Ob Bastelprojekte mit herbstlichen Materialien, gemütliche Spaziergänge in der Natur oder gemeinsame Koch- und Backaktionen – hier ist für jeden etwas dabei, um den Herbst in vollen Zügen zu genießen und den Alltag abwechslungsreich zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie mit kleinen, liebevollen Aktionen den Herbst zu einer unvergesslichen Jahreszeit für Ihre Senioren machen können!
 
 
175 Ideenliste zum Thema Herbst

 

Die 175 Herbst-Ideen


10 Minuten Aktivierungen
Beschreibung: Kurze, konzentrierte Aktivierungen, die in wenigen Minuten durchgeführt werden können, wie z.B. ein herbstliches Gedicht vortragen oder Blätter sammeln.
Anleitung: Wählen Sie eine Aktivität, die in 10 Minuten durchgeführt werden kann, und bereiten Sie sie entsprechend vor.
Material: Abhängig von der gewählten Aktivität.
Umsetzung: Setzen Sie die Aktivierungen zu regelmäßigen Zeitpunkten ein, um Abwechslung in den Tagesablauf zu bringen.
Beiträge im Blog: Kastanie, Herbstspaziergang, Haltbar machen, Drachen, Herbst,

3 Hinweise - 1 Herbstbegriff

Beschreibung: Ein Rätsel, bei dem die Senioren anhand von drei Hinweisen einen herbstlichen Begriff erraten müssen.
Anleitung: Geben Sie nacheinander drei Hinweise auf einen herbstlichen Begriff und lassen Sie die Senioren raten, z.B. „Ich bin orange, rund und werde oft geschnitzt“ (Kürbis).
Material: Liste mit vorbereiteten Begriffen und Hinweisen.
Umsetzung: Fördern Sie das gemeinsame Raten und belohnen Sie die schnellsten Antworten.

ABC-Liste Herbst
Beschreibung: Die Senioren erstellen eine Liste mit Wörtern zum Thema Herbst, die mit den Buchstaben des Alphabets beginnen.
Anleitung: Beginnen Sie mit dem Buchstaben „A“ und lassen Sie die Senioren nacheinander Begriffe zum Herbst nennen, die mit den aufeinanderfolgenden Buchstaben des Alphabets beginnen.
Material: Papier, Stifte, Tafel.
Umsetzung: Die Liste kann anschließend in der Einrichtung ausgehängt werden, um das kreative Denken zu fördern.
Beiträge im Blog: ABC Liste - Herbst (inkl. Begriffsbeschreibungen), ABC Liste - Herbst,

Äpfel im Teigmantel
Beschreibung: Gemeinsam Äpfel in Teig ausbacken und genießen.
Anleitung: Äpfel in Ringe schneiden, in Teig tauchen und in Öl ausbacken.
Material: Äpfel, Teig, Öl, Pfanne.

Apfelerntezeit
Beschreibung: In der Apfelerntezeit sammeln Senioren gemeinsam Äpfel und verarbeiten diese zu Apfelmus oder Apfelsaft.
Anleitung: Gehen Sie mit den Senioren in den Garten oder nahegelegene Obstwiesen, um Äpfel zu pflücken. Anschließend können die Äpfel geschält, geschnitten und zu Mus gekocht oder gepresst werden.
Material: Körbe, Äpfel, Messer, Kochtopf, Presse.
Umsetzung: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Unterstützung für Senioren mit eingeschränkter Mobilität vorhanden ist, und bieten Sie Alternativen wie das Schälen oder Schneiden der Äpfel an.
Beiträge im Blog: Thema Apfel,

Apfelmus Kochen
Beschreibung: Gemeinsames Kochen von Apfelmus fördert den Gemeinschaftssinn und weckt Erinnerungen an früher.
Anleitung: Die Äpfel werden gemeinsam geschält und geschnitten, dann in einem Topf mit etwas Wasser und Zucker gekocht.
Material: Äpfel, Zucker, Zimt, Kochtöpfe, Schälmesser.

Apfelringe backen
Beschreibung: Äpfel in Ringe schneiden, mit Teig umhüllen und ausbacken.
Anleitung: Teig vorbereiten, Apfelringe durch den Teig ziehen und ausbacken.
Material: Äpfel, Teigzutaten, Pfanne.

Apfelringe trocknen
Beschreibung: Die Senioren schneiden Äpfel in dünne Scheiben und trocknen diese, um sie später als Snack zu genießen.
Anleitung: Lassen Sie die Senioren die Äpfel schälen und in Ringe schneiden. Diese werden dann entweder an der Luft oder im Ofen getrocknet.
Material: Äpfel, Messer, Backblech, Küchentücher.
Umsetzung: Hängen Sie die Apfelringe zum Trocknen auf und genießen Sie sie später bei einer gemeinsamen Teerunde.

Apfelstrudel backen
Beschreibung: Gemeinsam einen traditionellen Apfelstrudel zubereiten.
Anleitung: Äpfel schälen, Teig ausrollen und die Füllung auftragen, anschließend backen.
Material: Äpfel, Teig, Zimt, Zucker, Backblech.

Aquarellmalerei
Beschreibung: Senioren malen Herbstlandschaften mit Aquarellfarben.
Anleitung: Motive wählen und mit Aquarellfarben umsetzen.
Material: Aquarellfarben, Papier, Pinsel.

Aufzählung zum Herbst
Beschreibung: Eine Aktivität, bei der die Senioren Begriffe nennen, die sie mit dem Herbst verbinden.
Anleitung: Beginnen Sie mit einem Beispiel wie "Blätter". Lassen Sie dann jeden Senior ein Wort nennen, das ihm oder ihr zum Herbst einfällt. Diese Begriffe können anschließend notiert und zur Dekoration verwendet werden.
Material: Tafel, Kreide oder Flipchart, Stifte.
Umsetzung: Fördern Sie die Teilnahme, indem Sie sanft nachfragen oder Vorschläge machen, falls den Teilnehmern keine Begriffe einfallen.

Besuch in einem Rosengarten
Beschreibung: Organisieren Sie einen Ausflug in einen Rosengarten, um die herbstliche Schönheit der Rosen zu genießen.
Anleitung: Planen Sie die Route, sorgen Sie für die notwendige Unterstützung und erklären Sie den Senioren vor Ort verschiedene Rosensorten.
Material: Rollstühle, warme Kleidung, eventuell ein Picknickkorb.
Umsetzung: Ergänzen Sie den Ausflug mit einer kleinen Führung durch den Garten und einem anschließenden Kaffeetrinken im Freien.

Bilderrahmen
Beschreibung: Bilderrahmen mit herbstlichen Motiven bemalen oder bekleben.
Anleitung: Rahmen gestalten und für Herbstbilder oder Fotos verwenden.
Material: Bilderrahmen, Farben, Naturmaterialien, Kleber.

Bilderrätsel
Beschreibung: Rätsel, bei denen die Senioren herbstliche Begriffe anhand von Bildausschnitten oder Symbolen erraten müssen.
Anleitung: Zeigen Sie den Senioren Teile von Bildern oder herbstlichen Symbolen und lassen Sie sie raten, was es ist.
Material: Bilder, eventuell digital oder auf Papier.
Umsetzung: Nutzen Sie vergrößerte Bilder oder Bildschirmprojektionen, um die Teilnahme zu erleichtern.

Bildersuche
Beschreibung: Eine Schnitzeljagd im Garten oder Haus, bei der herbstliche Bilder gesucht werden müssen.
Anleitung: Verstecken Sie Bilder und geben Sie den Senioren Hinweise, um diese zu finden.
Material: Herbstliche Bilder, Hinweise, eventuell kleine Preise.

Blätterdruck
Beschreibung: Gestalten Sie mit den Senioren kreative Kunstwerke, indem Sie Herbstblätter auf Papier drucken.
Anleitung: Tauchen Sie die Blätter in Farbe und drücken Sie sie auf Papier, um die Form und Struktur der Blätter sichtbar zu machen.
Material: Herbstblätter, Farbe, Pinsel, Papier.
Umsetzung: Lassen Sie die Senioren eigene Muster und Bilder gestalten, die Sie anschließend rahmen oder aufhängen können.

Blumengestecke
Beschreibung: Gestecke aus herbstlichen Blumen und Zweigen gestalten.
Anleitung: Blumen und Zweige zu Gestecken arrangieren und in Vasen oder Schalen präsentieren.
Material: Blumen, Zweige, Schalen, Schere.

Bogenschießen
Beschreibung: Ein altersgerechtes Bogenschießen fördert die Konzentration und das Körpergefühl.
Anleitung: Organisieren Sie eine einfache Bogenschieß-Station und führen Sie die Senioren langsam an die Aktivität heran.
Material: Bögen, Pfeile, Zielscheiben.

Brettspiele
Beschreibung: Nutzen Sie klassische Brettspiele und passen Sie sie an das Thema Herbst an, indem Sie herbstliche Begriffe oder Symbole einfügen.
Anleitung: Passen Sie ein bekanntes Brettspiel so an, dass herbstliche Begriffe oder Symbole eingebunden werden, z.B. durch eigene Karten oder Spielfiguren.
Material: Brettspiele, herbstliche Karten oder Symbole zum Einfügen.
Umsetzung: Variieren Sie die Regeln leicht, um das Thema Herbst stärker zu integrieren.

Bücherbasar

Beschreibung: Organisieren Sie einen Basar, bei dem Bücher getauscht oder verkauft werden, besonders solche, die sich mit dem Thema Herbst beschäftigen.
Anleitung: Sammeln Sie im Vorfeld Bücher und organisieren Sie einen Raum für den Basar.
Material: Bücher, Tische, evtl. Preisschilder.

Buchstaben verbinden - Rätsel
Beschreibung: Ein Rätsel, bei dem die Senioren Buchstaben miteinander verbinden müssen, um herbstliche Wörter zu bilden.
Anleitung: Erstellen Sie Gitter mit Buchstaben, in denen sich herbstliche Begriffe verstecken. Die Senioren müssen die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge verbinden.
Material: Vorbereitete Buchstabengitter, Stifte.
Umsetzung: Bieten Sie Hilfe an, falls die Senioren Schwierigkeiten haben, und arbeiten Sie gegebenenfalls in Teams.
Beitrag im Blog: Buchstaben verbinden - Herbst,

Bunte Blätter
Beschreibung: Die Senioren sammeln und pressen bunte Herbstblätter, um daraus Kunstwerke zu gestalten.
Anleitung: Sammeln Sie mit den Senioren bunte Blätter und legen Sie sie zum Trocknen in Bücher. Nach ein paar Tagen können die getrockneten Blätter auf Papier geklebt und zu Bildern arrangiert werden.
Material: Blätter, Bücher, Papier, Kleber.
Umsetzung: Hängen Sie die fertigen Werke in der Einrichtung auf, um die herbstliche Stimmung zu unterstreichen.

Collagen
Beschreibung: Senioren erstellen Collagen aus Herbstbildern, die in Zeitschriften oder Kalendern gefunden werden.
Anleitung: Bilder ausschneiden und auf Papier kleben, um eine Collage zu erstellen.
Material: Zeitschriften, Schere, Kleber, Papier.

Dalli Klick
Beschreibung: Ein Ratespiel, bei dem nach und nach ein herbstliches Bild aufgedeckt wird und die Senioren raten müssen, was es ist.
Anleitung: Nutzen Sie ein Tablet oder einen Laptop, um ein Bild Stück für Stück aufzudecken. Die Senioren raten, was sich hinter dem Bild verbirgt.
Material: Tablet, Laptop oder Ausdrucke von Bildern.
Umsetzung: Variieren Sie die Anzahl der Schritte, in denen das Bild aufgedeckt wird, je nach Schwierigkeitsgrad.
Beitrag im Blog: Dalli Klick - Herbst,

Dekoschalen
Beschreibung: Senioren basteln und bemalen Schalen, die mit herbstlichen Materialien gefüllt werden können.
Anleitung: Schalen formen, brennen und dann bemalen oder mit Blättern bekleben.
Material: Ton, Farben, Pinsel.

Dinge nennen - Frage-Antwort-Runde
Beschreibung: Eine schnelle Runde, in der die Senioren herbstliche Begriffe oder Objekte zu einem bestimmten Thema nennen müssen.
Anleitung: Stellen Sie Fragen wie „Nennen Sie Dinge, die im Herbst gesammelt werden können“ und lassen Sie die Senioren nacheinander antworten.
Material: Keine besonderen Materialien erforderlich.
Umsetzung: Machen Sie es zu einem schnellen, dynamischen Spiel, um die Aufmerksamkeit und den Wortschatz zu fördern.

Drachen basteln
Beschreibung: Senioren gestalten gemeinsam Drachen, die anschließend im Garten steigen gelassen werden können.
Anleitung: Verwenden Sie Papier, Stöcke und Schnur, um einfache Drachen zu basteln. Die Drachen können bemalt oder mit buntem Papier beklebt werden.
Material: Papier, Stöcke, Schnur, Farben.
Umsetzung: Organisieren Sie einen Drachennachmittag im Freien, bei dem die Drachen steigen gelassen werden.

Drachensteigen
Beschreibung: Ein gemeinsamer Ausflug, bei dem Drachen steigen gelassen werden.
Anleitung: Basteln Sie einfache Drachen oder verwenden Sie fertige. Gehen Sie gemeinsam mit den Senioren auf eine Wiese und lassen Sie die Drachen steigen.
Material: Drachen, Schnur, evtl. Picknickdecke.
Umsetzung: Beobachten Sie gemeinsam die Drachen am Himmel und genießen Sie die frische Herbstluft.

Duftbeutel herstellen
Beschreibung: Basteln Sie kleine Duftbeutel mit getrockneten Kräutern und Gewürzen, die typisch für den Herbst sind.
Anleitung: Die Senioren füllen kleine Stoffbeutel mit getrocknetem Lavendel, Zimtstangen, Anis oder anderen duftenden Herbstmaterialien und binden diese zu.
Material: Stoffbeutel, getrocknete Kräuter und Gewürze, Bänder.
Umsetzung: Nutzen Sie die Duftbeutel zur Raumdekoration oder als kleine Geschenke für Besucher.

Duftkissen nähen
Beschreibung: Senioren nähen kleine Kissen, die mit getrockneten Kräutern gefüllt werden.
Anleitung: Schneiden Sie Stoffe zu, nähen Sie sie zusammen und füllen Sie sie mit Kräutern wie Lavendel oder Rosmarin.
Material: Stoff, Nadel, Faden, Kräuter.

Duftpotpourris
Beschreibung: Potpourris aus getrockneten Herbstblumen und -früchten herstellen.
Anleitung: Getrocknete Blütenblätter, Früchte und Gewürze mischen und in Schalen arrangieren.
Material: Getrocknete Blüten, Gewürze, Schalen.

Duftreise
Beschreibung: Eine sensorische Aktivierung, bei der die Senioren verschiedene herbstliche Düfte erraten oder erleben können.
Anleitung: Stellen Sie verschiedene herbstliche Düfte wie Zimt, Äpfel oder nasses Laub vor und lassen Sie die Senioren diese erraten oder darüber sprechen.
Material: Duftproben, z.B. ätherische Öle, Gewürze, Früchte.
Umsetzung: Nutzen Sie die Düfte auch in Kombination mit anderen Aktivitäten wie dem Erzählen von Geschichten oder Gedichten.
Beiträge im Blog: Herbstzauber, Herbstlaub,

Duftschalen erstellen
Beschreibung: Mit getrockneten Früchten und Gewürzen erstellen die Senioren Duftschalen für den Wohnbereich.
Anleitung: Die Senioren wählen ihre Lieblingsdüfte aus und stellen kleine Schalen zusammen.
Material: Getrocknete Orangenschalen, Zimtstangen, Nelken, kleine Schalen.

Entspannungsreise

Beschreibung: Eine geführte Meditation oder Entspannungsreise, die thematisch auf den Herbst abgestimmt ist.
Anleitung: Lesen Sie eine vorbereitete Geschichte vor, in der die Senioren gedanklich durch eine herbstliche Landschaft geführt werden, z.B. einen Waldspaziergang.
Material: Beruhigende Musik, bequeme Sitzmöglichkeiten.
Umsetzung: Nutzen Sie sanfte Musik und vielleicht Duftkerzen, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Erinnerungsbox zum Herbst
Beschreibung: Eine Box, die mit herbstlichen Gegenständen gefüllt wird, um Erinnerungen und Gespräche anzuregen.
Anleitung: Sammeln Sie herbstliche Objekte wie Blätter, Kastanien, Fotos oder Duftöle und legen Sie diese in eine Box. Die Senioren können die Gegenstände berühren und darüber sprechen.
Material: Box, herbstliche Objekte.
Umsetzung: Nutzen Sie die Box regelmäßig, um Erinnerungen und Geschichten über den Herbst zu teilen.
 
Erinnerungskarten
Beschreibung: Die Senioren gestalten Karten mit herbstlichen Motiven und persönlichen Erinnerungen, die sie verschenken oder aufbewahren können.
Anleitung: Die Karten werden mit Herbstblättern, Fotos oder Zeichnungen gestaltet und mit persönlichen Texten versehen.
Material: Karten, Kleber, Stifte, Naturmaterialien.

Erinnerungskisten
Beschreibung: Die Senioren gestalten Kisten, in denen sie Erinnerungsstücke aus dem Herbst sammeln können.
Anleitung: Kisten werden bemalt und dekoriert. Anschließend können Fotos, Blätter oder kleine Erinnerungsstücke gesammelt werden.
Material: Holzkisten, Farben, Dekorationsmaterialien.
 
Erinnerungsrunde
Beschreibung: In einer geselligen Runde tauschen die Senioren Erinnerungen und Erlebnisse zum Herbst aus.
Anleitung: Fragen Sie die Senioren nach ihren schönsten Herbst-Erinnerungen, z.B. an die Erntezeit, das Drachensteigen oder den ersten Herbsttag in der Schule.
Material: Keine speziellen Materialien notwendig, eventuell Fotoalben.
Umsetzung: Ermutigen Sie die Senioren, alte Fotos mitzubringen oder zu erzählen, wie sie den Herbst früher erlebt haben.

Erntedank
Beschreibung: Feiern Sie das Erntedankfest, indem Sie den Speisesaal mit Erntegaben dekorieren und ein besonderes Erntedankmenü zubereiten.
Anleitung: Gestalten Sie mit den Senioren Tischdekorationen aus Obst, Gemüse und Getreide. Bereiten Sie anschließend gemeinsam ein festliches Essen vor.
Material: Obst, Gemüse, Getreide, Dekorationsmaterial, Kochutensilien.
Umsetzung: Veranstalten Sie eine kleine Feier mit Musik und Geschichten rund um das Thema Ernte.
Beiträge im Blog: Thema Erntedank
 
Entspannungsgeschichte vorlesen
Beschreibung: Eine geführte Fantasiereise, die die Teilnehmer in die herbstliche Natur entführt, um Entspannung und innere Ruhe zu fördern.
Anleitung: In einem ruhigen Raum mit entspannter Atmosphäre (gedimmtes Licht, leise Musik) versammeln sich die Teilnehmer. Der Leiter liest langsam und mit sanfter Stimme eine vorbereitete Geschichte vor, die durch eine herbstliche Landschaft führt – vielleicht einen Spaziergang durch einen goldenen Wald, das Rascheln der Blätter unter den Füßen, den Duft von frischen Äpfeln und die kühle, klare Luft. Die Teilnehmer werden ermutigt, sich bequem zurückzulehnen und sich diese Szenen in ihrer Vorstellung auszumalen.
Material: Beruhigende Hintergrundmusik, ein gemütlicher Raum, Decken, Kissen.
Umsetzung: Diese Entspannungsreise kann als regelmäßiges Ritual während der Herbstzeit genutzt werden, um den Bewohnern Ruhe und Wohlbefinden zu schenken.
Beitrag im Blog: Herbstspaziergang im Wald

Erzählcafé
Beschreibung: Organisieren Sie ein gemütliches Beisammensein, bei dem die Senioren Geschichten und Erinnerungen zum Herbst austauschen.
Anleitung: Richten Sie eine gemütliche Ecke ein, bieten Sie Kaffee und Kuchen an und ermuntern Sie die Senioren, ihre Geschichten zu teilen.
Material: Kaffee, Kuchen, bequeme Sitzgelegenheiten.
Umsetzung: Halten Sie eventuell Notizen fest oder nehmen Sie die Erzählungen auf, um diese später zu dokumentieren.

Erzählungen
Beschreibung: Die Senioren erzählen Geschichten oder Anekdoten aus ihrem Leben, die im Herbst spielen.
Anleitung: Gestalten Sie eine gemütliche Erzählrunde und ermuntern Sie die Senioren, ihre Erinnerungen zu teilen.
Material: Mikrofon oder Gesprächsrunde, eventuell Fotos zur Anregung.
 
Federweißer trinken
Beschreibung: Bieten Sie den Senioren eine kleine Verkostung von Federweißer und Zwiebelkuchen an.
Anleitung: Bereiten Sie den Federweißer und Zwiebelkuchen vor und erklären Sie den Senioren die Traditionen rund um diese herbstlichen Genüsse.
Material: Federweißer, Zwiebelkuchen, Gläser, Teller.
Umsetzung: Gestalten Sie den Nachmittag als kleine herbstliche Weinprobe, begleitet von passenden Geschichten.
 
Fensterbilder aus Seidenpapier
Beschreibung: Fensterbilder aus buntem Seidenpapier mit herbstlichen Motiven gestalten.
Anleitung: Schablonen verwenden, Motive ausschneiden und auf Fensterfolie kleben.
Material: Seidenpapier, Schere, Kleber, Fensterfolie.

Fensterbilder gestalten
Beschreibung: Gestalten Sie bunte Fensterbilder aus Transparentpapier mit herbstlichen Motiven.
Anleitung: Schneiden Sie gemeinsam mit den Senioren Blätter, Kürbisse oder Igel aus buntem Transparentpapier aus und kleben Sie diese auf Fenster.
Material: Transparentpapier, Schablonen, Schere, Klebestift.
Umsetzung: Lassen Sie die Senioren entscheiden, welche Motive sie gestalten möchten, und dekorieren Sie gemeinsam die Fenster im Aufenthaltsraum.

Fensterdekoration
Beschreibung: Die Senioren gestalten Fensterbilder oder Dekorationen aus Naturmaterialien für die Fenster.
Anleitung: Blätter und andere Naturmaterialien werden auf Papier oder direkt auf die Fensterscheiben geklebt.
Material: Naturmaterialien, Kleber, Papier, evtl. Fensterfolie.

Filmnachmittag
Beschreibung: Ein Filmnachmittag mit klassischen Filmen, die im Herbst spielen oder herbstliche Themen behandeln.
Anleitung: Wählen Sie passende Filme aus und bereiten Sie den Raum entsprechend vor.
Material: Fernseher oder Beamer, Filme, Popcorn.

Filzen
Beschreibung: Die Senioren filzen herbstliche Motive wie Kürbisse oder Pilze aus Wolle.
Anleitung: Wolle wird in warmem Wasser und Seife gefilzt und in Form gebracht.
Material: Filzwolle, Wasser, Seife, Filznadeln.

Fotoausstellung

Beschreibung: Organisieren Sie eine Fotoausstellung mit herbstlichen Bildern, die von den Senioren aufgenommen oder ausgewählt wurden.
Anleitung: Die Fotos werden in einem Raum ausgestellt und können gemeinsam betrachtet und besprochen werden.
Material: Fotos, Rahmen oder Pinnwand, eventuell Beschriftungen.

Fotocollage
Beschreibung: Die Senioren erstellen eine Collage aus herbstlichen Fotos, die gemeinsam aufgenommen oder gesammelt wurden.
Anleitung: Die Fotos werden ausgeschnitten und auf ein großes Plakat geklebt, um ein Gesamtbild zu erstellen.
Material: Fotos, Kleber, Schere, Plakatpapier.

Gartenarbeit
Beschreibung: Unterstützen Sie die Senioren dabei, den Garten auf den Winter vorzubereiten, indem sie Blumenbeete pflegen oder Laub rechen.
Anleitung: Verteilen Sie Gartenwerkzeuge und leiten Sie die Senioren bei den Gartenarbeiten an.
Material: Rechen, Schaufeln, Handschuhe, Schubkarren.
Umsetzung: Sorgen Sie für ausreichende Pausen und bieten Sie warme Getränke an.
 
Gedächtnistraining
Beschreibung: Eine Runde mit herbstlichen Begriffen, um das Gedächtnis der Senioren zu trainieren und sie geistig aktiv zu halten.
Anleitung: Begriffe wie "Blätterfall", "Ernte", "Herbstlaub" werden als Stichwörter gegeben, und die Senioren erzählen Erinnerungen dazu.
Material: Kärtchen mit herbstlichen Begriffen.

Geräusch-Memory
Beschreibung: Ein Memory-Spiel, bei dem herbstliche Geräusche zugeordnet werden müssen, wie das Rascheln von Blättern oder das Prasseln von Regen.
Anleitung: Spielen Sie verschiedene Herbstgeräusche ab und lassen Sie die Senioren die passenden Geräusche zuordnen.
Material: CD-Player oder Handy, Geräuschaufnahmen.
Umsetzung: Erstellen Sie eine Punktewertung und belohnen Sie die Teilnehmer.

Geschichten am Kamin
Beschreibung: Lesen oder erzählen Sie den Senioren herbstliche Geschichten oder Märchen am Kamin oder in einem gemütlichen Raum.
Anleitung: Wählen Sie stimmungsvolle Geschichten oder Märchen aus, die den Herbst thematisieren, und tragen Sie diese in einer ruhigen, gemütlichen Atmosphäre vor.
Material: Bücher, eventuell Kamin oder elektrische Kerzen für die Atmosphäre.
Umsetzung: Fördern Sie den Austausch, indem Sie die Senioren nach der Geschichte ihre Gedanken oder eigene Geschichten teilen lassen.

Geschichten erfinden
Beschreibung: Die Senioren erfinden gemeinsam eine Geschichte, die im Herbst spielt.
Anleitung: Eine Runde, in der jeder Teilnehmer einen Teil der Geschichte erzählt. Schreiben Sie die Geschichte auf, um sie später vorzulesen.
Material: Papier, Stifte.

Geschichtenrunde: Herbst früher und heute
Beschreibung: In einer Runde erzählen die Senioren Geschichten und Erinnerungen aus ihrer Jugendzeit im Herbst.
Anleitung: Laden Sie die Senioren ein, ihre Geschichten und Erinnerungen zu teilen. Unterstützen Sie die Runde mit Fragen oder Bildern.
Material: Bilder aus vergangenen Zeiten, Mikrofon oder Erzählkreis.

Gesellschaftsspiele
Beschreibung: Organisieren Sie einen Nachmittag mit klassischen Gesellschaftsspielen, die thematisch an den Herbst angepasst werden können.
Anleitung: Wählen Sie Spiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ und integrieren Sie herbstliche Begriffe oder Symbole.
Material: Gesellschaftsspiele, eventuell thematische Anpassungen.
Umsetzung: Bieten Sie herbstliche Snacks wie Nüsse oder Trockenfrüchte an.

Gewürzöle herstellen
Beschreibung: Öle mit herbstlichen Gewürzen wie Rosmarin, Knoblauch oder Chili ansetzen.
Anleitung: Gewürze auswählen, in Flaschen geben und mit Öl aufgießen.
Material: Gewürze, Öl, Flaschen.

Handmassagen
Beschreibung: Verwöhnen Sie die Senioren mit einer entspannenden Handmassage mit herbstlich duftenden Ölen.
Anleitung: Verwenden Sie sanfte Bewegungen und herbstliche Düfte wie Zimt oder Orange.
Material: Massageöl mit herbstlichem Duft, Handtücher.

Herbst-Bilderbingo

Beschreibung: Ein Bingo-Spiel, bei dem statt Zahlen herbstliche Bilder verwendet werden.
Anleitung: Bereiten Sie Bingokarten mit herbstlichen Bildern vor und ziehen Sie die entsprechenden Bilder aus einem Stapel, um das Spiel zu spielen.
Material: Bingokarten, herbstliche Bildkarten.
Umsetzung: Belohnen Sie den Gewinner mit einem kleinen herbstlichen Preis, wie z.B. einer Tüte Nüsse oder einem Apfel.
Beitrag im Blog: Herbst-Bilderbingo,

Herbst-Bingo
Beschreibung: Ein Bingo-Spiel, bei dem herbstliche Begriffe statt Zahlen verwendet werden.
Anleitung: Erstellen Sie Bingokarten mit Begriffen wie „Kastanie“, „Kürbis“ oder „Regen“. Rufen Sie diese Begriffe nacheinander auf, und die Senioren markieren sie auf ihren Karten.
Material: Bingokarten, Marker, Begriffslisten.
Umsetzung: Bereiten Sie kleine Preise für die Gewinner vor, um die Motivation zu steigern.
Beitrag im Blog: Herbst - Bingo,

Herbstdeko basteln

Beschreibung: Die Senioren basteln einfache Herbstdekorationen wie Kränze aus Naturmaterialien. Dies fördert die Kreativität und die Motorik.
Anleitung: Sammeln Sie im Vorfeld Materialien wie Tannenzapfen, Blätter und Zweige, die dann zu Kränzen verarbeitet werden.
Material: Naturmaterialien, Draht, Schere.

Herbstfreuden
Beschreibung: Veranstalten Sie eine Serie kleiner Aktivitäten, die alle mit dem Herbst verbunden sind, z.B. Tee trinken, Geschichten hören, Spaziergänge machen.
Anleitung: Planen Sie eine Woche lang jeden Tag eine kleine Aktivität, die den Herbst thematisiert.
Material: Verschiedene Materialien je nach Aktivität, z.B. Teekannen, Decken, Bücher.
Umsetzung: Gestalten Sie eine „Herbstwoche“, in der die Senioren jeden Tag etwas Neues erleben.

Herbstgedichte schreiben
Beschreibung: Schreiben Sie gemeinsam mit den Senioren herbstliche Gedichte oder kurze Geschichten.
Anleitung: Geben Sie Anregungen oder starten Sie mit einem Satz, den die Senioren fortsetzen können. Arbeiten Sie gemeinsam an einem Gedicht oder lassen Sie jeden für sich schreiben.
Material: Papier, Stifte.
Umsetzung: Lesen Sie die entstandenen Werke in der Gruppe vor und diskutieren Sie darüber.

Herbstkranz binden
Beschreibung: Binden Sie gemeinsam mit den Senioren Herbstkränze aus Naturmaterialien für die Tür oder den Tisch.
Anleitung: Stellen Sie verschiedene Materialien wie Zweige, Beeren, Blätter und Draht zur Verfügung und unterstützen Sie die Senioren beim Binden der Kränze.
Material: Draht, Naturmaterialien (Zweige, Blätter, Beeren), Schere.
Umsetzung: Hängen Sie die fertigen Kränze im Haus auf oder verwenden Sie sie als Tischdekoration.

Herbstliche Gedichtstunde
Beschreibung: Eine Runde, in der herbstliche Gedichte vorgelesen oder selbst geschrieben werden.
Anleitung: Wählen Sie bekannte Gedichte aus oder regen Sie die Senioren an, eigene Texte zu verfassen.
Material: Gedichtbücher, Papier, Stifte.

Herbstliches Wurfspiel
Beschreibung: Ein Wurfspiel, bei dem die Senioren mit kleinen Säckchen oder Bällen auf herbstliche Symbole zielen, um Punkte zu sammeln.
Anleitung: Zeichnen Sie Kreise oder herbstliche Symbole auf den Boden oder auf eine Wand und weisen Sie ihnen verschiedene Punktzahlen zu. Die Senioren werfen abwechselnd und versuchen, die Symbole zu treffen.
Material: Bälle oder Säckchen, Kreide oder Klebeband für die Markierungen.
Umsetzung: Halten Sie das Spiel einfach und bieten Sie am Ende eine Belohnung für die besten Werfer an.

Herbstlieder singen
Beschreibung: Gemeinsames Singen von bekannten Herbstliedern, um die Stimmung der Jahreszeit zu feiern.
Anleitung: Wählen Sie bekannte Lieder wie „Bunt sind schon die Wälder“ oder „Der Herbst ist da“ aus, verteilen Sie Liedtexte und singen Sie gemeinsam.
Material: Liedtexte, Musikinstrumente (z.B. Gitarre, Tamburin).
Umsetzung: Begleiten Sie das Singen mit einfachen Instrumenten oder einer CD, und regen Sie die Senioren an, ihre Lieblingslieder vorzuschlagen.

Herbstmärchen vorlesen
Beschreibung: Vorlesen von Märchen und Geschichten, die im Herbst spielen oder herbstliche Themen behandeln.
Anleitung: Wählen Sie Märchen mit herbstlichen Themen aus und lesen Sie sie in einer gemütlichen Runde vor.
Material: Bücher mit Herbstmärchen, Leseecke, eventuell Decken.

Herbst-Mobile
Beschreibung: Basteln Sie gemeinsam mit den Senioren ein Mobile aus herbstlichen Materialien wie Blättern, Kastanien und Eicheln.
Anleitung: Sammeln Sie Naturmaterialien und binden Sie sie an Zweige, um ein Mobile zu gestalten.
Material: Blätter, Kastanien, Eicheln, Schnur, Zweige.
Umsetzung: Hängen Sie das fertige Mobile im Gemeinschaftsraum auf.

Herbstwindspiele
Beschreibung: Basteln Sie Herbstwindspiele aus Naturmaterialien wie Zweigen, Blättern und Federn.
Anleitung: Materialien zusammenbinden und in den Garten oder vor Fenster hängen.
Material: Zweige, Blätter, Schnur.

Holzarbeiten
Beschreibung: Holzstücke werden herbstlich bemalt und als Dekoration verwendet.
Anleitung: Holzstücke sägen, schleifen und bemalen oder mit Naturmaterialien verzieren.
Material: Holz, Farben, Pinsel.

Kastanien sammeln

Beschreibung: Die Senioren sammeln Kastanien und verwenden diese anschließend zum Basteln oder für Spiele.
Anleitung: Gehen Sie mit den Senioren in den Garten oder Park, um Kastanien zu sammeln. Anschließend können die Kastanien zum Basteln verwendet oder für Spiele wie Kastanien-Mikado genutzt werden.
Material: Körbe, Kastanien, Bastelmaterial.
Umsetzung: Die gesammelten Kastanien können auch als Dekoration in der Einrichtung verwendet werden.

Kastanienfiguren Basteln
Beschreibung: Mit Kastanien und Zahnstochern lassen sich kleine Figuren basteln. Dies ist eine spaßige Aktivität, die Kreativität fördert.
Anleitung: Die Kastanien werden mit Zahnstochern verbunden, um Tiere oder Männchen zu formen.
Material: Kastanien, Zahnstochern, eventuell Farben und Kleber.

Kastanienketten basteln
Beschreibung: Die Senioren basteln aus Kastanien und anderen Naturmaterialien Halsketten oder Armbänder.
Anleitung: Die Kastanien werden durchbohrt und auf Schnüre aufgefädelt.
Material: Kastanien, Bohrer, Schnur, Schere.

Kastanienmännchen basteln
Beschreibung: Die Senioren basteln aus Kastanien, Streichhölzern und anderen Naturmaterialien kleine Figuren.
Anleitung: Sammeln Sie mit den Senioren Kastanien und anderes Material. Geben Sie eine kurze Einführung, wie man Kastanienmännchen bastelt, und lassen Sie der Kreativität freien Lauf.
Material: Kastanien, Streichhölzer, Kleber, Filz, Wackelaugen.
Umsetzung: Nutzen Sie die fertigen Figuren zur Dekoration oder verschenken Sie sie an Angehörige.

Kekse backen
Beschreibung: Gemeinsam Kekse mit herbstlichen Aromen wie Zimt oder Nüssen backen.
Anleitung: Teig vorbereiten, ausstechen und backen, anschließend verzieren.
Material: Backzutaten, Ausstechformen.

Kim-Spiele
Beschreibung: Ein Gedächtnisspiel, bei dem sich die Senioren eine Reihe von herbstlichen Gegenständen einprägen und dann nach kurzer Zeit wiedergeben müssen, was sie gesehen haben.
Anleitung: Legen Sie verschiedene herbstliche Gegenstände (z.B. Kastanien, Blätter, Eicheln) auf ein Tablett und zeigen Sie es den Senioren für kurze Zeit. Danach decken Sie es ab und bitten die Teilnehmer, sich an so viele Gegenstände wie möglich zu erinnern.
Material: Tablett, verschiedene herbstliche Gegenstände, Decke.
Umsetzung: Variieren Sie die Anzahl der Gegenstände je nach Fähigkeiten der Teilnehmer.

Kränze binden
Beschreibung: Kränze aus Herbstblumen, Blättern und Beeren binden.
Anleitung: Naturmaterialien sammeln und zu Kränzen binden.
Material: Blumen, Blätter, Draht.

Kräuterbündel
Beschreibung: Kräuter zu kleinen Bündeln binden und als Duftdeko verwenden.
Anleitung: Kräuter sammeln, trocknen und zu kleinen Bündeln zusammenbinden.
Material: Kräuter, Bindfaden.

Kräuterbutter herstellen
Beschreibung: Gemeinsames Herstellen von Kräuterbutter mit Herbstkräutern.
Anleitung: Kräuter hacken und mit Butter vermischen, in kleine Gläser füllen.
Material: Butter, Kräuter, Gläser.

Kräuterkunde

Beschreibung: Eine kleine Einführung in die Welt der Herbstkräuter, deren Verwendung und Heilwirkungen.
Anleitung: Bereiten Sie eine Präsentation oder einen kleinen Vortrag vor und geben Sie den Senioren die Möglichkeit, die Kräuter zu riechen und zu fühlen.
Material: Verschiedene Kräuter, Infomaterialien, evtl. Teeproben.

Kräutersäckchen nähen
Beschreibung: Die Senioren nähen kleine Säckchen und füllen diese mit getrockneten Kräutern, die im Herbst geerntet wurden.
Anleitung: Die Stoffe werden zugeschnitten und genäht, dann mit Kräutern gefüllt und verschlossen.
Material: Stoffe, Nähutensilien, Kräuter, Bänder.
 
Kräutersalze herstellen
Beschreibung: Senioren mischen getrocknete Kräuter mit Salz, um Kräutersalze herzustellen.
Anleitung: Getrocknete Kräuter zerkleinern und mit Salz vermischen, in Gläser abfüllen.
Material: Salz, getrocknete Kräuter, Gläser.

Kräutersammlung
Beschreibung: Senioren sammeln und trocknen Herbstkräuter wie Salbei, Thymian oder Rosmarin.
Anleitung: Kräuter sammeln, trocknen und in Gläsern aufbewahren.
Material: Körbe, Scheren, Gläser.

Kräutertee zubereiten
Beschreibung: Gemeinsames Zubereiten und Genießen von Kräutertee, der aus getrockneten Herbstkräutern besteht.
Anleitung: Die Kräuter werden in heißes Wasser gegeben und gemeinsam genossen.
Material: Verschiedene Kräuter, Teekannen, Tassen.

Kräuterwanderung
Beschreibung: Organisieren Sie eine kleine Wanderung, bei der Herbstkräuter gesammelt und bestimmt werden.
Anleitung: Planen Sie eine Route und bieten Sie unterwegs Informationen zu den Kräutern.
Material: Kräuterbestimmungsbuch, Taschen.

Kreuzworträtsel

Beschreibung: Gestalten Sie Kreuzworträtsel mit Begriffen rund um den Herbst.
Anleitung: Erstellen oder finden Sie passende Kreuzworträtsel und lassen Sie die Senioren diese gemeinsam lösen.
Material: Kreuzworträtsel, Stifte.

Kunstgruppe
Beschreibung: In einer Kunstgruppe gestalten die Senioren herbstliche Bilder oder Skulpturen.
Anleitung: Stellen Sie Materialien wie Farben, Pinsel und Ton zur Verfügung und lassen Sie die Senioren ihre Kreativität ausleben.
Material: Farben, Pinsel, Ton, Leinwände.
Umsetzung: Organisieren Sie eine kleine Ausstellung der Kunstwerke im Gemeinschaftsraum.

Kürbis bemalen
Beschreibung: Die Senioren bemalen kleine Kürbisse mit verschiedenen Motiven oder Mustern.
Anleitung: Geben Sie den Senioren eine Auswahl an Farben und Pinseln und lassen Sie sie die Kürbisse nach Lust und Laune bemalen.
Material: Kleine Kürbisse, Acrylfarben, Pinsel, Zeitungspapier zum Schutz.
Umsetzung: Stellen Sie die bemalten Kürbisse als Tischdekoration auf oder verschenken Sie sie an Besucher.

Kürbis schnitzen
Beschreibung: Organisieren Sie eine Aktivität, bei der die Senioren Kürbisse aushöhlen und schnitzen.
Anleitung: Geben Sie den Senioren Werkzeuge zum Aushöhlen und Schnitzen und lassen Sie sie Gesichter oder Muster in die Kürbisse schnitzen.
Material: Kürbisse, Messer, Löffel, Schablonen.
Umsetzung: Stellen Sie die geschnitzten Kürbisse mit Teelichtern in den Gemeinschaftsräumen aus.

Kürbiskerne rösten
Beschreibung: Die gerösteten Kürbiskerne können als Snack gegessen oder in kleinen Tüten verschenkt werden.
Anleitung: Kürbiskerne werden gewaschen, getrocknet und im Ofen geröstet.
Material: Kürbiskerne, Backofen, Gewürze, kleine Tüten.

Kräutersäckchen
Beschreibung: Kräuter in kleine Stoffsäckchen füllen, die als Duftkissen genutzt werden können.
Anleitung: Kräuter auswählen, trocknen und in Säckche

Kürbislichter schnitzen
Beschreibung: Gemeinsam Kürbisse aushöhlen und in Windlichter verwandeln.
Anleitung: Kürbisse aushöhlen, Gesichter oder Muster schnitzen und mit Teelichtern beleuchten.
Material: Kürbisse, Messer, Teelichter.

Kürbisse schnitzen
Beschreibung: Kürbisse zu schnitzen ist eine klassische Herbstaktivität, die sowohl kreativ als auch unterhaltsam ist.
Anleitung: Die Kürbisse werden ausgehöhlt und dann nach Wunsch geschnitzt.
Material: Kürbisse, Schnitzwerkzeuge, Löffel.
 
Kürbissuppe kochen
Beschreibung: Die Senioren kochen gemeinsam eine leckere Kürbissuppe und genießen diese zusammen.
Anleitung: Bereiten Sie die Zutaten vor, lassen Sie die Senioren beim Schälen und Schneiden des Kürbisses helfen und kochen Sie gemeinsam die Suppe.
Material: Kürbis, Zwiebeln, Kartoffeln, Gewürze, Kochutensilien.
Umsetzung: Servieren Sie die Suppe zum Mittagessen oder in einer gemütlichen Runde am Nachmittag.

Laub sammeln und basteln
Beschreibung: Sammeln Sie gemeinsam mit den Senioren bunte Herbstblätter, um damit später zu basteln oder zu dekorieren.
Anleitung: Gehen Sie in den Garten oder Park und sammeln Sie Laub. Dieses kann später gepresst oder in Bastelarbeiten verwendet werden.
Material: Körbe oder Beutel zum Sammeln, ggf. Blätterpressen.

Laubbilder
Beschreibung: Mit Blättern und Farben Bilder gestalten.
Anleitung: Blätter als Stempel verwenden oder aufkleben, um Herbstbilder zu erstellen.
Material: Blätter, Farben, Papier.

Laubdruck
Beschreibung: Mit gesammelten Blättern und Farbe können Senioren wunderschöne Drucke auf Stoff oder Papier erstellen.
Anleitung: Die Blätter werden in Farbe getaucht und dann auf das Papier oder den Stoff gedrückt.
Material: Herbstblätter, Stoff oder Papier, Farben.

Laubkehren
Beschreibung: Eine leichte körperliche Aktivität, bei der die Senioren gemeinsam Laub kehren. Dies fördert die Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl.
Anleitung: Geben Sie jedem Teilnehmer einen Rechen und kehren Sie gemeinsam das Laub zusammen.
Material: Rechen, Handschuhe, eventuell Eimer oder Schubkarren.

Legespiel
Beschreibung: Ein Spiel, bei dem herbstliche Bilder oder Symbole zusammengefügt werden müssen, um das Gesamtbild zu vervollständigen.
Anleitung: Erstellen Sie Puzzleteile mit herbstlichen Motiven wie Blätter, Kürbisse oder Pilze, die die Senioren richtig zusammensetzen müssen.
Material: Vorbereitete Puzzleteile, eventuell laminiert.
Umsetzung: Variieren Sie den Schwierigkeitsgrad je nach Fähigkeiten der Teilnehmer, von einfachen Zweiteilern bis zu komplexeren Puzzles.

Malen
Beschreibung: Die Senioren malen herbstliche Motive wie bunte Blätter, Kürbisse oder Landschaften.
Anleitung: Stellen Sie Farben und Leinwände bereit und lassen Sie die Senioren frei malen oder nach Vorlagen arbeiten.
Material: Farben, Pinsel, Leinwände oder Papier.

Mandalas
Beschreibung: Mandalas mit herbstlichen Motiven ausmalen.
Anleitung: Mandalas ausdrucken oder vorzeichnen und mit Farben ausmalen.
Material: Mandala-Vorlagen, Farben, Pinsel.

Märchenerzähler einladen

Beschreibung: Ein professioneller Märchenerzähler erzählt Herbstgeschichten und Märchen für die Senioren.
Anleitung: Laden Sie einen Märchenerzähler ein und organisieren Sie einen gemütlichen Raum für die Veranstaltung.
Material: Märchenerzähler, Sitzgelegenheiten.

Märchenstunde
Beschreibung: Märchen vorlesen, die im Herbst spielen oder diesen thematisieren.
Anleitung: Märchenbücher auswählen und in einer gemütlichen Runde vorlesen.
Material: Märchenbücher, bequeme Sitzgelegenheiten.

Marmelade einkochen

Beschreibung: Gemeinsam mit den Senioren wird herbstliche Marmelade aus saisonalem Obst wie Pflaumen oder Äpfeln gekocht.
Anleitung: Obst vorbereiten, kochen und in Gläser abfüllen. Die Senioren können Etiketten gestalten und die Marmelade anschließend genießen oder verschenken.
Material: Obst, Zucker, Einmachgläser, Etiketten.
Umsetzung: Achten Sie auf hygienische Bedingungen und bieten Sie Hilfestellung beim Abfüllen der heißen Marmelade.

Merk-Bild-Spiele
Beschreibung: Ein Gedächtnisspiel, bei dem die Senioren sich herbstliche Bilder einprägen und anschließend wiedergeben müssen.
Anleitung: Zeigen Sie eine Reihe von Bildern, z.B. von Herbstlandschaften, und bitten Sie die Senioren, sich so viele Details wie möglich zu merken. Danach sollen sie die Details aufzählen.
Material: Bilder von Herbstlandschaften oder Symbolen, eventuell digital.
Umsetzung: Variieren Sie die Anzahl der Bilder und deren Komplexität je nach Teilnehmer.

Mosaike
Beschreibung: Senioren gestalten Mosaike aus bunten Herbstblättern oder Steinen.
Anleitung: Blätter oder Steine aufkleben und zu einem Muster anordnen.
Material: Blätter, Steine, Kleber, Papier.

Naturmandalas legen
Beschreibung: Die Senioren legen im Freien oder drinnen Mandalas aus Naturmaterialien wie Blättern, Steinen oder Kastanien.
Anleitung: Sammeln Sie gemeinsam die Materialien und legen Sie dann in Ruhe die Mandalas.
Material: Blätter, Steine, Kastanien, andere Naturmaterialien.

Nüsse knacken und genießen

Beschreibung: Gemeinsam Nüsse knacken und verzehren, regt das Gedächtnis an und fördert die Feinmotorik.
Anleitung: Stellen Sie eine Schale mit verschiedenen Nüssen bereit und knacken Sie diese gemeinsam.
Material: Verschiedene Nüsse, Nussknacker, Schalen.

Naturpostkarten
Beschreibung: Senioren gestalten Postkarten mit Naturmaterialien und herbstlichen Farben.
Anleitung: Naturmaterialien auf Karton kleben und als Postkarten verwenden.
Material: Karton, Naturmaterialien, Kleber.
 
Obstkörbe
Beschreibung: Senioren gestalten und dekorieren Obstkörbe mit herbstlichen Früchten.
Anleitung: Körbe mit Früchten füllen und mit Blättern oder Bändern dekorieren.
Material: Körbe, Früchte, Dekoration.

Perlenarmbänder
Beschreibung: Perlen in Herbstfarben zu Armbändern verarbeiten.
Anleitung: Perlen auf Schnüre fädeln und als Armbänder gestalten.
Material: Perlen, Schnüre.

Perlenbilder
Beschreibung: Perlen in herbstlichen Farben aufkleben, um bunte Bilder zu gestalten.
Anleitung: Vorlagen verwenden oder eigene Motive entwerfen und mit Perlen bekleben.
Material: Perlen, Kleber, Vorlagen.

Pilze Sammeln
Beschreibung: Ein Ausflug zum Pilze sammeln bietet Bewegung und ein gemeinsames Erlebnis.
Anleitung: Unter Anleitung eines Experten sammeln die Senioren essbare Pilze.
Material: Körbe, Pilzführer, ggf. geeignetes Schuhwerk und Kleidung.

Pilzzeit
Beschreibung: Eine Einführung in die Welt der Pilze, vielleicht verbunden mit einem kleinen Ausflug zur Pilzsuche.
Anleitung: Besprechen Sie die verschiedenen Pilzarten, bringen Sie Beispiele mit und gehen Sie bei gutem Wetter in den Wald, um Pilze zu sammeln.
Material: Pilzbücher, Korb, Messer.
Umsetzung: Bieten Sie einen kleinen Kochkurs an, bei dem die gefundenen Pilze zubereitet werden.
Beiträge im Blog: Thema Pilze,

Postkarten gestalten
Beschreibung: Senioren malen oder kleben herbstliche Motive auf Postkarten und schreiben Grüße.
Anleitung: Bereiten Sie Karton vor, auf dem gemalt oder Naturmaterialien aufgeklebt werden können.
Material: Karton, Farben, Naturmaterialien, Kleber, Stifte.

Quiznachmittag
Beschreibung: Ein Quiz rund um den Herbst fördert das Wissen und regt zur Diskussion an.
Anleitung: Stellen Sie Fragen zu herbstlichen Themen, wie traditionelle Bräuche, Pflanzen und Feste.
Material: Quizfragen, ggf. kleine Preise.
Beitrag im Blog: Quiz-Herbst (82 Fragen),

Rätselrunde
Beschreibung: Eine Runde mit verschiedenen Rätseln und Denkaufgaben rund um den Herbst.
Anleitung: Erstellen oder finden Sie passende Rätsel und lassen Sie die Senioren diese gemeinsam lösen.
Material: Rätselvorlagen, Stifte.
Beitrag im Blog: 63 Rätselfragen,

Regenpfützen malen

Beschreibung: Malen Sie gemeinsam Bilder von Regenpfützen und dem herbstlichen Regen.
Anleitung: Stellen Sie Pinsel und Farben zur Verfügung und lassen Sie die Senioren ihre Vorstellung von Regen und Pfützen auf Papier bringen.
Material: Farben, Pinsel, Papier.
Umsetzung: Die Bilder können zum Dekorieren der Fenster verwendet werden.

Rosen im Herbst
Beschreibung: Pflege der letzten Rosen im Garten vor dem Wintereinbruch.
Anleitung: Schneiden Sie gemeinsam mit den Senioren die verblühten Rosen zurück und bereiten Sie die Pflanzen auf den Winter vor.
Material: Gartenschere, Handschuhe, Eimer.
Umsetzung: Sprechen Sie dabei über die Bedeutung der Rose und ihre Pflege im Jahresverlauf.

Schattenspiele
Beschreibung: Mit herbstlichen Motiven und einer Lichtquelle werden Schattenspiele aufgeführt.
Anleitung: Schneiden Sie herbstliche Motive aus und beleuchten Sie sie, um Schatten an die Wand zu werfen.
Material: Scherenschnittmotive, Lichtquelle, Papier, Schere.

Schmuckherstellung
Beschreibung: Schmuckstücke aus herbstlichen Materialien wie Holzperlen oder Kastanien herstellen.
Anleitung: Materialien auf Schnüre fädeln und zu Ketten oder Armbändern verarbeiten.
Material: Holzperlen, Kastanien, Schnüre.

Schmuckschalen
Beschreibung: Schalen formen, brennen und dann mit herbstlichen Motiven bemalen.
Anleitung: Ton formen, brennen und anschließend bemalen oder glasieren.
Material: Ton, Farben, Pinsel.

Schnitzarbeiten

Beschreibung: Senioren schnitzen herbstliche Motive aus Holz oder weichem Material.
Anleitung: Bieten Sie Werkzeuge und Materialien an und unterstützen Sie beim Schnitzen.
Material: Holz, Schnitzwerkzeuge.

Schüttelwörter
Beschreibung: Bei dieser Aktivität müssen die Senioren durcheinander gewürfelte Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, um herbstliche Wörter zu bilden.
Anleitung: Erstellen Sie eine Liste mit herbstlichen Wörtern, deren Buchstaben durcheinander geraten sind, z.B. "Takesn" für "Kasten". Die Senioren ordnen die Buchstaben richtig.
Material: Karten mit Schüttelwörtern, Stifte.
Umsetzung: Organisieren Sie einen kleinen Wettbewerb, wer die meisten Wörter richtig entschlüsselt.
Beitrag im Blog: Schüttelwörter - Herbst,

Skat- oder Spielnachmittag
Beschreibung: Ein Nachmittag mit Kartenspielen oder anderen Gesellschaftsspielen, die thematisch in den Herbst passen.
Anleitung: Organisieren Sie einen Spiele-Nachmittag und bieten Sie dazu herbstliche Snacks an.
Material: Kartenspiele, Gesellschaftsspiele, Snacks.

Sortierübungen
Beschreibung: Senioren sortieren herbstliche Objekte nach bestimmten Kriterien, z.B. nach Farbe, Form oder Größe.
Anleitung: Stellen Sie verschiedene herbstliche Objekte bereit, z.B. Blätter, Kastanien, und lassen Sie die Senioren sie nach vorgegebenen Kriterien sortieren.
Material: Verschiedene herbstliche Objekte, Körbe oder Schalen zum Sortieren.
Umsetzung: Passen Sie die Übung dem kognitiven Niveau der Senioren an und unterstützen Sie sie bei Bedarf.
Beiträge im Blog: Jahreszeitliches Sortieren - Wetter, Jahreszeitliches Sortieren – Typische TätigkeitenJahreszeitliches Sortieren – Typisch für Was?, Jahreszeitliches Sortieren - Kleidung,

Spaziergang machen

Beschreibung: Organisieren Sie herbstliche Spaziergänge durch den Park oder Garten, um die Natur zu genießen.
Anleitung: Wählen Sie eine schöne Route und sorgen Sie für Pausen und warme Kleidung.
Material: Warme Kleidung, eventuell Rollstühle.
Umsetzung: Kombinieren Sie den Spaziergang mit kleinen Sammelaktionen wie Kastanien oder Blätter sammeln.

Sprichwortsuche
Beschreibung: Die Senioren suchen gemeinsam nach Sprichwörtern oder Redewendungen, die zum Herbst passen.
Anleitung: Stellen Sie eine Liste mit Anfängen von Sprichwörtern bereit, die die Senioren ergänzen können.
Material: Sprichwortliste, Stifte, Papier.
 
Steinmalerei
Beschreibung: Steine bemalen und herbstliche Motive oder Muster aufbringen.
Anleitung: Steine waschen, trocknen und dann mit Farben bemalen.
Material: Steine, Farben, Pinsel.

Stempeldrucke
Beschreibung: Mit selbst gemachten Stempeln aus Kartoffeln oder Äpfeln gestalten die Senioren herbstliche Motive.
Anleitung: Die Kartoffeln oder Äpfel werden halbiert, dann werden Motive hineingeschnitzt und mit Farbe auf Papier gedruckt.
Material: Kartoffeln oder Äpfel, Schnitzmesser, Farben, Papier.

Strick- und Häkelarbeiten
Beschreibung: Senioren stricken oder häkeln herbstliche Accessoires wie Schals oder Mützen.
Anleitung: Wolle bereitstellen und Anleitungen oder Unterstützung beim Stricken geben.
Material: Wolle, Stricknadeln, Häkelnadeln.
 
Tabu-Spiel spielen
Beschreibung: Ein unterhaltsames Spiel, bei dem typische Herbstbegriffe erklärt werden müssen, ohne bestimmte "verbotene" Wörter zu verwenden.
Anleitung: Bereiten Sie Karten mit Herbstbegriffen vor, z.B. "Laub", "Kürbis", "Ernte" oder "Kaminfeuer". Unter jedem Begriff stehen 2-3 Wörter, die bei der Erklärung nicht verwendet werden dürfen (z.B. für "Laub" sind "Blätter", "Baum" und "Herbst" verboten). Die Teilnehmer werden in zwei Teams aufgeteilt. Ein Spieler zieht eine Karte und muss den Begriff seinem Team erklären, ohne die verbotenen Wörter zu nutzen. Das Team muss den Begriff innerhalb einer festgelegten Zeit erraten.
Material: Spielkarten mit Herbstbegriffen und verbotenen Wörtern, Sanduhr oder Timer.
Umsetzung: Das Spiel kann im Sitzen oder Stehen gespielt werden und fördert sowohl die Kreativität als auch das Gedächtnis der Teilnehmer.
Beitrag im Blog: Senioren Tabu Spiel - Herbst

Tanztee mit herbstlichen Melodien

Beschreibung: Ein Tanznachmittag mit Musik aus den 50er und 60er Jahren und herbstlicher Dekoration.
Anleitung: Organisieren Sie einen Tanztee mit entsprechender Musik und Dekoration. Laden Sie eventuell einen Musiker ein.
Material: Tee, Kuchen, Tanzmusik, Dekoration.

Taschen bemalen
Beschreibung: Stofftaschen mit herbstlichen Motiven bemalen.
Anleitung: Taschen mit Textilfarben und Schablonen gestalten.
Material: Stofftaschen, Textilfarben, Pinsel.

Teestunde
Beschreibung: Eine Teestunde mit verschiedenen Herbsttees und passenden Snacks veranstalten.
Anleitung: Verschiedene Teesorten anbieten und dazu Gebäck servieren.
Material: Teesorten, Teekannen, Gebäck.

Tierspuren im Herbst
Beschreibung: Entdecken und interpretieren Sie gemeinsam mit den Senioren Tierspuren im Herbst.
Anleitung: Gehen Sie in den Wald oder Garten und suchen Sie nach Spuren von Tieren. Bringen Sie ein Buch mit, um die Spuren zu bestimmen.
Material: Bestimmungsbuch, Lupe.

Tischbomben
Beschreibung: Die Senioren füllen selbstgemachte Tischbomben mit kleinen herbstlichen Überraschungen.
Anleitung: Papprollen werden mit kleinen Überraschungen gefüllt und dekorativ verpackt.
Material: Papprollen, kleine Geschenke, Papier, Kleber.

Tischdekoration basteln
Beschreibung: Die Senioren gestalten einfache Tischdekorationen wie Kerzenhalter oder Gestecke mit herbstlichen Materialien.
Anleitung: Nutzen Sie Naturmaterialien, die gemeinsam in die Dekoration eingebunden werden.
Material: Kerzen, Tannenzapfen, Moos, Zweige.

Tischdeko-Turnier
Beschreibung: Die Senioren gestalten in kleinen Gruppen Tischdekorationen, die anschließend bewertet werden.
Anleitung: Geben Sie jeder Gruppe einen Tisch und Materialien zur Dekoration. Die Ergebnisse können in einer Ausstellung präsentiert werden.
Material: Verschiedene Dekorationsmaterialien, Bewertungsbogen.

Tischläufer bemalen
Beschreibung: Senioren gestalten Tischläufer mit herbstlichen Motiven.
Anleitung: Mit Textilfarben und Schablonen werden Motive auf den Stoff gebracht.
Material: Stoffläufer, Textilfarben, Pinsel, Schablonen.

Tischsets basteln
Beschreibung: Die Senioren gestalten Tischsets mit herbstlichen Motiven, die anschließend laminiert und genutzt werden können.
Anleitung: Die Motive werden auf Papier gemalt oder geklebt und dann laminiert.
Material: Papier, Farben, Naturmaterialien, Laminiergerät.

Töpferarbeiten
Beschreibung: Senioren töpfern herbstliche Dekorationen wie Blätter oder kleine Figuren.
Anleitung: Ton formen, brennen und anschließend bemalen oder glasieren.
Material: Ton, Farben, Pinsel.

Traubensaftpressen
Beschreibung: Trauben werden von den Senioren selbst gepresst und als Saft genossen.
Anleitung: Trauben waschen, in einer Saftpresse verarbeiten und den Saft gemeinsam genießen.
Material: Trauben, Saftpresse, Gläser.

Trockenblumenbilder
Beschreibung: Mit getrockneten Blumen herbstliche Bilder gestalten.
Anleitung: Blumen trocknen, pressen und auf Papier kleben, um Bilder zu gestalten.
Material: Getrocknete Blumen, Papier, Kleber.

Türkränze
Beschreibung: Türkränze aus Naturmaterialien wie Zweigen, Blättern und Beeren basteln.
Anleitung: Zweige zu einem Kranz formen und mit Blättern und Beeren dekorieren.
Material: Zweige, Blätter, Beeren, Draht.
 
Umschreiben Sie... - Herbst
Beschreibung: Ein einfaches Aktivitätsspiel, bei dem Herbstbegriffe kreativ umschrieben und erraten werden müssen.
Anleitung: Der Spielleiter bereitet eine Liste mit herbstlichen Begriffen vor (z.B. "Kastanie", "Pilz", "Regenschirm"). Die Teilnehmer sitzen im Kreis, und jeder bekommt einen Begriff, den er umschreiben soll, ohne das Wort selbst oder direkte Synonyme zu verwenden. Die anderen Teilnehmer müssen raten, um welchen Begriff es sich handelt. Beispiel: „Es ist etwas, das auf dem Boden liegt und man es im Herbst oft sammelt. Es hat eine glatte, braune Schale.“ (Antwort: Kastanie).
Material: Liste mit Herbstbegriffen, eventuell Karten mit den Begriffen.
Umsetzung: Dieses Spiel fördert die sprachliche Ausdrucksfähigkeit und die Fantasie und kann in geselliger Runde gespielt werden. Es eignet sich auch als Einstieg oder Abschluss einer Aktivität.
Beitrag im Blog: Umschreiben Sie... - Herbst,

Umschreibungsrätsel

Beschreibung: Ein Rätsel, bei dem die Senioren einen herbstlichen Begriff erraten müssen, der umschrieben wird.
Anleitung: Beschreiben Sie einen herbstlichen Begriff, ohne ihn zu nennen, und lassen Sie die Senioren raten, um welchen Begriff es sich handelt, z.B. "Es fällt im Herbst von den Bäumen und wird oft bunt" (Blatt).
Material: Liste vorbereiteter Begriffe.
Umsetzung: Fördern Sie die Interaktion, indem Sie die Senioren ermutigen, selbst Begriffe zu umschreiben.
Beitrag im Blog: Umschreibungsrätsel Herbst,
 
Vogelfutter selbst herstellen
Beschreibung: Stellen Sie gemeinsam mit den Senioren Vogelfutter her, das dann im Garten aufgehängt wird.
Anleitung: Mischen Sie Haferflocken, Nüsse und Samen mit geschmolzenem Fett, füllen Sie die Mischung in Tassen oder Formen und lassen Sie sie fest werden.
Material: Haferflocken, Nüsse, Samen, Fett, Tassen oder Formen, Schnur.
Umsetzung: Hängen Sie das fertige Vogelfutter im Garten auf und beobachten Sie die Vögel.

Vogelhaus bauen
Beschreibung: Senioren bauen ein Vogelhaus, das im Garten aufgehängt wird.
Anleitung: Stellen Sie einen Bausatz zur Verfügung und unterstützen Sie beim Zusammenbau und der Dekoration.
Material: Vogelhaus-Bausatz, Farben, Pinsel.
Umsetzung: Hängen Sie das fertige Haus gemeinsam auf und beobachten Sie später die Vögel.

Vogelhäuser bemalen
Beschreibung: Senioren bemalen vorgefertigte Vogelhäuser für den Garten.
Anleitung: Stellen Sie Vogelhäuser bereit, die dann bemalt und dekoriert werden können.
Material: Vogelhäuser, Farben, Pinsel.

Vogelscheuchen basteln

Beschreibung: Basteln Sie mit den Senioren kleine oder große Vogelscheuchen für den Garten oder das Zimmer.
Anleitung: Verwenden Sie alte Kleidung, Stroh und Stöcke, um eine Vogelscheuche zu gestalten.
Material: Alte Kleidung, Stroh, Schnur, Stöcke.

Vokale gesucht
Beschreibung: Ein Rätselspiel, bei dem den Senioren Wörter präsentiert werden, denen die Vokale fehlen. Diese müssen ergänzt werden.
Anleitung: Bereiten Sie eine Liste herbstlicher Begriffe vor, bei denen die Vokale entfernt wurden, z.B. "K_rb_s" für "Kürbis". Die Senioren ergänzen die Vokale, um das Wort zu vervollständigen.
Material: Karten oder Papier mit den vorbereiteten Wörtern, Stifte.
Umsetzung: Belohnen Sie die richtigen Lösungen mit kleinen herbstlichen Snacks wie Nüssen oder Äpfeln.
Beitrag im Blog: Vokale gesucht - Herbst,

Vorlesestunde
Beschreibung: Eine gemütliche Vorlesestunde mit herbstlichen Geschichten oder Gedichten.
Anleitung: Wählen Sie passende Geschichten aus und lesen Sie diese in einer entspannten Runde vor.
Material: Bücher, gemütliche Sitzgelegenheiten, evtl. Tee und Kekse.

Waldläufer-Pfad im Garten
Beschreibung: Im Garten wird ein kleiner Pfad mit herbstlichen Materialien angelegt, den die Senioren erkunden können.
Anleitung: Nutzen Sie Äste, Blätter und Tannenzapfen, um einen Pfad anzulegen. Die Senioren können auf eigene Faust oder mit Unterstützung den Pfad erkunden.
Material: Naturmaterialien, evt. Absperrband oder Markierungen.

Waldspaziergang mit Waldlehrer

Beschreibung: Ein Waldlehrer erklärt den Senioren beim Spaziergang die Flora und Fauna im Herbst.
Anleitung: Organisieren Sie einen Ausflug in den Wald, wo der Lehrer verschiedene Pflanzen und Tiere zeigt und erklärt.
Material: Geeignete Kleidung, evtl. Sitzgelegenheiten, Transportmittel.

Wanderung mit Fotografie
Beschreibung: Eine kleine Wanderung, bei der die Senioren Fotos von herbstlichen Motiven machen.
Anleitung: Geben Sie den Senioren einfache Kameras und gehen Sie auf eine Fototour im Freien. Die Fotos können später ausgestellt werden.
Material: Digitalkameras oder Smartphones, eventuell ein Fotodrucker.

Was bin ich? - Rätsel
Beschreibung: Ein Spiel, bei dem die Senioren durch Hinweise erraten müssen, welcher herbstliche Gegenstand oder Begriff gesucht wird.
Anleitung: Geben Sie den Senioren nacheinander Hinweise, die immer konkreter werden, bis der Begriff erraten wird, z.B. "Ich bin rund, orange und werde im Herbst gerne geschnitzt" (Kürbis).
Material: Liste von Begriffen, die für das Spiel vorbereitet sind.
Umsetzung: Lassen Sie die Senioren abwechselnd raten und motivieren Sie sie, auch eigene Hinweise zu geben.

Was passt? - Rätsel
Beschreibung: Senioren müssen aus einer Liste von Wörtern diejenigen auswählen, die zum Thema Herbst passen.
Anleitung: Bereiten Sie eine Liste mit Wörtern vor, darunter sowohl herbstliche als auch nicht-herbstliche Begriffe. Die Senioren markieren die Wörter, die zum Herbst gehören.
Material: Listen mit Wörtern, Stifte.
Umsetzung: Erklären Sie nach der Übung die Begriffe und diskutieren Sie gemeinsam, warum bestimmte Wörter zum Herbst gehören.
Beitrag im Blog: Was passt? - Herbst,

Wollmützen stricken
Beschreibung: Senioren stricken Mützen in herbstlichen Farben.
Anleitung: Wolle wählen und nach Anleitung Mützen stricken.
Material: Wolle, Stricknadeln.

Wortfindungen
Beschreibung: Ein Spiel, bei dem die Senioren herbstliche Begriffe aus einer vorgegebenen Buchstabenkombination bilden.
Anleitung: Schreiben Sie eine Buchstabenkombination auf eine Tafel, z.B. "KÜR BIS", und lassen Sie die Senioren so viele herbstliche Wörter wie möglich daraus bilden.
Material: Tafel, Kreide oder Flipchart.
Umsetzung: Machen Sie es wettbewerbsorientiert und belohnen Sie denjenigen, der die meisten Wörter findet.
Beitrag im Blog: Wortfindungen - Herbst (Variante),

Würfelspiele
Beschreibung: Nutzen Sie Würfelspiele, um einfache, aber unterhaltsame Aktivitäten durchzuführen, wie z.B. herbstliche Begriffe würfeln oder Punkte sammeln.
Anleitung: Bereiten Sie ein Würfelspiel vor, bei dem jeder Wurf einem herbstlichen Begriff oder einer Aktion zugeordnet ist, z.B. „Würfle eine 6 und du darfst ein Herbstblatt auf das Brett legen“.
Material: Würfel, Spielfiguren, Brettspiel.
Umsetzung: Variieren Sie die Regeln, um das Spiel spannender zu machen, und bieten Sie kleine Preise für die Gewinner an.

Zwetschgenkuchen backen
Beschreibung: Senioren backen gemeinsam einen klassischen Zwetschgenkuchen.
Anleitung: Zwetschgen vorbereiten, Teig kneten und den Kuchen belegen und backen.
Material: Zwetschgen, Teigzutaten, Backblech.
Umsetzung: Genießen Sie den Kuchen anschließend gemeinsam bei einer Tasse Kaffee.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz