Posts

Posts mit dem Label "Brote" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Toast

Bild
10 Minuten Aktivierung: Toast Information zur Umsetzung:  Toast – ein einfaches, aber vielseitiges Lebensmittel! Ob zum Frühstück mit Marmelade, als herzhaftes Sandwich oder mit Butter und Honig – Toast gehört für viele Menschen seit der Kindheit zum Alltag. Der Geruch von frischem Toast erinnert an gemütliche Morgen, vielleicht an die Zeit, als noch mit einem alten Toaster oder gar auf dem Herd getoastet wurde. Besonders schön ist das Knuspern, wenn ein frischer, goldbrauner Toast aus dem Toaster springt. Heute wollen wir den Toast einmal mit allen Sinnen entdecken, Erinnerungen wecken und ins Gespräch kommen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen Aktivierungen zum Thema - Toast Materiall...

10 Minuten Aktivierung: Toast Hawaii

Bild
10 Minuten Aktivierung: Toast Hawaii Information zur Umsetzung:  Toast Hawaii – ein Gericht, das viele von uns an ihre Kindheit oder Jugend erinnert. In den 1950er Jahren populär geworden, ist es ein einfaches, aber sehr schmackhaftes Gericht, das aus Toastbrot, Schinken, Ananas und einer Schicht geschmolzenem Käse besteht. Obwohl es heute nicht mehr in jedem Haushalt zu finden ist, hat es sich in vielen Herzen als echtes Soulfood etabliert und weckt Erinnerungen an gemütliche Mahlzeiten und unkomplizierte Küchentraditionen. Das Gericht ist schnell zubereitet und bietet eine interessante Kombination aus süß und herzhaft, was es besonders für die Aktivierung der Sinne von Senioren eignet. Bei dieser 10-Minuten-Aktivierung geht es nicht nur darum, Toast Hawaii zuzubereiten, sondern auch um eine Reise in die Vergangenheit, das Erleben von Erinnerungen und das Erwecken der Sinne durch Gerüche, Geräusche, Texturen und Geschmäcker. Ziel dieser Aktivierung ist es, die Senioren mit einfac...

10 Minuten Aktivierung: Brot

Bild
10 Minuten Aktivierung: Brot Information zur Umsetzung:    Brot ist ein wahrer Klassiker der Ernährung und hat eine lange Geschichte. Schon vor Tausenden von Jahren begannen die Menschen, Getreide zu mahlen und es mit Wasser zu einem Teig zu vermengen, um es zu backen. Seitdem hat sich das Brot in vielen Formen und Varianten weiterentwickelt. In vielen Kulturen ist Brot ein Grundnahrungsmittel und wird täglich gegessen. Auch in Deutschland hat das Brot eine besondere Bedeutung, und hier gibt es eine große Vielfalt – vom rustikalen Bauernbrot bis hin zum feineren Weißbrot. Die Zubereitung und das gemeinsame Genießen von Brot bietet sich als Aktivierung besonders gut an, da es ein vertrautes, einfaches und wohlschmeckendes Thema ist, das viele Erinnerungen und Emotionen wachrufen kann. Für Senioren kann das Brot sowohl eine kulinarische Erinnerung als auch eine Verbindung zu alten Traditionen darstellen. Diese Aktivierung hilft den Senioren, sich mit den Sinnen an das Brot...

10 Minuten Aktivierung: Brotzeit

Bild
10 Minuten Aktivierung: Brotzeit Information zur Umsetzung:   Einleitung: Die Brotzeit ist eine echte Tradition – ein Inbegriff von Genuss, Geselligkeit und bodenständiger Küche. Ob in Bayern, Österreich oder anderen Teilen Deutschlands – überall ist die Brotzeit bekannt und geliebt. Sie ist mehr als nur eine einfache Mahlzeit: Sie steht für Gemütlichkeit, für eine kleine Pause vom Alltag und für das Zusammensein mit Familie und Freunden. Für viele Senioren weckt das Thema „Brotzeit“ schöne Erinnerungen. Vielleicht an die Kindheit, als eine frische Scheibe Bauernbrot mit Butter und Salz das größte Vergnügen war? Oder an gemeinsame Brotzeiten mit der Familie nach einem langen Arbeitstag? Auch an Ausflüge in den Biergarten oder eine zünftige Jause mit Freunden in den Bergen kann die Brotzeit erinnern. Bei einer Brotzeit spielt nicht nur das Essen eine Rolle, sondern auch das Drumherum: Der Geruch von frischem Brot, das Schneiden von Wurst oder Käse, das Rascheln von Papierverpa...

10 Minuten Aktivierung: Brötchen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Brötchen Information zur Umsetzung:   Einleitung: Brötchen gehören für viele Menschen fest zum Frühstück oder zur Brotzeit dazu. Ob knusprig, weich, herzhaft oder süß – Brötchen gibt es in zahlreichen Variationen und sind seit Generationen ein fester Bestandteil der Esskultur. Besonders der Gang zum Bäcker war früher für viele ein festes Ritual, und der Duft frisch gebackener Brötchen weckt oft schöne Erinnerungen. Früher wurden Brötchen meist noch beim Bäcker um die Ecke gekauft, wo der Bäckermeister in der Backstube arbeitete und der Duft von frisch gebackenem Brot durch den Laden zog. Manche erinnern sich auch an Sonntage, an denen frische Brötchen auf dem Frühstückstisch lagen – vielleicht mit Butter, Honig oder Marmelade bestrichen. Auch belegte Brötchen für die Pause oder als Reiseproviant waren ein Klassiker. Diese 10-Minuten-Aktivierung lädt dazu ein, Brötchen mit allen Sinnen zu erleben. Dabei werden Erinnerungen geweckt, Gespräche angeregt un...

10 Minuten Aktivierung: Zwieback

Bild
10 Minuten Aktivierung: Zwieback Information zur Umsetzung:   Einleitung: Zwieback – ein einfaches, aber traditionsreiches Gebäck, das viele Menschen mit Kindheit, Reisen oder Krankheitszeiten verbinden. Er ist knusprig, leicht und lange haltbar. Früher war er ein unverzichtbarer Bestandteil der Vorratskammern und durfte in keiner Hausapotheke fehlen. Noch heute wird Zwieback gern bei Magenbeschwerden oder als leichte Zwischenmahlzeit gegessen. Der Name „Zwieback“ kommt aus dem Deutschen und bedeutet „zweimal gebacken“. Dies erklärt seine besondere Knusprigkeit, denn nach dem ersten Backen wird er in Scheiben geschnitten und erneut getrocknet. Dadurch wird er haltbar und erhält seine typische krosse Konsistenz. Zwieback hat eine lange Geschichte. Schon die alten Römer kannten eine ähnliche Art von Brot, das durch Trocknung haltbarer gemacht wurde. Im Mittelalter wurde Zwieback auf langen Seereisen mitgeführt, weil er nicht schnell verdarb. Auch in Klöstern wurde er gerne geba...

10 Minuten Aktivierung - Butterbrot

Bild
10 Minuten Aktivierung: Butterbrot Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen           10-Minuten-Aktivierung - Thema Butterbrot Vorbereitung: Materialien: Bilder von verschiedenen Butterbroten (z.B. mit unterschiedlichen Belägen wie Schinken, Käse, Wurst, Gemüse). Ein oder mehrere echte Butterbrote oder Alternativen (z.B. vegetarische oder vegane Optionen). Verschiedene Brotsorten (z.B. Weißbrot, Vollkornbrot, Roggenbrot) und Butter. Zutaten für verschiedene Butterbrot-Varianten (z.B. Käse, Aufschnitt, Gurken, ...

Vokale gesucht - Brotsorten

Bild
Vokale gesucht - Brotsorten Information zur Umsetzung: Bei dieser Gedächtniseinheit gezielt für den Arbeitsbereich von Betreuungskräften in der Seniorenbeschäftigung, kann auch von anderen Personenkreisen genutzt werden. Das Prinzip hinter einem Buchstabenrätsel ist eigentlich immer irgendwie gleich, es sollen fehlende Buchstaben bei Worten oder in Sätzen gefunden werden, wo es sich in diesem Beitrag um ein Worträtsel handelt, in dem die Vokale fehlen. (Vokale sind im Alphabet die Buchstaben a ,e ,i ,o ,u ,ä ,ü ,ö )   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnisübung Inhalt: 14 Arbeitsblätter Dauer: 10 Minuten Schwierigkeit: Normal   Die volle PDF-Datei zum Ausdrucken: Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Vokale gesucht       

Brotgerichte - Bingo

Bild
Brotgerichte - Bingo Information zur Umsetzung:  Bingo ist ein beliebtes Spiel für Senioren, da es einfach zu erlernen ist und eine soziale Aktivität bietet. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Bingo für Senioren gespielt wird: Materialien: Bingo-Karten: Diese Karten haben Raster mit verschiedenen Zahlen- oder Wort/ Bildkombinationen. Jeder Spieler erhält ein Spielblatt. Bingo-Marker: Diese können Chips, Stifte oder andere Gegenstände sein, um die aufgerufenen Zahlen auf den Karten zu markieren. Ein Bingo-Anrufer: Dies ist die Person, die die gesuchten Dinge aufruft.  Preise: Sie können kleine Preise für die Gewinner bereithalten, um das Spiel noch spannender zu gestalten. Spielanleitung: Verteilen Sie die Bingo-Karten: Jeder Spieler erhält eine Bingo-Spielschein. Der Anrufer startet das Spiel: Der Bingo-Anrufer beginnt das Spiel, indem er gesuchten Dinge aufruft. Die die gesuchten Dinge werden zufällig ausgewählt. Markieren der Zahlen: Die ...

Brotsorten - Bingo

Bild
Brotsorten - Bingo Information zur Umsetzung:  Bingo ist ein beliebtes Spiel für Senioren, da es einfach zu erlernen ist und eine soziale Aktivität bietet. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Bingo für Senioren gespielt wird: Materialien: Bingo-Karten: Diese Karten haben Raster mit verschiedenen Zahlen- oder Wort/ Bildkombinationen. Jeder Spieler erhält ein Spielblatt. Bingo-Marker: Diese können Chips, Stifte oder andere Gegenstände sein, um die aufgerufenen Zahlen auf den Karten zu markieren. Ein Bingo-Anrufer: Dies ist die Person, die die gesuchten Dinge aufruft.  Preise: Sie können kleine Preise für die Gewinner bereithalten, um das Spiel noch spannender zu gestalten. Spielanleitung: Verteilen Sie die Bingo-Karten: Jeder Spieler erhält eine Bingo-Spielschein. Der Anrufer startet das Spiel: Der Bingo-Anrufer beginnt das Spiel, indem er gesuchten Dinge aufruft. Die die gesuchten Dinge werden zufällig ausgewählt. Markieren der Zahlen: Die Sp...

Schüttelwörter - Brotgerichte

Bild
Schüttelwörter - Brotgerichte Information zur Umsetzung: Ein klassisches Suchrätsel, wo die Teilnehmer durcheinander geratene Buchstaben wieder in die richtige Reihenfolge setzen dürfen, um die jeweiligen Lösungswörter zu finden. Hier in diesem Beitrag finden Sie die Variante mit Arbeitsblättern zum Ausfüllen durch die Teilnehmer und danach gemeinsam auflösen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 2 Arbeitsblätter Dauer: 10 Minuten (je Blatt) Schwierigkeit: Normal PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Schüttelwörter      

Schüttelwörter - Brotsorten

Bild
Schüttelwörter - Brotsorten Information zur Umsetzung: Ein klassisches Suchrätsel, wo die Teilnehmer durcheinander geratene Buchstaben wieder in die richtige Reihenfolge setzen dürfen, um die jeweiligen Lösungswörter zu finden. Hier in diesem Beitrag finden Sie die Variante mit Arbeitsblättern zum Ausfüllen durch die Teilnehmer und danach gemeinsam auflösen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 4 Arbeitsblätter Dauer: 10 Minuten (je Blatt) Schwierigkeit: Normal PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Schüttelwörter        

Abc Liste - Brotsorten

Bild
Abc Liste - Brotsorten Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 6 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste       Abc Liste - Brotsorten A - Abendbrot, Anisbrot, Ährenbrot, Adventsbrot, Almbrot, Apfelbrot, Alpenlaib B - Bauernbrot, Baguette, Bärlauchbrot, Bierbrot, Buttermilchbrot, Butterbrot, Bagel, Buchweiz...

Abc Liste - Brotgerichte

Bild
Abc Liste - Brotgerichte Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 5 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste         Abc Liste - Brotgerichte A: Arme Ritter B: Bake and Shark, Bánh mì, BLT-Sandwich, Brotpudding, Brotsuppe, Bruschetta, Butterbrot, Brotsalat, Bratbemme (mit Ei), Bauerntoast, Brotflade...