Aktivierungsstunde - Frühlingsbrote backen
Frühlingsbrote backen
Ziele der Aktivierung:
Förderung der Feinmotorik durch Kneten und Formen des Teigs
Aktivierung von Erinnerungen an frühere Backerfahrungen
Sinnliche Erfahrung durch das Riechen und Schmecken der frischen Kräuter
Förderung der sozialen Interaktion durch gemeinschaftliches Backen
Erfolgserlebnis durch das selbstgebackene Produkt
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken
Auszug der Ausarbeitung: Frühlingsbrote backen
Materialien:Mehl (Weizen, Dinkel oder Vollkorn)
Hefe (frisch oder Trockenhefe)
Wasser oder Milch
Butter oder Olivenöl
Salz und Zucker
Frische Kräuter wie Rosmarin, Basilikum, Schnittlauch, Bärlauch, Thymian oder Petersilie
Optionale Zutaten: Käse, Nüsse, Saaten (Sesam, Sonnenblumenkerne), Knoblauch
Backbleche und Backpapier
Schüsseln zum Kneten des Teigs
Messbecher und Waagen
Handrührgeräte oder Küchenmaschinen (optional)
Messer und Bretter für das Zerkleinern der Kräuter
Ablauf der Aktivierungsstunde:
Begrüßung und Einführung:
Begrüßung der Teilnehmenden und Vorstellung des Themas „Frühlingsbrote mit frischen Kräutern“.
Kurze Einführung in die verwendeten Kräuter – ihre Aromen, Verwendungszwecke und Wirkungen.
Austausch über frühere Backerlebnisse und persönliche Lieblingsbrote.
Vorbereitung der Zutaten
Die Seniorinnen und Senioren waschen und schneiden die frischen Kräuter.
Alle Zutaten werden abgewogen und bereitgestellt.
Der Teig wird angesetzt: Mehl, Hefe, Wasser, Salz, Zucker und Butter werden in einer Schüssel vermengt.
Kneten und Ruhen des Teigs
Der Teig wird gemeinsam geknetet (alternativ kann dies von Betreuenden übernommen werden).
Während der Gehzeit (ca. 30 Minuten) wird ein Kräuter-Quiz oder eine Sinnesübung mit verschiedenen Kräutern angeboten.
Formen und Backen des Brotes
Der Teig wird in verschiedene Formen gebracht: kleine Brötchen, Brotlaibe oder Kräuter-Focaccia.
Brot wird mit Kräutern, Nüssen oder Saaten dekoriert.
Die Brote werden gebacken (ca. 20 Minuten, währenddessen Zeit für Gespräche oder eine kurze Entspannungsübung).
Gemeinsames Probieren und Frühlingsfrühstück
Die duftenden Frühlingsbrote werden zusammen mit Butter, Frischkäse oder Honig verkostet.
Gespräche über den Geschmack und Erinnerungen an frühere Backerfahrungen.
Weitere Umsetzungsbeispiele:
Rosmarin-Knoblauch-Brot – herzhaft und würzig
Zutaten:
500 g Weizenmehl
1 Würfel frische Hefe (42 g)
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
2 TL Salz
3 Zweige Rosmarin
2 Knoblauchzehen
Zubereitung:
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Mehl, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben, Hefewasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
Rosmarin fein hacken, Knoblauch pressen und unter den Teig kneten.
Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Teig nochmals durchkneten, zu einem Laib formen und auf ein Backblech legen.
Weitere 20 Minuten gehen lassen, dann bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen.
Bärlauch-Brot – perfekt für den Frühling
Zutaten:
500 g Dinkelmehl
1 Päckchen Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 Bund Bärlauch, gehackt
Zubereitung:
Mehl, Hefe und Salz mischen.
Wasser und Olivenöl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Bärlauch unterheben und den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig nochmals durchkneten und in eine Kastenform geben.
Weitere 20 Minuten gehen lassen, dann bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen.
Schnittlauch-Käse-Brötchen – saftig und aromatisch
Zutaten:
300 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
150 ml Milch
50 g weiche Butter
1 TL Salz
100 g geriebener Käse (z. B. Gouda)
1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
Zubereitung:
Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen.
Milch und Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Käse und Schnittlauch unterkneten.
Teig 30 Minuten ruhen lassen.
Brötchen formen, auf ein Blech legen und weitere 20 Minuten gehen lassen.
Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten backen.
Thymian-Honig-Brot – süß-würzig und besonders
Zutaten:
500 g Dinkelmehl
1 Päckchen Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Honig
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
2 TL getrockneter Thymian (oder 4 Zweige frischer Thymian)
Zubereitung:
Mehl, Hefe, Salz und Thymian mischen.
Honig, Olivenöl und Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Teig nochmals durchkneten und in eine Kastenform geben.
Weitere 20 Minuten gehen lassen, dann bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen.
Petersilien-Dinkelbrot – besonders gesund
Zutaten:
500 g Dinkelvollkornmehl
1 Würfel frische Hefe (42 g)
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 Bund Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Mehl, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben, Hefewasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
Petersilie unter den Teig mischen und 1 Stunde gehen lassen.
Teig in eine gefettete Kastenform geben, nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40 Minuten backen.
Mediterranes Oliven-Kräuterbrot – mit Rosmarin und Oliven
Zutaten:
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
3 EL Olivenöl
1 TL Salz
100 g schwarze Oliven, entsteint und gehackt
2 Zweige Rosmarin, fein gehackt
Zubereitung:
Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen.
Olivenöl und Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Rosmarin und Oliven unter den Teig mischen.
Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Teig zu einem Laib formen und auf ein Blech legen.
Weitere 20 Minuten gehen lassen, dann bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen.
Kräuter-Focaccia mit Meersalz – italienischer Frühlingsgenuss
Zutaten:
400 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
250 ml lauwarmes Wasser
3 EL Olivenöl
1 TL Salz
2 EL gehackte Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian)
Grobes Meersalz zum Bestreuen
Zubereitung:
Mehl, Hefe und Salz mischen.
Wasser und Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Teig auf ein Backblech drücken, mit Kräutern und Meersalz bestreuen.
Mit Olivenöl beträufeln und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten backen.
Basilikum-Zitronenbrot – erfrischend und duftend
Zutaten:
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 Bund Basilikum, gehackt
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
Zubereitung:
Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen.
Wasser, Olivenöl, Basilikum und Zitronenabrieb hinzufügen.
Teig gut kneten und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Zu einem Laib formen, nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten backen.
Vollkorn-Kräuterbrot mit Sonnenblumenkernen
Zutaten:
300 g Vollkornmehl
200 g Dinkelmehl
1 Päckchen Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
2 EL Sonnenblumenkerne
2 EL gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
Zubereitung:
Mehl, Hefe, Salz und Sonnenblumenkerne mischen.
Wasser und Olivenöl hinzufügen, Kräuter unterkneten.
Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
In eine Kastenform füllen und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen.
Frühlingsbaguette mit Rucola und Parmesan
Zutaten:
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
50 g Rucola, grob gehackt
50 g geriebener Parmesan
Zubereitung:
Mehl, Hefe und Salz mischen.
Wasser und Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Rucola und Parmesan unterheben.
Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Zu Baguettes formen, nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen.
Mohn-Kräuter-Brötchen – kleine Leckerbissen
Zutaten:
300 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
150 ml lauwarmes Wasser
50 g weiche Butter
1 TL Salz
2 EL Mohn
2 EL gehackte Kräuter (z. B. Thymian, Schnittlauch)
Zubereitung:
Mehl, Hefe, Salz und Mohn mischen.
Wasser und Butter hinzufügen, Kräuter unterkneten.
Teig 30 Minuten ruhen lassen.
Kleine Brötchen formen und auf ein Blech legen.
Weitere 20 Minuten gehen lassen.
Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen.
Joghurt-Kräuter-Fladenbrot – locker und leicht
Zutaten:
400 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
150 g Joghurt
150 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
2 EL gemischte Kräuter (z. B. Dill, Petersilie)
Zubereitung:
Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen.
Joghurt, Wasser und Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Kräuter unterheben und den Teig 1 Stunde gehen lassen.
Fladen formen, auf ein Blech legen und mit etwas Olivenöl bestreichen.
Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen.
Bonus-Idee: „Frühlingsfrühstück“ organisieren
Die selbstgebackenen Brote werden zusammen mit Butter, Frischkäse, Marmelade und Honig serviert.
Der Tisch wird frühlingshaft dekoriert (mit Blumen, Servietten, Kerzen).
Musik oder Gedichte zum Thema Frühling sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Fazit: Die Aktivierungsstunde „Frühlingsbrote backen“ verbindet Sinneserfahrungen, Erinnerungen und soziale Interaktion auf eine wunderbare Weise. Der Duft des frisch gebackenen Brotes und die Gespräche über frühere Backerlebnisse schaffen eine positive und gemütliche Atmosphäre.
Viel Freude beim Backen und Genießen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen