10 Minuten Aktivierung: Duftseife

10 Minuten Aktivierung: Duftseife

Information zur Umsetzung:  
In dieser 10-Minuten-Aktivierung möchten wir Ihnen eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit vorstellen, wie Sie mit Duftseifen eine kurze, aber effektive Aktivierungseinheit gestalten können. Sie können die Sinne der Teilnehmer anregen, Gespräche über Düfte und Erinnerungen fördern und so die Aufmerksamkeit und das Wohlbefinden der Senioren steigern.

So gestalten Sie die Aktivierung:
Sinnesanregung: Lassen Sie die Senioren verschiedene Duftseifen riechen und diskutieren Sie, welche Düfte sie besonders angenehm finden. Vielleicht erinnern sich einige an Düfte aus ihrer Kindheit oder an besondere Momente im Leben.
 
Gesprächsanregung: Fragen Sie: „Welche Seifen haben Sie früher gerne benutzt?“, „Erinnert sich jemand an einen Duft, der mit einem bestimmten Ort oder einer besonderen Erinnerung verbunden ist?“
 
Achtsamkeit: Fordern Sie die Teilnehmer zu einer kurzen Achtsamkeitsübung auf: Nehmen Sie sich zusammen ein paar Minuten Zeit, um bewusst den Duft der Seife zu genießen und die Gedanken auf den Moment zu lenken.
 
Kreative Ideen: Lassen Sie die Teilnehmer überlegen, welche weiteren Düfte sie gerne in einer Seife hätten. Vielleicht denken sie an Blumen, Kräuter oder Früchte, die sie besonders mögen. Dies regt nicht nur das Gedächtnis an, sondern sorgt auch für kreative Diskussionen.

Mit Duftseifen können Sie eine entspannte und sinnliche Atmosphäre schaffen, die gleichzeitig die Sinne schärft und zu einer aktiven Teilnahme anregt. Ideal für eine kurze, aber wertvolle Aktivierungseinheit in der Seniorenbetreuung.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  

10 Minuten Aktivierung: Duftseife


Aktivierungen zum Thema - Duftseife

Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Thema Duftseife

Materialliste:
Verschiedene Duftseifen (z. B. Lavendel, Rose, Zitrone, Vanille, Kräuter)
Flüssigseife mit Duft
Eine Schale mit warmem Wasser
Ein weicher Waschlappen oder Schwamm
Seifenblasenflasche mit Duftseife
Ein kleines Handtuch
Bürste oder Massageschwamm
Getrocknete Blüten passend zu den Seifendüften (z. B. Lavendelblüten)

Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Schaumblasen entstehen lassen und beobachten
Die Verpackungen und Etiketten der Seifen ansehen
Seifen mit Blütenstücken oder Kräutern anschauen
Verschiedene Duftseifen nebeneinanderlegen und vergleichen
Seifen mit Blüten oder Kräutern im Inneren betrachten
Die Farben und Muster von handgemachten Seifen bestaunen
Flüssigseife ins Wasser geben und die Veränderung beobachten
Seifenblasen aus Duftseife pusten und ihre Form analysieren
Das Muster von trockener und nasser Seife vergleichen
Eine Glycerinseife gegen das Licht halten und durchschauen
Alte Seifenverpackungen aus früheren Zeiten betrachten
Verschiedene Seifenarten (Handseife, Hotelseife, Naturseife) vergleichen
Einen Seifenrest langsam auflösen lassen und beobachten

Hören (Auditiver Sinn):
Das Geräusch von Wasser, wenn Seife hineingegeben wird
Das sanfte Platzen von Seifenblasen wahrnehmen
Das Schäumen und Reiben von Seife auf der Haut hören
Den leisen Klang beim Einseifen eines Waschlappens hören
Seifenblasen platzen lassen und den leisen Ton wahrnehmen
Den Unterschied zwischen trockener und feuchter Seife hören
Flüssigseife langsam in eine Schale geben und lauschen
Das Reiben von Seife zwischen den Händen anhören
Einen Waschlappen mit Seifenwasser auswringen und das Geräusch erfassen
Mit einer Bürste über die Seife fahren und hinhören
Seifenschaum auf der Haut verreiben und das sanfte Geräusch genießen
Eine Seifenverpackung knistern lassen
Eine Geschichte über Seifenherstellung und Düfte erzählen

Fühlen (Tastsinn):
Die glatte und feste Oberfläche von Seife ertasten
Einen feuchten Waschlappen mit Seife fühlen
Eine handgemachte, raue Seife mit Kräutern ertasten
Einen weichen Schaum zwischen den Fingern fühlen
Eine kalte und eine warme Seife in den Händen vergleichen
Die glatte Oberfläche einer Glycerinseife erfühlen
Einen Seifenschaum auf der Haut verteilen und genießen
Einen Waschlappen in warmem Seifenwasser auswringen und fühlen
Seifenreste mit den Händen kneten und die Konsistenz spüren
Eine raue Seife mit Kräutern oder Peeling-Perlen ertasten
Einen Massageschwamm mit Seifenlauge sanft über die Hände führen
Einen Seifenrest zwischen den Fingern zerreiben
Seifenschaum in den Händen zusammendrücken und fühlen
Mit einer Seifenlauge die Fingerkuppen sanft massieren

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Den Unterschied zwischen Lavendel-, Zitronen- und Rosenduft erkennen
Eine kleine Seifenprobe in die Hände nehmen und daran riechen
Eine frische und eine gelagerte Seife vergleichen
Eine Geschichte über frühere Seifendüfte erzählen
Den intensiven Duft einer frischen Seife wahrnehmen
Eine in der Sonne getrocknete Seife beschnuppern
An einer Rosenseife riechen und Erinnerungen wecken
Lavendelseife einatmen und Entspannung spüren
Eine Seife mit Minzduft und eine mit Honig vergleichen
Eine alte Seife aus Omas Zeiten riechen
Den Duft von Naturseife mit synthetischer Seife vergleichen
Eine handgemachte Seife aus ätherischen Ölen riechen
Die Lieblingsdüfte der Senioren erfragen

Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Die Assoziation von Düften mit Geschmäckern besprechen (z. B. Zitronenduft erinnert an Zitronenkuchen)
Den bitteren Geschmack von Seife durch Erinnerungen an früher besprechen
Über Duftessenzen in Lebensmitteln (Vanille, Rose) sprechen
Den Geruch von Kräuterseife mit Tee vergleichen
Anekdoten über Seife und Geschmack erzählen
Über versehentliches Seife schmecken in der Kindheit sprechen
Ein Duftaroma wie Vanille oder Zitrone mit Geschmack assoziieren
Über die Wirkung von Duft auf den Geschmackssinn nachdenken
Eine Zitronenseife und eine echte Zitrone vergleichen
Den Zusammenhang von Lavendelseife und Lavendeltee erklären
Über frühere Seifenarten sprechen, die nach Mandeln oder Milch dufteten
Eine Geschichte über Seife und Geschmack erzählen
Duftessenzen in Lebensmitteln (z. B. Rosenwasser) besprechen
Einen bekannten Geschmack mit einem Duft in Verbindung bringen

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Eine Seifenblase sanft pusten und in der Luft halten
Seifenblasen mit einer Handbewegung fangen
Hände sanft mit eingeseiften Fingern in der Luft bewegen
Eine duftende Seife in der Hand kreisen lassen
Seifenreste auflösen und dabei die Hand sanft in kreisenden Bewegungen führen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz