10 Minuten Aktivierung: Frühlingskräuter

10 Minuten Aktivierung: Frühlingskräuter

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Der Frühling bringt neues Leben in die Natur – Wiesen und Gärten erblühen, und frische Kräuter verströmen ihren Duft. Frühlingskräuter wie Bärlauch, Gänseblümchen, Löwenzahn und Schnittlauch sind nicht nur kulinarische Schätze, sondern bieten auch zahlreiche Möglichkeiten zur Aktivierung aller Sinne. Besonders für Senioren ist eine ganzheitliche Sinnesansprache wichtig, da sie Erinnerungen weckt, kognitive Fähigkeiten fördert und das Wohlbefinden steigert.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Frühlingskräuter

 

Aktivierungen zum Thema - Frühlingskräuter

Materialliste
Verschiedene Frühlingskräuter (z. B. Bärlauch, Gänseblümchen, Löwenzahn, Schnittlauch, Petersilie, Minze)
Kleine Schälchen oder Teller
Tücher oder Beutel für Tastübungen
Bilder von Frühlingskräutern
Naturklänge (Vogelgezwitscher, Windgeräusche)
Kleine Portionen Kräutertee oder Kräuterbutter
Duftfläschchen mit ätherischen Ölen (z. B. Minze, Rosmarin)
Spiegel oder reflektierende Oberflächen für visuelle Wahrnehmung
Kleine Aufgaben für Gleichgewichtsübungen (z. B. Stehen auf einem Bein, leichte Gewichtsverlagerung)

Praxisbeispiele zu den Sinnesbereichen
Sehen (Visueller Sinn)
Frische Kräuter in verschiedenen Farben betrachten
Kräuter auf Bildern mit echten Kräutern vergleichen
Ein Frühlingskräuter-Memory spielen
Schattenspiele mit Kräutern an der Wand machen
Unterschiedliche Kräuter unter der Lupe betrachten
Einen Farbkreis aus grünen Pflanzen erstellen
Reflexionen von Kräutern in einer Wasseroberfläche beobachten
Kräuter in ein Glas mit Wasser legen und das Farbspiel bestaunen
Einen Kräuterstrauß als Blickfang gestalten
Ein Suchspiel mit versteckten Kräutern durchführen
Frühlingskräuter als Tischdekoration anordnen
Kräuter im Tageslicht und im Schatten vergleichen
Eine Kräuter-Collage mit gepressten Pflanzen gestalten
Unterschiede in Blattstrukturen erkennen
Kräuter durch eine durchsichtige Folie betrachten

Hören (Auditiver Sinn)
Vogelgezwitscher aus der Natur oder von einer Aufnahme anhören
Das Geräusch beim Zerreiben von frischen Kräutern wahrnehmen
Das Knistern trockener Kräuter hören
Sanftes Reiben von Blättern am Ohr ausprobieren
Geschichten oder Gedichte über Kräuter anhören
Kräuter mit geschlossenen Augen zwischen den Fingern reiben und das Geräusch erraten
Mit Kräutern auf einer Trommel Geräusche erzeugen
Den eigenen Atem bewusst hören, wenn man an Kräutern riecht
Das Geräusch von kochendem Kräutertee wahrnehmen
Eine kleine Kräutermeditation mit leiser Musik durchführen
Blätter aneinanderreiben und vergleichen, welches lauter ist
Das Knistern von zerdrückten Samen hören
Summen wie eine Biene und sich vorstellen, durch Kräuter zu fliegen
Naturgeräusche nachahmen (Wind durch die Blätter, Regentropfen)
Kräuter ins Wasser werfen und das Plätschern hören

Fühlen (Tastsinn)
Verschiedene Kräuter mit geschlossenen Augen ertasten
Weiche und raue Blätter vergleichen
Ein Kräuterbündel in der Hand rollen und die Textur fühlen
Kräuter mit den Füßen ertasten
Ein Kräuterkissen drücken und den Widerstand fühlen
Blätter zwischen den Fingern zerreiben
Mit Kräutern sanft über die Haut streichen
Kräuter in warmes Wasser legen und fühlen
Unterschiede zwischen frischen und getrockneten Kräutern erspüren
Kräuter im Stoffbeutel erfühlen und erraten
Stiele brechen und die Struktur fühlen
Ein feuchtes Tuch mit Kräuterduft über die Hände legen
Die Kühlwirkung von Minzblättern auf der Haut spüren
Hände nach dem Berühren von Kräutern aneinanderreiben
Einen Kräuterball kneten

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Frische Kräuter mit geschlossenen Augen riechen
Unterschiedliche Kräuter und deren Düfte vergleichen
Kräuter in warmen Händen zerreiben und am Duft erfreuen
An frisch gebrühtem Kräutertee schnuppern
Ätherische Öle von Kräutern testen
Den Duft trockener Kräuter mit frischen vergleichen
Duft-Memory mit verschiedenen Kräutern spielen
Kräuter mischen und einen neuen Duft kreieren
An zerkleinerten Kräutern in einem Mörser riechen
Ein duftendes Kräuterkissen zusammendrücken und riechen
Die Intensität von Kräuterdüften nach der Tageszeit vergleichen
Kräuter in warmes Wasser legen und den entstehenden Duft genießen
Riechen, wie sich Kräuterduft auf Papier überträgt
Nach einem Kräuterspaziergang bewusst den eigenen Händen riechen
Kräuter in den Wind halten und riechen, wie der Duft getragen wird

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Frische Kräuter probieren
Unterschiedliche Kräuter miteinander vergleichen
Ein Schluck Kräutertee genießen
Kräuterbutter auf Brot kosten
Honig mit Kräutern mischen und schmecken
Zitronenmelisse auf der Zunge zergehen lassen
Kräutersalz probieren
Ein Stück Apfel mit Minze genießen
Einen Salat mit Kräutern kosten
Kräuterjoghurt mit kleinen Löffeln probieren
Pfefferminze kauen und die Frische spüren
Bärlauch intensiv schmecken
Verschiedene Kräuter mit geschlossenen Augen probieren
Ein mildes und ein scharfes Kraut vergleichen
Ein Minzblatt mit warmer Zunge fühlen

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Kräuter in eine kleine Schale legen und balancieren
Einen kleinen Spaziergang über eine Wiese mit Kräutern machen
Beim Schnuppern an Kräutern langsam nach vorne und hinten wiegen
Ein Kräuterbündel auf der Handfläche balancieren
Leichte Gewichtsverlagerung beim Riechen bewusst spüren
Einen leichten Schwenk mit dem Oberkörper machen
Auf einem Bein stehen und Kräuter in der anderen Hand halten
Kräuter auf dem Kopf balancieren
Ein Kräuterstrauß schwingen und den Bewegungsfluss erleben
Mit geschlossenen Augen an Kräutern riechen und das Körpergefühl wahrnehmen
Ein Duftspiel in leicht gedrehter Haltung durchführen
Einen langsamen Kräutertanz machen
Beim Atmen durch Kräuter in eine sanfte Kniebeuge gehen
Kräuter von einer Schale in die andere balancieren

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz