10 Minuten Aktivierung: Glühwein

10 Minuten Aktivierung: Glühwein

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Glühwein ist ein fester Bestandteil der Winter- und Weihnachtszeit. Der Duft von Zimt, Nelken und Orangen erinnert an gemütliche Abende auf dem Weihnachtsmarkt oder zu Hause. Schon im Mittelalter wurden gewürzte Weine genossen, um sich in der kalten Jahreszeit zu wärmen. Auch wenn der klassische Glühwein Alkohol enthält, gibt es zahlreiche alkoholfreie Varianten, die den gleichen Wohlfühlcharakter haben.
Für viele Senioren weckt Glühwein Erinnerungen an frühere Winter, gesellige Treffen und besondere Momente mit Familie und Freunden. Dieses Aktivierungsangebot soll alle Sinne ansprechen und die positiven Assoziationen mit dem heißen Wintergetränk aufleben lassen. Die verschiedenen Gewürze, die Farben, der Geschmack und das Gefühl der Wärme bieten eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen hervorzurufen und die Sinne zu schärfen.
Durch gezielte Sinnesübungen erleben die Teilnehmenden Glühwein auf eine neue Weise. Sei es durch das Erkennen von Gewürzen am Duft, das Fühlen von heißen Tassen in den Händen oder das bewusste Schmecken der Aromen – diese Aktivierung verbindet Sinneswahrnehmung mit schönen Erinnerungen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
  
10 Minuten Aktivierung: Glühwein

 
 
 

Aktivierungen zum Thema - Glühwein

Materialliste:
Verschiedene Glühweingewürze (Zimtstangen, Nelken, Sternanis, Kardamom, Orangenschalen)
Alkoholfreier Glühwein oder Fruchtpunsch
Gläser oder Tassen
Bilder von Weihnachtsmärkten und Glühweinständen
Weihnachtsmusik oder typische Marktatmosphäre als Audiodatei
Unterschiedliche Glühweinbecher zum Ertasten
Wärmekissen oder beheizte Tassen

Aktivierungen nach Sinnesbereichen:
Sehen (Visueller Sinn):
Bilder von Glühweinständen betrachten und beschreiben
Unterschiedliche Glühweinfarben (heller Punsch, dunkler Glühwein) vergleichen
Glühweingewürze ansehen und erraten
Weihnachtsbeleuchtung auf Fotos bewundern
Unterschiedliche Tassen und Becher betrachten
Fotos von historischen Weihnachtsmärkten zeigen
Rotweinflecken in verschiedenen Verdünnungen auf einem Tuch erkennen
Vergleichen, wie Glühwein in verschiedenen Ländern serviert wird
Etiketten von Glühweinflaschen untersuchen
Farben von Orangenschalen, Zimt und Nelken vergleichen
Weihnachtsmärkte im Wandel der Zeit auf Bildern betrachten
Visuelle Unterscheidung von rotem und weißem Glühwein
Ein Rezept für Glühwein visuell erfassen
Weihnachtsmarkt-Postkarten anschauen
Muster auf klassischen Glühweinbechern erkennen

Hören (Auditiver Sinn):
Weihnachtsmarkt-Geräusche erraten
Glühwein beim Einschenken hören
Weihnachtslieder anhören und mitsingen
Das Klappern von Tassen erkennen
Geräusche von knisterndem Feuer oder Heizstrahlern hören
Unterschiedliche Gläserklänge beim Anstoßen testen
Gewürze in einem Glas schütteln und erraten
Die eigene Stimme in eine leere Tasse sprechen und den Klang verändern
Eine Geschichte über den Ursprung des Glühweins anhören
Schritte auf Schnee oder Kies simulieren
Korkenzieher-Geräusche erkennen
Weihnachtsbasar-Stimmen als Hintergrundgeräusch anhören
Geräusche von klirrenden Tassen und Schüsseln nachmachen
Sanftes Umrühren einer Tasse mit einem Löffel hören
Plätzchenknuspern als typisches Begleitgeräusch erleben

Fühlen (Taktile Wahrnehmung):
Unterschiedliche Glühweinbecher ertasten
Warme Tassen in den Händen halten
Glatte vs. raue Orangenschale fühlen
Zimtstangen zwischen den Fingern rollen
Nelken und Sternanis befühlen
Gewürze mit geschlossenen Augen erfühlen
Ein warmes Wärmekissen auf die Hände legen
Unterschiedliche Löffel zum Umrühren fühlen
Kühle vs. warme Getränke in der Hand spüren
Unterschiedliche Becherformen ertasten
Filzuntersetzer vs. glatte Tischfläche unterscheiden
Glühweinflecken auf Stoff erfühlen
Handschuhe und Schals anfassen
Das Gewicht einer vollen vs. leeren Tasse vergleichen

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Zimtstangen am Geruch erkennen
Gewürznelken erschnuppern
Orangen- vs. Zitronenschale riechen
Frischer vs. getrockneter Ingwer riechen
Eine Tasse heißen Glühweins nur am Duft erkennen
Unterschiedliche Glühweinrezepturen erschnuppern
Den Duft von Vanille mit anderen Gewürzen vergleichen
Punsch ohne Gewürze vs. gewürzten Punsch riechen
Heißen und kalten Glühwein am Duft unterscheiden
Sternanis und Kardamom erschnuppern
Rotwein und Weißwein am Geruch unterscheiden
Apfelsaft und Glühwein riechen
Weihnachtsduftkerzen mit Glühweinaroma schnuppern
Honig im Glühwein erschnuppern
Den typischen Geruch von Weihnachtsmärkten nachbilden

Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Glühwein (alkoholfrei) probieren
Den Unterschied zwischen warmem und kaltem Punsch schmecken
Unterschiedliche Süßungsgrade vergleichen
Zimtgeschmack bewusst erleben
Nelken in Flüssigkeit schmecken
Orangenschale leicht auf der Zunge spüren
Weißer vs. roter Glühwein probieren
Vanille als Geschmacksnote herausschmecken
Fruchtige vs. würzige Varianten vergleichen
Apfelsaft als Basis probieren
Honig als Süßungsmittel testen
Zitrusnoten im Glühwein schmecken
Eine Prise Pfeffer im Glühwein wahrnehmen
Verschiedene Rezepturen miteinander vergleichen
Kräuter- und Gewürznoten im Abgang schmecken

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Vorsichtig mit einer gefüllten Tasse gehen
Einen Tablettlauf mit Glühweintassen durchführen
In einer sicheren Umgebung einen kleinen Schwenkschritt üben
Beim Einschenken die Balance halten
Leicht schwankende Sitzbewegungen nachmachen
Rhythmische Bewegungen zum Weihnachtslied „O Tannenbaum“
Auf einem Bein stehend einen Becher anheben
Langsame Drehbewegungen mit geschlossenen Augen
Leichte Schunkelbewegungen im Sitzen
Eine Drehbewegung wie beim Anstoßen nachahmen
Mit geschlossenen Augen eine Tasse führen
Eine Schrittfolge zur Musik ausprobieren
Einen leichten Zehenspitzenstand halten
Mit ausgestreckten Armen eine Tasse balancieren
Das sanfte Wiegen eines Glühweinbechers nachahmen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz