Posts

Posts mit dem Label "Getränke" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Eistee

Bild
10 Minuten Aktivierung: Eistee Information zur Umsetzung:   Einleitung: Ein kühler Eistee an einem heißen Sommertag – das ist eine Erfrischung, die viele Menschen lieben. Ob selbst gemacht oder aus der Flasche, mit Zitrone, Pfirsich oder Minze – Eistee gibt es in vielen Varianten und hat eine lange Tradition. Ursprünglich stammt die Idee des gekühlten Tees aus den USA, wo er bereits im 19. Jahrhundert beliebt war. Heute ist er weltweit bekannt und in vielen Geschmacksrichtungen erhältlich. Besonders im Sommer sorgt Eistee für Abkühlung und erinnert an Urlaubstage, gesellige Nachmittage im Garten oder eine Pause nach einem Spaziergang. Manche kennen vielleicht noch den selbstgemachten Eistee aus der eigenen Küche: Schwarzer Tee wurde aufgebrüht, gesüßt und mit Zitronenscheiben sowie Eiswürfeln serviert. Andere denken an fertige Sorten aus dem Supermarkt, die oft mit fruchtigen Aromen und prickelndem Gefühl auf der Zunge begeistern. Eistee ist nicht nur ein Genuss für den Gaume...

10 Minuten Aktivierung: Buttermilch

Bild
10 Minuten Aktivierung: Buttermilch Information zur Umsetzung:   Einleitung: Buttermilch ist ein traditionsreiches, erfrischendes Milchprodukt, das seit Generationen in vielen Haushalten geschätzt wird. Sie entsteht als Nebenprodukt bei der Butterherstellung, wenn Sahne geschlagen wird und sich die festen Butterbestandteile von der flüssigen Buttermilch trennen. Ihr leicht säuerlicher Geschmack, die cremige Konsistenz und ihre gesunden Eigenschaften machen sie zu einem beliebten Getränk – ob pur oder mit Früchten verfeinert. Besonders ältere Menschen erinnern sich oft an Buttermilch als ein einfaches, aber nahrhaftes Lebensmittel aus ihrer Kindheit. Früher wurde sie direkt von der Molkerei oder vom Bauernhof geholt und galt als erfrischende Stärkung an heißen Sommertagen. Auch als Zutat in Backwaren, Suppen oder Salatdressings hat sie ihren festen Platz. In dieser Aktivierung entdecken die Teilnehmenden Buttermilch mit all ihren Sinnen. Sie betrachten die cremige Textur, riec...

10 Minuten Aktivierung: Bowle

Bild
10 Minuten Aktivierung: Bowle Information zur Umsetzung:   Einleitung: Bowle ist ein erfrischendes Getränk, das besonders in den warmen Monaten bei Feiern und Festen serviert wird. Sie besteht typischerweise aus frischen Früchten, Fruchtsäften, Limonade oder Wein und ist in vielen Variationen bekannt – von klassischer Erdbeerbowle bis hin zu exotischen Kreationen mit Ananas oder Melone. Der Ursprung der Bowle geht auf gesellige Runden zurück, in denen Getränke mit frischen Zutaten direkt in großen Gefäßen angesetzt wurden. In Deutschland ist besonders die Maibowle mit Waldmeister eine beliebte Spezialität, die für ihren einzigartigen Duft bekannt ist. Diese Aktivierung lädt Senioren dazu ein, sich an frühere Feiern mit Bowle zu erinnern, verschiedene Sinne anzuregen und gemeinsam über ihre Erfahrungen zu sprechen. Durch das Erleben von Farben, Düften, Klängen und Geschmäckern entsteht eine gesellige und anregende Atmosphäre.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivie...

10 Minuten Aktivierung: Wasser

Bild
10 Minuten Aktivierung: Wasser Information zur Umsetzung:   Einleitung: Wasser ist das Element des Lebens. Ohne Wasser wäre kein Leben auf der Erde möglich – es erfrischt uns, beruhigt die Sinne und weckt Erinnerungen an Urlaubstage am Meer, Spaziergänge am See oder Regentropfen, die ans Fenster prasseln. Wasser begegnet uns täglich in vielen Formen: als Getränk, als Regen, als Schnee oder als Dampf. Es ist faszinierend, wie wandelbar und bedeutend dieses Element für den Menschen ist. Viele Senioren haben starke Erinnerungen an das Wasser – sei es das Schwimmen im Freibad in der Kindheit, das Gießen des Gartens, das Händewaschen mit kaltem Brunnenwasser oder das Zubereiten von Suppen und Tees. Auch Geräusche wie Wellenrauschen, plätschernde Bäche oder ein rauschender Wasserfall können entspannen und Erinnerungen wecken. Das Thema Wasser eignet sich hervorragend für eine 10-Minuten-Aktivierung, da es vielseitig wahrnehmbar ist. Durch verschiedene Sinneseindrücke – Sehen, Hören...

10 Minuten Aktivierung: Shake

Bild
10 Minuten Aktivierung: Shake Information zur Umsetzung:   Einleitung: Ein Shake ist eine köstliche, cremige Mischung aus Milch, Joghurt oder Eiscreme und fruchtigen, schokoladigen oder sogar herzhaften Zutaten. Ob ein klassischer Erdbeer-Milchshake, ein erfrischender Bananen-Shake oder ein schokoladiger Genuss – Shakes sind vielseitig, schnell zubereitet und bieten eine leckere Möglichkeit, gesunde Zutaten auf schmackhafte Weise zu genießen. Die Geschichte des Shakes reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als in den USA erstmals Milch mit Sirup oder Fruchtpüree vermischt wurde. Später kamen Eiscreme und Milch zusammen in den Mixer, und der berühmte „Milkshake“ war geboren. Besonders in den 1950er Jahren wurde der Shake in Diners und Eisdielen zum Kultgetränk. Auch heute erfreut er sich großer Beliebtheit – sei es als gesunder Frühstücksdrink, proteinreicher Fitness-Shake oder süße Nachspeise. Shakes sind ein Genuss für alle Sinne: Wir sehen die cremige Konsistenz und die bun...

10 Minuten Aktivierung: Sekt

Bild
10 Minuten Aktivierung: Sekt Information zur Umsetzung:   Einleitung: Sekt ist ein Symbol für festliche Anlässe, Freude und besondere Momente. Ob bei Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen oder an Silvester – das feierliche Öffnen einer Sektflasche, das leise Sprudeln im Glas und der prickelnde Geschmack auf der Zunge sind mit vielen schönen Erinnerungen verbunden. Viele Senioren erinnern sich an frühere Feste, bei denen Sekt eine besondere Rolle spielte. Sei es die erste Hochzeit, bei der mit Sekt angestoßen wurde, ein runder Geburtstag oder ein besonderes Ereignis im Berufsleben – oft war ein Glas Sekt ein Zeichen für Erfolg, Glück und gesellige Zusammenkünfte. In der Nachkriegszeit war Sekt noch ein Luxusprodukt, das man sich nur zu besonderen Anlässen gönnte. Später wurde er erschwinglicher und fand Einzug in viele Feierlichkeiten. Sekt hat eine lange Geschichte. Ursprünglich stammt er aus Frankreich, wo der berühmte Champagner bereits im 17. Jahrhundert entstand. In Deutschl...

10 Minuten Aktivierung: Milchkanne

Bild
10 Minuten Aktivierung: Milchkanne Information zur Umsetzung:   Einleitung: Die Milchkanne ist ein Symbol vergangener Zeiten, als Milch noch täglich frisch vom Bauernhof geholt wurde. Viele Senioren erinnern sich daran, wie sie oder ihre Eltern mit einer Metall- oder Emaillekanne zum Milchmann gingen. Der warme Duft von frischer Milch, das leise Klappern der Kanne beim Tragen und das Gefühl, eine gefüllte Milchkanne vorsichtig nach Hause zu balancieren, wecken nostalgische Erinnerungen. Früher war Milch ein wertvolles Grundnahrungsmittel, das oft direkt von der Kuh gemolken wurde. Auf dem Land war es üblich, Milch frisch von der Molkerei oder beim Bauern abzuholen. Die Milchkanne wurde dabei als unverzichtbarer Begleiter genutzt. Heute sieht man sie nur noch selten im Alltag, doch als Dekorationsobjekt oder im Museum findet sie immer wieder Beachtung. Diese Aktivierung lädt Senioren dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen und das Thema „Milchkanne“ mit allen Sinnen zu erleben. Von ...

10 Minuten Aktivierung: Limonade

Bild
10 Minuten Aktivierung: Limonade Information zur Umsetzung:   Einleitung: Ein heißer Sommertag, die Sonne strahlt vom Himmel, und in der Hand ein Glas eiskalte, prickelnde Limonade – das ist pure Erfrischung! Limonade gehört zu den ältesten Erfrischungsgetränken der Welt und weckt bei vielen Menschen Kindheitserinnerungen. Schon früher gab es selbstgemachte Limonade aus Zitronensaft, Zucker und Wasser. Später kamen bekannte Marken wie Afri-Cola, Bluna, Fanta oder Sinalco hinzu, die in Glasflaschen mit Kronkorken verkauft wurden. Viele erinnern sich vielleicht noch an das Zischen, wenn eine Flasche geöffnet wurde, oder an die bunten Etiketten mit den fröhlichen Designs. Ob Zitronen-, Orangen- oder Himbeerlimonade – jede Sorte hatte ihren eigenen Geschmack und war bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Manchmal wurde die Limo direkt aus der Flasche getrunken, manchmal mit einem Strohhalm aus einem schönen Glas. Besonders aufregend war es, wenn Limonade in einem Biergarte...

10 Minuten Aktivierung: Kakao

Bild
10 Minuten Aktivierung: Kakao Information zur Umsetzung:   Einleitung: Die Aktivierung von Senioren durch gezielte Sinnesreize trägt zur Erhaltung kognitiver Fähigkeiten, zur Förderung der sozialen Interaktion und zum Wecken schöner Erinnerungen bei. Besonders kurze, 10-minütige Aktivierungen eignen sich hervorragend, um Senioren auf unterhaltsame und ansprechende Weise zu beschäftigen. Kakao ist ein wunderbares Thema für eine Sinnesaktivierung, da er viele positive Emotionen weckt. Der Duft von Kakao erinnert an heiße Schokolade an kalten Wintertagen, an Schokoladenkuchen aus Kindertagen oder an festliche Momente mit Familie und Freunden. Durch seine intensive Farbe, seinen charakteristischen Geschmack und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten spricht Kakao alle Sinne an.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: K...

10 Minuten Aktivierung: Glühwein

Bild
10 Minuten Aktivierung: Glühwein Information zur Umsetzung:   Einleitung: Glühwein ist ein fester Bestandteil der Winter- und Weihnachtszeit. Der Duft von Zimt, Nelken und Orangen erinnert an gemütliche Abende auf dem Weihnachtsmarkt oder zu Hause. Schon im Mittelalter wurden gewürzte Weine genossen, um sich in der kalten Jahreszeit zu wärmen. Auch wenn der klassische Glühwein Alkohol enthält, gibt es zahlreiche alkoholfreie Varianten, die den gleichen Wohlfühlcharakter haben. Für viele Senioren weckt Glühwein Erinnerungen an frühere Winter, gesellige Treffen und besondere Momente mit Familie und Freunden. Dieses Aktivierungsangebot soll alle Sinne ansprechen und die positiven Assoziationen mit dem heißen Wintergetränk aufleben lassen. Die verschiedenen Gewürze, die Farben, der Geschmack und das Gefühl der Wärme bieten eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen hervorzurufen und die Sinne zu schärfen. Durch gezielte Sinnesübungen erleben die Teilnehmenden Glühwein auf eine neue Wei...

10 Minuten Aktivierung: Milch

Bild
10 Minuten Aktivierung: Milch Information zur Umsetzung:  Milch ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, sondern auch ein Thema, das viele Erinnerungen wachruft – sei es die warme Milch zum Frühstück oder der Genuss eines leckeren Milchshakes in jungen Jahren. In dieser 10-Minuten-Aktivierung beschäftigen wir uns mit der Milch in all ihren Formen und ihren Vorteilen, die sie für uns bereithält. So gestalten Sie die Einheit: Gesprächsanregung: „Trinken Sie noch gerne Milch?“, „Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit und die Milch zum Frühstück?“ oder „Welche Milchprodukte sind Ihre Favoriten?“   Sinnesanregung: Eine kleine Verkostung von verschiedenen Milchsorten (z. B. Vollmilch, fettarme Milch, laktosefreie Milch) und Milcherzeugnissen (Joghurt, Quark) fördert das Erleben der unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen.   Wissensvermittlung: „Wie viel Prozent Kalzium enthält Milch?“ (Antwort: ca. 120 mg Kalzium pro 100 ml) oder „Warum ist Milch gut für d...

60 Rätselfragen: Milch

Bild
60 Rätselfragen: Milch Information zur Umsetzung:   Milch ist ein echter Klassiker – vom morgendlichen Schluck im Kaffee über leckeren Kakao bis hin zu köstlichen Milchprodukten wie Käse, Joghurt oder Butter. Sie begleitet viele von uns schon seit der Kindheit und ist eng mit Erinnerungen an Milchflaschen, den Besuch beim Bauernhof oder eine gemütliche Pause verbunden. In diesem Beitrag haben wir Rätselfragen zum Thema Milch zusammengestellt. Die Fragen drehen sich um bekannte Sprichwörter, Milchprodukte, Kühe und vieles mehr. Dieses Thema bietet nicht nur unterhaltsame Rätsel, sondern lädt auch zu Gesprächen über Kindheitserinnerungen, traditionelle Rezepte und das Leben auf dem Land ein. Gestalten Sie die Runde mit einem Glas Milch oder einem kleinen Snack, um die Atmosphäre aufzulockern und den Geschmack der Erinnerungen zu verstärken.  Eckdaten zur Aktivierung:   Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 60 Fragen Dauer: ca. 40 Minuten Schwierigkeit: mittel Die PDF-Date...