10 Minuten Aktivierung: Heilkräuter

10 Minuten Aktivierung: Heilkräuter

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Heilkräuter begleiten die Menschheit seit Jahrhunderten und wurden in der traditionellen Medizin für ihre wohltuenden und heilenden Eigenschaften geschätzt. Viele Senioren erinnern sich an Kräutertees, Hausmittel oder den Duft von frischen Kräutern aus dem Garten. Ob Kamille bei Bauchschmerzen, Pfefferminze zur Erfrischung oder Lavendel zur Entspannung – Heilkräuter spielen eine bedeutende Rolle im Alltag und wecken Erinnerungen an frühere Zeiten.
Diese 10-Minuten-Aktivierung lädt dazu ein, Heilkräuter mit allen Sinnen zu erleben. Dabei werden sowohl das Gedächtnis als auch die Sinne angeregt, was die Lebensqualität der Senioren positiv beeinflussen kann.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Heilkräuter

  

Aktivierungen zum Thema - Heilkräuter

Materialliste
Frische und getrocknete Heilkräuter (z. B. Kamille, Pfefferminze, Lavendel, Salbei, Rosmarin)
Kräutertee zum Probieren
Kräuterbilder oder Kräuterbuch
Geräuschaufnahme von raschelnden Blättern
Duftöle oder Kräutersäckchen
Kräuterbonbons oder mit Kräutern gewürzte Speisen
Kleine Schälchen zum Fühlen der Kräuter

Praxisbeispiele zur Sinnesaktivierung
Sehen (Visueller Sinn)
Unterschiedliche Heilkräuter in frischer und getrockneter Form betrachten
Bilder von Heilkräutern in Gärten oder auf Feldern anschauen
Kräuterblätter gegen das Licht halten und die feinen Adern erkennen
Die Farben von verschiedenen Heilkräutern vergleichen
Kräuter in ein durchsichtiges Glas mit Wasser legen und die Veränderung beobachten
Ein Kräuterbuch mit alten Rezepten ansehen
Tee aus frischen Kräutern aufgießen und die Farbveränderung wahrnehmen
Ein Bündel getrockneter Kräuter betrachten
Lavendelblüten mit einem grünen Salbeiblatt vergleichen
Verschiedene Kräuter in einer Schale anordnen und Muster legen
Die Form von Kräuterblättern zeichnen oder nachzeichnen lassen
Kräuterstängel neben andere Pflanzen legen und Unterschiede erkennen
Die Reflexion von Licht auf einem Tropfen ätherischen Öls beobachten
Verschiedene Kräutersträuße nebeneinanderlegen und visuell vergleichen
Ein geflochtenes Kräuterbündel betrachten

Hören (Auditiver Sinn)
Das Rascheln von getrockneten Kräuterblättern hören
Ein Teelöffel getrocknete Kräuter in eine Tasse rieseln lassen
Kräuter zwischen den Händen zerreiben und das leise Knistern wahrnehmen
Ein Bündel Kräuter in der Hand schütteln und das Geräusch hören
Eine Tasse mit heißem Wasser aufgießen und das sanfte Blubbern lauschen
Den Klang von raschelndem Lavendel in einem Beutel hören
Mit einem Holzstößel Kräuter in einem Mörser zerstoßen
Kräuter in einem Glas mit Wasser umrühren und das Geräusch hören
Eine Geschichte über traditionelle Heilkräuter anhören
Die Blätter eines Rosmarinzweigs aneinanderreiben
Das Ploppen eines Teebeutels beim Eintauchen ins Wasser hören
Das Klirren von Kräuterbonbons in einer Schale lauschen
Einen Teelöffel in eine Tasse geben und das Klingen wahrnehmen
Ein duftendes Kräuterkissen sanft zusammendrücken und lauschen
Einen trockenen Stängel brechen und das Knacken hören

Fühlen (Tastsinn)
Ein weiches Lavendelblütenkissen in der Hand fühlen
Die rauen Blätter von Salbei ertasten
Ein Bündel frischer Kräuter leicht zusammendrücken und die Textur spüren
Mit den Fingerspitzen über die feinen Blätter der Kamille streichen
Rosmarinnadeln zwischen den Fingern reiben
Getrocknete Kräuter durch die Finger rieseln lassen
Eine Schale mit getrockneten Kräutern durchwühlen
Pfefferminzblätter zwischen den Fingern reiben und die kühlende Wirkung spüren
Ein frisches Blatt zerdrücken und die Feuchtigkeit spüren
Den Unterschied zwischen frischen und getrockneten Kräutern ertasten
Einen Bündel Kräuter sanft über die Handrücken streichen
Mit einem Mörser getrocknete Kräuter zerstoßen
Die Struktur eines Thymianstängels fühlen
Kräuter in einen kleinen Stoffbeutel füllen und zusammenkneten
Ein paar Tropfen ätherisches Öl auf die Fingerspitzen geben und verreiben

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Ein frisches Lavendelbündel riechen
Pfefferminzblätter zerreiben und den frischen Duft genießen
An einem Beutel mit getrocknetem Salbei schnuppern
Rosmarin zwischen den Händen reiben und riechen
Ein ätherisches Öl aus Heilkräutern inhalieren
Einen aufgebrühten Kamillentee riechen
Thymian zwischen den Fingern verreiben und riechen
Eine Kräuterbonbon-Packung öffnen und daran riechen
Frische Minze aus dem Wasser riechen
Eine Mischung aus verschiedenen Kräutern vergleichen
Den herben Duft von getrocknetem Salbei riechen
Kräuter in eine Schale geben und schnuppern
Den süßen Geruch von Fenchelsamen aufnehmen
Den erfrischenden Duft eines Zitronenmelisseblatts testen
Ein Stück Kräuterseife riechen

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein Pfefferminzblatt auf der Zunge zergehen lassen
Einen Schluck frisch aufgebrühten Kräutertee probieren
Ein Rosmarinblatt leicht kauen
Ein Lavendelbonbon lutschen
Ein Stück Brot mit Kräuterbutter genießen
Mit Salbei gewürztes Wasser kosten
Birkenzucker mit Tee probieren
Kamillentee mit Honig testen
Ein Stück Fenchelsamen kauen
Rosmarin in Olivenöl tauchen und probieren
Ein frisches Basilikumblatt schmecken
Einen mit Kräutern gewürzten Joghurt probieren
Getrocknete Minze als Tee genießen
Ein kleines Stück Kräuterschokolade schmecken
Eine Zitronenmelisse-Limonade probieren

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Einen leichten Kräuterzweig auf dem Handrücken balancieren
Mit geschlossenen Augen einen Rosmarinzweig zwischen den Fingern rollen
Ein Säckchen mit getrockneten Kräutern auf dem Kopf balancieren
Einen Teelöffel mit getrockneten Kräutern vorsichtig halten und nicht verschütten
Eine kleine Bewegung machen, um das Gefühl von Wind in Kräutern nachzuahmen


Fazit: Das Erleben von Heilkräutern mit allen Sinnen weckt Erinnerungen und schafft eine entspannende Atmosphäre. Die Aktivierung fördert den Austausch über frühere Erfahrungen, regt die Sinne an und bietet eine sanfte Möglichkeit zur Beschäftigung im Alltag der Senioren.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz