10 Minuten Aktivierung: Knoblauch
10 Minuten Aktivierung: Knoblauch
Information
zur Umsetzung:
Einleitung; Knoblauch ist eines der ältesten bekannten Gewürz- und Heilmittel der Menschheitsgeschichte. Schon vor Tausenden von Jahren wurde er in verschiedenen Kulturen sowohl als Lebensmittel als auch als Medizin geschätzt. Seine kräftige Würze, sein intensiver Geruch und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften machen ihn zu einem besonderen Thema für eine sensorische Aktivierungseinheit mit Senioren.Für viele Menschen weckt Knoblauch Erinnerungen an gemeinsames Kochen, mediterrane Speisen oder Hausmittel gegen Erkältungen. Auch die Herstellung von Knoblauchbutter, das Rösten in der Pfanne oder das Schälen und Pressen sind vertraute Alltagserlebnisse. Dieses Aktivierungsangebot nutzt die vielfältigen Sinneseindrücke von Knoblauch, um die Wahrnehmung zu fördern und anregende Gespräche zu ermöglichen.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Knoblauch
Materialliste:Frischer Knoblauch (ganze Knollen und einzelne Zehen)
Getrockneter Knoblauch
Knoblauchpaste oder Knoblauchbutter
Knoblauchpulver und -granulat
Eine Knoblauchpresse und ein scharfes Messer
Frisches Brot oder Cracker für eine Geschmacksprobe
Kleine Gläser mit Öl und gehacktem Knoblauch
Bilder von Knoblauchfeldern, Knoblauchzöpfen und Knoblauch in verschiedenen Kulturen
Eine Pfanne für angebratenen Knoblauch (optional)
Eine Schüssel mit Wasser für das Waschen der Hände nach der Aktivierung
Kräuter wie Petersilie oder Basilikum als Kontrastduft
Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Verschiedene Knoblauchsorten (weißer, violetter, schwarzer Knoblauch) betrachten
Den Aufbau einer Knoblauchknolle genau untersuchen
Die Veränderung von Knoblauch beim Schneiden beobachten
Bilder von Knoblauchfeldern und traditionellen Ernteverfahren anschauen
Die Knoblauchhaut mit einer Lupe betrachten
Knoblauchzöpfe als Dekoration oder Handwerkskunst bewundern
Knoblauch im rohen Zustand mit geröstetem oder gebratenem Knoblauch vergleichen
Die Farbe von frischem und getrocknetem Knoblauchpulver vergleichen
Einen Knoblauchpressvorgang beobachten
Knoblauchöl im Licht schimmern sehen
Knoblauch im Kontext historischer Rezepte betrachten
Zeichnungen oder Gemälde mit Knoblauch als Motiv anschauen
Die Form von Knoblauchschalen vergleichen
Einen selbst geschälten Knoblauch mit ungeschältem Knoblauch vergleichen
Ein Video über die Knoblauchernte ansehen
Hören (Auditiver Sinn)
Das Rascheln der trockenen Knoblauchschale hören
Das Brechen einer Knoblauchzehe wahrnehmen
Das Geräusch des Schneidens auf einem Holzbrett
Das Pressen von Knoblauch durch eine Knoblauchpresse hören
Das Knistern von geröstetem Knoblauch in der Pfanne lauschen
Das Schaben eines Messers über die Knoblauchhaut hören
Das Brechen eines getrockneten Knoblauchstücks hören
Den Ton von zerdrücktem Knoblauch mit der Handfläche wahrnehmen
Das Blubbern von Knoblauch in heißem Öl
Das Streichen von Knoblauchbutter auf knusprigem Brot
Den Unterschied zwischen trockenen und frischen Knoblauchzehen hören
Ein Rezept mit Knoblauch vorlesen lassen
Die Stimmen von Teilnehmern bei der Erinnerung an Knoblaucherlebnisse hören
Das Waschen der Hände nach der Knoblauchverarbeitung hören
Die Stille wahrnehmen, wenn der intensive Duft sich entfaltet
Fühlen (Tastsinn)
Die glatte, leicht trockene Schale des Knoblauchs berühren
Eine geschälte Knoblauchzehe zwischen den Fingern fühlen
Den Widerstand beim Schneiden von Knoblauch spüren
Die klebrige Oberfläche von gepresstem Knoblauch wahrnehmen
Einen Knoblauchzopf in der Hand halten
Die raue, trockene Struktur von getrocknetem Knoblauch fühlen
Das Streichen von Knoblauchbutter auf Brot erfühlen
Die Temperaturveränderung einer Knoblauchzehe in der Hand spüren
Einen Knoblauch durch kräftiges Reiben zwischen den Fingern zerdrücken
Die kühle Oberfläche einer Knoblauchpresse ertasten
Eine geröstete Knoblauchzehe zwischen den Fingern zerdrücken
Die unterschiedlichen Texturen von Knoblauchöl und Knoblauchpaste spüren
Das Gefühl von nassen Händen nach dem Waschen von Knoblauch wahrnehmen
Die Festigkeit einer ungeschälten Knoblauchknolle vergleichen mit einer geschälten Zehe
Eine Knoblauchzehe in den Handflächen rollen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
An frischem Knoblauch schnuppern
Den Unterschied zwischen rohem und gebratenem Knoblauch riechen
Getrockneten Knoblauchpulver inhalieren
Knoblauch mit verschiedenen Kräutern vergleichen (z. B. Basilikum, Petersilie)
Den intensiven Duft von Knoblauchöl wahrnehmen
An Knoblauch nach dem Pressen riechen
Die Veränderung des Geruchs in warmem und kaltem Zustand erleben
Knoblauchbutter auf frischem Brot riechen
Den Duft von Knoblauch im warmen Wasser riechen
Knoblauch mit Zitronensaft vergleichen
Den Geruch von geröstetem Knoblauch aus einer Pfanne wahrnehmen
Die Hände nach dem Berühren von Knoblauch riechen
Den Geruch einer Mischung aus Knoblauch und Zwiebeln wahrnehmen
Knoblauch in Verbindung mit Essig riechen
Eine frische Knoblauchknolle in die Nähe der Nase halten
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein kleines Stück rohen Knoblauch probieren
Den milden Geschmack von geröstetem Knoblauch erleben
Knoblauchbutter auf einem Stück Brot genießen
Ein Knoblauchöl-Dressing kosten
Eine Knoblauchsuppe probieren
Den Geschmack von Knoblauch in einem herzhaften Gericht entdecken
Ein Brot mit Knoblauch und Kräutern essen
Den Unterschied zwischen frischem und getrocknetem Knoblauch schmecken
Eine Knoblauchzehe leicht auf der Zunge spüren
Knoblauch in Kombination mit Käse probieren
Einen Dip mit Knoblauch verkosten
Die Schärfe von rohem Knoblauch wahrnehmen
Eine milde Knoblauchsoße kosten
Die Süße von karamellisiertem Knoblauch genießen
Einen frischen Petersilienzweig nach dem Knoblauchkosten als Neutralisierung probieren
Diese Aktivierungseinheit ermöglicht eine umfassende sensorische Erfahrung, die Erinnerungen weckt und zum gemeinsamen Austausch anregt. Knoblauch als Alltagsgegenstand bietet vielseitige Möglichkeiten, um die Sinne gezielt anzusprechen und das Wohlbefinden der Senioren zu fördern.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen