10 Minuten Aktivierung: Pfeffer
10 Minuten Aktivierung: Pfeffer
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Pfeffer gehört zu den ältesten und wertvollsten Gewürzen der Welt. Bereits in der Antike wurde er als „schwarzes Gold“ gehandelt und war lange Zeit so kostbar, dass er sogar als Zahlungsmittel diente. Ursprünglich stammt Pfeffer aus Indien und gelangte über Handelsrouten nach Europa, wo er bis heute aus keiner Küche mehr wegzudenken ist.Es gibt verschiedene Pfeffersorten: Schwarzer, weißer, grüner und roter Pfeffer stammen von der gleichen Pflanze, unterscheiden sich aber in ihrer Verarbeitung und Reifegrad. Daneben gibt es auch sogenannte „falsche Pfefferarten“ wie rosa Pfefferbeeren, die botanisch nicht mit echtem Pfeffer verwandt sind, aber ein ähnliches Aroma besitzen.
Pfeffer regt die Sinne an, bringt Schärfe in Speisen und verleiht Gerichten eine unverwechselbare Note. Die heutige Aktivierung lädt dazu ein, Pfeffer mit allen Sinnen zu erleben. Die Senioren haben die Möglichkeit, verschiedene Pfeffersorten anzusehen, anzufassen, zu riechen und zu schmecken. Außerdem erfahren sie spannende Geschichten über seine Bedeutung in der Geschichte und im Alltag.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Pfeffer
Materialliste:Verschiedene Pfeffersorten (schwarz, weiß, grün, rot, rosa)
Pfeffermühle
Fotos oder Illustrationen von Pfefferpflanzen und Gewürzmärkten
Hörbeispiele mit Geräuschen von Mörsern, Mühlen und Gewürzmärkten
Kleine Schälchen mit gemahlenem und ganzem Pfeffer
Löffel und kleine Gläser für Geschmackstests
Duftstreifen oder kleine Beutel mit Pfefferaromen
Geschichten oder Gedichte über Pfeffer
Aktivierungen nach Sinnesbereichen:
Sehen (Visueller Sinn):
Verschiedene Pfeffersorten und -körner betrachten
Pfeffer in ganzen Körnern und gemahlen vergleichen
Bilder von Pfefferpflanzen und Gewürzmärkten anschauen
Pfefferstreuer und Mühlen in verschiedenen Designs zeigen
Die Unterschiede zwischen schwarzem, weißem, grünem und rotem Pfeffer erkennen
Pfefferkörner in Wasser legen und deren Veränderung beobachten
Abbildungen von alten Gewürzhandelsrouten anschauen
Pfeffer als Zutat auf Lebensmittelverpackungen suchen
Pfefferkörner in einer durchsichtigen Pfeffermühle sehen
Fotos von traditionellen Pfeffer-Ernten in Indien und Indonesien zeigen
Eine Pfeffer-Pflanze oder getrocknete Pfefferreben zeigen
Pfefferkörner unter einer Lupe betrachten
Verpackungen verschiedener Pfeffersorten vergleichen
Ein Schaubild zur Herstellung von schwarzem und weißem Pfeffer ansehen
Einfarbige Pfefferkörner auf einem weißen Teller arrangieren
Hören (Auditiver Sinn):
Geräusch einer Pfeffermühle hören
Pfefferkörner in einer Schale schütteln
Ein Pfefferkorn auf einer festen Oberfläche rollen lassen
Das Geräusch von mörserndem Pfeffer wahrnehmen
Eine Geschichte über den alten Gewürzhandel hören
Das Knacken eines zerbissenen Pfefferkorns
Geräusche eines Gewürzmarktes nachstellen oder anhören
Pfefferstreuer schütteln und das Geräusch vergleichen
Ein Kochrezept mit Pfeffer anhören
Eine Unterhaltung über Pfeffer und Gewürze führen
Ein Pfefferquiz spielen (z. B. Wahr oder Falsch zu Pfefferwissen)
Das Geräusch von Wasser, das über Pfefferkörner gegossen wird
Mit Pfeffer gefüllte Gläser leicht anschlagen und hören
Geräusche von bruzzelndem Essen mit Pfeffer wahrnehmen
Eine Pfeffermühle auf verschiedenen Untergründen mahlen und vergleichen
Fühlen (Taktile Wahrnehmung):
Ganze Pfefferkörner zwischen den Fingern fühlen
Gemahlenen Pfeffer mit den Fingerspitzen berühren
Einen Pfefferkorn mit der Hand zerdrücken
Die raue Oberfläche einer Pfeffermühle ertasten
Unterschiedliche Pfefferkörner in Schälchen sortieren
Warme und kalte Pfefferkörner vergleichen
Pfefferkörner in einer Schale vorsichtig bewegen
Die glatte Oberfläche eines Glasgefäßes mit Pfeffer erfühlen
Pfefferkörner in ein Säckchen füllen und zusammendrücken
Einen Holzlöffel mit gemahlenem Pfeffer berühren
Die Oberfläche einer Mörserschale fühlen
Pfeffer in einem Stoffbeutel erfühlen
Pfefferkörner mit einem Finger über eine Tischplatte rollen
Pfeffer mit einem Pinsel über die Hand verteilen
Die Vibration beim Mahlen mit einer Pfeffermühle spüren
Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Unterschiedliche Pfeffersorten am Aroma erkennen
Schwarzer, weißer und grüner Pfeffer im Vergleich riechen
Den Duft von frisch gemahlenem Pfeffer erschnuppern
Pfefferaromen aus einer verschlossenen Dose langsam freisetzen
Pfeffer mit Nelken oder Zimt vergleichen
Den intensiven Geruch von Pfefferstaub wahrnehmen
Pfeffer mit heißem Wasser aufgießen und daran riechen
Pfefferduft mit anderen Gewürzen mischen
Eine Prise Pfeffer auf einem warmen Löffel riechen
Die würzige Schärfe von Pfeffer mit der Nase erspüren
Pfeffer in einer Papierrolle und in einem Glas erschnuppern
Ein Pfefferöl oder Pfefferbalsam riechen
Eine Mischung aus Pfeffer und Salz vergleichen
Den Geruch von frisch zerstoßenem Pfeffer aufnehmen
Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein kleines Stück Pfeffer auf der Zunge zergehen lassen
Schwarzer und weißer Pfeffer im Geschmackstest
Pfefferwasser probieren
Ein mild gewürztes Brot mit Pfeffer bestreuen
Pfeffer in Kombination mit Honig schmecken
Schokolade mit Pfeffer probieren
Einen kleinen Löffel Pfeffer in Suppe einrühren und kosten
Eine Pfeffermischung in Butter auflösen und probieren
Pfeffer in Tomatensaft oder Brühe testen
Pfeffer mit Zitrone kombinieren
Eine pikante Soße mit Pfeffer probieren
Ein mildes Käsebrot mit Pfeffer genießen
Einen Hauch Pfeffer auf Obst kosten
Pfeffer in Tee oder Kräutergetränk schmecken
Unterschiedliche Pfeffersorten in Butter verrührt kosten
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Eine Pfeffermühle auf der Hand balancieren
Einen Löffel mit Pfefferkörnern balancieren
Eine kleine Schale mit Pfeffer vorsichtig transportieren
Eine Pfefferkugel auf einem Teller rollen lassen
Sich im Rhythmus eines Gewürzmarkt-Sounds bewegen
Ein „Pfeffer-Staffellauf“ mit Löffeln machen
Pfefferkörner in eine kleine Öffnung zielen
Ein Glas mit Pfeffer auf einer Unterlage stabilisieren
Sanfte Drehbewegungen mit einer Pfeffermühle machen
Einen Pfefferstreuer sicher umsetzen
Eine kleine Prise Pfeffer genau dosieren
Ein Mörser langsam hin und her bewegen
Pfefferkörner mit den Händen leicht werfen und fangen
Pfeffer von einem Behälter in einen anderen umfüllen
Ein Balance-Spiel mit Pfefferstreuern machen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen