10 Minuten Aktivierung: Schminken

10 Minuten Aktivierung: Schminken

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Schminken ist nicht nur eine Form der Körperpflege, sondern auch eine kreative Möglichkeit, Erinnerungen zu wecken, Selbstbewusstsein zu stärken und das Wohlbefinden zu fördern. Besonders in der Seniorenbetreuung kann dieses Thema vielfältige Sinne ansprechen, nostalgische Momente hervorrufen und die soziale Interaktion fördern. Viele Seniorinnen haben in ihrer Jugend regelmäßige Schminkrituale gepflegt, sei es für besondere Anlässe oder den Alltag. Doch auch für Männer kann das Thema durch Erinnerungen an duftende Puder, Cremes oder das Betrachten von geschminkten Frauen interessant sein. Die 10-Minuten-Aktivierung zum Thema „Schminken“ bietet eine Gelegenheit, auf spielerische Weise verschiedene Sinneseindrücke zu erleben und die Feinmotorik zu fördern.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Schminken


 

Aktivierungen zum Thema - Schminken

Materialliste
Handspiegel
Verschiedene Puder, Rouge, Lidschatten (auch parfümiert)
Lippenstifte in verschiedenen Farben
Schminkpinsel und -schwämmchen
Abschminktücher
Parfümierte Cremes oder Puder
Musik aus vergangenen Zeiten (z. B. Schlager, klassische Melodien)
Fotos von geschminkten Stars aus der Jugend der Senioren
Duftproben von Kosmetika
Kleine Snacks oder Bonbons mit Vanille- oder Rosengeschmack

Praxisbeispiele zur Sinnesaktivierung
Sehen (Visueller Sinn)
Betrachtung von alten Werbeplakaten für Kosmetikprodukte
Vorführung eines Schminktutorials aus den 1950er oder 1960er Jahren
Zeigen von Bildern berühmter Schauspielerinnen mit ikonischem Make-up
Vergleich von moderner und früherer Schminkmode
Schminkutensilien in bunten Farben präsentieren
Vorführung eines Schminkvorgangs mit lebhaften Erklärungen
Spiegelbetrachtung vor und nach dem Schminken
Verwendung von Glitzerpuder oder glänzendem Lidschatten
Farbspiel mit Lippenstiften – verschiedene Farbtöne zeigen
Demonstration verschiedener Pinseltechniken
Präsentation eines kunstvollen Make-ups aus vergangenen Zeiten
Erklären der Bedeutung von Farben im Make-up
Vergleich von Naturkosmetik mit klassischen Produkten
Zeigen von Schminktrends aus verschiedenen Jahrzehnten
Verwendung von farbigen Lichtquellen zur Stimmungsveränderung

Hören (Auditiver Sinn)
Hören von Werbejingles aus der Vergangenheit
Erzählen von Anekdoten über Schminkrituale
Schminken zu entspannter Musik
Geräusche von Schminkutensilien (z. B. Pinsel über die Haut streichen) bewusst wahrnehmen
Vorlesen eines Textes über Schönheitspflege früher
Senioren nach eigenen Schminkerfahrungen befragen
Abspielen von Interviews berühmter Persönlichkeiten über Schönheit
Geräusch von Lippenstift beim Öffnen und Schließen bewusst hören
Verschiedene Texturen durch Streichen mit Pinseln hören
Liederraten mit Songs, die das Thema Schönheit behandeln
Geräusch von Puderdosen beim Öffnen bewusst wahrnehmen
Hören der eigenen Stimme beim Erzählen von Schminkerlebnissen
Zuhören, wie Puder oder Creme aufgetragen wird
Geräusche eines Kosmetikkoffers erkunden
Erzählen über besondere Schminkerlebnisse z. B. Hochzeiten oder Feste

Fühlen (Tastsinn)
Ertasten verschiedener Pinselarten
Wahrnehmen von weichen und festen Puderschwämmchen
Ertasten von Lippenstiften mit geschlossenen Augen
Vergleich von pudrigen und cremigen Texturen
Sanftes Auftragen von Puder mit einem weichen Pinsel
Spüren der kühlen oder warmen Textur von Lippenstift
Vergleich von rauen und glatten Oberflächen bei Schminkutensilien
Wahrnehmung von Druck beim Auftragen von Make-up
Hände mit Creme massieren lassen
Erfühlen von runden und eckigen Schminkdosen
Wahrnehmen der Temperaturunterschiede von feuchten und trockenen Produkten
Spüren eines Föhns auf der Haut als Nachstellung eines Beauty-Salons
Berührung eines samtigen Kosmetiktäschchens
Gefühl eines Wattepads auf der Haut
Streichen mit einem weichen Rougepinsel über die Hand

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Riechen an verschiedenen Parfüms
Vergleich von Naturkosmetik mit klassischen Düften
Wahrnehmen von duftenden Cremes
Erkennen von vertrauten Düften aus der Jugendzeit
Riechen an Rosenduft als Symbol für Eleganz
Duftproben von verschiedenen Schminkprodukten
Riechen an Babypuder für nostalgische Erinnerungen
Wahrnehmen von zitronigen oder vanilligen Duftnoten in Cremes
Düfte erraten – welche Kosmetik duftet wie?
Vergleich von fruchtigen und blumigen Düften
Riechen an Seifen mit intensiven Aromen
Wahrnehmen von Wachsstiftgeruch aus Lippenstiften
Lavendelduft zur Entspannung
Vergleich von parfümierter und unparfümierter Creme
Erinnerungen an frühere Parfüms und Düfte austauschen

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Lippenpflege mit Vanille- oder Erdbeergeschmack probieren
Essen von Bonbons mit Rosengeschmack
Vergleich von süßen und herben Geschmäckern in Kosmetik
Schokolade als Symbol für Luxus genießen
Getränk mit blumigen Noten (z. B. Rosenlimonade) probieren
Erinnerungen an Lippenstifte mit Geschmack wecken
Ein Glas Sekt oder Traubensaft als „Beauty-Getränk“ servieren
Honiglippenbalsam auftragen
Geschmack von parfümierter Handcreme nur über Geruch wahrnehmen
Vanillezucker auf der Zunge schmelzen lassen
Ein Minzbonbon für Frischegefühl genießen
Vergleich von bitterem und süßem Geschmack in Kosmetika
Genuss von Fruchtgummis mit verschiedenen Aromen
Natürliche Lippenpflegestifte testen
Erleben von zarten Geschmacksnoten in Kosmetik

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Spiegelbetrachtung mit Kopfbewegungen kombinieren
Schminken im Sitzen und dabei bewusst auf die Haltung achten
Kopf sanft neigen, um den Lippenstift aufzutragen
Einatmen von Düften mit sanftem Zurücklehnen kombinieren
Kreisen der Hand beim Auftragen von Puder oder Lidschatten

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz