10 Minuten Aktivierung: Seife

10 Minuten Aktivierung: Seife

Information zur Umsetzung:  
Seife ist ein alltäglicher Gegenstand, den viele von uns täglich benutzen, doch sie hat weit mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick denkt. Für Senioren kann die Seife ein Symbol für Hygiene, Pflege, aber auch für Erinnerungen an frühere Zeiten sein. Der Anblick einer Seife oder der Duft kann Aromen und Bilder aus der Vergangenheit wachrufen und Gespräche anregen.

So gestalten Sie die Aktivierung:
Sinneserfahrung: Lassen Sie die Senioren verschiedene Seifenarten (z. B. Duftseifen, Seifen aus früheren Zeiten) in die Hand nehmen und daran riechen. Besprechen Sie mit den Teilnehmern, welche Düfte sie besonders mögen oder an welche Erlebnisse bestimmte Düfte sie erinnern.
 
Gesprächsanregung: Fragen Sie: „Welche Seifen haben Sie früher verwendet?“, „Hatten Sie vielleicht ein bestimmtes Ritual beim Seifenwaschen?“ oder „Welcher Duft erinnert Sie an eine besondere Erinnerung?“
 
Gedankenreise: Fordern Sie die Teilnehmer auf, sich vorzustellen, wie Seife früher hergestellt wurde und wie sich der Umgang mit Seife im Laufe der Jahre verändert hat. Vielleicht gibt es interessante Geschichten oder Erfahrungen, die die Teilnehmer teilen können.
 
Kreative Ideen: Lassen Sie die Teilnehmer überlegen, wie Seife in verschiedenen Formen und Farben aussehen könnte, und regen Sie sie dazu an, über ihre „Traumseife“ nachzudenken – welche Düfte und Farben würden sie wählen?

Diese Aktivierungseinheit fördert nicht nur das Gespräch und die Erinnerungsarbeit, sondern gibt auch die Möglichkeit, die Sinne anzusprechen und gleichzeitig ein kleines, kreatives Erlebnis zu schaffen.
 
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Seife

 

 
 

Aktivierungen zum Thema - Seife

Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Thema Seife
 
Materialliste:
Verschiedene Seifenstücke (z. B. Lavendelseife, Zitronenseife, Rosenseife)
Flüssigseife mit angenehmem Duft
Eine Schale mit warmem Wasser
Ein weicher Waschlappen oder Schwamm
Eine Bürste oder ein Massageschwamm
Eine Seifenblasenflasche
Ein kleines Handtuch

Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Unterschiedliche Farben und Formen von Seifenstücken zeigen
Transparente Glycerinseife gegen das Licht halten
Eine Seifenblasen-Show machen
Verschiedene Seifenverpackungen betrachten
Seifenstücke mit Prägung oder Muster anschauen
Seifenblasen in unterschiedlichen Größen beobachten
Das Muster von trockener und nasser Seife vergleichen
Die Schaumstruktur auf der Hand ansehen
Seifenreste auflösen und den Prozess beobachten
Alte Seifenverpackungen aus vergangenen Zeiten zeigen
Eine Seifenblume oder geformte Seife betrachten

Hören (Auditiver Sinn):
Das Reiben eines trockenen Seifenstücks hören
Das Platzen von Seifenblasen nachverfolgen
Das Reiben von Händen mit Seife bewusst hören
Das Tropfen von Seifenwasser hören
Eine Seifenverpackung rascheln lassen
Das sanfte Geräusch von Schaum auf der Haut hören
Einen Waschlappen mit Seife auswringen
Seifenschaum zwischen den Händen kneten
Mit Seife durch die Finger fahren und das Geräusch beschreiben
Mit einer Bürste über die Seife fahren und hinhören
Seifenblasen zerplatzen lassen und das Geräusch hören
Eine Geschichte über alte Seifenstücke erzählen und zuhören

Fühlen (Tastsinn):
Eine trockene Seife in den Händen spüren
Mit feuchtem Seifenschaum die Hände einreiben
Seifenschaum sanft auf die Handrücken geben
Einen warmen Waschlappen mit Seifenschaum auf die Hände legen
Mit einer Bürste oder einem Schwamm sanft über die Haut fahren
Eine kalte und eine warme Seife in den Händen vergleichen
Die Glätte und Weichheit eines Seifenstücks erspüren
Den Unterschied zwischen fester und flüssiger Seife fühlen
Einen Waschlappen in warmem Seifenwasser auswringen
Eine geprägte Seife mit den Fingern nachspüren
Ein weiches Seifentuch um die Hände wickeln
Eine Bürste oder einen Schwamm mit Seife auf die Hände legen
Die Seife in der Hand rollen und das Gewicht spüren
Ein kleines Stück Seife zwischen den Fingern zerreiben

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Seifen mit Lavendel, Rose, Zitrone, Vanille riechen
Die Unterschiede zwischen parfümierter und neutraler Seife erschnuppern
Eine handgemachte Seife mit Kräutern riechen
Eine Kindheitserinnerung an den Seifenduft wecken
Eine alte Seife aus einem Omas Schrank riechen
Verschiedene Seifendüfte erraten
Den Geruch von frischer und trockener Seife vergleichen
Eine frisch eingeweichte Seife gegen eine trockene riechen
Den Geruch von Naturseife mit synthetischer vergleichen
Seifenschaum auf der Haut verreiben und riechen
An einer Seifenschale mit mehreren Sorten schnuppern

Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Eine Anekdote aus der Kindheit zum Seifenschmecken erzählen
Über „Seifenlutschen“ als Strafe früherer Zeiten sprechen

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Eine Seifenblase sanft durch Pusten in Bewegung halten
Seifenblasen in die Luft schlagen und nachverfolgen
Die Seifenstücke in den Händen jonglieren
Die Hände sanft kreisen lassen mit eingeseiften Fingern
Mit einer kleinen Seifenflasche eine ruhige Bewegung ausführen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern