10 Minuten Aktivierung: Wärmflasche
10 Minuten Aktivierung: Wärmflasche
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Die Wärmflasche ist ein vertrauter Begleiter aus Kindheit und Erwachsenenalter. Sie wurde oft bei Bauchschmerzen, kalten Füßen oder zum Wohlfühlen genutzt. Die Wärme spendet Geborgenheit und ruft Erinnerungen an gemütliche Winterabende oder liebevolle Pflege durch Eltern oder Großeltern hervor. In der Seniorenbetreuung kann das Thema „Wärmflasche“ auf vielseitige Weise eingesetzt werden, um verschiedene Sinne zu stimulieren. Die Aktivierung fördert die Feinmotorik, regt Gespräche über frühere Erlebnisse an und sorgt für ein angenehmes Wohlgefühl.Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Wärmflasche
MateriallisteVerschiedene Wärmflaschen (Gummi, Stoffbezug, moderne Varianten)
Warmes Wasser und Kanne
Kräuter wie Lavendel oder Kamille
Ätherische Öle mit beruhigendem Duft
Unterschiedliche Stoffe zum Befühlen (Frottee, Wolle, Seide)
Geräuschaufnahmen von knisterndem Feuer oder Wasserrauschen
Tee oder Kakao zum Schmecken
Praxisbeispiele zur Sinnesaktivierung
Sehen (Visueller Sinn)
Verschiedene Wärmflaschen zeigen und vergleichen
Farbige Wärmflaschen nebeneinanderlegen
Fotos alter Werbeanzeigen für Wärmflaschen betrachten
Wärmflaschen mit unterschiedlichen Mustern zeigen
Unterschiedliche Materialien und Strukturen betrachten
Einen Film oder eine Szene mit einer Wärmflasche zeigen
Spiegelung auf einer Gummi-Wärmflasche beobachten
Dampf aus einer Kanne mit heißem Wasser aufsteigen sehen
Den Unterschied zwischen kalten und warmen Materialien visuell wahrnehmen
Die Farbe von Tee oder Kakao nach dem Eingießen beobachten
Rote Wärmflasche als Symbol für Wärme zeigen
Alte und neue Wärmflaschen im Vergleich anschauen
Bewegung des Wassers in einer durchsichtigen Wärmflasche sehen
Das Material einer Wärmflasche gegen das Licht halten
Reflexionen auf einer glänzenden Wärmflasche erkennen
Hören (Auditiver Sinn)
Geräusch des Wassereinfüllens in die Wärmflasche hören
Gummi der Wärmflasche sanft knautschen und das Geräusch wahrnehmen
Das leise Zischen beim Schließen des Deckels hören
Knistern eines Wärmflaschenbezugs aus Wolle oder Fleece
Wasser in der Wärmflasche hin- und herschwappen lassen
Wärmflasche auf unterschiedliche Unterlagen legen und Geräusche vergleichen
Gesprächsrunde über früher erlebte Wärmflaschen-Momente
Geräusch von sprudelnd kochendem Wasser hören
Wärmflasche mit kleinen Bewegungen gegen die Handfläche klopfen
Ticken einer alten Uhr als beruhigendes Geräusch dazu abspielen
Eine Wärmflasche rhythmisch zusammendrücken
Rascheln eines Wärmflaschenbezugs aus Seide hören
Das leise Ploppen beim Herausdrücken der Luft vor dem Verschließen hören
Wasser in eine Wärmflasche einfüllen und dabei den Ton bewusst wahrnehmen
Eine Geschichte über Wärmflaschen und Wärme hören
Fühlen (Tastsinn)
Unterschiedliche Materialien von Wärmflaschen ertasten
Wärme durch eine Stoffhülle spüren
Unterschied zwischen einer vollen und leeren Wärmflasche fühlen
Mit geschlossenen Augen erraten, ob eine Wärmflasche gefüllt ist
Glatte Gummioberfläche im Vergleich zu einem flauschigen Bezug ertasten
Sanftes Drücken der Wärmflasche spüren
Unterschied zwischen kaltem und warmem Wasser in der Flasche testen
Hände um die Wärmflasche legen und die Wärme genießen
Den Rand der Wärmflasche mit den Fingern ertasten
Die Bewegung des Wassers in der Wärmflasche durch leichten Druck spüren
Wärmflasche an verschiedenen Körperstellen (z. B. Nacken, Bauch) fühlen
Vergleich von Wärmflaschen aus Fleece, Strick und Samt
Den Verschluss einer Wärmflasche auf- und zuschrauben
Unterschied zwischen einer leichten und schweren Wärmflasche bemerken
Wärmflasche sanft über den Arm rollen lassen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Gummigeruch einer klassischen Wärmflasche wahrnehmen
Duft eines Wärmflaschenbezugs aus frisch gewaschener Baumwolle riechen
Lavendelbeutel neben eine Wärmflasche legen und den Duft einatmen
Kamillentee zubereiten und den beruhigenden Geruch riechen
Ätherische Öle (z. B. Orange, Lavendel) auf den Wärmflaschenbezug träufeln
Wärmflasche mit Kräuterkissen füllen und den Duft genießen
Frisch aufgebrühten Tee oder Kakao riechen
Unterschiedliche Duftstoffe an Wärmflaschenbezügen testen
Frisch gewaschene Handtücher neben der Wärmflasche platzieren
Duft einer mit warmem Wasser gefüllten Wärmflasche wahrnehmen
An einer Wärmflasche riechen, die mit Vanilleduft parfümiert wurde
Eine Geschichte erzählen, die mit Gerüchen der Kindheit verbunden ist
Wärmflasche auf den Bauch legen und sich dabei auf den Duft im Raum konzentrieren
Riechen an einem Kräuterkissen, das man mit der Wärmflasche erwärmt
Die Mischung aus Wärme und duftenden Stoffen bewusst erleben
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Eine Tasse heißen Tee oder Kakao genießen
Warme Milch mit Honig probieren
Bonbons mit Kräuter- oder Vanillegeschmack lutschen
Zimtige Kekse zur Wärmflaschen-Aktivierung servieren
Unterschied zwischen heißem und lauwarmem Tee schmecken
Apfelkompott oder warme Suppe probieren
Wärmender Ingwer- oder Kamillentee trinken
An einer fruchtigen Vitamin-Lutschtablette naschen
Eine wärmende Speise wie Grießbrei probieren
Unterschied zwischen warmen und kühlen Getränken wahrnehmen
Heiße Schokolade langsam genießen
Honig auf der Zunge schmelzen lassen
Ein leicht gesüßtes Getränk probieren
Kräuterbonbons schmecken und mit Wärme kombinieren
Mit geschlossenen Augen einen Tee erraten
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Eine Wärmflasche auf dem Schoß balancieren
Langsames Wiegen von einer Seite zur anderen mit einer Wärmflasche
Wärmflasche sanft von einer Hand in die andere geben
Stehend oder sitzend eine Wärmflasche auf dem Kopf balancieren
Wärmflasche langsam nach vorne und zurück bewegen, um Körperhaltung zu spüren
Diese Aktivierung verbindet Erinnerungen mit körperlicher Wahrnehmung und regt alle Sinne an. Die Wärme der Wärmflasche fördert das Wohlbefinden und lädt zum Verweilen ein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen