10 Minuten Aktivierung: Weihnachtsbräuche

10 Minuten Aktivierung: Weihnachtsbräuche

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Weihnachten ist das Fest der Traditionen. Seit Jahrhunderten werden Bräuche gepflegt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ob das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaums, das Singen von Liedern oder das Backen von Plätzchen – jede Familie hat ihre eigenen Rituale, die zur festlichen Atmosphäre beitragen. Doch nicht nur in Deutschland gibt es besondere Weihnachtsbräuche, auch in anderen Ländern sind faszinierende Traditionen zu finden.

In vielen Haushalten beginnt die Weihnachtszeit mit dem ersten Advent. Kerzen werden angezündet, es duftet nach Tannenzweigen und Gebäck, und Vorfreude liegt in der Luft. Kinder öffnen täglich ein Türchen am Adventskalender, während Erwachsene mit Glühwein und Lebkuchen den Weihnachtsmarkt besuchen. Am Nikolaustag werden Stiefel aufgestellt, die über Nacht mit Süßigkeiten gefüllt werden. An Heiligabend versammeln sich die Familien zur Bescherung, oft begleitet von festlichen Liedern und Gedichten.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Weihnachtsbräuche



 

Aktivierungen zum Thema - Weihnachtsbräuche

Materialliste:
Bilder von Weihnachtsmärkten, geschmückten Bäumen und Krippen
Weihnachtslieder auf CD oder digital
Tannenzweige, Christbaumkugeln, Kerzen
Lebkuchen, Spekulatius, Zimtsterne
Weihnachtsgewürze (Zimt, Nelken, Anis)
Glühwein- oder Kinderpunschduft
Weihnachtsservietten und kleine Dekorationen
Plätzchenausstecher und kleine Geschenkverpackungen
Karten mit Weihnachtsbräuchen aus aller Welt

Aktivierungen nach Sinnesbereichen:
Sehen (Visueller Sinn):
Bilder von geschmückten Weihnachtsbäumen betrachten
Fotos von Weihnachtsmärkten und Krippen anschauen
Unterschiedliche Christbaumkugeln und Dekorationen bewundern
Adventskalender mit verschiedenen Motiven vergleichen
Bilder von Weihnachtsbräuchen aus aller Welt anschauen
Fotos von alten Weihnachtsfesten betrachten
Weihnachtslichter und Kerzenschein genießen
Unterschiedliche Geschenkverpackungen vergleichen
Plätzchenformen und Ausstecher bewundern
Einen festlich gedeckten Weihnachtstisch bestaunen
Unterschiedliche Weihnachtskarten ansehen
Weihnachtsmann- und Nikolausfiguren vergleichen
Krippenfiguren aus verschiedenen Materialien ansehen
Bilder von Schneelandschaften und Winterstimmungen betrachten
Weihnachtliche Fensterdekorationen bewundern

Hören (Auditiver Sinn):
Klassische Weihnachtslieder anhören
Das Knistern von Geschenkpapier erkennen
Glöckchenklänge oder Kirchenglocken anhören
Eine Weihnachtsgeschichte vorlesen lassen
Gedichte über Weihnachten hören
Das Knirschen von Schnee unter Schuhen nachahmen
Das Brechen eines Lebkuchens akustisch wahrnehmen
Ein Weihnachtsquiz mit bekannten Liedanfängen spielen
Das Geräusch von brennenden Kerzen hören
Die Melodie von „Stille Nacht“ summen
Das Rascheln von Tannenzweigen wahrnehmen
Weihnachtsmärkte akustisch erleben (Marktgeräusche)
Weihnachtsorchester oder Chorgesang hören
Das Geräusch von klirrenden Gläsern beim Anstoßen genießen
Traditionelle Weihnachtsglockenspiele oder Spieluhren hören

Fühlen (Taktile Wahrnehmung):
Tannenzweige zwischen den Fingern spüren
Raue und glatte Christbaumkugeln ertasten
Unterschiedliche Geschenkpapierarten erfühlen
Eine Zimtstange in der Hand rollen
Warme Plätzchen in der Hand halten
Die Struktur von Lebkuchen mit den Fingern erkunden
Weihnachtsservietten mit geprägten Motiven fühlen
Glatte und raue Weihnachtskugeln ertasten
Einen Nussknacker anfassen
Die Struktur von Kerzenwachs fühlen
Krippenfiguren aus Holz oder Porzellan erfühlen
Das Knistern von Geschenkband spüren
Eine Wollmütze oder Weihnachtsmannmütze anfassen
Die Form von Ausstechförmchen ertasten
Die Kälte eines Schneeballs oder einer gefrorenen Kugel wahrnehmen

Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Den Duft von Zimt und Nelken riechen
Eine frische Orangenschale schnuppern
Der Geruch von frisch gebackenen Plätzchen
Tannenzweige an die Nase halten
Den typischen Weihnachtsmarktduft genießen
Eine geöffnete Keksdose erschnuppern
Die Aromen von Anis und Kardamom riechen
Eine Vanilleschote öffnen und riechen
Den Duft von brennendem Kerzenwachs wahrnehmen
Weihnachtsparfüm oder ätherische Öle erschnuppern
Der würzige Geruch von Punsch oder Glühwein
Der frische Duft von Lebkuchenherzen
Eine frisch aufgeschnittene Mandarine riechen
Der Geruch von gebrannten Mandeln
Die Mischung aus Weihnachtsgewürzen in einer Tüte schnuppern

Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Spekulatius probieren
Ein Stück Lebkuchen genießen
Vanillekipferl kosten
Eine Prise Zimt auf der Zunge zergehen lassen
Marzipan probieren
Weihnachtsstollen mit Rosinen essen
Eine Tasse Kinderpunsch oder Tee trinken
Eine Orange oder Mandarine genießen
Zuckerkringel probieren
Eine kleine Menge Honig oder Karamell lutschen
Zuckerstangen oder Pfefferminzstangen naschen
Gebrannte Mandeln genießen
Eine Praline oder ein Schokoladenplätzchen essen
Kokosmakronen probieren
Ein Stück Weihnachtsapfel kosten

Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Sanft im Takt eines Weihnachtsliedes wiegen
Einen Teller mit Plätzchen sicher halten und übergeben
Eine kleine Weihnachtskugel vorsichtig balancieren
Mit einem Nudelholz sanfte Rollbewegungen machen
Einen Becher Tee oder Punsch ruhig halten
Einen Teller mit Weihnachtsgebäck durchreichen
Ein Geschenk vorsichtig auf den Händen balancieren
Einen Nussknacker benutzen und die Handbewegung steuern
Eine festliche Begrüßung mit einem leichten Knicks oder einer Verbeugung begleiten
Eine sanfte Drehbewegung zur Musik machen
Eine festliche Grußgeste nachahmen
Eine Kerze sicher von einem Ort zum anderen tragen
Eine Schleife um ein Geschenk binden
Ein Tablett mit weihnachtlicher Deko sicher transportieren
Mit einem Löffel Weihnachtsgewürze von einem Behälter in einen anderen geben

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz