Posts

Posts mit dem Label "Brauchtum" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Weihnachtsbräuche

Bild
10 Minuten Aktivierung: Weihnachtsbräuche Information zur Umsetzung:   Einleitung: Weihnachten ist das Fest der Traditionen. Seit Jahrhunderten werden Bräuche gepflegt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ob das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaums, das Singen von Liedern oder das Backen von Plätzchen – jede Familie hat ihre eigenen Rituale, die zur festlichen Atmosphäre beitragen. Doch nicht nur in Deutschland gibt es besondere Weihnachtsbräuche, auch in anderen Ländern sind faszinierende Traditionen zu finden. In vielen Haushalten beginnt die Weihnachtszeit mit dem ersten Advent. Kerzen werden angezündet, es duftet nach Tannenzweigen und Gebäck, und Vorfreude liegt in der Luft. Kinder öffnen täglich ein Türchen am Adventskalender, während Erwachsene mit Glühwein und Lebkuchen den Weihnachtsmarkt besuchen. Am Nikolaustag werden Stiefel aufgestellt, die über Nacht mit Süßigkeiten gefüllt werden. An Heiligabend versammeln sich die Familien zur Bescherung, oft...

10 Minuten Aktivierung: Frauentag

Bild
10 Minuten Aktivierung: Frauentag Information zur Umsetzung:   Der Frauentag ist eine wunderbare Gelegenheit, Dankbarkeit und Anerkennung für die Frauen in unserem Leben auszudrücken. In der Seniorenbetreuung können wir diesen Tag nutzen, um die Lebensgeschichten der Seniorinnen zu würdigen, über die Bedeutung der Frauen in der Gesellschaft nachzudenken und ein Gefühl der Gemeinschaft zu fördern.   So gestalten Sie die Aktivierung: Einstieg ins Thema: Beginnen Sie mit der Frage: „Was bedeutet der Frauentag für Sie?“ oder „Haben Sie bestimmte Erinnerungen an den Frauentag aus Ihrer Vergangenheit?“ Diese Fragen laden die Senioren ein, ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven zu teilen und regen an, über den Wert von Frauen nachzudenken.   Erinnerungen und Geschichten: Erzählen Sie von besonderen Frauen, die eine große Bedeutung in der Geschichte oder im Leben der Seniorinnen hatten. Dies können Mütter, Großmütter, Freundinnen, aber auch berühmte Frauen wie Marie Curie ode...

49 Umschreibungsrätsel - Sankt Martin

Bild
49 Umschreibungsrätsel - Sankt Martin Information zur Umsetzung: Ein langes Umschreibungsrätsel von unterschiedliche Begriffe. Ihr findet hier immer eine kurze Umschreibung, in Form einer kurzen Inhaltsbeschreibung, per Merkmale und deren Personen und die Teilnehmer dürfen dann raten. Hier und da ergibt sich zwischen den Rätseln sich auch ein Austausch, über das Thema. (Halt das Übliche)  Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenrunde Sankt Martin Dauer: bis 1 Stunde Schwierigkeit: leicht bis mittel PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Umschreibungsrätsel    Alternativ auf Ko-fi.com Download Shop     10 von 49 Umschreibungsrätsel: Sankt Martin Aufgabe: Immer die Umschreibung vorlesen und die Teilnehmer erraten den Begriff:   Es ist das warme Gefühl, das man empfindet, wenn man erkennt, wie viel Gutes einem widerfahren ist und wie viel Unterstützung man von anderen erfahren hat. Diese Emotion ...

10 Minuten Aktivierung - Teestunde

Bild
10 Minuten Aktivierung: Teestunde Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen           10-Minuten-Aktivierung - Thema Teestunde Vorbereitung: Materialien: Verschiedene Teesorten (z.B. Schwarztee, Grüntee, Kräutertee). Teekannen, Tassen, Untertassen. Teebeutel oder lose Teeblätter. Kleine Gebäckstücke wie Kekse oder Plätzchen. Bilder oder Fotos von Teesorten, Teekannen und Teestunden. Audioaufnahmen von entspannender Teestunden-Musik oder Geräuschen (optional). Duftproben von verschiedenen Teesorten (falls möglich...

10 Minuten Aktivierung – Reformationstag

Bild
10 Minuten Aktivierung: Reformationstag Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       Aktivierung zum Thema Reformationstag Vorbereitung: Materialien: Bilder von Martin Luther, der Thesentür in Wittenberg, historischen Szenen der Reformation, Lutherrose. Eine Bibel (z.B. Lutherbibel), Pergamentpapier, Feder und Tinte. Glockenspiel oder Tonaufnahmen von Kirchenglocken und reformatorischen Chorälen (z.B. "Ein feste Burg ist unser Gott"). Ätherische Öle (z.B. Weihrauch, Myrrhe) oder Kräuter, die für die Zeit typisch waren ...

Was würden Sie ...? - Allerheiligen

Bild
Was würden Sie ...? - Allerheiligen Hier finden Sie eine vereinfachte Form von einem Erzähl Café mit Fragen mit immer den gleichen Satzbau anfangen. Es geht immer darum eine Fantasie Situation sich vorzustellen und was man dann machen würden. Wobei diese Situation tatsächliche Ereignisse im Leben der Teilnehmer sein können, bzw. konnten. In dieser Aktivierungseinheit geht es um das Thema Allerheiligen, also ein kleines Thema in der Beschäftigung, weshalb die Anzahl der Fragen größer ist, und sich inhaltlich etwas ähnlich sind. Wobei man auch eine Kärtchen Auswahl vor der Aktivierung treffen kann, um die Karten den Teilnehmern vor Ort anpassen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining/ Erinnerungen Inhalt: 16 Kärtchen Dauer: 10 - 15 Minuten Schwierigkeit: Normal Komplette 5 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café      

Was würden Sie ...? - Brauchtum

Bild
Was würden Sie ...? - Brauchtum Hier finden Sie eine vereinfachte Form von einem Erzähl Café mit Fragen mit immer den gleichen Satzbau anfangen. Es geht immer darum eine Fantasie Situation sich vorzustellen und was man dann machen würden. Wobei diese Situation tatsächliche Ereignisse im Leben der Teilnehmer sein können, bzw. konnten. In dieser Aktivierungseinheit geht es um das Thema Brauchtum, also ein sehr allgemeines Thema in der Beschäftigung, weshalb die Anzahl der Fragen normal ist, und sich inhaltlich etwas ähnlich sind. Wobei man auch eine Kärtchen Auswahl vor der Aktivierung treffen kann, um die Karten den Teilnehmern vor Ort anpassen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining/ Erinnerungen Inhalt: 120 Kärtchen Dauer: ca. 60 Minuten Schwierigkeit: Normal Komplette 16 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café      

Was würden Sie ...? - Thema Schaltjahr

Bild
Was würden Sie ...? - Thema Schaltjahr Hier finden Sie eine vereinfachte Form von einem Erzähl Café mit Fragen mit immer den gleichen Satzbau anfangen. Es geht immer darum eine Fantasie Situation sich vorzustellen und was man dann machen würden. Wobei diese Situation tatsächliche Ereignisse im Leben der Teilnehmer sein können, bzw. konnten. In dieser Aktivierungseinheit geht es um das Thema Schaltjahr, also ein sehr kleines Thema in der Beschäftigung, weshalb die Anzahl der Fragen gering ist, und sich inhaltlich etwas ähnlich sind. Wobei man auch eine Kärtchen Auswahl vor der Aktivierung treffen kann, um die Karten den Teilnehmern vor Ort anpassen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining/ Erinnerungen Inhalt: 12 Kärtchen Dauer: 10 Minuten Schwierigkeit: Normal Komplette 4 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café    

Erinnerungen durch Kirmes Bilder

Bild
Erinnerungen durch Kirmes Bilder Information zur Umsetzung: Eine Kurzaktivierung mit Bildern ist eine schöne Aktivierung vor allem für Einzelbetreuung. Ein einfaches Prinzip, erstmal gemeinsam mit dem Teilnehmer ein Bild anschauen und dann umdrehen, und den Teilnehmer die Frage auf der Rückseite stellen. (Vorher Kärtchen ausdrucken, zuschneiden/ Bild vorne und Frage Rückseite kleben und auf Wunsch laminieren) Dann einfach das nächste Bild. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung Inhalt: 23 Bild-Kärtchen Dauer: ca. 20-30  Minuten (alle Bilder) Schwierigkeit: normal    PDF Datei zum Ausdrucken      Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café       Erzählen Sie, von Ihrem letzten Kirmesbesuch. Erzählen Sie, von dem Essen einer Bratwurst essen auf einer Kirmes. Erzählen Sie, einem Dosen werfen auf einer Kirmes. Erzählen Sie, von dem Besuch in einer Geisterbahn. Erzählen Sie, von einer Fahrt mit einem Kettenkarusse...

Oktoberfest in 2 Bilder - 1 Wort

Bild
Oktoberfest in 2 Bilder - 1 Wort Information zur Umsetzung: Bei diesem Rätsel geht es darum, dass die Teilnehmer das jeweilige Bild in ein Wort übersetzen und dann die beiden Wörter zu einem Doppelwort (manchmal auch ein Spruch) zusammen setzen. Information: Es sind auf jedem Arbeitsblatt nur 3 Rätselbild, weil meine Bewohner die Ausarbeitungen, wo mehr Bilder drauf waren, als zu klein empfanden und die bemängelten. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Als Bestandteil von einer Themenstunde z. B. Themenrunde Oktoberfest oder Gedächtnisrunde Inhalt: 9 Arbeitsblatt Vorlagen (+Lösungen) Dauer: 5-10 Minuten - je Arbeitsblatt mit gemeinsames Auflösen Schwierigkeit: Leicht bis Mittel   Beitrag in PDF Format     Besuchermagnet     Bierzelt     Bierkrug     Bierbank     Blasmusik     Dampfnudel     Spinatknödel     Flohzirkus     Geisterbahn     Kaiserschmarrn     Käferzelt   ...