10 Minuten Aktivierung: Zimt
10 Minuten Aktivierung: Zimt
Information zur Umsetzung:So gestalten Sie die Aktivierung:
Erinnerungen wecken: Beginnen Sie mit einer kurzen Geschichte oder Anekdote über Zimt. Fragen Sie die Senioren: „Welche Gerichte oder Momente erinnern Sie an Zimt? Gibt es besondere Erlebnisse aus Ihrer Kindheit oder Ihrem Leben, die mit Zimt verbunden sind?“
Sinnesanregung: Lassen Sie den Duft von Zimt durch den Raum ziehen. Sie können Zimtstangen in heißem Wasser aufkochen oder einfach ein wenig gemahlenen Zimt in der Luft verteilen. Fordern Sie die Senioren auf, bewusst tief einzuatmen und den warmen, würzigen Duft zu genießen. Welche Assoziationen kommen hoch?
Kreative Ideen: Lassen Sie die Senioren Zimt in kleinen Bastelprojekten einbauen – zum Beispiel, indem sie Zimt auf ein Bild kleben oder Zimt als Duftmaterial in kleine Beutel füllen, die als Geschenke oder als Erinnerungsstücke genutzt werden können.
Gespräch über Zimt: Diskutieren Sie, welche Zimtgerichte besonders beliebt sind. Haben die Senioren ein Lieblingsrezept, das Zimt beinhaltet? Das gemeinsame Teilen solcher Erinnerungen schafft eine warme Atmosphäre.
Nutzen Sie die warmen und einladenden Eigenschaften des Zimts, um sowohl geistige als auch emotionale Aktivierung zu fördern. Diese 10 Minuten können viel zur Förderung der Wohlfühlatmosphäre und zum Erinnern an schöne Momente beitragen.
Materialliste:
Ganze Zimtstangen und gemahlenen Zimt
Zimtöl oder eine Duftkerze mit Zimtduft
Ein kleines Schälchen mit Zimtzucker
Eine warme Tasse Zimt-Tee oder Milch mit Zimt
Ein einfaches Rezept mit Zimt (z. B. Apfel mit Zimt, Gebäck)
Ein Mörser zum Zerstoßen von Zimtstangen
Kleine Leinensäckchen mit Zimt gefüllt
Weihnachtsdekoration oder Bilder mit Zimtstangen
Sanfte Musik mit winterlichen Klängen (z. B. Glockenspiel oder Kaminfeuer)
Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Ganze Zimtstangen und gemahlenen Zimt vergleichen
Zimt in verschiedenen Verarbeitungsformen (Pulver, Stange, Öl) betrachten
Bilder von Zimtplantagen oder winterlicher Dekoration mit Zimt ansehen
Eine Zimtstange unter der Lupe betrachten
Die unterschiedliche Farbgebung von frischem und gemahlenem Zimt erkennen
Bilder von Zimtplantagen anschauen
Die goldbraune Farbe von gemahlenem Zimt bewundern
Ein Glas mit Zimtöl gegen das Licht halten
Fotos von weihnachtlicher Dekoration mit Zimtstangen ansehen
Ein einfaches Rezept mit Zimt durchlesen
Den Unterschied zwischen Ceylon- und Cassia-Zimt erkennen
Eine Zimtrolle (Gebäck) genau betrachten
Einen warmen Tee mit schwebendem Zimtstückchen beobachten
Hören (Auditiver Sinn):
Das sanfte Rieseln von gemahlenem Zimt aus einer Dose wahrnehmen
Eine Geschichte oder ein Gedicht über Zimt anhören
Ein Gespräch über Erinnerungen an Zimt (Weihnachten, Omas Küche) führen
Das leise Blubbern von heißer Milch mit Zimt genießen
Das Brechen einer Zimtstange hören
Das Rieseln von gemahlenem Zimt auf einem Teller wahrnehmen
Den Klang eines Löffels in einer Tasse Zimt-Tee wahrnehmen
Das sanfte Knistern einer Duftkerze mit Zimt hören
Weihnachtsmusik mit Glockenklängen im Hintergrund hören
Die Geräusche von Gewürzen in einer Mühle hören
Ein altes Rezept mit Zimt vorgelesen bekommen
Fühlen (Tastsinn):
Eine raue Zimtstange in den Händen drehen
Gemahlenen Zimt zwischen den Fingern verreiben und die feine Textur spüren
Ein warmes Getränk mit Zimt in der Hand halten
Ein Leinensäckchen mit Zimt in der Hand kneten
Eine sanfte Handmassage mit Zimtöl genießen
Das feine Pulver von gemahlenem Zimt zwischen den Fingern fühlen
Einen Teig mit Zimt kneten
Eine sanfte Handmassage mit Zimtöl genießen
Mit geschlossenen Augen eine Zimtstange ertasten
Die raue Rinde einer ganzen Zimtstange fühlen
Den Kontrast zwischen trockenem und feuchtem Zimt wahrnehmen
Ein kleines Duftkissen mit Zimt drücken und fühlen
Riechen (Olfaktorischer Sinn):
An einer Zimtstange riechen und den intensiven Duft wahrnehmen
Gemahlenen Zimt in der Hand verreiben und den Geruch einatmen
Einen warmen Zimttee oder Zimtmilch riechen
Ein kleines Duftkissen mit Zimt schnuppern
Eine Duftkerze mit Zimtduft genießen
An einem frisch gebackenen Zimtbrötchen schnuppern
Die Dämpfe eines warmen Zimt-Tees riechen
Ein kleines Zimtsäckchen schnuppern
Thymian- und Zimtduft vergleichen
Den typischen Weihnachtsduft von Zimt und Nelken genießen
Ein altes Gewürzbuch mit Zimt als Hauptthema aufschlagen
Ein Räucherwerk mit Zimtduft inhalieren
Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein kleines Stück Apfel mit Zimt probieren
Eine Prise Zimt auf der Zunge schmecken
Einen Löffel Zimtzucker auf der Zunge zergehen lassen
Einen Schluck Zimt-Tee oder Zimt-Milch trinken
Ein zimthaltiges Gebäck probieren
Einen Löffel Zimtzucker probieren
Zimt in Kombination mit anderen Gewürzen kosten
Einen Löffel Honig mit Zimt probieren
Den Unterschied zwischen Ceylon- und Cassia-Zimt schmecken
Eine Prise Zimt auf der Zunge zergehen lassen
Ein mit Zimt gewürztes Getränk genießen
Eine kleine Schokolade mit Zimtgeschmack probieren
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Mit geschlossenen Augen tief einatmen und den Duft von Zimt genießen
Sich sanft vor- und zurückwiegen, als würde man an einem warmen Kamin sitzen
Die Arme kreisen lassen, als würde man Teig mit Zimt kneten
Eine Zimtstange auf der flachen Hand balancieren
Eine leichte Handmassage mit Zimtöl zur Entspannung genießen
Nutzen Sie die warmen und einladenden Eigenschaften des Zimts, um sowohl geistige als auch emotionale Aktivierung zu fördern. Diese 10 Minuten können viel zur Förderung der Wohlfühlatmosphäre und zum Erinnern an schöne Momente beitragen.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Zimt
Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zum Thema ZimtMaterialliste:
Ganze Zimtstangen und gemahlenen Zimt
Zimtöl oder eine Duftkerze mit Zimtduft
Ein kleines Schälchen mit Zimtzucker
Eine warme Tasse Zimt-Tee oder Milch mit Zimt
Ein einfaches Rezept mit Zimt (z. B. Apfel mit Zimt, Gebäck)
Ein Mörser zum Zerstoßen von Zimtstangen
Kleine Leinensäckchen mit Zimt gefüllt
Weihnachtsdekoration oder Bilder mit Zimtstangen
Sanfte Musik mit winterlichen Klängen (z. B. Glockenspiel oder Kaminfeuer)
Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Ganze Zimtstangen und gemahlenen Zimt vergleichen
Zimt in verschiedenen Verarbeitungsformen (Pulver, Stange, Öl) betrachten
Bilder von Zimtplantagen oder winterlicher Dekoration mit Zimt ansehen
Eine Zimtstange unter der Lupe betrachten
Die unterschiedliche Farbgebung von frischem und gemahlenem Zimt erkennen
Bilder von Zimtplantagen anschauen
Die goldbraune Farbe von gemahlenem Zimt bewundern
Ein Glas mit Zimtöl gegen das Licht halten
Fotos von weihnachtlicher Dekoration mit Zimtstangen ansehen
Ein einfaches Rezept mit Zimt durchlesen
Den Unterschied zwischen Ceylon- und Cassia-Zimt erkennen
Eine Zimtrolle (Gebäck) genau betrachten
Einen warmen Tee mit schwebendem Zimtstückchen beobachten
Hören (Auditiver Sinn):
Das sanfte Rieseln von gemahlenem Zimt aus einer Dose wahrnehmen
Eine Geschichte oder ein Gedicht über Zimt anhören
Ein Gespräch über Erinnerungen an Zimt (Weihnachten, Omas Küche) führen
Das leise Blubbern von heißer Milch mit Zimt genießen
Das Brechen einer Zimtstange hören
Das Rieseln von gemahlenem Zimt auf einem Teller wahrnehmen
Den Klang eines Löffels in einer Tasse Zimt-Tee wahrnehmen
Das sanfte Knistern einer Duftkerze mit Zimt hören
Weihnachtsmusik mit Glockenklängen im Hintergrund hören
Die Geräusche von Gewürzen in einer Mühle hören
Ein altes Rezept mit Zimt vorgelesen bekommen
Fühlen (Tastsinn):
Eine raue Zimtstange in den Händen drehen
Gemahlenen Zimt zwischen den Fingern verreiben und die feine Textur spüren
Ein warmes Getränk mit Zimt in der Hand halten
Ein Leinensäckchen mit Zimt in der Hand kneten
Eine sanfte Handmassage mit Zimtöl genießen
Das feine Pulver von gemahlenem Zimt zwischen den Fingern fühlen
Einen Teig mit Zimt kneten
Eine sanfte Handmassage mit Zimtöl genießen
Mit geschlossenen Augen eine Zimtstange ertasten
Die raue Rinde einer ganzen Zimtstange fühlen
Den Kontrast zwischen trockenem und feuchtem Zimt wahrnehmen
Ein kleines Duftkissen mit Zimt drücken und fühlen
Riechen (Olfaktorischer Sinn):
An einer Zimtstange riechen und den intensiven Duft wahrnehmen
Gemahlenen Zimt in der Hand verreiben und den Geruch einatmen
Einen warmen Zimttee oder Zimtmilch riechen
Ein kleines Duftkissen mit Zimt schnuppern
Eine Duftkerze mit Zimtduft genießen
An einem frisch gebackenen Zimtbrötchen schnuppern
Die Dämpfe eines warmen Zimt-Tees riechen
Ein kleines Zimtsäckchen schnuppern
Thymian- und Zimtduft vergleichen
Den typischen Weihnachtsduft von Zimt und Nelken genießen
Ein altes Gewürzbuch mit Zimt als Hauptthema aufschlagen
Ein Räucherwerk mit Zimtduft inhalieren
Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein kleines Stück Apfel mit Zimt probieren
Eine Prise Zimt auf der Zunge schmecken
Einen Löffel Zimtzucker auf der Zunge zergehen lassen
Einen Schluck Zimt-Tee oder Zimt-Milch trinken
Ein zimthaltiges Gebäck probieren
Einen Löffel Zimtzucker probieren
Zimt in Kombination mit anderen Gewürzen kosten
Einen Löffel Honig mit Zimt probieren
Den Unterschied zwischen Ceylon- und Cassia-Zimt schmecken
Eine Prise Zimt auf der Zunge zergehen lassen
Ein mit Zimt gewürztes Getränk genießen
Eine kleine Schokolade mit Zimtgeschmack probieren
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Mit geschlossenen Augen tief einatmen und den Duft von Zimt genießen
Sich sanft vor- und zurückwiegen, als würde man an einem warmen Kamin sitzen
Die Arme kreisen lassen, als würde man Teig mit Zimt kneten
Eine Zimtstange auf der flachen Hand balancieren
Eine leichte Handmassage mit Zimtöl zur Entspannung genießen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen