10 Minuten Aktivierung: ABBA
10 Minuten Aktivierung: ABBA
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Die schwedische Popgruppe ABBA gehört zu den bekanntesten Bands der Musikgeschichte. Mit Hits wie Dancing Queen, Mamma Mia und Waterloo begeisterten sie Millionen von Menschen weltweit. Besonders in den 70er- und 80er-Jahren war ABBA aus dem Radio und Fernsehen nicht wegzudenken. Noch heute wecken ihre Lieder Erinnerungen an vergangene Zeiten und laden zum Mitsingen, Tanzen und Träumen ein.Musik spielt eine wichtige Rolle in der Betreuung von Senioren. Sie kann Emotionen wecken, Erinnerungen aktivieren und das Wohlbefinden steigern. Die 10-Minuten-Aktivierung mit dem Thema ABBA nutzt bekannte Melodien und Anknüpfungspunkte aus der Vergangenheit, um alle Sinne anzusprechen. Durch gezielte Impulse für Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken kann die Aufmerksamkeit gefördert und eine positive Stimmung erzeugt werden.
Diese Aktivierung eignet sich besonders für Senioren mit kognitiven Einschränkungen oder Demenz, da Musik oft lange im Gedächtnis bleibt. Durch kreative Ideen können auch bewegungseingeschränkte Personen integriert werden. Die Erinnerungen an eine vergangene Jugendzeit oder an Momente mit Freunden und Familie lassen sich durch multisensorische Anregungen lebendig werden.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - ABBA
Praxisbeispiele für die SinneSehen (Visueller Sinn)
Bilder von ABBA in verschiedenen Jahrzehnten betrachten
Musikvideos oder Konzertaufnahmen zeigen
Gold-glitzernde Kleidung oder typische ABBA-Outfits ansehen
CD- oder Plattencover von ABBA bestaunen
Alte Fotos aus der eigenen Jugend anschauen
Discolicht oder Glitzerkugeln als Dekoration nutzen
Filmplakate von Mamma Mia! und ABBA – The Movie betrachten
Erinnerungsbox mit Gegenständen aus den 70er-Jahren
Farbkarten mit Blau-Gelb (schwedische Nationalfarben) vergleichen
Zeitungsartikel oder Magazinberichte über ABBA lesen
Hören (Auditiver Sinn)
ABBA-Songs gemeinsam hören
Songtexte laut vorlesen und erraten, um welches Lied es sich handelt
Gemeinsam den Rhythmus mitklatschen
Eine leise Instrumentalversion eines ABBA-Songs spielen und raten lassen
ABBA-Songs in verschiedenen Sprachen anhören (Englisch, Deutsch, Schwedisch)
Eine einfache Melodie von Dancing Queen auf einem Xylophon spielen
Eine Klangschale nutzen, um das musikalische Erleben abzurunden
Bekannte Melodien summen und erraten lassen
Über persönliche Erinnerungen zu bestimmten Liedern sprechen
Musikrichtungen der 70er vergleichen (z. B. ABBA vs. Rockmusik)
Fühlen (Tastsinn)
Plattencover oder CD-Hüllen ertasten
Weiche Schals oder Federboas fühlen, passend zum ABBA-Stil
Eine Gitarre oder ein Mikrofon in der Hand halten
Unterschiedliche Stoffe von 70er-Jahre-Mode ertasten
Rhythmusinstrumente wie Rasseln oder Trommeln fühlen
Handschuhe mit Glitzer- oder Paillettenbesatz anfassen
Alte Konzerttickets oder Eintrittskarten fühlen
Ein Stück Vinylplatte ertasten
Sand oder Kieselsteine fühlen, um Erinnerungen an Strandausflüge nach Schweden zu wecken
Eine aufblasbare Discokugel in den Händen rollen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Duftkerzen mit typischen 70er-Jahre-Düften wie Patchouli oder Lavendel
Parfumproben aus dieser Zeit riechen (z. B. 4711 oder Tabac Original)
Frischer Zitronen- oder Orangenduft zur Erinnerung an Limonaden
Duft von Vinylplatten als Erinnerung an Schallplatten
Ein altes Buch mit vergilbten Seiten riechen (Erinnerung an Songtexte)
Blumen mit intensivem Duft, z. B. Rosen oder Nelken, riechen
Frisch gebrühter Kaffee – ein Klassiker in Konzertpausen
Geruch von Leder (z. B. eine Handtasche oder Jacke)
Frische Seeluft oder Salzgeruch durch Meersalz in einem Glas erleben
Ein altes Parfumfläschchen öffnen und Erinnerungen wachrufen
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Köttbullar (typisch schwedische Fleischbällchen) probieren
Zimtschnecken genießen – ein Klassiker aus Schweden
Lakritzbonbons kosten, eine beliebte skandinavische Süßigkeit
Blaubeeren oder Preiselbeeren probieren
Ein Stück Marzipan-Schokolade als süße Erinnerung
Zitronenbonbons lutschen, passend zu ABBA’s erfrischender Musik
Knäckebrot mit Butter oder Käse essen
Schwedenpunsch (alkoholfrei) oder Holunderblütensirup trinken
Eine Vanillewaffel genießen
Salzige Butterkekse knabbern
Kreative Ideen
Gemeinsam den Refrain eines bekannten ABBA-Songs mit einfachen Bewegungen begleiten
Goldene Pappkronen basteln und sich wie eine „Dancing Queen“ fühlen
Eine Collage mit Bildern und Erinnerungen zu ABBA gestalten
Kleine Glitzersterne auf Papier kleben – passend zur glamourösen ABBA-Ästhetik
Tanzbewegungen nachmachen oder im Sitzen den Takt mit den Händen begleiten
Eigene Lieblingslieder aufschreiben und gestalten
Einfache Schlaginstrumente basteln und zur Musik mitspielen
Ein kleines Quiz über ABBA veranstalten
Gemeinsam Songtitel auf Kärtchen schreiben und daraus ein Memospiel machen
Ein kurzes Theaterstück oder Playback-Auftritt zu einem ABBA-Song inszenieren
Kommentare
Kommentar veröffentlichen