10 Minuten Aktivierung: Alte Fotos
10 Minuten Aktivierung: Alte Fotos
Information
zur Umsetzung:
Alte Fotos sind nicht nur einfache Abbildungen vergangener Zeiten, sie sind Fenster in eine Welt, die viele Senioren noch aus eigener Erfahrung kennen. Sie können Erinnerungen wecken, Geschichten erzählen und Emotionen hervorrufen, die tief im Gedächtnis verankert sind. Ein Foto kann eine ganze Lebensgeschichte widerspiegeln – von der Kindheit über die Jugend bis hin zu besonderen Ereignissen und bedeutsamen Momenten im Leben. Für Senioren bieten alte Fotos die Möglichkeit, sich mit ihrer eigenen Geschichte auseinanderzusetzen und diese mit anderen zu teilen.
Das Anschauen und Besprechen alter Fotos ist eine wunderbare Aktivität, die sowohl die Erinnerungen an frühere Jahre wachruft als auch die sozialen Bindungen zwischen den Senioren stärkt. Viele Senioren schätzen es sehr, über ihre eigenen Erlebnisse und die Geschichte ihrer Familie zu sprechen, und alte Fotos bieten einen hervorragenden Einstieg, um Gespräche zu initiieren. Diese Aktivierung fördert nicht nur die sprachliche Kommunikation, sondern auch die kognitive und emotionale Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Für diese Aktivierung verwenden wir eine Sammlung von alten Fotos – entweder aus privaten Alben der Teilnehmer oder historische Bilder, die die Senioren an ihre eigene Lebenszeit erinnern. Wir werden die Fotos durch verschiedene Sinne erfassen und uns auf Erinnerungen und Erlebnisse konzentrieren, die mit diesen Bildern verbunden sind.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Alte Fotos
MateriallisteEine Auswahl an alten Fotos (z. B. aus der eigenen Familie oder historischen Fotos aus verschiedenen Epochen)
Fotoalben oder Klemmbretter für die Fotos
Lupe zur genaueren Betrachtung kleiner Details in den Fotos
Stifte und Papier für Notizen oder Zeichnungen
Musikanlage für Hintergrundmusik, die zur Atmosphäre passt (z. B. alte Lieder aus der jeweiligen Epoche)
Duftkerzen oder ätherische Öle, die mit bestimmten Erinnerungen oder Orten in Verbindung stehen
Kleine Fotoalben oder Bastelmaterialien, um ein eigenes Erinnerungsalbum zu erstellen
Bilderrahmen zum Einrahmen von Lieblingsfotos
Historische Zeitungen oder Zeitschriften, die zur Zeit der Fotos erschienen sind
Lesehilfen oder Brillen, falls nötig, um Fotos besser erkennen zu können
Sinnesanregungen
Sehen
Die alten Fotos genau betrachten und auf Details wie Mode, Hintergrund und die Gesichter der abgebildeten Personen achten.
Fotos von bekannten Orten und Gebäuden aus der Vergangenheit ansehen und mit eigenen Erinnerungen vergleichen.
Fotos von Familienfeiern oder besonderen Anlässen betrachten und die Freude der Menschen darauf erkennen.
Fotos von historischen Ereignissen zeigen und die Reaktionen der Senioren zu diesen Ereignissen beobachten.
Die Gesichtsausdrücke auf alten Fotos analysieren und fragen, was die abgebildeten Personen wohl gedacht oder gefühlt haben.
Fotos von Kindern, Haustieren oder alten Wohnungen betrachten und sich an diese Zeiten erinnern.
Vergleiche zwischen Fotos aus verschiedenen Epochen ziehen, z. B. zwischen der eigenen Kindheit und den heutigen Zeiten.
Alte Schwarz-Weiß-Fotos in farbige oder restaurierte Versionen umwandeln und die Veränderungen im Bild sehen.
Verwandte und Freunde auf alten Fotos erkennen und sich an ihre Namen und Geschichten erinnern.
Die verschiedenen Formate von Fotos (z. B. Postkarten, Portraitfotos, Gruppenbilder) betrachten und deren Unterschiede diskutieren.
Hören
Leise Hintergrundmusik aus der Epoche der Fotos spielen (z. B. 50er, 60er Jahre) und dabei die Fotos betrachten.
Das Geräusch von Papier hören, wenn man durch alte Fotoalben blättert.
Die Stimmen von Familienmitgliedern oder ehemaligen Freunden hören, die mit den abgebildeten Personen auf den Fotos sprechen.
Geräusche von der Straße oder aus der Umgebung, die auf den Fotos abgebildet sind, beschreiben und sich diese vorstellen.
Alte Lieder oder Musikalben hören, die mit bestimmten Fotos oder Erinnerungen verbunden sind.
Das Knistern eines Fotoalbums hören, während man darin blättert.
Musik oder Radioprogramme aus der jeweiligen Zeit hören, während man die Fotos betrachtet.
Die Geräusche von Gesprächen und Lachen aus früheren Familientreffen wieder im Kopf hören.
Das Rauschen von Papier oder die Geräusche von Handschriften hören, wenn man über das Foto oder auf der Rückseite Notizen liest.
Den Klang von Geräuschen in alten Fotografien beschreiben, z. B. das Lachen oder der Klang eines Festes.
Riechen
Den Duft von altem Papier wahrnehmen, wenn man durch Fotoalben blättert.
Den Duft von Parfum oder Aftershave erkennen, das früher von den abgebildeten Personen getragen wurde.
Den Duft von Blumen oder Kräutern wahrnehmen, die auf alten Fotos zu sehen sind.
Einen bestimmten Geruch von einem alten Fotoalbum spüren, der mit Erinnerungen an den Ort des Fotos verbunden ist.
Düfte aus der Vergangenheit wie Tabak, Leder oder frische Wäsche wahrnehmen.
Den Geruch von frischem Heu oder Gras riechen, wenn das Foto im Freien aufgenommen wurde.
Den Duft von Heimat oder einem bekannten Ort in der Kindheit wiedererkennen.
Den Duft von alten Möbeln oder dem Haus riechen, in dem die abgebildeten Personen früher lebten.
Einen bestimmten Duft von Lebensmitteln oder Getränken wahrnehmen, die in den Fotos abgebildet sind (z. B. ein Picknick).
Den Duft von frischem Kaffee oder Kuchen riechen, der mit Familientreffen verbunden ist.
Tasten
Die Textur des Papiers auf den Fotos spüren, wenn man sie in der Hand hält.
Das glatte, glänzende Gefühl von restaurierten oder modernen Fotos im Vergleich zu alten, mattierten Bildern.
Die rauen Kanten oder Ecken von Fotos spüren, die schon oft umgeblättert wurden.
Das weiche Gefühl des Albums selbst spüren, während man durch die Seiten blättert.
Die Textur von alten Rahmen oder Fotoalben spüren, die möglicherweise aus Holz oder Leder bestehen.
Die Unterscheidung zwischen neuen und alten Fotoabzügen durch das Berühren der Oberfläche des Fotos.
Den Stoff von Kleidung in alten Fotos nachspüren und sich fragen, wie sich die Texturen damals angefühlt haben.
Die Kühle eines Glasrahmens spüren, in dem ein Foto eingerahmt ist.
Das Gefühl von Samt oder Moosgummi wahrnehmen, die in modernen Fotoalben verwendet werden.
Fotos von Hand berühren und überlegen, wie die Personen auf den Fotos sich damals gefühlt haben könnten.
Schmecken
Einen Lieblingskuchen oder Gebäck aus der Kindheit genießen, während man alte Familienfotos betrachtet.
Den Geschmack von Kaffee oder Tee erleben, während man in Erinnerungen schwelgt und Fotos ansieht.
Frischen Saft oder Limonade probieren und sich dabei an Kindergeburtstagsfeste auf den alten Fotos erinnern.
Den Geschmack von frisch gebackenem Brot oder einem traditionellen Gericht genießen, das auf Fotos zu sehen ist.
Den Geschmack von Frischfrüchten oder alten Desserts erleben, die man auf den Fotos früher genossen hat.
Ein traditionelles Getränk wie heißen Kakao oder Milch mit Honig trinken, das in der Vergangenheit oft serviert wurde.
Den Geschmack von frischen Kräutern oder Beeren erleben, die in alten Familienfotos zu sehen sind.
Eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wasser trinken, während man sich an lange Gespräche bei Fotos erinnert.
Einen alten Saft oder Likör probieren, der oft bei Familienfesten genossen wurde.
Den Geschmack von Gebäck oder Süßigkeiten genießen, die mit bestimmten Erinnerungen verbunden sind.
Gesprächsimpulse
Wer sind die Personen auf diesem Foto? Kennst du die Geschichten, die mit ihnen verbunden sind?
Was hast du auf diesem Foto getragen? Erinnerst du dich an diesen Moment?
Welche Ereignisse oder besonderen Tage könnten auf diesem Foto dargestellt sein?
Wie hast du damals deinen Alltag verbracht?
Was war dein Lieblingsort, an dem Fotos gemacht wurden?
Wer hat diese Fotos gemacht? Hattest du damals auch eine Kamera?
Gibt es auf diesem Foto jemanden, den du schon lange nicht mehr gesehen hast?
Was hat sich in den letzten Jahren verändert, was du auf den Fotos siehst?
Welche Gerüche oder Geschmäcker verbindest du mit den Erlebnissen auf diesen Fotos?
Wie hast du dich bei dem Moment auf dem Foto gefühlt?
Kreative Ideen
Ein eigenes Fotoalbum erstellen, in dem die Senioren ihre Lieblingsfotos sammeln und kommentieren.
Eine kleine Fotocollage aus alten Fotos und Erinnerungen basteln.
Ein kreatives "Erinnerungsbuch" zusammenstellen, das Fotos und Geschichten aus der Vergangenheit enthält.
Ein Familienfoto von jedem Teilnehmer nachstellen und dabei die alten Kleidungsstile nachahmen.
Eine Fotoschau organisieren, bei der jeder seine Lieblingsfotos zeigt und die Geschichten dazu erzählt.
Ein "Fotomemory" basteln, bei dem alte Bilder miteinander verglichen werden.
Die Senioren bitten, zu bestimmten Fotos eine kurze Geschichte oder Anekdote zu erzählen.
Eine Bastelaktion durchführen, bei der die Senioren Bilderrahmen aus verschiedenen Materialien basteln.
Alte Fotos in digitale Form umwandeln und mit den Senioren zusammen eine digitale Galerie erstellen.
Eine Zeitreise unternehmen und Fotos aus verschiedenen Jahrzehnten vergleichen und diskutieren.
Diese Aktivierung fördert das gemeinsame Erinnern und den Austausch von Geschichten. Sie aktiviert sowohl kognitive als auch emotionale Prozesse, indem sie den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, in ihrer Vergangenheit zu schwelgen und sich kreativ mit ihren Erinnerungen auseinanderzusetzen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen