10 Minuten Aktivierung: Basilikum

10 Minuten Aktivierung: Basilikum

Information zur Umsetzung:  
Basilikum ist ein duftendes Kraut, das in vielen Küchen als Gewürz verwendet wird und häufig in der mediterranen Küche vorkommt. Es ist ein Symbol für frische Aromen und intensive grüne Farben. Für Senior kann das Thema Basilikum sowohl eine sinnliche Erfahrung als auch eine Verbindung zu Erinnerungen an früheres Kochen oder Gartenarbeit darstellen. In einer 10-minütigen Aktivierung geht es darum, die verschiedenen Sinne anzusprechen und mit der Pflanze Basilikum eine entspannte und anregende Atmosphäre zu schaffen. Die Aktivierung fördert das Erinnern an eigene Erlebnisse im Garten oder in der Küche und regt zu Gesprächen über Gerüche, Geschmack und Pflanzenwelt an.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 

10 Minuten Aktivierung: Basilikum


 

Aktivierungen zum Thema - Basilikum

Materialliste:
Frische Basilikumzweige oder kleine Basilikumpflanzen
Ein kleiner Topf oder ein Pflanzgefäß
Ein kleines Glas Wasser
Bilder von Basilikumfeldern oder mediterranen Gärten
Kleine Schalen mit getrockneten Basilikumblättern
Kräutermühlen oder kleine Behälter mit getrocknetem Basilikum
Kochrezepte oder Karten, die Basilikum als Zutat enthalten
Duftfläschchen mit ätherischen Ölen (Basilikum, Pfefferminz)
Papier und Stifte zum Notieren
Kleine Portionen Basilikum in der Form von Kräuterbutter, Öl oder Pesto zum Probieren

Sinnesanregungen:
Sehen:
Frische grüne Basilikumblätter, die eine lebendige Farbe besitzen.
Kleine Basilikumpflanzen oder Kräutertöpfe, die in einem Raum arrangiert sind.
Bilder von Basilikumfeldern oder mediterranen Gärten.
Getrocknete Basilikumblätter, die eine leicht bräunliche Farbe angenommen haben.
Kleine Basilikumzweige, die in einer Vase oder einem Glas Wasser stehen.
Basilikum in verschiedenen Formen, z.B. frisch, getrocknet, als Öl oder als Pesto.
Töpfe oder Behälter mit Basilikum in verschiedenen Wachstumsstadien.
Handgemachte Kräutermischungen oder Gewürzbehälter, die Basilikum enthalten.
Pflanzensamen, die für Basilikum verwendet werden.
Ein Handbuch oder Rezeptbuch, das Basilikum als Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet.

Hören:
Das Rascheln von frischen Basilikumblättern, wenn sie leicht bewegt werden.
Das Knacken von getrockneten Basilikumblättern, wenn man sie in der Hand zerreibt.
Das Geräusch von Basilikum, das in ein Gericht oder eine Sauce gegeben wird.
Sanfte Geräusche von Schalen oder Töpfen, die das Basilikum enthalten.
Der Klang von Basilikum, das in einem Mörser zerstoßen wird.
Leise Hintergrundmusik, die an mediterrane Regionen erinnert.
Das Klirren von Küchenutensilien, wenn Basilikum in ein Gericht eingerührt wird.
Der Klang von frischem Basilikum, das in Öl oder Essig eingelegt wird.
Stimmen oder Geschichten über den Anbau und die Nutzung von Basilikum in verschiedenen Kulturen.
Geräusche von Wasser, das über Basilikumblätter sprudelt, um sie zu erfrischen.

Riechen:
Der frische Duft von Basilikumblättern, der im Raum verteilt wird.
Der würzige, fast pfeffrige Duft von frischem Basilikum.
Der süße, leicht würzige Duft von getrocknetem Basilikum.
Der erfrischende Duft von Basilikumöl oder -essenz.
Der Duft von Basilikum, der in eine Kräuterbutter oder -paste eingearbeitet wird.
Das Aroma von Basilikum, das mit anderen Kräutern wie Thymian oder Oregano kombiniert wird.
Der Duft von Basilikum, der beim Zerreiben der Blätter freigesetzt wird.
Das würzige Aroma, das beim Zubereiten eines Basilikum-Pestos entsteht.
Ein frischer, grüner Geruch, der an einen mediterranen Kräutergarten erinnert.
Der Duft von Basilikum, das in einer aromatischen Suppe oder Soße gekocht wird.

Tasten:
Die weichen, glatten Basilikumblätter, die beim Streicheln oder Zupfen angenehm sind.
Das weiche, feuchte Gefühl von frischem Basilikum, das aus einem Glas Wasser kommt.
Die knusprigen Basilikumblätter, die beim Zerbrechen oder Zerstampfen von Hand aufbrechen.
Das Gefühl von getrockneten Basilikumblättern, die beim Zupfen ihre Form verändern.
Das zarte Gefühl von Basilikum in Kräuterbutter oder Pesto.
Das Glatte der Oberfläche von Basilikumblättern, wenn sie frisch gepflückt sind.
Das Tasten von Basilikum in verschiedenen Formen, z.B. als frisches Kraut, Pesto oder Öl.
Das Gefühl von Basilikumöl auf der Haut, wenn es als Aromatherapie verwendet wird.
Das Zerkleinern von Basilikum in einem Mörser, das die Textur verändert.
Das Anfassen von Basilikumpflanzen in einem kleinen Kräutertopf oder Garten.

Schmecken:
Der Geschmack von frischem Basilikum, der eine gewisse Schärfe und Frische bietet.
Der süß-würzige Geschmack von Basilikum in einem Pesto.
Der Geschmack von Basilikum, das mit Tomaten und Mozzarella in einem klassischen italienischen Gericht kombiniert wird.
Basilikum in einer Kräuterbutter, die auf frischem Brot serviert wird.
Ein Tropfen Basilikumöl, das in einer Sauce oder einem Salat verwendet wird.
Basilikum in einer aromatischen Tomatensuppe oder Sauce.
Der Geschmack von Basilikum, der in Tees oder Kräutergetränken verwendet wird.
Basilikum in einem Salat, zusammen mit anderen frischen Kräutern und Gemüse.
Der scharfe Geschmack von Basilikum, der in einem mediterranen Gericht wie einer Pizza verarbeitet wird.
Basilikum in einem frischen Pesto, das mit Pasta vermengt wird.

Fragen für ein Gespräch:
Wann hast du das erste Mal Basilikum verwendet?
Welche Gerichte hast du schon mit Basilikum zubereitet?
Was erinnert dich an den Duft von frischem Basilikum?
Hast du Basilikum jemals in deinem eigenen Garten oder Balkon angepflanzt?
Wie würdest du Basilikum in einem Gericht verwenden, wenn du es frisch zu Hause hättest?
Was ist dein Lieblingsgericht mit Basilikum?
Kennst du andere Kräuter, die ähnlich wie Basilikum verwendet werden?
Warum denkst du, ist Basilikum so beliebt in der mediterranen Küche?
Welche Erinnerungen kommen dir in den Sinn, wenn du an Basilikum denkst?
Was ist der beste Weg, Basilikum frisch zu lagern, damit es lange hält?

Kreative Ideen:
Basilikum pflanzen: Eine kleine Aktivität, bei der Senioren Basilikum in einem kleinen Topf oder Behälter anpflanzen können.
Basilikum sammeln: Gemeinsam Basilikumblätter sammeln und die Vielfalt der Blätter und deren Eigenschaften entdecken.
Basilikum-Pesto herstellen: Ein kleines Rezept für Basilikum-Pesto vorbereiten und zusammen zubereiten.
Basilikum-Suppen oder -Soßen: Eine kleine Verkostung von verschiedenen Basilikum-Suppen oder -Soßen organisieren.
Basilikum-Duftkerzen: Eine kreative Aktivität, bei der Duftkerzen mit Basilikumduft selbst hergestellt werden.
Rezeptesammlung: Eine Sammlung von Rezepten, die Basilikum enthalten, zusammenstellen und gemeinsam darüber sprechen.
Basilikum-Kunst: Mit getrockneten Basilikumblättern kreative Kunstwerke gestalten.
Kräuterbücher blättern: Bücher oder Zeitschriften über Kräuterwelt und Basilikum durchsehen und interessante Fakten teilen.
Mediterraner Kochabend: Ein kleiner Kochabend, an dem verschiedene Basilikumgerichte ausprobiert werden.
Basilikum-Tee: Gemeinsames Zubereiten eines Basilikumtees und das Besprechen der gesundheitlichen Vorteile.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz