10 Minuten Aktivierung: Blumen

10 Minuten Aktivierung: Blumen

Information zur Umsetzung:  
Blumen sind nicht nur wunderschöne Naturprodukte, sondern sie sind auch ein Symbol für viele Dinge: Liebe, Hoffnung, Schönheit und Lebensfreude. In vielen Kulturen sind Blumen ein wichtiger Bestandteil von Feierlichkeiten, Ritualen und täglichen Freuden. Ihre Vielfalt an Farben, Formen und Düften hat seit jeher eine besondere Bedeutung für die Menschen. Besonders für Senioren können Blumen viele Erinnerungen wecken, sei es an den eigenen Garten, an besondere Anlässe oder an einfach nur an das Staunen über die Schönheit der Natur.

Im Laufe ihres Lebens haben viele Senioren Blumen in irgendeiner Form genossen – sei es in einem Garten, als Geschenk oder einfach durch das Betrachten von Blumenarrangements. Blumen sind ein tolles Thema, um mit Senioren in einer Aktivierung auf Entdeckungsreise zu gehen und durch alle Sinne die Welt der Blumen zu erleben. Das Bewusstsein für die Schönheit der Natur und die Verbindung zu den eigenen Erinnerungen können durch die Beschäftigung mit Blumen auf sehr anregende und vielfältige Weise gestärkt werden.

In dieser 10-Minuten-Aktivierung geht es darum, gemeinsam Blumen zu betrachten, zu riechen, zu hören und mit den Händen zu spüren, und dabei die Teilnehmer zu ermutigen, ihre Gedanken und Erlebnisse über Blumen zu teilen. Diese Aktivierung ist eine wunderbare Möglichkeit, Gespräche zu fördern, Erinnerungen zu wecken und die Sinne der Senioren zu aktivieren.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Blumen

 
 

Aktivierungen zum Thema - Blumen

Materialliste
Verschiedene frische Blumen (Tulpen, Rosen, Margeriten, Gänseblümchen, Sonnenblumen)
Getrocknete Blumen für das Tasten
Bilder von Blumen (z. B. aus Gartenkatalogen)
Kleine Blumenvasen oder Gläser, um Blumen zu arrangieren
Duftöle oder ätherische Öle mit Blumenaromen (z. B. Rosmarin, Lavendel, Rose)
Papier und Stifte zum Notieren oder Zeichnen
Eine Lupe, um Details der Blüten zu betrachten
Blumenposter oder -karten zum Zeigen
Ein handliches Blumenbuch oder Katalog
Kleine Kärtchen, um Blumenarten zu beschriften
Blumen-Deko-Artikel, wie getrocknete Blüten oder Bastelmaterialien

Sinnesanregungen
Sehen
Die Farbenvielfalt der Blumen betrachten (z. B. die intensiven Farben einer Rose oder die sanften Pastelltöne einer Lilie)
Die Formen der Blüten und Blätter erforschen (rund, spitz, flach)
Die Anordnung der Blütenblätter beobachten, z. B. bei einer Tulpe oder einer Sonnenblume
Die feinen Details der Blütenblätter unter einer Lupe betrachten
Die verschiedenen Blumenarten und deren Größen vergleichen
Bilder von berühmten Blumenarrangements oder Blumenfeldern ansehen
Blumen in einer Vase arrangieren und dabei die verschiedenen Formen und Farben zusammenstellen
Blumen von oben, von der Seite und aus verschiedenen Winkeln betrachten
Das Spiel von Licht und Schatten auf den Blumen beobachten
Blumenbilder aus Katalogen oder Zeitschriften anschauen und vergleichen

Hören
Das leichte Rascheln der Blätter, wenn man eine Blume in der Hand hält
Das Geräusch von Wasser in einer Blumenvase
Das sanfte Plätschern von Wasser, wenn Blumen in eine Vase gestellt werden
Das Klirren von Glasvasen, wenn sie auf den Tisch gestellt werden
Das leise Summen von Bienen oder Schmetterlingen, die um Blumen fliegen
Das Geräusch von Blüten, die sich im Wind bewegen
Das Rascheln von getrockneten Blumen, wenn man sie in den Händen hält
Das sanfte Knacken von Blumenstängeln, wenn man sie zurechtschneidet
Das Zischen von Spraydosen, die man auf Blumen sprüht (z. B. Wasser oder Blumenspray)
Das leichte Klicken von Scheren, die zum Schneiden von Blumen verwendet werden

Riechen
Der Duft einer frisch gepflückten Rose
Der zarte Duft von Lavendel oder Kamille
Der blumige Duft von frisch geschnittenen Blumen in einer Vase
Das Aroma von ätherischen Ölen, die den Duft von Blumen verbreiten (z. B. Rosenöl oder Jasmin)
Der frische Duft von Gänseblümchen oder Margeriten
Der süße Duft einer Lilie oder einer Orchidee
Der würzige Duft von Chrysanthemen oder Nelken
Das Aroma von getrockneten Blumen (z. B. Lavendel oder Rose)
Der erdige Duft von Blumen in einem Garten oder auf einer Wiese
Der Duft von frischem Blumenwasser, das in einer Blumenvase steht

Tasten
Die weiche Textur der Blütenblätter einer Rose oder einer Nelke
Die glatten, fast samtenen Blätter einer Tulpe oder eines Veilchens
Die grobe Struktur von getrockneten Blumen fühlen
Das Gefühl von Blütenstängeln in den Händen (z. B. dünn bei Gänseblümchen oder dick bei Sonnenblumen)
Die zarten Wurzeln und Stängel von Blumen, die man behutsam anfasst
Die kühlen, feuchten Blätter einer frisch gepflückten Blume
Das Gefühl der Blütenblätter unter den Fingern, wenn man sie auseinanderzieht
Das Berühren von Blumen in einer Vase, die die Oberfläche der Vase kitzeln
Das Gefühl von getrockneten Blüten in einer Bastelarbeit oder in einer Sammlung
Das sanfte Ziehen der Blätter von der Blume, um deren Struktur zu fühlen

Schmecken
Den Geschmack von frischen Kräutern wie Minze oder Basilikum, die oft als Begleitung zu Blumen in Gärten gepflanzt werden
Den Geschmack von Honig, der von Blumenpollensammelnden Bienen stammt
Den Geschmack von Fruchtsäften oder -getränken, die mit Blumenaromen (wie Rosmarin oder Lavendel) verfeinert sind
Das süße Aroma von Blütenhonig, der oft aus Blumen wie Lavendel oder Heideblumen gewonnen wird
Den Geschmack von erfrischendem Wassermelonen- oder Rosensaft, der mit Blumenaromen angereichert wird
Das Aroma von Obst oder Süßigkeiten, die in Blumenmuster gestaltet sind
Den Geschmack von Tees, die mit Blumenkraut gemischt sind, wie Hibiskus oder Kamille
Das Zerkauen von Kräutern oder essbaren Blüten in Salaten (z. B. Kapuzinerkresse oder Ringelblume)
Den milden Geschmack von Blumenwasser, das in Getränken oder Desserts verwendet wird
Den Geschmack von Blumenmarmelade (z. B. Rose oder Veilchen) auf einem frischen Brötchen

Fragen für ein Gespräch
Welche Blumen haben Sie in Ihrem Garten gepflanzt?
Welche Blumen erinnern Sie an besondere Erlebnisse in Ihrem Leben?
Was war Ihre Lieblingsblume als Kind?
Haben Sie jemals Blumen verschenkt oder erhalten?
Was war der schönste Blumenstrauß, den Sie je bekommen haben?
Welche Blumen gefallen Ihnen am meisten?
Gibt es eine Blumenart, die Sie besonders gerne riechen?
Haben Sie schon einmal Blumen getrocknet oder gepresst?
Was denken Sie, wenn Sie an Blumen im Frühling denken?
Welche Blumen wachsen in Ihrer Heimatstadt oder -region?

Kreative Ideen
Ein Blumenbild mit Aquarellfarben oder Filzstiften malen
Blumen aus Papier basteln und in einer Vase arrangieren
Ein kleines Blumengesteck für den Tisch zusammenstellen
Ein Blumenmemory-Spiel erstellen, bei dem Blumenarten zugeordnet werden müssen
Eine Blumen-Sammelmappe anlegen, in der man Fotos von Blumenarten aufbewahren kann
Getrocknete Blumen in einem Fensterbild arrangieren
Gemeinsam Blumen für den Tisch oder für das Zimmer pflücken und zusammenstellen
Eine Blumen-Bastelaktivität mit Bastelpapier, Farben und Glitzer starten
Ein Gedicht über Blumen schreiben und vorlesen
Blumen aus alten Magazinen ausschneiden und ein kreatives Collage-Kunstwerk gestalten

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern