Posts

Posts mit dem Label "Blumen" werden angezeigt.

Dinge nennen – Blumen

Bild
Dinge nennen – Blumen Information zur Umsetzung: Blumen sind ein Symbol für Schönheit, Leben und Freude. Sie begegnen uns in Gärten, auf Wiesen und in der Natur, und viele Menschen haben besondere Erinnerungen an Blumen aus ihrer Kindheit oder aus wichtigen Lebensphasen. Die Vielfalt an Farben, Formen und Düften macht Blumen zu einem immer wieder faszinierenden Thema, das sowohl Erinnerungen weckt als auch Gespräche anregt. In diesem Beitrag findest du eine Sammlung von „Dinge-nennen-Rätseln“ rund um das Thema „Blumen“. Diese Rätselart ist besonders gut geeignet, um bei Senioren, auch mit Demenz, positive Erlebnisse zu schaffen. Die Teilnehmenden dürfen alle Blumen nennen, die ihnen zu bestimmten Begriffen einfallen, ohne dass es nur eine richtige Antwort gibt. Das sorgt für ein entspanntes und freudvolles Miteinander und fördert sowohl das Gedächtnis als auch die Sprachfähigkeit. Ob Blumen aus dem Garten wie Rose, Tulpe und Gänseblümchen oder wilde Wiesenblumen wie Kornblume und Löwen...

Sinnesgeschichte - Ein Besuch im Rosengarten

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Besuch im Rosengarten Information zur Umsetzung: Ein Spaziergang durch einen blühenden Rosengarten – ein Fest für die Sinne, besonders für den Sehsinn. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Besuch im Rosengarten“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine farbenfrohe und duftende Reise, bei der die Schönheit und Vielfalt der Rosen lebendig werden. Die detaillierten Beschreibungen laden dazu ein, die leuchtenden Farben, die zarten Blütenblätter und das harmonische Zusammenspiel von Licht und Schatten vor dem inneren Auge zu erleben. Diese Geschichte ist eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen an Gartenbesuche, Blumenfeste und gemeinsame Stunden im Grünen wachzurufen und die Sinne spielerisch zu aktivieren. Begleitend zur Geschichte stellen wir dir ein vielseitiges Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen zur Verfügung: Gesprächsimpulse rund um Rosen und Gartenfreuden, kreative Aufgaben zur visuellen Wahrnehmung, kleine Bewegungsübungen, Blumendekorationen und thematisch pas...

Sinnesgeschichte - Im Blumengeschäft

Bild
Sinnesgeschichte - Im Blumengeschäft Information zur Umsetzung: Ein Besuch im Blumengeschäft ist ein Fest für die Augen – bunte Blumenarrangements, duftende Blüten und ein Meer aus Farben laden zum Staunen und Genießen ein. Unsere Sinnesgeschichte „Im Blumengeschäft“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine lebendige Entdeckungsreise, bei der der Sehsinn im Mittelpunkt steht. Mit liebevollen Beschreibungen und bildhaften Details öffnet die Geschichte die Tür zu einer Welt voller Schönheit, die Erinnerungen an frühere Einkäufe, besondere Anlässe und gemeinsame Erlebnisse weckt. Das dazugehörige Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen bietet zahlreiche Anregungen: Gesprächsimpulse rund um Blumen und ihre Bedeutung, Übungen zur visuellen Wahrnehmung, kreative Bastelideen, kleine Bewegungsübungen und thematische Rätsel. Damit entsteht eine abwechslungsreiche Aktivierungseinheit, die sich sowohl für Gruppen als auch für die Einzelbetreuung eignet. „Im Blumengeschäft“ lädt zum Eintauchen, Tr...

Dinge nennen – Rosen

Bild
Dinge nennen – Rosen Information zur Umsetzung: Rosen sind mehr als nur Blumen – sie stehen für Liebe, Schönheit, Erinnerungen und besondere Momente im Leben. Ob im eigenen Garten, als Geschenk zum Geburtstag oder als Motiv in Liedern und Gedichten: Die Rose begleitet viele Menschen seit ihrer Kindheit. Dieses Thema eignet sich wunderbar für eine liebevolle und abwechslungsreiche Aktivierungsrunde in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag findest du „Dinge nennen“-Rätsel rund um die Rose und alles, was damit zusammenhängt – von Rosensorten, Farben und Düften über Sprichwörter, Pflegeutensilien und Geschenkideen bis hin zu kulturellen oder persönlichen Bezügen. Bei dieser Rätselart gibt es viele mögliche richtige Antworten. Das erleichtert das Mitmachen und sorgt für Erfolgserlebnisse, auch bei Senioren mit Demenz. Die Fragen regen zum Erinnern, Erzählen und Schmunzeln an – mit viel Raum für Emotionen, schöne Gedanken und gemeinsame Gespräche. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterund...

Bildkarten - Frühblüher/ Frühlingsblumen

Bild
Frühblüher/ Frühlingsblumen (6 Kärtchen)   Information zur Umsetzung: Jedes Bild: Einfach den Teilnehmer das Bild (ausgedruckt und laminiert) zeigen, und fragen, was können Sie auf diesem Bild sehen? Wenn das Bild gesehen und kommentiert wurde, könnten Sie den Text rund um das Bild vorlesen und/ oder die Fragen nutzen für ein kurzes Gespräch. (Wobei die Gesprächsfragen, in den meisten Fällen automatisch kommen, und wahrscheinlich von Ihnen gar nicht gebraucht werden.) Es ist als Kurzaktivierung gedacht, am besten in Verbindung mit weiteren Bildern. So 4–5 unterschiedliche Bilder, es sollte ja die Personen nicht überfordern, denn wahrscheinlich macht man die Aktivierung eher mit Dementen (wobei auch alle anderen die Interesse an Bilder anschauen und eine Unterhaltung haben). Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzel oder Themenrunde Inhalt: 6 Bildkarten + Text Dauer: 5 -10 Minuten pro Kärtchen Schwierigkeit: Leicht PDF Datei zum Ausdrucken   Für Mitglieder von Steady das Bild + T...

Blühende Gartenstecker

Bild
Blühende Gartenstecker In dieser Aktivierungsstunde werden Senioren kreativ und basteln blühende Gartenstecker.   Diese handgefertigten Gartenstecker aus Holzstäben und Schaumstoffblumen bringen Farbe und Leben in den Garten oder die Pflanzkübel.   Das Basteln fördert die Feinmotorik und Kreativität und ist eine tolle Möglichkeit, den Frühling zu begrüßen.   Die Gartenstecker können sowohl für die eigene Verwendung als auch als Geschenk für Mitbewohner oder Familienmitglieder dienen.   Durch das Anbringen von individuellen Sprüchen oder Namen wird den Stecken eine persönliche Note verliehen.     Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Aktivierungsstunden           Auszug der Ausarbeitung: Blühende Gartenstecker Materialliste Holzstäbe (in verschiedenen Längen, je nach gewünschter Steckergröße) Schaumstoffblumen (verschiedene Farben und Formen) Bastelkleber (für das Befestigen der B...

Blumen und Kräuter in Töpfe pflanzen

Bild
Blumen und Kräuter in Töpfe pflanzen Ziele der Aktivierungsstunde: Förderung der Feinmotorik: Das Pflanzen von Blumen und Kräutern erfordert eine präzise Handhabung und fördert die Fingerfertigkeit und Koordination.   Stärkung der kognitiven Fähigkeiten: Senioren müssen sich an Pflegebedürfnisse der Pflanzen erinnern und lernen, welche Bedingungen für das Wachstum nötig sind.   Förderung der Naturverbundenheit: Das Arbeiten mit Pflanzen stärkt die Verbindung zur Natur und kann Erinnerungen an frühere Gartenarbeiten wachrufen.   Steigerung des Wohlbefindens: Pflanzen haben eine beruhigende Wirkung, und das Anlegen eines kleinen Gartens trägt zur Steigerung des Wohlbefindens bei.   Förderung der sozialen Interaktion: Senioren arbeiten zusammen, tauschen sich über Gartenerfahrungen aus und erleben das Erfolgserlebnis gemeinsamer Arbeit.       Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Aktivierungsstunden ...

Blumen-Cupcakes backen

Bild
Blumen-Cupcakes backen Eingangstext zum Thema Das Backen und Dekorieren von Blumen-Cupcakes ist eine kreative und sinnliche Aktivität, die den Frühling in die Küche bringt.  Durch das Zubereiten und Verzieren von Cupcakes haben die Senioren die Gelegenheit, ihre Feinmotorik zu trainieren, ihre Kreativität auszuleben und den Frühling mit blumigen, essbaren Kunstwerken zu feiern.   Die Aktivität fördert das soziale Miteinander, da die Senioren zusammenarbeiten, ihre Kreationen bewundern und schließlich die frischen Cupcakes gemeinsam genießen.   Diese Aktivität sorgt nicht nur für ein fröhliches Ambiente, sondern auch für einen herrlichen Duft und ein köstliches Ergebnis.     Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Aktivierungsstunden           Auszug der Ausarbeitung: Blumen-Cupcakes backen Materialliste Muffin-Teig (kann fertig gekauft oder selbst zubereitet werden) Zuckerguss (verschie...

Blumenbutter herstellen

Bild
Blumenbutter herstellen Ziel der Aktivierungsstunde: Förderung der Kreativität und Sinne durch das Arbeiten mit frischen Zutaten   Verbesserung der feinmotorischen Fähigkeiten (z.B. Schneiden, Rühren, Mischen)   Aktivierung von Erinnerungen an die Frühlingszeit und traditionelle Zubereitungen   Förderung des Gemeinschaftsgefühls bei der gemeinsamen Herstellung und dem anschließenden Verkosten   Anregung der Geschmacks- und Geruchssinne durch die Verwendung von frischen Blumen     Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Aktivierungsstunden         Auszug der Ausarbeitung: Blumenbutter herstellen Material: Butter (idealerweise weich und ungesalzen, etwa 100–200 g pro Teilnehmer) Frische Blumen (z.B. Veilchen, Gänseblümchen, Löwenzahnblüten, Lavendel – darauf achten, dass die Blumen ungiftig sind) Salz (nach Geschmack, etwa 1 Teelöffel pro 100 g Butter) Frisches Brot oder Gebäck (zum Servi...

Blumen in Papier einwickeln und verschenken

Bild
Blumen in Papier einwickeln und verschenken Ziele der Aktivierungsstunde: Förderung der Feinmotorik: Durch das Schneiden und Wickeln der Blumen wird die Hand-Augen-Koordination und die Feinmotorik der Senioren verbessert. Stärkung des sozialen Zusammenhalts: Das Verschenken der Blumen fördert das Gemeinschaftsgefühl und sorgt für positive Interaktionen zwischen den Bewohnern. Kreativität und Selbstausdruck: Die Senioren können kreativ sein, indem sie Blumen in Papier einwickeln und ihre Geschenke individuell gestalten. Erinnerung an den Frühling: Der Umgang mit Blumen und das Erleben des Frühlings durch den Geruch und die Farben der Blumen weckt schöne Erinnerungen. Förderung von Empathie und Fürsorglichkeit: Das Verschenken der Blumen stärkt die sozialen Bindungen und fördert die Empathie der Senioren füreinander.     Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Aktivierungsstunden         Auszug der Ausarbeit...

Blumen aus Krepppapier

Bild
Blumen aus Krepppapier Ziele der Aktivierungsstunde: Förderung der Kreativität: Das Basteln von Blumen aus Krepppapier ermöglicht es den Senioren, ihre kreative Seite zu entdecken und farbenfrohe Sträuße zu gestalten. Verbesserung der Feinmotorik: Das Schneiden, Formen und Befestigen von Krepppapier fördert die Hand-Augen-Koordination und Feinmotorik. Förderung der Wahrnehmung: Die Arbeit mit Farben und Formen schult das visuelle und haptische Wahrnehmungsvermögen. Steigerung des Wohlbefindens: Das Basteln sorgt für eine angenehme, entspannende Aktivität und trägt zur emotionalen Stabilität bei. Gemeinschaftsgefühl: Die Aktivität fördert den Austausch unter den Senioren und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Dekorative Nutzung: Die fertigen Blumensträuße können zur Verschönerung des Raumes oder als persönliches Geschenk genutzt werden.     Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Aktivierungsstunden       Auszug de...

Bienenfreundliche Pflanzen setzen

Bild
Bienenfreundliche Pflanzen setzen Ziele der Aktivierungsstunde: Förderung der Naturverbundenheit: Die Senioren sollen sich mit der Natur und den Umweltfragen rund um Bienen auseinandersetzen und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und bienenfreundlichen Pflanzen entwickeln. Aktivierung der Feinmotorik und kognitiven Fähigkeiten: Das Pflanzen und Pflegen der Kräuter und Blumen fördert die Feinmotorik und das Gedächtnis, da die Senioren sich an verschiedene Pflanzenarten und deren Pflege erinnern müssen. Förderung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit: Die Senioren arbeiten gemeinsam, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt und die soziale Interaktion fördert. Verantwortungsgefühl und nachhaltiges Handeln: Durch das Anpflanzen von Bienenfreundlichen Pflanzen übernehmen die Senioren Verantwortung für die Pflege der Pflanzen und können aktiv zur Unterstützung von Bienen beitragen. Gedächtnis und Austausch anregen: Gespräche über die Pflege von Pflanzen und über die Bedeutung von Bienen k...

10 Minuten Aktivierung: Vergissmeinnicht

Bild
10 Minuten Aktivierung: Vergissmeinnicht Information zur Umsetzung:    Vergissmeinnicht (Myosotis) ist eine kleine, aber sehr bedeutsame Blume, die in vielen Gärten und auf Wiesen wächst. Sie symbolisiert die Erinnerung, die Verbundenheit und das Versprechen, niemals vergessen zu werden. Gerade für Senioren können die kleinen blauen Blüten des Vergissmeinnichts starke emotionale Assoziationen hervorrufen, da die Blume oft mit alten Erinnerungen, Freundschaften und Erlebnissen verbunden ist. In dieser Aktivierungsstunde wollen wir das Vergissmeinnicht aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und dabei sowohl Erinnerungen wachrufen als auch die Sinne der Teilnehmer anregen. Die Blume eignet sich hervorragend, um über Erinnerungen zu sprechen, Geschichten zu teilen und eine Verbindung zu vergangenen Zeiten herzustellen. Außerdem fördert die Beschäftigung mit Vergissmeinnicht die Sinne, was eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Senioren haben kann.   Eckdaten ...