10 Minuten Aktivierung: Bücher
10 Minuten Aktivierung: Bücher
Information
zur Umsetzung:
Bücher sind ein Fenster in andere Welten. Sie begleiten uns durch das Leben, erzählen Geschichten, vermitteln Wissen und wecken Emotionen. Jeder Mensch hat besondere Erinnerungen an Bücher – sei es ein geliebtes Kinderbuch, ein spannender Roman oder ein altes Familienkochbuch mit handgeschriebenen Rezepten. In Zeiten, in denen das Fernsehen und das Internet noch nicht allgegenwärtig waren, spielte das Buch eine noch viel zentralere Rolle.
Früher saßen Familien abends zusammen und lasen Geschichten vor, Kinder tauchten in Märchenwelten ein, und für viele war die Bücherei ein wichtiger Ort, um sich mit neuem Lesestoff zu versorgen. Besonders wertvolle Bücher wurden mit Leder gebunden, und die Seiten dufteten nach Papier und Druckerschwärze. Manche Senioren erinnern sich vielleicht noch an das sorgfältige Einschlagen von Schulbüchern oder das Vergnügen, ein nagelneues Buch zum ersten Mal aufzuschlagen.
Bücher sprechen alle Sinne an: Das Auge folgt den Buchstaben über die Seiten, das Ohr lauscht beim Vorlesen, die Finger fühlen das Papier, die Nase nimmt den unverkennbaren Duft wahr, und manchmal kann sogar der Geschmackssinn mit einem guten Tee oder Keks beim Lesen verknüpft werden.
In dieser kurzen Aktivierung tauchen wir gemeinsam in die Welt der Bücher ein. Wir betrachten verschiedene Bucharten, riechen an altem und neuem Papier, hören das Geräusch umblätternder Seiten und sprechen über Erinnerungen an besondere Leseerlebnisse.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Bücher
MateriallisteVerschiedene Bücher (alt, neu, Hardcover, Taschenbuch)
Ein Lesezeichen
Eine alte Zeitung oder Zeitschrift
Ein Hörbuch oder ein vorgelesener Text
Ein Notizbuch mit handgeschriebenem Text
Eine Brille als Symbol für das Lesen
Ein Stück Leder (symbolisch für alte Einbände)
Ein Blatt mit gedrucktem Text in großer Schrift
Eine Packung Tee oder Kekse als „Lesebegleitung“
Ein altes Bibliotheksausleihformular
Sinnesanregungen
Sehen
Verschiedene Buchcover mit unterschiedlichen Farben und Designs anschauen
Alte und neue Schriftarten vergleichen
Ein Buch mit Goldprägung oder verzierten Buchrücken zeigen
Eine Buchseite mit großen und kleinen Buchstaben betrachten
Ein Märchenbuch mit Illustrationen anschauen
Eine Zeitung mit alter Druckschrift betrachten
Ein Buch mit Ledereinband und ein modernes Taschenbuch vergleichen
Einen Text in Frakturschrift oder Schreibschrift zeigen
Ein aufgeschlagenes Buch mit Notizen oder Widmungen anschauen
Einen Stapel Bücher unterschiedlicher Größen betrachten
Hören
Das Geräusch des Umblätterns einer Buchseite
Das Vorlesen einer kurzen Passage aus einem bekannten Buch
Das Rascheln von dünnem Zeitungspapier
Das Aufklappen eines alten Buches mit festem Einband
Das Zuklappen eines dicken Buches
Das Kratzen eines Stiftes auf Papier (wie Notizen in einem Buch)
Das Vorlesen eines Gedichts oder Sprichworts
Das Aufziehen eines alten Buchrückens, das leicht knarrt
Die Geräusche in einer ruhigen Bibliothek (Flüstern, leise Schritte)
Ein Hörbuch oder ein gesprochenes Wort aus einem Radio hören
Riechen
Der Duft eines alten Buches mit vergilbten Seiten
Der Geruch eines frisch gedruckten Buches
Der Duft von Tinte auf Papier
Der würzige Geruch eines Ledereinbands
Der leichte Klebergeruch eines neuen Taschenbuchs
Das Aroma von altem Zeitungspapier
Der Geruch eines alten Holzregals voller Bücher
Der Duft eines Notizbuchs mit handgeschriebenen Seiten
Ein Hauch von Kaffee oder Tee – typische Begleiter beim Lesen
Der Geruch einer alten Bibliothek mit tausenden Büchern
Tasten
Die glatte Oberfläche eines neuen Buchumschlags fühlen
Die rauen Seiten eines alten Buches ertasten
Ein Lesezeichen zwischen den Fingern reiben
Die strukturierte Oberfläche eines Ledereinbands fühlen
Dünnes Zeitungspapier zerknittern und glattstreichen
Ein dickes, schweres Buch in den Händen halten
Den weichen Einband eines Taschenbuchs fühlen
Die Erhebung einer geprägten Buchschrift ertasten
Das Umblättern einer Seite bewusst spüren
Die feste Bindung eines alten Buches mit beiden Händen greifen
Schmecken
Eine Tasse Tee oder Kaffee genießen – wie beim gemütlichen Lesen
Ein Keks oder eine Scheibe Zwieback – typische „Lesesnacks“
Ein Stück Schokolade, um ein sinnliches Leseerlebnis zu begleiten
Ein Apfel oder eine Birne – wie früher in Lesepausen
Ein Bonbon, das langsam auf der Zunge zergeht
Eine Tasse heiße Milch mit Honig – erinnert an Gutenachtgeschichten
Ein Stück Butterbrot – wie zur Lesezeit in der Kindheit
Ein Löffel Marmelade – süße Erinnerung an Omas Rezeptbücher
Eine Nuss oder Mandel – als kleine Nascherei beim Lesen
Eine kleine Tafel Traubenzucker – wie beim Schulbuchlesen früher
Fragen für ein Gespräch
Erinnern Sie sich an Ihr erstes Lieblingsbuch?
Haben Sie als Kind gerne Märchen gelesen oder vorgelesen bekommen?
Gab es ein Buch, das Sie besonders beeindruckt hat?
Haben Sie in der Schule gerne gelesen?
Besitzen Sie noch alte Bücher aus Ihrer Jugendzeit?
Waren Sie früher oft in einer Bibliothek?
Haben Sie ein Buch, das Sie immer wieder lesen würden?
Gibt es ein Gedicht oder eine Geschichte, die Sie auswendig kennen?
Haben Sie schon einmal selbst etwas geschrieben?
Welche Art von Büchern hat Sie besonders interessiert?
Kreative Ideen
Ein eigenes Lesezeichen basteln und verzieren
Ein kurzes Gedicht oder eine Geschichte schreiben
Ein altes Buch in eine kreative Collage verwandeln
Ein Märchen nacherzählen oder in einer Gruppe erfinden
Ein Fotoalbum mit „Buch-Erinnerungen“ erstellen
Ein Lieblingszitat aus einem Buch aufschreiben und dekorieren
Eine Mini-Bibliothek aus Pappkarton bauen
Eine kleine Buchlesung mit anderen Teilnehmern gestalten
Ein altes Buch mit schönen Seiten als Deko nutzen
Ein eigenes Fantasiebuch erfinden und den Titel aufschreiben
Diese Aktivierung ermöglicht schöne Erinnerungen, anregende Gespräche und ein Erlebnis für alle Sinne rund um das Thema Bücher!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen