10 Minuten Aktivierung: DDR

10 Minuten Aktivierung: DDR

Information zur Umsetzung:   
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) bestand von 1949 bis 1990 und war für viele Menschen Heimat, Alltag und Lebensrealität. Sie war geprägt von einer sozialistischen Regierung, Planwirtschaft und einem ganz eigenen Lebensgefühl. Das Leben in der DDR war oft von Einschränkungen, aber auch von Gemeinschaftssinn, Solidarität und Kreativität geprägt.

Viele erinnern sich an typische Produkte wie das Ampelmännchen, die geliebte Spreewaldgurke oder den Trabant, der über Jahre hinweg das Straßenbild prägte. Auch Kinderlieder, Märchenfilme wie Das singende, klingende Bäumchen und Ferienspiele der Pionierorganisationen sind tief in der Erinnerung verankert.

Berühmt waren auch die beliebten Lebensmittel der DDR – von Broiler (Grillhähnchen) über Club-Cola bis hin zu Halloren-Kugeln. Obwohl die Auswahl in Geschäften begrenzt war, entwickelten die Menschen viel Einfallsreichtum, um das Beste aus dem Angebot zu machen.

Die Mauer, die Berlin und Deutschland teilte, symbolisierte für viele Menschen die Einschränkungen der DDR, aber auch den Wunsch nach Freiheit. Die Wende 1989 brachte den großen Umbruch, und mit dem Fall der Mauer verschwand auch die DDR. Dennoch bleiben viele Erinnerungen lebendig, und heute wollen wir uns gemeinsam daran erinnern – mit allen Sinnen!
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
 
10 Minuten Aktivierung: DDR

 

Aktivierungen zum Thema - DDR

Materialliste
Bilder von DDR-Produkten (z. B. Trabant, Ampelmännchen, DDR-Wohnungen)
Echte DDR-Produkte (z. B. Club-Cola, Nudossi, Spreewaldgurken)
Stoffabzeichen oder Halstücher der Pionierorganisation
Verpackungen alter DDR-Marken (z. B. Florena-Creme, Vita-Cola)
Musik oder Tonaufnahmen von DDR-Kinderliedern und Schlagern
Kleine Proben von DDR-Parfums (z. B. "Blaues Wunder")
Stücke von grobem Stoff aus alten DDR-Kleidungsstücken
Geschirr oder Besteck mit DDR-typischem Design
Kochbücher oder Rezepte aus DDR-Zeiten
Kassenbons oder alte D-Mark/DDR-Mark-Scheine

Sinnesanregungen
Sehen
Bilder von Trabant, Wartburg und anderen DDR-Fahrzeugen
Fotos von typischen DDR-Wohnungen mit Schrankwand und Tapetenmustern
Bilder von FDJ- (Freie Deutsche Jugend) oder Pioniergruppen
Verpackungen alter DDR-Produkte (z. B. Florena-Creme, Kathi-Backmischungen)
Bilder von typischen Ostberliner Straßenzügen
Fotos von der Berliner Mauer mit Graffiti und Grenzübergängen
Werbung für DDR-Produkte wie Spee-Waschmittel oder Rotkäppchen-Sekt
Landkarten mit der Grenze zwischen DDR und BRD
DDR-Fernsehsendungen oder Nachrichtenaufnahmen anschauen
Bilder von DDR-Kinderbüchern wie Der kleine Angsthase

Hören
Das Lied "Unsere Heimat" aus der Pionierzeit
Schlager von Frank Schöbel oder Karat (Über sieben Brücken musst du gehn)
Typische DDR-Nachrichtensendungen (Aktuelle Kamera)
DDR-Werbung für Produkte wie "Club-Cola" oder "Spee-Waschmittel"
Das Quietschen eines Trabant-Motors
Kinderlieder wie Kleine weiße Friedenstaube
Geräusche eines DDR-Telefons mit Wählscheibe
Radiodurchsagen oder DDR-Wettermeldungen
Märchenfilme wie Das singende, klingende Bäumchen
Das Geräusch einer alten Schallplatte oder Kassette

Riechen
Der leicht seifige Geruch der Florena-Creme
Der würzige Duft von Spreewaldgurken
Das Parfum "Blaues Wunder" oder "Tosca" aus der DDR-Zeit
Der typische Waschmittelgeruch von "Spee"
Der Geruch von frisch gebackenem Krustenbrot
Der süße Duft von Nudossi (die DDR-Variante von Nutella)
Der herbe Geruch von "Club-Cola"
Der Duft eines alten Buches aus DDR-Zeiten
Der leichte Plastikgeruch von DDR-Spielzeug
Der Duft von frisch gemahlenem Muckefuck (Ersatzkaffee)

Tasten
Die raue Oberfläche eines alten DDR-Stoffabzeichens
Das glatte Plastik eines Trabant-Spielzeugautos
Eine alte Aluminiumgabel aus DDR-Kantinen
Den festen Karton einer DDR-Lebensmittelverpackung
Die raue Oberfläche eines Kassenbons oder alter DDR-Mark-Scheine
Den festen Stoff eines FDJ-Hemds oder Halstuchs
Eine alte Kassette oder Schallplatte mit DDR-Musik
Eine typische DDR-Kaffeetasse aus dicker Keramik
Ein Stück Linoleum, wie es in vielen DDR-Wohnungen lag
Die Struktur eines Strickpullovers aus DDR-Zeiten

Schmecken
Ein Stück Knusperflocken aus Schokolade
Ein Glas Club-Cola oder Vita-Cola
Ein Brot mit Nudossi (Ost-Nutella)
Ein Stück Rotkäppchen-Sekt oder Fassbrause
Eine Spreewaldgurke aus dem Glas
Ein Löffel Soljanka (beliebte DDR-Suppe)
Eine Scheibe "Bücklingsfilet", ein typisches DDR-Dosenessen
Ein Stück Mokka-Schokolade aus DDR-Zeiten
Ein Löffel Kathi-Grießbrei mit Zimt
Ein DDR-Kinderkeks oder Kuchenstück nach Originalrezept

Gesprächsimpulse
Welche Erinnerungen haben Sie an das Leben in der DDR?
Hatten Sie ein Lieblingsprodukt, das es nur in der DDR gab?
Wie haben Sie das Einkaufen in der DDR erlebt?
Welche DDR-Fernsehsendungen oder Märchenfilme mochten Sie?
Wie haben Sie die Wende 1989 erlebt?
Gab es eine besondere Reise, die Sie in der DDR unternommen haben?
Welche Feste oder Feiertage waren in der DDR besonders wichtig?
Erinnern Sie sich an typische DDR-Lieder oder Melodien?
Was haben Sie in der DDR besonders geschätzt?
Was war das erste Westprodukt, das Sie nach der Wende gekauft haben?

Kreative Ideen
Gemeinsam das Lied "Unsere Heimat" summen oder singen
Eine kleine DDR-Warenkunde machen – Wer erkennt die alten Produkte?
Gemeinsam alte DDR-Rezepte anschauen und über Essgewohnheiten sprechen
Eine alte FDJ- oder Pioniergeschichte erzählen
Ein Trabant-Malbild ausmalen oder gestalten
Eine typische DDR-Fernsehansage nachsprechen
Eine alte DDR-Landkarte anschauen und Städte erraten
Eine kleine DDR-Modenschau mit typischen Kleidungsstücken veranstalten
Eine alte DDR-Zeitung durchblättern und Schlagzeilen lesen
Ein Gedicht oder Spruch aus DDR-Zeiten gemeinsam aufsagen

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern