Texte die Erinnern - Soljanka
Texte die Erinnern - Soljanka Information zur Umsetzung: Die Soljanka ist mehr als nur eine Suppe – sie ist ein echtes Ost-Gericht mit Charakter. Deftig, würzig, ein bisschen scharf und immer mit einer säuerlichen Note – so, wie es die Menschen in der DDR geliebt haben. Jeder hat sein eigenes Rezept gehabt, und fast jede Gaststätte in Ostdeutschland hatte eine Soljanka auf der Speisekarte. Kein Wunder – sie war ein echter Sattmacher, gut vorzubereiten, vielseitig, und aus Resten zauberbar. Die Grundlage war meist ein Mix aus Wurst- oder Fleischresten, Zwiebeln, Tomatenmark, Gewürzgurken und Gurkenwasser. Je nach Geschmack kamen noch Paprika, Pilze oder Sauerkraut dazu. Wichtig war das Verhältnis von würzig, salzig und säuerlich. Und zum Schluss – ganz wichtig – ein Klacks saure Sahne oben drauf. Dazu ein Stück Brot oder Baguette. Erinnerungsfragen und Gesprächsimpulse Haben Sie Soljanka früher selbst gekocht oder eher im Restaurant gegessen? War es für Sie ein Alltagsgericht oder etwas...