Posts

Posts mit dem Label "DDR" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Ostdeutschland

Bild
10 Minuten Aktivierung: Ostdeutschland Information zur Umsetzung:     Ostdeutschland, auch die ehemalige Deutsche Demokratische Republik (DDR), war von 1949 bis 1990 ein unabhängiger Staat, der politisch und wirtschaftlich von der Sowjetunion beeinflusst war. Der Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 markierten das Ende der DDR. Doch bis heute lebt die Erinnerung an Ostdeutschland weiter – in Geschichten, Erlebnissen und Traditionen. Für viele Senioren sind die Jahre in der DDR eine prägende Zeit, die sowohl Herausforderungen als auch eine eigene Kultur und Lebensweise mit sich brachte. In dieser Aktivierungsstunde wollen wir uns mit der Geschichte, den Traditionen und der Lebensweise in Ostdeutschland beschäftigen und diese mit all unseren Sinnen erleben. Wir erinnern uns an die Zeit der DDR und tauschen uns über Erlebnisse und Eindrücke aus. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche ...

10 Minuten Aktivierung: Pittiplatsch

Bild
10 Minuten Aktivierung: Pittiplatsch Information zur Umsetzung:    Pittiplatsch, der kleine Kobold mit der frechen, liebenswerten Art, gehört zu den bekanntesten Figuren des DDR-Kinderfernsehens. Seit seinem ersten Auftritt in der Sendung „Unser Sandmännchen“ im Jahr 1962 begeistert er mit seinem „Ach du meine Nase!“ Generationen von Kindern. Zusammen mit seinen Freunden Schnatterinchen und Moppi erlebte er viele Abenteuer und sorgte für Lacher mit seiner vorwitzigen Art. Viele Senioren verbinden mit Pittiplatsch schöne Erinnerungen – sei es aus der eigenen Kindheit oder durch ihre Kinder und Enkel. Die liebenswerten Geschichten aus der DDR-Zeit, in denen oft kleine Alltagsprobleme auf charmante Weise gelöst wurden, sind bis heute bekannt. In dieser Aktivierungsstunde tauchen wir gemeinsam in die Welt von Pittiplatsch ein, lassen Erinnerungen aufleben und erleben ihn mit all unseren Sinnen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: ...

10 Minuten Aktivierung: Dresden

Bild
10 Minuten Aktivierung: Dresden Information zur Umsetzung:    Dresden ist eine der bekanntesten Städte Deutschlands, berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Kulturgeschichte und ihre Kunstschätze. Die Stadt liegt im Osten des Landes und hat ihren Ursprung im Mittelalter, doch sie hat sich über die Jahrhunderte hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders eindrucksvoll ist der Wiederaufbau der Stadt nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Viele historische Gebäude wurden originalgetreu restauriert, sodass Dresden heute wieder in voller Pracht erstrahlt. Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören die Frauenkirche, die Semperoper und der Zwinger, die alle ein eindrucksvolles Beispiel für die Architektur des Barock darstellen. Die Altstadt von Dresden zieht Besucher aus aller Welt an und ist ein Magnet für Kunst- und Kulturliebhaber. Aber auch die Umgebung von Dresden hat einiges zu bieten – von der Elbe, die die Stadt durchzieht, bis zu den malerischen...

10 Minuten Aktivierung: DDR

Bild
10 Minuten Aktivierung: DDR Information zur Umsetzung:    Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) bestand von 1949 bis 1990 und war für viele Menschen Heimat, Alltag und Lebensrealität. Sie war geprägt von einer sozialistischen Regierung, Planwirtschaft und einem ganz eigenen Lebensgefühl. Das Leben in der DDR war oft von Einschränkungen, aber auch von Gemeinschaftssinn, Solidarität und Kreativität geprägt. Viele erinnern sich an typische Produkte wie das Ampelmännchen, die geliebte Spreewaldgurke oder den Trabant, der über Jahre hinweg das Straßenbild prägte. Auch Kinderlieder, Märchenfilme wie Das singende, klingende Bäumchen und Ferienspiele der Pionierorganisationen sind tief in der Erinnerung verankert. Berühmt waren auch die beliebten Lebensmittel der DDR – von Broiler (Grillhähnchen) über Club-Cola bis hin zu Halloren-Kugeln. Obwohl die Auswahl in Geschäften begrenzt war, entwickelten die Menschen viel Einfallsreichtum, um das Beste aus dem Angebot zu machen. Di...

10 Minuten Aktivierung: Soljanka

Bild
10 Minuten Aktivierung: Soljanka Information zur Umsetzung:   Einleitung: Soljanka – ein Wort, das vielen Menschen, besonders in Ostdeutschland und Osteuropa, sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Diese herzhafte Suppe hat eine lange Tradition und ist tief in der osteuropäischen Küche verwurzelt. Ursprünglich stammt sie aus Russland, aber besonders in der ehemaligen DDR wurde sie zu einem beliebten Gericht, das in Gaststätten, Kantinen und auch zu Hause gerne serviert wurde. Soljanka ist eine kräftige, säuerlich-pikante Suppe, die in verschiedenen Variationen existiert. Es gibt sie als Fleisch-, Fisch- oder Pilzsoljanka, doch die bekannteste Version wird aus Wurst, Schinken oder anderen Fleischresten gekocht. Charakteristisch für Soljanka sind ihre würzige Brühe mit Tomatenmark, Essiggurken und Zitronenscheiben, die ihr eine besondere Geschmacksnote verleihen. Das Zusammenspiel aus säuerlicher Frische, herzhaften Aromen und würziger Tiefe macht sie zu einem echten G...

10 Minuten Aktivierung: Mauerfall

Bild
10 Minuten Aktivierung: Mauerfall Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       Aktivierung zum Thema Mauerfall Vorbereitung: Sammeln Sie verschiedene Utensilien: Bilder und Videos vom Mauerfall, Zeitungsausschnitte, kleine Stücke der Berliner Mauer (oder Repliken), typische DDR-Produkte, Flaggen und Symbole der DDR und BRD. Bereiten Sie eine Playlist mit typischer Musik der 1980er Jahre vor. Bereiten Sie kleine Erfrischungen vor, die an die Zeit erinnern (z.B. DDR-Süßigkeiten). Dekorieren Sie den Raum mit Bildern und P...

ABC Liste - DDR-typischer Wörter

Bild
ABC Liste - DDR-typischer Wörter Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 7 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste           ABC Liste - DDR-typischer Wörter A: abkindern, Ablieferungssoll, Agrochemisches Zentrum, Agronom, Aktendulli, Aktivist, Allgemeines Warenverzeichnis, Altneubau, Altstoffsam...