10 Minuten Aktivierung: Geschirr
10 Minuten Aktivierung: Geschirr
Information
zur Umsetzung:
Geschirr ist ein alltäglicher Bestandteil unseres Lebens, das uns beim Essen und Trinken begleitet. Von den klassischen Tellern und Tassen bis hin zu den unterschiedlichsten Schalen und Töpfen gibt es viele verschiedene Arten von Geschirr, die in Haushalten, bei besonderen Anlässen oder auch in Restaurants verwendet werden. Besonders für Senioren kann das Thema Geschirr viele Erinnerungen und Geschichten hervorrufen. Vielleicht erinnern sie sich an das Geschirr, das ihre Eltern oder Großeltern benutzten oder an bestimmte Tassen, die immer nur zu besonderen Anlässen verwendet wurden.
Es kann auch sehr interessant sein, über die verschiedenen Arten von Geschirr nachzudenken – wie das feine Porzellan, das von der Familie oder von Gästen genutzt wurde, oder das robuste, alltagstaugliche Geschirr, das täglich verwendet wurde. In der Aktivierung geht es nicht nur um das Erkennen und Benutzen von Geschirr, sondern auch darum, die unterschiedlichen Eigenschaften von Geschirr mit allen Sinnen zu erleben. So können durch das Sehen, Hören, Riechen, Tasten und Schmecken von Geschirr neue Perspektiven eröffnet und Erinnerungen geweckt werden.
Die Aktivierung lädt dazu ein, Geschirr mit allen Sinnen zu erfahren und in Gespräche über Erinnerungen und persönliche Erlebnisse einzutauchen. Dabei können die Teilnehmer das Thema auch auf eine kreative Weise für sich entdecken, sei es durch das Betrachten von Geschirr aus vergangenen Zeiten oder das gemeinsame Erfinden von Geschichten zu besonderen Stücken.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Geschirr
MateriallisteUnterschiedliches Geschirr (Teller, Tassen, Schalen, Töpfe, Gläser)
Materialien zum Bemalen von Geschirr (z. B. Porzellanmalstifte oder -farbe)
Bilder von historischen oder besonderen Geschirrsets
Kleine Kisten oder Körbe zum Präsentieren des Geschirrs
Servietten oder Tischsets
Ein Stück Stoff oder Tuch zum Abdecken der Geschirrstücke
Heißes Wasser oder Tee zum Gießen in Tassen
Unterschiedliche Getränke und Snacks (z. B. Kaffee, Tee, Gebäck)
Handtücher oder Lappen zum Abwischen des Geschirrs
Sinnesanregungen
Sehen
Das Erkennen von verschiedenen Farben und Mustern auf dem Geschirr
Das Lichtspiel auf glänzendem Porzellan oder Keramik
Die Größen und Formen von Tassen, Tellern und Schalen beobachten
Der Unterschied zwischen glänzendem und mattem Geschirr
Die verschiedenen Texturen und Oberflächen des Geschirrs, z. B. glattes Porzellan oder raue Keramik
Das Spiel von Licht und Schatten auf Geschirr in verschiedenen Farben
Die Detailgenauigkeit von Mustern und Bildern auf Geschirrstücken
Das Zusammenspiel von Geschirr und Dekoration auf einem gedeckten Tisch
Unterschiedliche Geschirrarten nach der Art des Materials vergleichen (Keramik, Glas, Porzellan)
Das Arrangement von Geschirr auf dem Tisch, zum Beispiel in einer ästhetischen Anordnung
Hören
Das leise Klirren von Geschirr, wenn es sanft auf den Tisch gestellt wird
Das Geräusch von Besteck, das auf den Tellerrand trifft
Das Klirren von Gläsern, die miteinander anstoßen
Das Rauschen von Flüssigkeit, die in ein Glas oder eine Tasse gegossen wird
Das Geräusch von Löffeln, die im Teller oder in einer Tasse rühren
Das sanfte Schlagen von Tassen oder Tellern aufeinander
Das Zischen von Wasser, das in eine heiße Tasse gegossen wird
Das Schaben von Besteck auf Keramik oder Porzellan
Das sanfte Plätschern von Flüssigkeit, die aus einem Topf in eine Schüssel gegossen wird
Das Geräusch von Servietten, die über den Tisch geworfen werden
Riechen
Der Duft von frisch gewaschenem Geschirr
Der Geruch von heißem Tee oder Kaffee, der in eine Tasse gegossen wird
Der angenehme Duft von frischem Brot oder Gebäck auf einem Teller
Der frische Geruch von Obst, das in eine Schale gelegt wird
Der Duft von Kräutern oder Gewürzen, die auf einem Teller serviert werden
Der Duft von Seife, wenn das Geschirr gerade abgewaschen wird
Der süße Duft von Marmelade oder Honig, die auf einem Teller serviert wird
Der würzige Geruch von heißem Essen, das auf einem Teller liegt
Der Duft von frischem Kaffee in einer Tasse
Der Geruch von frischem Wasser, das in ein Glas gegossen wird
Tasten
Die glatte Oberfläche einer Porzellantasse oder eines Tellers fühlen
Das Gewicht eines schweren Tellers oder einer Tasse im Vergleich zu leichterem Geschirr
Den Rand einer Tasse oder eines Bechers ertasten
Das kühle Gefühl von Glas im Vergleich zu warmer Keramik fühlen
Den rauen oder glatten Rand eines Keramikbechers spüren
Die Textur eines Stoffes unter einem Teller fühlen
Das sanfte Material eines Geschirrhandtuchs oder eines Lappens fühlen
Die Griffigkeit eines Teelöffels in der Hand spüren
Das Gefühl des heißen Wassers in einer Tasse fühlen
Den festen Griff eines Glases oder einer Tasse festhalten
Schmecken
Der Geschmack von frischem Tee aus einer Tasse
Der bittere Geschmack von Kaffee, der aus einer Tasse oder einem Becher getrunken wird
Der süße Geschmack von Gebäck, das auf einem Teller serviert wird
Der herbe Geschmack von frischen Kräutern auf einem Teller
Der frische Geschmack von Früchten, die auf einem kleinen Teller serviert werden
Der cremige Geschmack von Milch oder Sahne, die in eine Tasse gegossen wird
Der würzige Geschmack von einer heißen Suppe aus einer Tasse oder einer kleinen Schale
Der Geschmack von Marmelade, die auf einem Teller zum Frühstück gereicht wird
Der milde Geschmack von Joghurt oder Quark auf einem Teller
Der erfrischende Geschmack von kaltem Wasser aus einem Glas
Fragen für ein Gespräch
Erinnern Sie sich an das Geschirr, das Sie in Ihrer Kindheit benutzt haben?
Hatten Sie ein spezielles Geschirr, das nur zu besonderen Anlässen verwendet wurde?
Welches Geschirr benutzen Sie heute am liebsten?
Gab es in Ihrer Familie Geschirr, das besonders dekorativ oder wertvoll war?
Welche Farbe oder Art von Geschirr bevorzugen Sie?
Haben Sie Geschirr, das Sie mit besonderen Erinnerungen verbinden?
Gibt es eine bestimmte Tasse oder einen Teller, den Sie zu einem besonderen Anlass benutzen?
Welches Getränk oder Gericht haben Sie immer aus einem bestimmten Geschirr getrunken oder gegessen?
Wie haben Sie Ihr Geschirr in der Vergangenheit gepflegt oder aufbewahrt?
Was denken Sie über modernes Geschirr im Vergleich zu dem Geschirr aus früheren Zeiten?
Kreative Ideen
Gemeinsam Geschirr bemalen oder dekorieren (z. B. Tassen oder Teller mit Porzellanmalstiften)
Ein "Geschirr-Museum" im Raum erstellen, bei dem jedes Stück Geschirr seine Geschichte erzählt
Eine kleine Ausstellung von antikem oder besonderem Geschirr arrangieren
Ein Geschirr-Rätsel veranstalten: Welches Geschirr gehört zu welchem Getränk?
Einen gedeckten Tisch mit verschiedenen Geschirrarten gestalten und über deren Herkunft sprechen
Eine "Geschirr-Geschichte" erfinden, in der verschiedene Geschirrteile die Hauptrollen spielen
Ein "Geschirr-Memory" spielen, bei dem Geschirrstücke miteinander kombiniert werden müssen
Mit alten Tassen oder Tellern kleine Vasen oder Dekorationen basteln
Ein kreatives Gespräch über die Veränderungen im Geschirr im Laufe der Jahre führen
Eine kleine "Tischordnung" üben, bei der verschiedene Geschirrstücke zu einem festlichen Anlass passen
Diese Aktivierung zum Thema Geschirr lädt dazu ein, durch die verschiedenen Sinne in Erinnerungen einzutauchen und das Alltägliche in einer neuen, kreativen Weise zu erleben. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, über vergangene Zeiten zu sprechen und das gemeinsame Erleben des Essens und Trinkens zu feiern.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen