Posts

Posts mit dem Label "Küche" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Pfanne

Bild
10 Minuten Aktivierung: Pfanne Information zur Umsetzung:     Die Pfanne ist ein sehr häufig benutztes Küchenutensil, das in nahezu jedem Haushalt zu finden ist. Sie wird vor allem zum Braten und Frittieren verwendet und ist in vielen Formen und Größen erhältlich. Vom kleinen Pfannkuchenwender bis hin zur großen Bratpfanne für ein köstliches Sonntagsfrühstück – die Pfanne ist vielseitig und hat in der Küche eine zentrale Rolle. Aber nicht nur zum Kochen ist die Pfanne wichtig; auch der Umgang mit ihr hat etwas mit Tradition und vielen Erinnerungen an die eigene Familie und Kindheit zu tun. Besonders in der Arbeit mit Senioren kann die Aktivierung mit einer Pfanne viele positive Erinnerungen und Gespräche hervorrufen. In dieser Aktivierung werden wir mit der Pfanne und den damit verbundenen Sinneseindrücken spielen. Die Auseinandersetzung mit einer Pfanne lässt sich nicht nur auf das Kochen beschränken, sondern kann auch eine sehr sinnliche Erfahrung sein. Die verschieden...

10 Minuten Aktivierung: Tassen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Tassen Information zur Umsetzung:  Tassen sind für viele Menschen ein täglicher Begleiter, sei es beim morgendlichen Kaffee, beim Teetrinken am Nachmittag oder beim gemütlichen Beisammensein mit Freunden. Sie haben nicht nur eine praktische Funktion, sondern sind oft auch mit Erinnerungen und Gefühlen verbunden. Besonders in der Zeit der Kindheit oder in früheren Lebensabschnitten kann das Trinken aus einer bestimmten Tasse ein Gefühl von Geborgenheit und Tradition vermitteln. In vielen Haushalten gibt es eine Sammlung von Tassen, die sich über die Jahre angesammelt hat – von einfachen, funktionalen Tassen bis hin zu dekorativen Sammlerstücken, die oft besondere Bedeutung haben. Vielleicht erinnern sich Senioren an Tassen, die sie mit ihren Kindern oder Enkeln benutzt haben oder an Tassen, die in speziellen Momenten eine Rolle spielten, wie etwa bei gemeinsamen Kaffeenachmittagen oder bei festlichen Anlässen. Diese Aktivierung soll dazu dienen, die Tassen a...

10 Minuten Aktivierung: Töpfe

Bild
10 Minuten Aktivierung: Töpfe Information zur Umsetzung:    Töpfe sind ein fester Bestandteil des Alltags und haben eine lange Geschichte. Sie sind seit Jahrhunderten in Haushalten zu finden und wurden früher aus Ton, Gusseisen oder Kupfer gefertigt. In vielen Küchen standen große Suppentöpfe auf dem Herd, in denen Brühen und Eintöpfe stundenlang köchelten. Auch heute sind Töpfe nicht wegzudenken – ob zum Kochen von Kartoffeln, Zubereiten von Soßen oder Schmoren von Fleisch. Für viele Senioren wecken Töpfe Erinnerungen an frühere Zeiten. Vielleicht an das gemeinsame Kochen mit der Mutter oder Großmutter, an den Duft von frisch gekochtem Essen oder das Klappern von Töpfen in der Küche. Besonders große Kochtöpfe wurden früher für Familienessen oder Feste verwendet, während kleine Milchtöpfe zum Erwärmen von Kakao oder Milch dienten. Auch die Materialien haben sich verändert: Von schweren Gusseisentöpfen über emaillierte Töpfe bis hin zu modernen Edelstahl- oder Antihaft-Tö...

10 Minuten Aktivierung: Geschirr

Bild
10 Minuten Aktivierung: Geschirr Information zur Umsetzung:    Geschirr ist ein alltäglicher Bestandteil unseres Lebens, das uns beim Essen und Trinken begleitet. Von den klassischen Tellern und Tassen bis hin zu den unterschiedlichsten Schalen und Töpfen gibt es viele verschiedene Arten von Geschirr, die in Haushalten, bei besonderen Anlässen oder auch in Restaurants verwendet werden. Besonders für Senioren kann das Thema Geschirr viele Erinnerungen und Geschichten hervorrufen. Vielleicht erinnern sie sich an das Geschirr, das ihre Eltern oder Großeltern benutzten oder an bestimmte Tassen, die immer nur zu besonderen Anlässen verwendet wurden. Es kann auch sehr interessant sein, über die verschiedenen Arten von Geschirr nachzudenken – wie das feine Porzellan, das von der Familie oder von Gästen genutzt wurde, oder das robuste, alltagstaugliche Geschirr, das täglich verwendet wurde. In der Aktivierung geht es nicht nur um das Erkennen und Benutzen von Geschirr, sondern a...

10 Minuten Aktivierung: Herd

Bild
10 Minuten Aktivierung: Herd Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Herd ist seit Jahrhunderten das Herzstück einer Küche. Früher war es der klassische Holz- oder Kohleherd, später kamen Gas- und Elektroherde hinzu. Heute gibt es moderne Induktionsherde, doch die Erinnerungen vieler Senioren sind eng mit den älteren Modellen verbunden. Der Herd war nicht nur ein Gerät zum Kochen – er stand für Wärme, Gemütlichkeit und gemeinsame Mahlzeiten. Viele Senioren erinnern sich noch an das Knistern des Feuers im alten Küchenofen oder an den Geruch von frisch gebackenem Brot. Der Herd war oft der Mittelpunkt des Familienlebens: Hier wurde gekocht, gebacken und Geschichten erzählt. In kalten Wintern spendete er zusätzlich Wärme. Besonders beliebt waren traditionelle Gerichte, die stundenlang auf dem Herd schmorten, wie Eintöpfe oder Braten. Das Thema „Herd“ weckt zahlreiche Erinnerungen und bietet eine ideale Möglichkeit zur Sinnesaktivierung. Die Senioren können verschiedene Düft...

Rätsel: 3 Hinweise – 1 Haushaltsutensil

Bild
Rätsel: 3 Hinweise – 1 Haushaltsutensil Information zur Umsetzung: Bei diesem Rätsel geht es darum, den Teilnehmer einen Hinweis/ Umschreibung auf ein bestimmtes Wort nach dem anderen vorzulesen. Wichtig, die Teilnehmer dürfen Lösungen nennen, sobald diese ihren einfallen. Man kann das Spiel auch mit Gewinnen verbinden, wie beim 1. Hinweis die richtige Lösung 3 Bonbons, beim 2. Hinweis die richtige Lösung 2 Bonbons und beim 3. Hinweis die richtige Lösung als erster 1 Bonbon. Oder ähnliche Gewinnsystem ...   Wichtig sollte sich Gespräch ergeben, ruhig in die Aktivierung einbinden, denn nun eine Frage nach der anderen stellt, kann auf Dauer langweilig werden. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Themenstunde/ oder Quiz/ Rätsel Runde Inhalt: 64 Fragen Kärtchen Dauer: 40 Minuten Schwierigkeit: Leicht bis Mittel    PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 3 Hinweise - 1 Wort             10 v...

Duftreise: Mediterrane Küche

Bild
Duftreise: Mediterrane Küche Information zur Umsetzung: Die Duftreisen-Gruppe zielt darauf ab, die Sinne der Bewohner durch gezielte Duftstimulation zu aktivieren, Erinnerungen zu wecken, das Wohlbefinden zu steigern und die soziale Interaktion zu fördern. Düfte haben eine starke Verbindung zu Erinnerungen und Emotionen, was sie ideal für die Arbeit mit Senioren, insbesondere mit Demenzerkrankten, macht. Eine Duftreise könnte in einer Einzelbetreuung oder auch in einer Gruppenstunde anbieten, wobei man diese Ausarbeitung im ganzen oder auch teilweise bei den Bewohner vor Ort umsetzen. Halt immer der Situation vor Ort anpassen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Sinnesanregung Einzel oder Gruppe Inhalt: 6 seitige Ausarbeitung Dauer: bis 60 Minuten  Schwierigkeit: Normal   Komplette 6 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Duftreisen Alternativ die Ausarbeitung im Shop: ko-fi.com       Duftreise: ...

Bewegungsübungen mit einem HaushaltsGummi

Bewegungseinheit mit einem Haushalts-Gummiring (Wie oft die Übung wieder holen werden, bestimmen Sie selbst ... ) Information: Um nicht jede Woche die gleiche Bewegungseinheit anzubieten - könnten Sie Bewegungseinheit mit Alltagsmaterialien, wie mit einem Haushaltsgummi anbieten (Eine günstige und einfache Material Wahl) 6 Übungen Bewegungsideen für eine Bewegungseinheit   Bewegungseinheit mit Gummiringen: Jeder Bewohner bekommt einen üblichen Haushaltsgummi/ Gummiring 1. Einen Gummiring über die Handrücken heben und dann mit beiden Händen auseinanderziehen 2. Einen Gummiring oder mehrere um ein Gefäß wie eine Flasche spannen, z.B. um die Haushaltsgummis aufzubewahren, oder um Stifte - damit man die Stifte griffbereit beieinander hat. (Oder über eine Zeitungsrolle) 3. Einen Gummiring nehmen und mit dem Zeigefinger in der Luft drehen so das der Gummiring kurz oben bleibt. 4. Wenn es bunte Gummiring sind – kann z.B. ein Bewohner diese nach Farben sortieren...