10 Minuten Aktivierung: Halloren
10 Minuten Aktivierung: Halloren
Information
zur Umsetzung:
Das Wort „Halloren“ hat zwei Bedeutungen, die tief mit der deutschen Kultur verwurzelt sind. Einerseits bezeichnet es die Mitglieder der ältesten Salzwirkerbruderschaft Deutschlands, die Halloren-Bruderschaft aus Halle (Saale). Diese Männer waren jahrhundertelang für die Salzgewinnung verantwortlich und trugen eine prägnante Tracht mit einer schwarzen Hose und einer blau-weiß gestreiften Jacke. Salz war früher ein wertvolles Gut, und die Halloren spielten eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und Geschichte der Region.
Andererseits denken viele Menschen bei „Halloren“ sofort an die berühmten Halloren-Kugeln, die köstliche Pralinen-Spezialität aus Halle. Die Schokoladenkugeln mit einer cremigen Füllung sind seit 1804 bekannt und haben sich zu einer beliebten Süßigkeit entwickelt. Ihre runde Form soll an die Salzbrocken erinnern, die die Halloren in früheren Zeiten gewonnen haben.
Heute wollen wir gemeinsam mit allen Sinnen in die Welt der Halloren eintauchen – sei es in die Geschichte der Salzwirker oder in den Genuss der berühmten Halloren-Kugeln.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Halloren
MateriallisteBilder von Halloren-Salzwirkern in Tracht
Foto einer historischen Saline oder des Technischen Halloren- und Salinemuseums Halle
Eine Schale mit grobem Salz oder Salzbrocken zum Anfassen
Halloren-Kugeln oder andere Schokoladenpralinen zum Probieren
Eine kleine Stoffprobe aus blau-weiß gestreiftem Stoff (wie die Tracht der Halloren)
Eine Klangaufnahme von Salz, das in Wasser rieselt
Eine Feder oder Stoffstück, um die glatte Oberfläche von Schokolade nachzuempfinden
Ein kleines Holzbrett oder Holzlöffel (wie früher zur Salzverarbeitung genutzt)
Ein Foto einer Salzmine oder eines Salzbergwerks
Ein historisches Sparbuch oder eine Münze (Erinnerung an die wirtschaftliche Bedeutung des Salzes)
Sinnesanregungen
Sehen
Fotos von Halloren-Salzwirkern in ihrer traditionellen Tracht
Bilder von alten Salzminen und Salzwerken
Fotos der Halloren-Kugeln in verschiedenen Sorten
Bilder von historischen Salinen und Salzsiedern bei der Arbeit
Historische Zeichnungen oder Gemälde, die die Salzgewinnung zeigen
Ein Foto des Halloren- und Salinemuseums in Halle
Ein Blick auf altes Geld oder Münzen (Salz als frühere Währung)
Eine Verpackung der Halloren-Kugeln mit ihrem charakteristischen Design
Eine Nahaufnahme von grobem Salz oder Salzbrocken
Eine Darstellung des Prozesses der Salzgewinnung
Hören
Das Knirschen von Salz, wenn man es zwischen den Fingern reibt
Das Geräusch von rieselndem Salz, das in einen Behälter geschüttet wird
Die Stille eines Salzbergwerks (Aufnahmen von Höhlengeräuschen)
Das Rascheln von Papierverpackungen der Halloren-Kugeln
Das Knacken einer Praline beim Hineinbeißen
Ein traditionelles Arbeiterlied aus der Region Halle (Saale)
Das Plätschern von Wasser, das Salz auflöst
Eine Erzählung über die Geschichte der Halloren-Salzwirker
Das Klappern alter Holzwerkzeuge zur Salzgewinnung
Das Öffnen einer Schokoladenverpackung
Riechen
Der intensive Duft von Salz
Der süße Duft von Schokolade (Halloren-Kugeln)
Der leicht metallische Geruch von Salz in feuchter Luft
Der Geruch von Holz (früher für Salzwerkzeuge genutzt)
Das Aroma von Kakaopulver
Der würzige Duft von Salzlake oder Solebädern
Der Geruch von Butter – eine Zutat der Halloren-Kugeln
Ein dezenter Hauch von Vanille (ein typischer Pralinen-Duft)
Das Aroma einer frisch geöffneten Pralinenverpackung
Der leicht erdige Geruch von Stein oder Bergwerk
Tasten
Die raue Oberfläche von grobem Salz oder Salzkristallen
Eine glatte Schokoladenpraline in der Hand rollen
Ein Stück Stoff (wie die Kleidung der Halloren-Salzwirker) fühlen
Ein kleines Holzbrett oder einen alten Holzlöffel berühren
Eine Pralinenverpackung aus Papier oder Folie ertasten
Eine Münze in der Hand fühlen – Symbol für den Salzhandel
Das sanfte Brechen einer Schokoladentafel zwischen den Fingern
Ein Stück Kakaobutter oder weiches Wachs als Schokoladenersatz fühlen
Ein kühles Glas mit Salzwasser in den Händen halten
Ein Baumwollhandschuh oder ein Stofftaschentuch berühren
Schmecken
Halloren-Kugeln in verschiedenen Sorten probieren
Ein kleines Körnchen Salz auf der Zunge zergehen lassen
Ein Stück Zartbitterschokolade genießen
Ein Löffel gesalzene Butter probieren
Ein Hauch von Meersalz auf einer Scheibe Brot
Eine leicht gesalzene Karamellpraline
Eine Praline mit Nougat oder Marzipanfüllung
Ein Stück Milchschokolade für eine süße Erinnerung
Ein salziger Cracker als Kontrast zur süßen Schokolade
Eine Kakaobohne oder Kakaopulver auf der Zunge zergehen lassen
Gesprächsimpulse
Kennen Sie die Halloren-Kugeln? Haben Sie sie früher gerne gegessen?
Haben Sie schon einmal eine Salzmine oder ein Salzbergwerk besucht?
Wissen Sie, wofür Salz früher alles genutzt wurde?
Erinnern Sie sich an eine Zeit, in der Salz noch sehr wertvoll war?
Haben Sie schon einmal Salz selbst in Wasser aufgelöst, um es zu verwenden?
Gibt es eine besondere Schokoladensorte, die Sie mit Ihrer Kindheit verbinden?
Wie wurde früher zu Hause mit Salz gewürzt oder haltbar gemacht?
Haben Sie als Kind Süßigkeiten wie Halloren-Kugeln gespart oder sofort gegessen?
Haben Sie schon einmal Solebäder oder Salzanwendungen genutzt?
Erinnern Sie sich an eine besondere Bank oder ein Geschäft, in dem Sie Schokolade gekauft haben?
Kreative Ideen
Gemeinsam Halloren-Kugeln probieren und über den Geschmack sprechen
Salz in Wasser auflösen und über frühere Salzgewinnung sprechen
Eine Verpackung der Halloren-Kugeln nachbasteln oder bemalen
Eine kleine Holzfigur als Symbol für die Halloren-Salzwirker schnitzen oder bekleben
Mit verschiedenen Salzen ein einfaches Geschmacksexperiment machen
Eine alte Halloren-Werbung ansehen und besprechen
Ein eigenes „Halloren-Gedicht“ oder einen Spruch erfinden
Ein kleines Rollenspiel über einen Besuch in einer alten Saline spielen
Eine alte Sparbüchse oder eine Münze anschauen und über Salz als Zahlungsmittel sprechen
Ein Schokoladen-Farbspiel mit verschiedenen Kakao-Tönen gestalten
Diese Aktivierung bietet viele Möglichkeiten, Erinnerungen zu wecken und mit allen Sinnen in die Welt der Halloren einzutauchen. Viel Freude bei der Umsetzung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen