10 Minuten Aktivierung: Jukebox
10 Minuten Aktivierung: Jukebox
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Die Jukebox – ein Symbol der 1950er- und 1960er-Jahre, das Erinnerungen an Tanzcafés, Milchbars und Rock ’n’ Roll weckt. Bunte Lichter, glänzendes Chrom und der Klang von Elvis Presley, den Beatles oder Bill Haley – viele Menschen verbinden mit der Jukebox unbeschwerte Stunden voller Musik und Geselligkeit.Ursprünglich entstanden in den 1920er-Jahren, erlebte die Jukebox nach dem Zweiten Weltkrieg ihren Höhepunkt. In fast jeder Kneipe, jedem Tanzlokal und vielen Jugendclubs stand eine dieser beeindruckenden Maschinen. Mit nur einer Münze konnte man sein Lieblingslied wählen, den Single-Plattenspieler in Bewegung setzen und den Raum mit Musik füllen. Besonders beliebt waren Rock ’n’ Roll, Schlager und später die großen Hits der 70er- und 80er-Jahre.
Jukeboxen waren nicht nur Musikautomaten, sondern Treffpunkte. Hier wählte man Lieder für einen Tanz mit der Liebsten oder hörte mit Freunden die neuesten Hits. Das Drücken der Knöpfe, das Drehen der Schallplatten und das mechanische Einlegen der Platte – all das war ein kleines Spektakel, das heute fast vergessen ist.
Heute wollen wir gemeinsam in die Welt der Jukebox eintauchen. Wir sehen uns Bilder an, hören typische Jukebox-Songs und erinnern uns an die Zeit, als Musik noch per Münze zum Erlebnis wurde. Vielleicht kennt jemand ein besonderes Lied aus seiner Jugend, das er immer wieder in der Jukebox abgespielt hat? Lassen Sie uns gemeinsam musikalische Erinnerungen wecken!
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Jukebox
Praxisbeispiele für die SinneSehen (Visueller Sinn)
Bilder von klassischen Jukebox-Modellen aus verschiedenen Jahrzehnten betrachten
Alte Werbeanzeigen für Jukeboxen anschauen
Ein Video einer Jukebox in Aktion ansehen
Eine echte Jukebox oder ein Modell als Dekoration betrachten
Bilder von Tanzlokalen oder Cafés mit Jukeboxen aus vergangenen Zeiten anschauen
Schallplattenhüllen mit bekannten Songs der 50er- bis 80er-Jahre betrachten
Unterschiedliche Farblichter einer Jukebox bewundern
Eine Liste mit typischen Jukebox-Hits der 50er bis 80er durchsehen
Eine alte Münze betrachten, wie sie in die Jukebox geworfen wurde
Eine Songliste aus einer historischen Jukebox anschauen
Hören (Auditiver Sinn)
Typische Jukebox-Musik (Rock ’n’ Roll, Schlager, Twist) abspielen
Das mechanische Geräusch einer Jukebox beim Plattenwechsel hören
Das Klicken der Knöpfe beim Liederauswählen erleben
Die typische Musik der 50er, 60er oder 70er gemeinsam erkennen und benennen
Ein altes Radiointerview mit einem Musiker dieser Zeit anhören
Ein klassisches Tanzlied aus der Jukebox-Zeit erklingen lassen
Ein Gespräch über die Lieblingsmusik vergangener Zeiten führen
Den leichten Hall der Musik, wie er früher in Cafés und Tanzlokalen zu hören war, simulieren
Einen Songtitel erraten, indem nur ein kurzer Ausschnitt gespielt wird
Eine Gruppe dazu einladen, gemeinsam einen alten Schlager mitzusingen
Fühlen (Tastsinn)
Eine alte Schallplatte in die Hand nehmen und die Rillen fühlen
Eine Münze in der Hand halten, wie sie in die Jukebox geworfen wurde
Die glatte Oberfläche eines Jukebox-Tastenfelds ertasten
Das Gewicht einer alten Single-Schallplatte in der Hand spüren
Die Kühle und das Gewicht eines alten Musikautomaten (falls verfügbar) erfühlen
Das Blättern durch eine Liste von Liedern in einer alten Jukebox nachahmen
Eine Schallplatte vorsichtig auf einen Plattenspieler legen
Die Tasten einer alten Schreibmaschine oder eines Kassengeräts drücken, um das Gefühl nachzuahmen
Eine Lederjacke oder Petticoat-Stoff aus der Rock ’n’ Roll-Zeit befühlen
Eine echte oder nachgebaute Jukebox-Mechanik in Bewegung setzen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Den typischen Duft von altem Vinyl und Schallplatten riechen
Den Geruch eines alten Musikcafés oder Tanzlokals mit Kaffee und Rauch nachahmen
Den Geruch von Holz und Chrom einer alten Jukebox beschreiben
Den Duft eines typischen Milchshakes oder Kaffees aus dieser Zeit riechen
Den Geruch von Lederjacken oder alten Möbeln aus Tanzlokalen einfangen
Einen dezenten Parfumduft von damals wahrnehmen
Den Geruch von Politur oder Wachs, mit dem Jukeboxen gepflegt wurden, nachstellen
Einen Kaugummi oder Bonbon riechen, wie sie damals verkauft wurden
Das Aroma eines alten Buches oder Musikmagazins genießen
Den Duft von frischem Popcorn oder Erdnüssen aus einer Bar simulieren
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Einen typischen Milchshake probieren, wie er früher in Cafés serviert wurde
Einen Lolli oder Kaugummi aus der damaligen Zeit genießen
Einen klassischen Cola-Geschmack erleben
Eine kleine Portion Pommes wie aus einem alten Imbiss probieren
Ein Stück Kuchen, wie er in Tanzlokalen serviert wurde, genießen
Einen Kaffee oder Kakao probieren, wie er in den Cafés mit Jukeboxen angeboten wurde
Einen typischen Cocktail oder alkoholfreien Drink aus den 50ern oder 60ern servieren
Ein Stück Schokolade oder Bonbons aus der damaligen Zeit genießen
Einen Bissen Buttertoast oder Sandwich kosten, wie es damals in Bars serviert wurde
Eine kleine Portion Eiscreme probieren, wie sie in Tanzlokalen beliebt war
Kreative Ideen
Eine kleine Musikquiz-Runde mit bekannten Jukebox-Hits veranstalten
Eine Liste mit Lieblingsliedern der Teilnehmer erstellen
Eine Tanzbewegung aus der Rock ’n’ Roll-Zeit nachahmen
Eine fiktive Jukebox-Titelkarte gestalten („Welches Lied würden Sie wählen?“)
Eine kleine „Jukebox-Disco“ mit alten Hits und sanftem Mittanzen gestalten
Ein altes Lied gemeinsam singen oder den Text erraten
Erinnerungen an das erste Lieblingslied aus der Jukebox erzählen lassen
Eine Collage mit Bildern von Musikstars und Jukeboxen erstellen
Eine „Wunschliste“ für eine fiktive Jukebox mit den besten Songs der Senioren gestalten
Eine kleine Schallplatte aus Papier basteln und bemalen
Fazit: Die Jukebox steht für Lebensfreude, Musik und unvergessliche Erinnerungen. Mit dieser Aktivierung tauchen Senioren in eine Zeit voller Musik und Tanz ein. Ob durch das Hören alter Hits, das Fühlen von Schallplatten oder das Erzählen von Erinnerungen – dieses Thema weckt Emotionen und bringt die Vergangenheit auf besondere Weise zurück
Kommentare
Kommentar veröffentlichen