10 Minuten Aktivierung: Liebesperlen

10 Minuten Aktivierung: Liebesperlen

Information zur Umsetzung:   
Liebesperlen, auch bekannt als Zuckerkristalle oder Zuckerlutscher, sind eine süße Leckerei, die oft mit einer Zeit des Genusses und der Freude in Verbindung gebracht wird. Diese kleinen, glänzenden Zuckerkristalle können Erinnerungen an die Kindheit wecken, als sie oft in bunten Verpackungen verkauft wurden und ein Symbol für Unbeschwertheit und Freude waren.

Für Senioren können Liebesperlen nicht nur eine Erinnerung an eine andere Zeit sein, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bieten, verschiedene Sinne zu aktivieren. Die vielfältigen Farben und Formen von Liebesperlen machen sie zu einem perfekten Thema für eine Aktivierung, die auf mehrere Sinne gleichzeitig anspielt. In dieser 10-minütigen Aktivierung geht es darum, mit den Senioren gemeinsam diese süße Leckerei zu genießen und dabei die Sinne des Sehens, Hörens, Riechens, Tastens und Schmeckens zu aktivieren. Zudem bieten Liebesperlen eine hervorragende Gelegenheit für Gespräche über nostalgische Zeiten und süße Erinnerungen.

Liebesperlen wurden in der Vergangenheit oft zu besonderen Anlässen oder als kleine Belohnung gegeben, und ihre Bedeutung geht über den Geschmack hinaus. Während dieser Aktivierung können die Senioren in eine angenehme Erinnerung eintauchen, über ihre eigenen Erfahrungen mit Liebesperlen sprechen und die Sinnesschärfung erleben.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
10 Minuten Aktivierung: Liebesperlen

 

Aktivierungen zum Thema - Liebesperlen

Materialliste
Verschiedene Liebesperlen (in unterschiedlichen Farben und Formen)
Schalen oder Gläser zum Präsentieren der Liebesperlen
Duftproben von Zucker, Vanille oder fruchtigen Aromen
Papier und Stifte für kreative Aufgaben
Ein paar kleine Tücher zum Abwischen der Hände
Musik aus der Kindheit (z.B. 50er-70er Jahre Musik), um eine nostalgische Atmosphäre zu schaffen
Bilder von alten Liebesperlen-Verpackungen und Werbeanzeigen
Becher mit Wasser oder Tee zum Trinken nach dem Genießen der Liebesperlen

Sinnesanregungen
Sehen
Die bunten Farben der Liebesperlen betrachten und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geschmacksrichtungen erkennen.
Die verschiedenen Formen der Liebesperlen wahrnehmen – von kleinen Kugeln bis hin zu länglichen, unregelmäßigen Kristallen.
Die glitzernde Oberfläche der Liebesperlen im Licht bewundern.
Bilder von klassischen Verpackungen von Liebesperlen aus vergangenen Jahrzehnten zeigen.
Den Farbverlauf einer Liebesperle in einer Mischung aus verschiedenen Farben betrachten.
Die verschiedenen Formen und Muster auf den Liebesperlen analysieren – z.B. gemusterte oder farbige Streifen.
Liebesperlen in einer Schale anordnen und dabei die visuelle Ästhetik genießen.
Den Übergang der Farben im Inneren einer transparenten Liebesperle beobachten.
Einen Vergleich zwischen modernen und früheren Liebesperlen und deren Verpackungen anstellen.
Auf einem Bild oder Video die Herstellung von Liebesperlen ansehen.

Hören
Das sanfte Rascheln der Verpackung beim Öffnen der Liebesperlen hören.
Das leise Klirren von Liebesperlen, die in eine Schale gelegt werden.
Das Knirschen und Knacken der Liebesperlen beim langsamen Lutschen oder Zerkauen hören.
Leise, entspannende Musik aus der Kindheit hören, die Erinnerungen weckt.
Das zarte Geräusch der Zuckerkristalle, wenn sie auf die Zunge gelegt werden.
Das zischelnde Geräusch von Liebesperlen, die gegeneinander klopfen.
Das Geräusch von kleinen Liebesperlen, die aus der Schale genommen werden.
Eine kleine Melodie singen oder summen, während man eine Liebesperle genießt, um eine ruhige Atmosphäre zu schaffen.
Das leise, fröhliche Lachen von anderen, die ebenfalls die Liebesperlen genießen, hören.
Das Knistern der Papierhüllen, wenn die Liebesperlen ausgepackt werden.

Riechen
Den süßen, zuckerigen Duft der Liebesperlen aus der Verpackung riechen.
Das Aroma von Vanille oder Frucht, das von den verschiedenen Aromen der Liebesperlen ausgeht, wahrnehmen.
Den Duft der alten Verpackungen riechen, wenn diese geöffnet werden.
Den intensiven Zuckergeschmack in der Luft wahrnehmen, wenn die Liebesperlen frisch aus der Verpackung kommen.
Den Geruch von karamellisierten Zuckerkristallen in der Luft riechen, wenn eine Liebesperle langsam im Mund zergeht.
Duftproben von Fruchtaromen (wie Erdbeere, Kirsche oder Zitrone) riechen und mit den Liebesperlen vergleichen.
Den Geruch von warmem Zucker wahrnehmen, während die Liebesperlen in der Hand gehalten werden.
Den Duft von Limonade oder anderen süßen Getränken mit den Liebesperlen verbinden.
Das süße Aroma von Honig und Zucker in der Nähe der Liebesperlen riechen.
Den frischen, süßen Duft der verschiedenen Farben und Aromen der Liebesperlen erleben.

Tasten
Die glatten, harten Texturen der Liebesperlen auf der Haut spüren.
Den Unterschied zwischen den kleineren, runden und den größeren, länglichen Liebesperlen fühlen.
Die zarte Verpackung und die Hülle der Liebesperlen mit den Fingern anfassen.
Das Gefühl der Liebesperlen auf der Zunge spüren, wenn sie im Mund schmelzen.
Den Unterschied in der Oberflächenstruktur von Liebesperlen feststellen – manche sind glatt, andere haben eine raue, kristalline Struktur.
Den kleinen, festen Körper der Liebesperlen in der Hand spüren.
Das Gefühl von Zucker oder Fruchtgeschmack erleben, wenn man eine Liebesperle zerbricht.
Die Glätte der Oberfläche der Liebesperlen im Vergleich zu einer weichen oder rauen Textur fühlen.
Den Kühleffekt von Liebesperlen auf der Zunge und den Lippen spüren.
Die flimmernde, fast gläserne Textur von Liebesperlen bei Tageslicht fühlen.

Schmecken
Den süßen, intensiven Geschmack von Zucker und Frucht in den verschiedenen Liebesperlen genießen.
Den fruchtigen Geschmack von Lutschern mit verschiedenen Aromen wie Erdbeere oder Kirsche schmecken.
Das lange, sanfte Schmelzen der Liebesperlen auf der Zunge erleben.
Die Vielfalt der Aromen, die sich beim Lutschen entfalten – z.B. fruchtig oder zuckerhaltig.
Den Unterschied zwischen einer frischen Liebesperle und einer, die schon länger im Mund geschmolzen ist, erleben.
Den knackigen und doch schmelzenden Geschmack der Zuckerkristalle im Mund wahrnehmen.
Den zarten Geschmack von Vanille und Zucker in bestimmten Liebesperlen schmecken.
Den Geschmack der verschiedenen Fruchtaromen vergleichen – zum Beispiel Zitrone, Kirsche oder Cola.
Den Geschmack von etwas Besonderem entdecken, das mit der Nostalgie der Kindheit verbunden ist.
Den süßen Geschmack von Liebesperlen in Kombination mit einem heißen Getränk wie Tee oder Kaffee genießen.

Fragen für ein Gespräch
Hast du früher auch oft Liebesperlen gegessen?
Welcher Geschmack von Liebesperlen hat dir immer am besten gefallen?
Kannst du dich an deine erste Liebesperle erinnern?
Welche Farben von Liebesperlen fandest du früher am schönsten?
Gab es einen besonderen Anlass, bei dem du Liebesperlen bekommen hast?
Hast du bestimmte Erinnerungen an die Zeit, in der du Liebesperlen gegessen hast?
Welche anderen Süßigkeiten hast du in deiner Kindheit gerne gegessen?
Hast du ein Lieblingsrezept, das Liebesperlen oder ähnliche Süßigkeiten enthält?
Wo hast du früher Liebesperlen gekauft?
Was macht für dich eine perfekte Liebesperle aus?

Kreative Ideen
Gemeinsam eine „Liebesperlen-Geschichte“ erfinden, die von einer besonderen Reise oder einem Abenteuer handelt.
Eine kleine Collage aus alten Liebesperlen-Werbeanzeigen oder Verpackungen erstellen.
Liebesperlen selbst basteln (mit Zucker, Farbe und Formen) und sie als kreative Kunstwerke gestalten.
Eine Umfrage machen, welcher Geschmack von Liebesperlen am beliebtesten ist.
Eine Sammlung von Lieblingssüßigkeiten aus der Kindheit zusammentragen.
Ein „Liebesperlen-Memory-Spiel“ basteln.
Ein Rezeptbuch erstellen, in dem Lieblingssüßigkeiten aus der Vergangenheit festgehalten werden.
Ein Lutscher-Design erstellen, das von den aktuellen Lieblingsaromen inspiriert ist.
Eine kleine „Liebesperlen-Märchenstunde“ veranstalten, in der jeder eine Geschichte über die Süßigkeit erzählt.
Mit den Senioren gemeinsam ein Lutscher-Bastelprojekt starten, um kreative Designs zu kreieren.


Diese Aktivierung bietet nicht nur ein sinnliches Erlebnis, sondern auch viele kreative Möglichkeiten, sich an vergangene Zeiten zu erinnern und neue Ideen zu entwickeln.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz